Seite 2
Telefon ( Seite 57). Fragen Sie im Zweifelsfall das Bordpersonal. Wenn Sie ein Kraftfahrzeug führen und keine für den MDA Compact V geeignete Frei- sprechanlage eingebaut ist. Ebenso ist es verboten, Tätigkeiten am Handy durchzuführen, z. B. die Nummer des Anrufers lesen.
Seite 3
Träger von Herzschrittmachern Vorsichtsmaßnahmen für Träger von Herzschrittmachern: Halten Sie bei der Benutzung Ihres MDA Compact V einen Sicherheitsabstand von mind. 15 cm zum implantierten Herzschrittmacher ein, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Tragen Sie das MDA Compact V in eingeschaltetem Zustand nicht in Ihrer Brusttasche.
Seite 4
In einem Kraftfahrzeug kann es an Sonnentagen extrem heiß werden, oder im Winter den Gefrierpunkt unterschreiten. Lassen Sie Ihren MDA Compact V nicht im Fahrzeug. Auch bei kurzen Standzeiten kann der MDA an Sonnentagen, wenn Sie ihn z. B. als Navigationssystem verwenden, unter der Frontscheibe durch die Hitze Schaden erleiden.
Seite 5
Hat Ihr MDA Compact V ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammel- stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikge- räte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise! ..........I Inhaltsverzeichnis .
Seite 7
5.2 PIN eingeben ............. 56 5.3 Telefon deaktivieren .
Seite 8
8.12 Anti-Viren-Programm ........... . . 150 8.13 Internetfreigabe für Rechner .
Seite 9
12.10 Video abspielen ............245 12.11 Streaming Media Player .
Seite 10
Taschencomputern entwickelt wurde, unterstützt den Anschluss an und Zugriff auf Ihren PC oder Notebook. Der MDA Compact V ist ein Tri-Band Mobiltelefon und kann sowohl im GSM-Netz und im UMTS-Netz (3G) in nahezu allen Mobilfunknetzen weltweit mit einer SIM-Karte betrieben werden.
Seite 11
1.3 Windows Mobile 6.1 Dieses Betriebssystem für Pocket PC, das auf Ihrem MDA installiert ist, bietet einen hohen Leistungsumfang, ebenso wie hohe Sicherheit für Ihren MDA Compact V. Windows Update Windows Mobile 6.1 ist ein gutes, weitverbreitetes Betriebssystem. Deshalb ist es häufiger als andere Betriebssysteme Angriffen ausgesetzt.
Seite 12
So sollten Sie vorgehen Lesen Sie zunächst das Kapitel Inbetriebnahme (siehe Seite 5). Haben Sie den MDA Compact V betriebsbereit gesetzt, wird empfohlen, das Kapitel Bedien- konzept (siehe Seite 17) zu lesen. Dann können Sie die gewünschte Tätigkeit/Funktion im Inhalts- oder Stichwortverzeichnis suchen.
Seite 13
Willkommen 1.6 Urheberrecht und Warenzeichen Urheberrecht Laut Copyright-Gesetz ist die Reproduktion, Änderung und Nutzung von Copyright- geschütztem Material (Musik, Abbildungen usw.) nur für den persönlichen oder privaten Gebrauch gestattet. Wenn der Nutzer keine weiterreichenden Copyright-Rechte oder vom Copyright-Eigner keine ausdrückliche Erlaubnis zur Vervielfältigung, Veränderung oder Nutzung einer auf diese Weise erstellten oder modifizierten Kopie hat, stellt eine derartige Handlung eine Verletzung der Copyright-Rechte dar und berechtigt den Copyright-Eigner Schadenersatz zu verlangen.
Seite 14
Kapitel 2 Inbetriebnahme 2.1 Gerät auspacken Verpackungsinhalt Ein MDA Compact V Ein Akkublock Ein Steckernetzgerät Eine Sprechgarnitur (Stereo-Headset) Ein Ersatzstift Ein spezielles USB-Kabel Eine CD-ROM mit interessanten Programmen und der vollständigen Bedienungsanleitung Eine Stofftasche Eine Kurzbedienungsanleitung in deutscher Sprache Eine Displayschutz-Folie Verpackungsinhalt prüfen...
