Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2301-00928_DE_20231121
Bestell-Nr.: 69789653
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Dunstabzugshaube
SY-3503C-E4-C118-L52-600

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic SY-3503C-E4-C118-L52-600

  • Seite 1 SY-3503C-E4-C118-L52-600 Gebrauchsanleitung Dunstabzugshaube Anleitung/Version: 2301-00928_DE_20231121 Bestell-Nr.: 69789653 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
  • Seite 3 Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- ser Gebrauchsanleitung: WARNUNG Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge- fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Kinder daran hindern, Kleinteile aus Bestimmungsgemäßer dem Zubehörbeutel zu nehmen und in Gebrauch den Mund zu stecken. Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. VORSICHT Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Verletzungsgefahr! Einsatz ausgelegt.
  • Seite 5 Sicherheit Seite DE-5 ð Rauch entwickelt oder verbrannt ð Netzstecker und Netzkabel nie in riecht, Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. ð ungewohnte Geräusche von sich Wenn die Netzanschlussleitung dieses gibt. Gerätes beschädigt wird, muss sie ð In einem solchen Fall Netzstecker durch den Hersteller oder seinen Kun- aus der Steckdose ziehen bzw.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit Ein Fehler bei der Anbringung von WARNUNG Montageschrauben oder Befesti- Brandgefahr! gungseinrichtungen entgegen dieser Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Anweisung kann eine elektrische Ge- kann zu einem Brand, zu Verletzungen fährdung hervorrufen. und zu Sachschäden führen. Sollte eine Glasabdeckung zerbro- Das Gerät nur an eine ordnungsge- chen sein, darf die Dunstabzugshaube mäß...
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 abzugshaube über einem Gasgerät kann dazu führen, dass die Flamme er- eingebaut wird. Wenn die Montagean- lischt und Gas austritt bzw. die Abgase in weisungen für die Gaskochmulde den Raum gesogen werden. einen größeren Abstand vorschreiben, Es muss für ausreichende Belüftung ist dieser Abstand zu berücksichtigen.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Sachschäden führen. Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. Deckendurchbruch mit einem Durch- messer von mindestens 15,5 cm erfor- derlich. Wir empfehlen Ihnen, diesen Durch- bruch (Kernbohrung) von einem Fach- betrieb (Elektroinstallation) vornehmen zu lassen.
  • Seite 9 Lieferung Seite DE-9 Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans- portschäden aufweist. 5. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Kapitel...
  • Seite 10 Seite DE-10 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. – Vorteil: Kohlefilter nicht erforderlich, Ge- Umluftbetrieb ruchsbelästigung stets sehr gering. Beim Umluftbetrieb werden die Küchen- –...
  • Seite 11 Vorbereitungen zu Montage Seite DE-11 Vorbereitungen zu Montage – Wird der Abluftschlauch durch eine Au- Für Abluftbetrieb ßenwand geführt, muss der Luftaustritt von außen mit einer Abdeckung mit WARNUNG selbstöffnenden Schlitzen versehen wer- den (nicht im Lieferumfang enthalten). Erstickungs-/Explosionsgefahr! Um den späteren Energieverbrauch so ge- Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- ring wie möglich zu halten, empfehlen wir haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird...
  • Seite 12 Seite DE-12 Vorbereitungen zu Montage zusätzliche Steckdose benötigt, Elek- trofachbetrieb mit der Installation be- auftragen. Das Gerät nur an eine ordnungsge- mäß installierte Schutzkontakt-Steck- dose anschließen. Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehr- fachsteckdose ist unzulässig. Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei- nem externen Fernwirksystem be- stimmt.
  • Seite 13 Benötigtes Montagematerial Seite DE-13 Benötigtes Montagematerial Teileliste (11) (12) Sie benötigen insgesamt – 2 Rundkopfschrauben (11) zur Befesti- gung der Wandhalterung (6) für die obe- re Kaminblende (2) – 3 Senkkopfschrauben (12) zur Befesti- gung der Wandhalterung (8) für die Dun- stabzugshaube (1), maximal ø...
  • Seite 14 Seite DE-14 Montage Montage Platzbedarf Befestigungsmaße Wichtige Einheiten Maße Ermittlung der Maße in cm in cm Bohrlöcher (a) Mindestabstand zwischen 65-75 (f) Höhe Befestigungs- 32,3 Herd und Unterkante der schrauben (12) Dunstabzugshaube für die Wandhalterung (8) (b) Höhe der Dunstabzugs- (g) Abstand der Befesti- 18,5 haube (1)
  • Seite 15 Montage Seite DE-15 2. Zeichnen Sie die fünf Bohrlöcher ge- (Strom, Gas, Wasser etc.) beschädigt mäß obigen Schemas auf der Wand an. werden. Mit einem Leitungssuchgerät Achten Sie auf den Lochabstand und überprüfen. die waagerechte Ausrichtung der Ein Fehler bei der Anbringung von Wandhalterungen.
  • Seite 16 Seite DE-16 Montage Kaminblende montieren 1. Schrauben Sie die Wandhalterung für 3. Hängen Sie die Dunstabzugshaube an die obere Kaminblende (6) mit 2 Rund- die Wandhalterung (8). kopfschrauben (11) in die vorbereiteten Dübel. Abluftschlauch anschließen Der Abluftschlauch (4) muss montiert wer- den, wenn Sie die Dunstabzugshaube (1) im Abluftbetrieb nutzen wollen.
  • Seite 17 Montage Seite DE-17 Abluftschlauch montieren (nur bei Abluftbetrieb) 4. Ziehen Sie die blauen Schutzfolien ab. Die Montage ist damit abgeschlossen. – Stecken Sie den Abluftschlauch (4) in den Anschluss des Wanddurchbruchs (Schlauchende mit 150 mm Durchmes- ser). Letzte Schritte 1. Führen Sie das Netzkabel durch die Ka- minblende und stecken Sie den Netz- stecker in eine vorschriftsmäßig instal- lierte Steckdose.
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienung Bedienung Voraussetzungen für die Beleuchtung sichere Bedienung Ihre Dunstabzugshaube ist mit zwei LED- Lampen ausgestattet. – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ gele- Die Beleuchtung steht Ihnen nach dem Ein- sen. schalten des Geräts zur Verfügung, sie – Die Dunstabzugshaube ist montiert, wie kann unabhängig vom Gebläsebetrieb ein- im Kapitel „Montage“...
  • Seite 19 Bedienung Seite DE-19 – Verzichten Sie bei kurzer Kochzeit oder beim Erwärmen geruchsloser bzw. ge- ruchsarmer Speisen auf das Gebläse. – Achten Sie auf ausreichende Zuluft, denn sonst kann die Dunstabzugshaube nicht optimal arbeiten. Öffnen Sie ggf. das Fenster oder die Küchentür etwas. –...
  • Seite 20 Seite DE-20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung – Wischen Sie die Oberflächen mit einem WARNUNG weichen feuchten Tuch und etwas Ge- Verletzungsgefahr! schirrspülmittel ab. Das Berühren spannungsführender Teile – Reinigen Sie Glasoberflächen mit han- delsüblichem Glasreiniger. kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 21 Pflege und Wartung Seite DE-21 4. Waschen Sie die Fettfilter (18) in der Spülmaschine oder im Spülbecken wie normales Geschirr aus. (19) (18) (18) (19) 2. Lösen Sie die Verriegelung (19) und 5. Setzen Sie einen Fettfilter (18) mit den entnehmen Sie den Fettfilter (18) vor- Zapfen in die Aussparungen.
  • Seite 22 Seite DE-22 Pflege und Wartung (18) (19) 6. Setzen Sie einen Fettfilter (18) mit den Zapfen in die Aussparungen. 7. Schieben Sie die Verriegelung (19) nach unten. 8. Klappen Sie den Fettfilter (18) zu und lassen Sie die Verriegelung wieder los. 9.
  • Seite 23 Fehlersuchtabelle Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 24 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Dunstabzugshaube SY-3503C-E4-C118-L52-600 69789653 Aktivkohlefilter (nur für den Umluftbetrieb erforderlich) 812120 Beratung, Reklamation und Bestellung Reparaturen und Ersatzteile Wenden Sie sich bitte an die Produktbera- Durch die Reparatur defekter Geräte können...
  • Seite 25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
  • Seite 26 Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Seite 27 Anhang Seite DE-27 Anhang Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung SY-3503C-E4-C118-L52-600 Jährlicher Energieverbrauch 17,1 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz 29,4 Klasse für die fluiddynamische Effizienz auf einer Skala A (höchste Effizienz) bis G...
  • Seite 28 Seite DE-28 Anhang Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung SY-3503C-E4-C118-L52-600 Jährlicher Energieverbrauch 17,1 kWh/a Zeitverlängerungsfaktor Fluiddynamische Effizienz 29,4 Energieeffizienzindex 42,2 Gemessener Luftvolumenstrom im Bestpunkt 239,9 m³/h Gemessener Luftdruck im Bestpunkt 180 Pa Maximaler Luftstrom 595,2 m³/h Gemessene elektrische Eingangsleistung im...
  • Seite 29 Anhang Seite DE-29 Technische Daten Bestellnummer 69789653 Modell SY-3503C-E4-C118-L52-600 Versorgungsspannung / Frequenz 220-240 V, 50 Hz Schutzklasse Gerätemaße (Breite × Tiefe) 60,0 cm × 50,0 cm Höhe gesamt 84,0 cm Höhe der Kaminblende 40 cm - 78 cm Anschluss Abluftschlauch Ø...
  • Seite 30 SY-3503C-E4-C118-L52-600 User manual Exhaust hood Manual/version: 2301-00928_EN_20231121 Article no.: 69789653 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Seite 31 Page EN-2 Table of contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
  • Seite 32 Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms The following signal words can be found in this user manual: WARNING This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided, could result in death or serious injury.
  • Seite 33 Page EN-4 Safety Safety Intended use CAUTION This appliance is intended to be used to re- Risk of injury! move cooking fumes and airborne grease Children and certain groups of people from a cooktop in a private household. have a higher risk of being injured when The appliance is not designed for use in a handling the appliance.
  • Seite 34 Safety Page EN-5 The appliance corresponds to protec- Inspections and repairs to the appli- tion class I and may only be connec- ance may only be carried out by au- ted to a socket with a protective con- thorised specialists. Please contact ductor that has been installed prop- our Service department if necessary.
  • Seite 35 Page EN-6 Safety Risks in handling exhaust hoods CAUTION Fire hazard! WARNING Improper handling of the appliance can Risk of electric shock! lead to fire and damage to property. Touching live parts may result in severe The minimum distance between the injury or death.
  • Seite 36 Safety Page EN-7 fire or other fuel-based heating system – NOTICE is also in use, the oxygen that is neces- Risk of damage to property! sary for combustion may also be extrac- Improper handling of the appliance can ted. This can result in the flame being ex- lead to damage to property.
  • Seite 37 Page EN-8 Delivery Delivery Package contents Check the delivery 1. Unpack the appliance. 2. Leave the blue protective films on the metal surfaces. 3. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding. 4. Check that the delivery is complete. 5.
  • Seite 38 Circulation or exhaust air operation? Page EN-9 Circulation or exhaust air operation? The images show an example of where the extracted fumes are conducted to. They do not show the appliance described here. – Advantage: Charcoal filter not required; Circulation air operation very little odour.
  • Seite 39 Page EN-10 Preparations for assembly Preparations for assembly – placing the exhaust air channels as For exhaust air operation straight as possible and avoiding any sharp angles (curves or bends are WARNING preferable). Each bend increases en- ergy usage. Risk of suffocation/explosion! –...
  • Seite 40 Preparations for assembly Page EN-11 The appliance is not to be operated with an external timer or an external remote control system. To ensure that the exhaust hood will per- form optimally and that no obtrusive cabling is visible, plan the connection for power supply carefully before installation: The ex- haust hood must be placed over the centre of the cooking zone.
  • Seite 41 Page EN-12 Materials required for assembly Materials required for assembly Parts list (11) (12) In total, you will need – 2 round-head screws (11) to attach the wall mount (6) for the upper flue screen – 3 countersunk screws (12) to attach the wall mount (8) for the exhaust hood (1), ø...
