Die Deutsche Telekom AG ist bei der Stiftung elektroaltgeräte-register unter WEEE-Reg.-Nr. DE
60 800 328 registriert
Um mehr Informationen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikmüll zu erhalten,
wenden Sie sich bitte an die lokalen Stellen wie Rathaus, Müllabfuhrdienste, das Geschäft, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den Hersteller des Gerätes.
Beschränkung gefährlicher Stoffe
Dieses Produkt ist in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 2002/95/EG, deren Anhänge
und dem Beschluss des Rates der EG zur Beschränkung der Nutzung von gefährlichen
Stoffen in elektrischen und elektronischen Geräten.
Recycling-Information gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz
In gutem Zustand zurückgegebene, wieder aufbereitete Telefone können in Entwicklungslän-
dern weiter Verwendung finden.
Recycling senkt die Umweltverschmutzung, die mit der Entsorgung von Telefonen in Verbin-
dung steht.
Hinweis:
Internet:
http://www.t-mobile.at
http://www.t-mobile.de
IV
Hat Ihr MDA Compact V ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammel-
stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das
nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll
zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikge-
räte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und
leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht in
den Hausmüll geben.
Beachten Sie auch alle Hinweise, die in der im Lieferumfang enthaltenen Dokumen-
tation Sicherheitshinweise und Vorschriften beschrieben sind.