Seite 15
Inbetriebnahme 2.2 Bedienelemente Übersicht Schmalseite oben und unten Displayseite Position Funktion Ein-/Ausschalter Langes Drücken schaltet den MDA aus, kurzes Drücken schaltet die Displaybeleuchtung ein oder aus. Stiftfach Unterbringung des Stiftes Öse Für das Anbringen eines Tragriemens. USB-Buchse USB-Buchse für Anschluss an PC, Steckernetzgerät oder Sprechgar- nitur.
Seite 16
Inbetriebnahme Displayseite Position Funktion Kamera 2 Für Videotelefonate; für Selbstporträts, wenn Sie das Motiv im Display sehen möchten. Touch-Screen Berührungssensitives Display Zoom-Leiste Darüberstreichen vergrößert/verkleinert die Displayanzeige. Auflegen-Taste Auflegentaste: Beendet ein Gespräch. Zurück-Taste Zurück zu vorheriger Displayanzeige. Startseite Ruft das Startmenü auf. Abheben-Taste Abheben-Taste: Entgegennehmen eines ankommenden Gesprächs;...
Seite 17
Transportschutzfolien entfernen Während der Fertigung und für den Transport ist durch Kratzer gefährdete Vorderseite mit dem Display und der bündig zu Oberfläche liegenden Kamera 1 des MDA Compact V durch eine selbsthaftende Folie geschützt. Entfernen Sie diese Folie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die auf dem Display ange- brachte Folie kann dazu führen, dass z.
Seite 18
Die SIM-Karte enthält sowohl Ihre Telefonnummer als auch Informationen des Netzbetreibers (Kundendienst, Dienstangebote etc.) und persönliche Daten. Einige ältere SIM-Karten funktionieren nicht auf Ihrem MDA Compact V. Für einen Hinweis: Karten-Austausch setzen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung. Es kön- nen zusätzliche Kosten entstehen.
Seite 19
Inbetriebnahme 2.5 Akku Der MDA Compact V verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ion oder Lithium-Ion Polymer-Akku und ist nur für den Gebrauch von Original-Akkumulatoren und Original-Zubehör ausgelegt. Bereitschaft: bis zu 360 Stunden (15 Tage) im GSM-Netz bis zu 500 Stunden (20 Tage 20Std) im WCDMA-Netz Gesprächsdauer:bis zu 340 Minuten (5 Std 40 Min) im GSM-Netz...
Seite 20
B. um Daten abzugleichen (synchronisieren), wird der Akku gleichzeitig geladen. Schließen Sie den MDA Compact V über USB an ein Notebook an, dass seinerseits über Akku betrieben wird, verringert sich die Standzeit der Akkus des Notebooks. Sie können jedoch das Ladevorgang verhindern, Laden über den Rechner ausschalten (siehe Kapitel...
Seite 21
USB-Buchse Ihres Rechners. Während dieser Verbindung wird der MDA über die Ressourcen des Rechners geladen. Haben Sie Ihren MDA Compact V an ein Hinweis: Notebook angeschlossen, das über Akku betrieben wird, verringert sich die Standzeit Ihres Notebooks. Sie können dieses...
Seite 22
Inbetriebnahme 2.9 Trageriemen (Zubehör) anbringen An der Öse an der unteren Schmalseite des MDA Compact V können sie einen Trageriemen mit dünner Schnur, ein Halsband oder eine Schnur anbringen. Trageriemen, Halsband oder Schnur anbringen Öffnen Sie die Abdeckung der USB-Buchse. Zwischen der Buchse und der Öse (1) für die Schnur, sehen Sie den kleinen Riegel (2).
Seite 23
Drücken Sie den Hauptschalter lange. Über ein Hinweisfenster werden Sie gefragt, ob Sie den MDA ausschalten möchten. Tippen Sie auf Ja. Der MDA Compact V wird ausgeschaltet. Sie sind nicht mehr erreichbar. Anrufe werden an die Mailbox im Netz weitergeleitet.
