Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - Buderus Logano plus GB212 IP Installation Und Wartung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck
gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwen-
dung der Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Perso-
nenschäden auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
4
1.2

Sicherheitshinweise

Gefahr bei Gasgeruch
▶ Gashahn schließen.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Keine elektrischen Schalter, Telefon, Stecker oder Klingel betätigen.
▶ Offene Flammen löschen. Nicht rauchen! Kein Feuerzeug und keine
Zündquellen jeglicher Art benutzen!
▶ Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln.
▶ Bei hörbarem Ausströmen unverzüglich das Gebäude verlassen. Be-
treten durch Dritte verhindern, Polizei und Feuerwehr von außer-
halb des Gebäudes informieren.
▶ Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelassenen
Fachbetrieb anrufen.
Gefahr bei Abgasgeruch
▶ Heizkessel ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Bei Geräten mit raumluftabhängigem Betrieb:
Vergiftungsgefahr durch Abgase bei unzureichender Verbren-
nungsluftzufuhr
▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht
verschließen oder verkleinern.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich einge-
bauten Geräten sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Kü-
chenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen.
▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät nicht in Be-
trieb nehmen.
Gefahr durch austretende Abgase
▶ Darauf achten, dass die Abgasrohre und Dichtungen nicht beschä-
digt sind.
▶ Der Heizkessel darf nicht mit einer Zuluftklappe oder einer thermisch
gesteuerten Abgasklappe nach dem Abgasanschluss ausgerüstet
sein.
Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase
▶ Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen zugelassenen
Fachbetrieb ausführen lassen.
Gefahr durch explosive und leicht entflammbare Materialien
▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Gardinen, Kleidung, Ver-
dünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des Heizkessels verwenden
oder lagern.
Gefahr durch elektrischen Strom bei geöffnetem Heizkessel
▶ Bevor der Heizkessel geöffnet wird:
Netzspannung allpolig stromlos schalten und gegen unbeabsichtig-
tes Wiedereinschalten sichern.
▶ Es genügt nicht, das Regelgerät auszuschalten.
Gefahr durch Kurzschluss
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen:
▶ Nur original Verkabelungen vom Hersteller benutzen.
Logano plus GB212 IP – 6 720 808 438 (2014/04)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis