Träger von Hörgeräten
Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller des
Hörgerätes über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funkwellen.
Kopfhörer
Stetiges Hören bei Wiedergabe von Gesprächen, Musik oder Videos über die Kopfhörer der
Sprechgarnitur, besonders bei hoher Lautstärke, kann zu dauerhaften Hörschäden führen.
Reduzieren Sie die Lautstärke und verwenden Sie die Kopfhörer nur in besonderen Fällen.
Das Hören von Musik über die Kopfhörer während der Fahrt ist für den Fahrzeug-
Hinweis:
führer untersagt und mit Strafe bedroht.
Bluetooth-Sprechgarnitur
Nach dem Aufbauen einer Bluetooth-Partnerschaft kann die Lautstärke sehr hoch eingestellt
sein. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die Kopfhörer bereits angelegt haben, können Sie
Hörschäden erleiden. Regeln Sie zunächst vor dem Anlegen die Lautstärke nach unten.
Stellen Sie nach dem Anlegen die Lautstärke gemäß Ihrem Hörempfinden ein.
Hitze und Kälte
In einem Kraftfahrzeug kann es an Sonnentagen extrem heiß werden, oder im Winter den
Gefrierpunkt unterschreiten. Lassen Sie Ihren MDA Compact V nicht im Fahrzeug. Auch bei
kurzen Standzeiten kann der MDA an Sonnentagen, wenn Sie ihn z. B. als Navigationssystem
verwenden, unter der Frontscheibe durch die Hitze Schaden erleiden.
Umweltschutz
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmate-
rialien, verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Elektrogeräten. Für alle verbrauchten
Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden (siehe auch
Recycling / Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Das am 13. Februar 2003 in Kraft getretene europäische Gesetz zur Vermeidung von Elektro-
und Elektronikmüll (ElektroG) bedeutet eine erhebliche Änderung in der Behandlung von
elektrischen Geräten am Ende ihres Lebenszyklus.
Der vorrangige Grund für dieses Gesetz liegt in der Vermeidung von Elektro- und Elektronik-
schrott.
Der Akkublock,
Seite 261).
III