Seite 24
Mit der Klammer (5) können Sie das Kabel der Sprechgarnitur als Zugausgleich z. B. am Hemdkragen befestigen. Ist Ihr MDA Compact V nicht über eine Freisprechanlage angeschlossen, gilt die Sprechgarnitur nicht als Freisprecheinrichtung. In diesem Fall ist das Benutzen während der Fahrt für den Fahrer nicht gestattet.
Seite 26
Verwenden Sie auf keinen Fall etwas Scharfes, z. B. einen Nagel oder eine aufgebo- Tipp: gene, einfache Büroklammer. Sie könnten das Display zerkratzen. Für Schäden die- ser Art kann T-Mobile nicht haften. Markieren ohne zu öffnen Wenn Sie auf eine Position im Display tippen, wird die dazugehörende Funktion ausgeführt.
Seite 27
Bedienkonzept Titelleiste Aktive Programme (4) Öffnet das Fenster Aktive Program- (siehe me., Seite 18) Weltuhr und Datum Anzeige und Übersicht über Uhrzeit/Datum, einstellbarer Orte. Schnellaufruf Schnell aufrufen, (siehe Seite 29) Schnellstartzeile Fußleiste für direkte Funktionen. 3.3 Titelleiste, Anwendungen und Symbole In der Titelleiste sehen Sie den Status Ihres MDA.
Seite 28
Bedienkonzept Status-Symbole Folgende Symbole können angezeigt werden: Hinweise: Weitere Hinweise Roaming Neue Textnachrichten Wecker aktiv Senden von MMS Anderes Drahtlosnetzwerk gefunden Empfangen von MMS Kopfhörer eingesteckt Freisprechen Bluetooth aktiv MMS gesendet Bluetooth sichtbar MMS nicht sendbar Bluetooth-Sprechgarnitur eingesteckt Neue eingehende MMS Hinweis von ActiveSync Entgangener Anruf Synchronisationsfehler...
Seite 29
Akku wird geladen Akku beinahe leer Akku voll 3.4 Startmenü Das Startmenü ist das Hauptmenü Ihres MDA Compact V, durch das Sie Zugriff auf alle Anwendungen und Funktionen Ihres Gerätes erhalten. Sie können das Startmenü jederzeit aufrufen, auch wenn andere Anwendungen geöffnet sind.
Seite 30
Bedienkonzept Erste Schritte: Öffnet die im MDA befindliche Dokumentation, die Ihnen bei wichtigen Bedienschritten hilft. (2) In diesem Bereich werden die Programme angezeigt, die Sie selbst einrichten können (bis zu 18). Die ersten sechs Programme sind systembedingt und können nicht geändert werden. Durch Schieben eines Fingers über das Display können Sie in den in den Programmen blättern.
Seite 31
Bedienkonzept Tippen Sie auf In der Fußleiste auf Entfernen. Alle Programme, die Sie entfernen können, werden mit einem X versehen. Tippen Sie auf die Programme, die Sie entfernen möchten. Sie werden nicht mehr ange- zeigt. Tippen Sie in der Fußleiste auf Fertig. Die bereinigte Liste wird angezeigt. Die hier gelöschten Anwendungen werden nicht vom MDA entfernt.
Seite 32
Bilder. Bubble Breaker: Öffnet das Speil Bubble Breaker (Übersichtsspiel). Comm Manager: Bietet direkten Zugang zu den Kommunikationsmöglichkeiten. Datei-Explorer: Schafft Ihnen Übersicht über die Dateien auf Ihrem MDA Compact V und hilft Ordnung halten. Email Setup: Assistent zum Einrichten von E.-Mail-Konten.
Seite 33
SIM-Manager: Verwaltet die Einträge auf Ihrer SIM-Karte. Solitär: Aufrufen des Spiels Solitär (Kartenspiel). Special: Spezielle Dienste von T-Mobile, z. B. News oder Downloads. Sprachrekorder: Nehmen Sie Ihre Stimme auf. Sie können sie abspielen, als E-Mail, MMS oder über Bluetooth verschicken oder als Klingelton verwenden.
