Sicherheit
ð Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
ð ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
ð In einem solchen Fall Netzstecker
aus der Steckdose ziehen bzw. Si-
cherung herausschrauben/ausschal-
ten und unseren Service.
Das Gerät entspricht der Schutzklas-
n
se I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Beim Anschließen darauf achten, dass
die richtige Spannung anliegt. Nähere
Informationen hierzu finden Sie auf
dem Typenschild.
Falls der Netzstecker nach dem An-
n
schluss nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine
Fachkraft zurate.
Das Gerät darf erst nach Abschluss
n
sämtlicher Installations- und Montage-
arbeiten an das elektrische Netz ange-
schlossen werden.
Niemals das Gehäuse öffnen.
n
Netzkabel / Netzstecker
n
ð Netzkabel so verlegen, dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
ð Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
ð Netzkabel nicht verlängern oder ver-
ändern.
ð Netzstecker und -kabel von offenem
Feuer und heißen Flächen fernhal-
ten.
ð Netzstecker nie am Netzkabel aus
der Steckdose ziehen, immer den
Netzstecker selbst anfassen.
ð Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
ð Netzstecker und Netzkabel nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
n
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizier-
te Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Wenn eigenständige oder unsachge-
n
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche ver-
fallen. Niemals versuchen, das Gerät
selbst zu reparieren.
Eingriffe und Reparaturen am Gerät
n
dürfen ausschließlich autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Wenden Sie
sich im Bedarfsfall an unseren Ser-
vice.
Bei Reparaturen dürfen ausschließlich
n
Teile verwendet werden, die den ur-
sprünglichen Gerätedaten entspre-
chen.
Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen
n
Reinigungsarbeiten den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen bzw. die Si-
cherung ausschalten/herausdrehen.
Kleine Gegenstände in oder durch die
n
Gehäuseöffnung stecken und sicher-
stellen, dass auch Kinder keine Ge-
genstände einstecken können.
Das Gerät regelmäßig auf Schäden
n
prüfen.
Das Gerät niemals mit einem Hoch-
n
druck- oder Dampfreiniger reinigen.
Seite DE-5