Vorbereitungen zu Montage
Vorbereitungen zu Montage
Für Abluftbetrieb
WARNUNG
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs-
haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird
durch das Gebläse Luft entzogen und
nach außen transportiert. Wenn in die-
sem Raum gleichzeitig raumluftabhängi-
ge Feuerstätten wie Gas- oder andere
Brennstoffheizungen in Betrieb sind, kann
diesen der für die Verbrennung notwendi-
ge Sauerstoff entzogen werden. Dies
kann dazu führen, dass die Flamme er-
lischt und Gas austritt bzw. die Abgase in
den Raum gesogen werden.
Dunstabzugshaube niemals an einen
n
Belüftungsschacht bzw. Raum- oder
Abgaskamin anschließen! Die abge-
führte Luft darf nicht in einen Kanal
geführt werden, in dem Warmluft zir-
kuliert. Die abgesaugte Luft darf nur
durch einen separaten, ausschließlich
für die Dunstabzugshaube vorgesehe-
nen Luftkanal nach außen geführt
werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Sachschäden führen.
Wir empfehlen, alle Vorarbeiten von
n
einem Fachbetrieb vornehmen zu las-
sen.
Bevor Sie mit der Montage beginnen kön-
nen, müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:
– Es existiert ein Wand- bzw. Decken-
durchbruch von mindestens 15,5 cm
Durchmesser.
– Wird der Abluftschlauch durch eine Au-
ßenwand geführt, muss der Luftaustritt
von außen mit einer Abdeckung mit
selbstöffnenden Schlitzen versehen wer-
den (nicht im Lieferumfang enthalten).
Um den späteren Energieverbrauch so ge-
ring wie möglich zu halten, empfehlen wir
– die Abluftkanäle möglichst gradlinig zu
verlegen und scharf abknickende Winkel
zu vermeiden (Bögen und Krümmer sind
günstiger). Jede Biegung erhöht den
Energieverbrauch.
– den Querschnitt des Gebläsestutzens
nicht zu reduzieren. Je größer der
Durchmesser des Abluftrohres und je
glatter die Innenfläche ist, desto besser
ist der Abzug.
– einen Mauerkasten mit Außenwandja-
lousien zu wählen, die sich beim Betrieb
völlig öffnen.
Stromanschluss
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Teile
kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
Der Netzstecker muss möglichst wäh-
n
rend des Betriebs zugänglich sein, d.
h., auch nach Montage der Dunstab-
zugshaube muss der Stecker erreich-
bar sein.
Falls der Netzstecker nach dem An-
n
schluss nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens 3
mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
Arbeiten an Elektroinstallationen dür-
n
fen nur von einer autorisierten Fach-
kraft durchgeführt werden. Wird eine
Seite DE-11