Seite 34
Start-Fensters. Menüs: Wählen Sie die Programme, die im Startmenü erscheinen sollen. NaviGate Download: Herunterladen des dynamischen Navigationssystems von T-Mobile. Sounds & Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Töne und Melodien für Ereignisse, Benachrichtungen etc., und bestimmen Sie die Art der Benachrichtung für verschie- dene Ereignisse.
Seite 35
Programme entfernen: Entfernen Sie Programme, die Sie auf Ihr Gerät installiert haben. Sicherheitszertifikate: Zeigt an, welche Zertifikate zur Zeit auf dem MDA installiert sind. Speicher: Zeigt die Speicherkapazität ihres MDA Compact V und, falls vorhanden, der Speicherkarte an. Speicher löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche nur für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Seite 36
USB zu PC: Einrichten einer USB-Verbindung zwischen MDA und Rechner. Verbindungen: Richten Sie mehrere Modem-Verbindungen auf Ihrem Gerät ein, damit Ihr MDA Compact V sich ins Internet einwählen kann. WLAN: Suche nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken. 3.6 Bedienen mit dem Stift oder dem Finger Sie haben mehrere Möglichkeiten sich im Display zu bewegen und Anwendungen aufzurufen.
Seite 37
Mit Hilfe von TouchFLO können Sie Anzeigen mit dem Finger durch das Display rollen. Sie benötigen keinen Stift. Das Gehäuse Ihres MDA Compact V, ebenso wie die Schutzfolie wurden für TouchFLO opti- miert. Gehäuse und Display bilden eine ebene Fläche. Dadurch können Sie zielgerichtet, ohne Widerstand, die gewünschten Tätigkeiten ausführen.
Seite 38
Bedienkonzept TouchFLO einstellen Sie können einstellen, ob ein Geräusch erklingen soll, wenn Sie TouchFLO verwenden. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System - TouchFLO. Klicken Sie in das Markierungsfeld vor Sound beim Bildlauf und Bildschwenken mit Finger aktivieren, um das Häkchen zu entfernen (abgeschaltet) oder zu setzen (aktiviert). 3.7 Schnell aufrufen Sie haben mehrere Möglichkeiten, um Anwendung für anstehende Aufgabe schnell zu öffnen.
Seite 39
Bedienkonzept Schnell blättern: Fahren Sie im Startfenster mit einem Finger von links nach rechts oder von rechts nach links über das Display. Die Markierung der Hauptmenüs in der Schnell- startzeile wandert in die entsprechende Richtung. Der Name des Funktionsbereiches/ Hauptmenüs und das Angebot der häufig benötigten Untermenüs wird angezeigt, als Liste oder als Gruppe von Programmsymbolen.
Seite 40
Bedienkonzept Haben Sie noch keinen Kontakt zugeordnet, wird ein großes Pluszeichen gezeigt. Tippen Sie auf das große Pluszeichen. Haben Sie bereits Kontakte zugeordnet, werden Miniaturen dieser Kontakte an der rechten Seite des Fensters gezeigt. Über diesen Fenstern befindet sich ein kleines Pluszeichen. Tippen Sie auf das kleine Pluszeichen.
Seite 41
Bedienkonzept Kalender Nachrichten Foto-/Video-Alben E-Mail Wetterdaten Akzienkurs Einstellen Musik 3.8 Kontextmenüs Bei vielen Anwendungen und Dokumenten wird durch langes Tippen auf ein Dokument, ein Eingabefeld oder einen Menüpunkt ein Kontextmenü geöffnet. Diese Menüs geben Ihnen Hilfestellung, wie Sie mit der entsprechenden Funktion verfahren können. Diese Art der Hilfestellung kann Ihnen Bedienschritte sparen.
Seite 42
Bedienkonzept 3.9 Ausrichtung des Displays Die Ausrichtung des Displays ist im Hochformat. Einige Anwendungen, z. B. Internet, Kamera, Bilder, Videos, schalten jedoch automatisch auf das Querformat. Automatische Ausrichtung kalibrieren Durch Umfeldeinflüsse (Sturz, Wärme o. Ä.) kann es vorkommen, dass das automatische Erkennen der Lage nicht mehr korrekt erkannt wird.