  • Seite 42 Assembly Page EN-13 Assembly Space requirements Attachment dimensions Important units Determining the Dimen- men- drill holes sions in sions in cm (f) Height of fixing screws 32.3 (a) Minimum distance between 65-75 (12) the hob and lower edge of the for the wall mount (8) exhaust hood (g) Distance of fixing screws...
  • Seite 43 Page EN-14 Assembly Failure to install mounting screws or Attaching the exhaust hood fasteners contrary to this instruction may cause electrical hazards. If a glass cover is broken, the exhaust hood must not be used until the glass cover has been replaced. If this oc- curs, contact our Service department.
  • Seite 44 Assembly Page EN-15 Connecting the exhaust air hose The exhaust air hose (4) must be installed if you intend to use the exhaust hood (1) with exhaust air operation. 2. Place the retaining plate (7) onto the lower flue screen (3) so that it lines up (10) with the chamfers on the inside (screw and slit holes point upwards).
  • Seite 45 Page EN-16 Assembly Installing the exhaust air hose (only for exhaust air operation) 4. Remove the blue protective films. Installation is now complete. – Insert the exhaust air hose (4) into the connection at the wall break (hose end with 150 mm diameter). Final steps 1.
  • Seite 46 Operation Page EN-17 Operation Requirements for safe Lighting operation Your exhaust hood is equipped with two LED lights. – You have read the chapter ‘Safety’. Lighting becomes available after switching – The exhaust hood is assembled as de- on the appliance. It can be switched on and scribed in chapter ‘Assembly’.
  • Seite 47 Page EN-18 Operation – Ensure that there is enough supply air; otherwise, the exhaust hood may not function optimally. If necessary, open the window or kitchen door. – Clean the grease filters (18) regularly.
  • Seite 48 Care and maintenance Page EN-19 Care and maintenance WARNING Risk of injury! Touching live parts may result in severe injury or death. (19) Before cleaning the exhaust hood or changing the filter, pull out the mains plug. If the mains plug is difficult to ac- cess, switch off or pull out the corres- ponding fuse.
  • Seite 49 Page EN-20 Care and maintenance Inserting/replacing activated charcoal filters (21) The activated coal filters remove odours. They have to be replaced as soon as the cooking odours can no longer be ad- equately filtered. If used frequently, you should change the filters regularly.
  • Seite 50 Care and maintenance Page EN-21 Changing lights CAUTION Risk of injury! Improper handling of the appliance or poor maintenance may result in injury. If one of the LEDs stop working, it must be changed by an authorised service technician. Note for service technician: This exhaust hood requires LEDs with the ILCOS D-Code DSR-1.5/65-S-64;...
  • Seite 51 Page EN-22 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Touching live parts may result in severe injury or death.
  • Seite 52 Please have your appliance invoice ready. Phone: +49 (0) 40 36 03 31 50 (Date of purchase and item no.). For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice...
  • Seite 53 Page EN-24 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Disposing of old electrical devices in always take priority over waste manage- an environmentally friendly manner ment.
  • Seite 54 Waste prevention, free return and disposal Page EN-25 manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
  • Seite 55 Appendix Appendix Product fiche concerning Regulation (EU) No. 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier SY-3503C-E4-C118-L52-600 Annual Energy Consumption 17,1 kWh/a Energy Efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Fluid Dynamic Efficiency 29,4 Fluid Dynamic Efficiency class on a scale...
  • Seite 56 Appendix Page EN-27 Product information concerning Regulation (EU) No. 66/2014 Model identification SY-3503C-E4-C118-L52-600 Annual Energy Consumption 17,1 kWh/a Time increase factor Fluid Dynamic Efficiency 29,4 Energy Efficiency Index 42,2 Measured air flow rate at best efficiency point 239,9 m³/h Measured air pressure at best efficiency point...
  • Seite 57 Page EN-28 Appendix Technical data Item number 69789653 Model SY-3503C-E4-C118-L52-600 Supply voltage / frequency 220-240 V, 50 Hz Protection class Device measurements (Width × Depth) 60,0 cm × 50,0 cm Total height 84,0 cm Height of the flue screen 40 cm - 78 cm Exhaust air hose connection Ø...

Diese Anleitung auch für:

69789653