▶ Rücklaufrohr spannungsfrei am Rücklauf [2] montieren.
Bild 13 Vorlauf (VK) und Rücklauf (RK) montieren
[1]
Vorlaufanschluss
[2]
Rücklaufanschluss
[3]
Füll- und Entleerhahn
5.7.2
Ausdehnungsgefäß und Füll- und Entleerhahn bauseits an-
schließen
Ausdehnungsgefäß (AG) anschließen
Zur Kesselabsicherung kann ein Ausdehnungsgefäß (AG) am ¾ Zoll An-
schluss des Rücklaufrohrs gemäß EN 12828 adaptiert werden.
▶ Ausdehnungsgefäß (AG) zur Anlagendruckhaltung im Rücklauf vor
der Pumpe bauseits installieren ( Bild 14).
Füll- und Entleerhahn (KFE) bauseits anschließen
Die Befüllung der Anlage aus dem Trinkwassernetz darf nur über eine
feste Verbindung zur Heizungsanlage gemäß DIN EN 1717 erfolgen.
▶ Entleerhahn in den Rücklauf installieren.
Logano plus GB212 IP – 6 720 808 438 (2014/04)
5.7.3
Anschlussschema Hydraulik
2
1
7
Bild 14 Anschlussschema Hydraulik
[1]
Vorlauf
[2]
Pumpe
[3]
Wartungshahn
[4]
Rücklauf
[5]
Rücklauf-Anschlussstutzen
[6]
Anschluss Entleerhahn sowie Ausdehnungsgefäß (optional)
[7]
Vorlauf-Anschlussstutzen / Sicherheits-Anschluss
Optional kann am Entleeranschluss eine Baugruppe mit
einem Entleerhahn und der Anschlussmöglichkeit für ein
Ausdehnungsgefäß (AG) angeschlossen werden.
5.7.4
Mindest-Heizwassermenge
Der Heizkessel ist so konstruiert, dass ein Überstromventil mit einem
Differenzdruckregler nicht benötigt wird.
5.8
Heizungsanlage befüllen und Dichtheit prüfen
Damit keine undichten Stellen während des Betriebs auftreten, vor der
Inbetriebnahme die Heizungsanlage auf Dichtheit prüfen.
▶ Um eine gute Entlüftung zu gewährleisten, vor dem Befüllen alle
Heizkreise und Thermostatventile öffnen.
▶ Kappe aller Entlüfter öffnen.
VORSICHT: Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung
des Trinkwassers!
▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen zur
Vermeidung von Verunreinigungen des Trinkwassers
beachten.
▶ Für Europa die EN 1717 beachten.
HINWEIS: Sachschaden durch Überdruck bei der Dicht-
heitsprüfung!
Druck-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen können
bei großem Druck beschädigt werden.
▶ Heizungsanlage nach dem Befüllen mit dem Druck
abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicherheits-
ventils entspricht.
Montage
5
3
4
5
6
6 720 641 351-08.1T
17