Seite 43
Tippen Sie in der Funktionszeile auf das gestaffelt angezeigte Kreuz-Symbol . Alle Programme werden beendet. Onlinehilfe Ihr MDA Compact V bietet eine umfassende Onlinehilfe mit Detailinformationen, die ggf. weiterreichender sind als diese gedruckte Anleitung. Sehen Sie dieses Symbol im Display, tippen Sie darauf, um kontextbezogene Hilfe zu erhalten.
Seite 44
Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Tastatur-Symbol des Eingabe-Feldes. Das Menü zur Auswahl der Eingabemethoden wird geöffnet. Der MDA Compact V beinhaltet Wörterbücher in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Möchten Sie einen Text in einer dieser Sprachen schreiben, stellen Sie das entsprechende Wörterbuch ein.
Seite 45
Als Werkseinstellung wird Kompaktes QWERTZ verwendet. 4.2 Länderspezifische Einstellungen Sie können den MDA Compact V für Eingaben grundsätzliche Ländereinstellungen vornehmen. Dazu gehört z. B. die Darstellung der Uhrzeit oder des Datums, ob Stellen Kommastellen durch Komma oder Punkt abgetrennt werden von ganzen Zahlen, ob bei sehr großen Zahlen die Trennung nach Tausendergruppen durch Punkt oder Komma erfolgt und...
Seite 46
Eingabemethoden Tippen Sie auf OK. Ein Fenster weist Sie darauf hin, dass diese Einstellung erst nach einem Neustart wirksam wird. Führen Sie ein Soft-Reset durch. Nach dem Neustart wurde das Gebietsschema übernommen. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte System - Ländereinstellungen. Das neue Gebiet wird im Aufklappmenü...
Seite 47
Eingabemethoden Befindet sich das Zeichen, auf das Sie lange tippen, in Großschreibung, erscheint auch das Sonderzeichen in Großschreibung. Beispiel: Um ein ß zu schreiben, tippen Sie lange auf das s. Ziehen Sie den Stift auf das ß in der kleinen Tastenleiste, die geöffnet wurde. Der Hintergrund wird grün. Heben Sie den Stift ab.
Seite 48
Eingabemethoden Eingabe-Einstellungen, Sie können die Größe der Tasten einstellen, siehe Seite 49. Wortvervollständigung T9, Eingabemodus liegt die Wortvervollständigung T9 (siehe Seite 41) nicht vor. Durch Tippen auf die 123-Taste schalten Sie auf eine Tastatur mit einem Ziffern- Block, einem Block mit Sonderzeichen und einen Block mit mathematischen Funktionen.
Seite 49
Eingabemethoden Buchstaben schreiben Die Wortvervollständigung ist eingeschaltet: Tippen Sie nach- einander die Flächen, auf denen sich die Buchstaben befinden, aus denen sich das Wort aufbaut. Beispiel: Sie wollen Sommer schreiben. Tippen Sie 1x auf die Fläche Großbuchstaben, 1x auf die Fläche pqrs, 3x mit kurzer Pause auf die Fläche mno, 1x auf die Fläche def.
Seite 50
Eingabemethoden 4.6 Wortvervollständigung T9 Ihr MDA Compact V beinhaltet die Wortvervollständigung T9. Mit Hilfe der integrierten Wörter- bücher (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) schlägt Ihnen der MDA Worte vor, während Sie schreiben. Eingabemodi ABC-Modus Schreiben Sie Ihren Text und nehmen Sie Ihre Eingaben vor, wie bei den jeweiligen Tastaturen beschrieben.
Seite 51
Eingabemethoden Sprache erscheint in dem Menü. Tippen Sie auf die Sprache. Ein Menü wird geöffnet. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. Die Sprache wird übernommen. Das Menü wird geschlossen. Die Sprache bleibt erhalten, bis Sie sie auf die beschriebene Weise wieder ändern. Es kann geschehen, dass nach dem Ändern der Sprache die Wortvervollständi- Tipp: gung T9 ausgeschaltet wird.
Seite 52
Eingabemethoden Tippen Sie auf das Pluszeichen in der Zeile der Wortvorschläge. Geben Sie das Wort ein, das Sie dem Wörterbuch hinzufügen möchten. Tippen Sie auf das Häkchen, wenn Sie es übernehmen möchten. Eingabeeinstellungen ändern Tippen Sie auf den neben dem Tastatur-Symbol und wählen Sie Aufklapppfeil Fingereinga- beeinstellungen...
Seite 53
Eingabemethoden Niedrige Buchstaben, z. B. a, c, e, i, usw., dürfen die gestrichelte Linie nicht überschreiten. Hohe Buchstaben, z. B. d, b, f, usw., müssen mit dem oberen Teil in den oberen Bereich reichen. Ob ein Großbuchstabe oder ein Kleinbuchstabe übernommen wird, hängt davon ab, in welchem Feld Sie das Zeichen geschrieben haben.
Seite 54
Eingabemethoden Tippen Sie im Feld abc auf abc, wenn Sie ein Sonderzeichen eingeben möchten. abc verän- dert sich in einen kleinen Kreis. Das nächste Zeichen, das Sie schreiben, wird als Sonderzei- chen dargestellt. Ziffern schreiben Sie in dem Feld 123. Tippen Sie auf 123, wenn Sie ein Sonderzeichen eingeben möchten, z.
Seite 55
Eingabemethoden (9) Löscht zeichenweise von rechts nach links. (10) Ruft das Kontext-Hilfefenster auf. Neuen Text schreiben Sie haben bei aufgerufenem Transcriber eine Anwendung geöffnet, in der eine Texteingabe vorgesehen ist. Schreiben Sie die Information, die in das Textfeld übernommen werden soll, in sauberer, klarer Schrift mit dem Stift auf das Display/in das Eingabefeld.
Seite 56
Eingabemethoden Löschen Sie ein Zeichen links der Einfügemarke. Tippen Sie kurz an die Stelle, an welcher die Einfügemarke sitzen soll. Führen Sie dann irgendwo im Display zügig die gezeigte Linie in der angegebenen Richtung aus. Mit jeder Linie, die Sie so ausführen, wird ein Zeichen links der Einfügemarke gelöscht. Markieren Sie ein Wort oder Textteile.
Seite 57
Eingabemethoden Tippen Sie kurz an die Stelle, an welcher die Einfügemarke sitzen soll. Führen Sie dann irgendwo im Display zügig die gezeigte Linie in der angegebenen Richtung aus. Der lange Schenkel muss mindestens zweimal so lang wie der kurze sein. Ein Tabulatorabstand wird eingefügt.
Seite 58
Eingabemethoden auf Menü und dann auf Zeichnen. Der Text wird vergrößert dargestellt. Das Display ist im Zeichenmodus. Zeichnen Sie Ihre Grafik. Verfahren Sie genauso, wie oben beschrieben. Haben Sie die Zeichnung beendet, tippen Sie wieder auf das Symbol des Eingabemodus und wählen Sie den Modus aus.
Seite 59
Eingabemethoden Bildschirmtastatur, allgemein Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Eingabe. In dem Fenster können Sie über das Aufklappmenü die einzustellende Eingabemethode auswählen. Tippen Sie auf Tastatur. Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen. Über Registerkarten können sie einstellen: Eingabemethode: (gilt nur für die Bildschirmtastatur, deutsches Layout) die Größe der angezeigten Bildschirmtasten,...
Seite 60
Eingabemethoden Tippen Sie auf den Aufklapppfeil des Menüs neben Eingabemethode und wählen Sie Buchstabenerkenner. Tippen Sie auf Optionen..Markieren Sie die gewünschten Funktionen. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Strichzugerkenner Für den Strichzugerkenner können keine Einstellungen vorgenommen werden. Transcriber einstellen Sie können Einstellungen für den Transcriber nur dann vornehmen, wenn der Tran- Hinweis:...
Seite 61
Eingabemethoden Einführung anzeigen: Wenn Sie den Transcriber aktivieren, wird eine Einführung in die Benutzung des Transcribers angezeigt. Sie können diese Anzeige ausschalten. Empfoh- len, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben. Ton ein: Der Transcriber gibt einen Ton von sich, wenn er die Handschrift in Druckschrift wandelt.
Seite 62
Eingabemethoden Schreiben Sie das Wort, das die gewünschte Funktion auslösen soll (im Beispiel td). Zum Schreiben steht Ihnen die ganze Displayfläche zur Verfügung. Sie sind nicht an das kleine Eingabefeld gebunden. Nachdem das Kürzel übernommen wurde, tippen Sie für Texterweiterung: Tippen Sie in das Feld, das neben dem Eingabefeld liegt (Texterweite- rung), um die Einfügemarke zu setzen.
Seite 63
Eingabemethoden Wörterbuch auf den MDA übertragen Stellen Sie eine Verbindung mit dem MDA über ActiveSync her. Öffnen Sie auf dem Rechner den Datei-Explorer. Suchen Sie das Verzeichnis mit der erstellten .dct-Datei. Kopieren Sie die Datei. Suchen Sie in der Verzeichnisliste Mobiles Gerät. Doppelklicken Sie darauf. Doppelklicken Sie in der Verzeichnisliste des MDA auf Wörterbücher.
Seite 64
Kapitel 5 Telefonfunktionen Beachten Sie, dass manche der Telefonfunktionen mit Guthabenkarten (Pre-Paid) Hinweis: oder UMTS-Netz nicht zur Verfügung stehen (z. B. Videotelefonie). 5.1 MDA als Telefon Sie können mit Ihrem MDA jederzeit Anrufe empfangen, auch wenn Sie gerade eine Anwen- dung geöffnet haben.
Seite 65
Sie haben drei Versuche. Haben Sie sich während aller dieser Versuche vertippt, Hinweis: wird die SIM-Karte gesperrt. Sie können den MDA Compact V nur noch als Organi- zer verwenden oder für Notrufnummern wählen. PIN-Sperre aufheben: Um den MDA Compact V wieder zu entsperren, haben Sie Hinweis: vom Netzbetreiber im gleichen Geheimumschlag die PUK, Ihre persönliche Ent-...
Seite 66
Erreichbarkeit der Notrufzentralen und kann geahndet werden. 5.3 Telefon deaktivieren Ihr MDA Compact V ist ein Taschencomputer und ein Mobiltelefon. Wenn Sie telefonieren, beachten Sie jedoch, dass in manchen Bereichen des öffentlichen Lebens eingeschaltete Mobiltelefone nicht zulässig sind, z. B. Krankenhäuser, Flüge u. Ä., und deren Benutzung unter Umständen unter Strafe gestellt ist.
Seite 67
Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Verbindungen. Das Fenster des Comm Managers (Steuerfeld für die verschiedenen Kommunikationsmög- lichkeiten des MDA Compact V) wird geöffnet. Im Fenster des Comm Managers tippen auf die Schaltfläche Flugzeugmodus. Der Zugang zum Mobilfunknetz wird abgeschaltet. Auch in der Zeile Telefon wird Aus angezeigt.
Seite 68
Telefonfunktionen Mit der ersten Ziffer, die Sie betätigen, wird die Wählliste der Rufnummern aus dem Adress- buch oder den Anruflisten angezeigt, die mit den eingegebenen Ziffern beginnen (intelli- gente Wahl = Smart Dial, siehe Seite 60). Mit jeder weiteren Ziffer, die Sie eingeben, verringert sich die Liste.
Seite 69
Sie wie oben beschrieben. Wählen Sie bei dem Netzwerkdienst Alle. Intelligente Wahl (Smart Dialing) Ihr MDA Compact V vergleicht die Ziffern der Rufnummer, die Sie eingeben, mit solchen, die bereits gespeichert sind. Ähnliche Rufnummern werden im Smart Dial-Fenster (1) angezeigt.
Seite 70
Telefonfunktionen oder tippen Sie auf den Kontakt. Es wird die Verbindung zu der Rufnummer dieses Kontaktes aufgebaut. Um das Fenster zu verlassen und zur Wähltastatur zurückzukehren, tippen Sie Tipp: erneut auf das Symbol der Eingabemethode. Kurzwahl (bis 99 Nummern) Ihr MDA kann bis zu 99 Kurzwahlrufnummern enthalten. Wie Sie Kurzwahlnummern spei- Kurzwahl einrichten, chern, siehe Seite 76.
Seite 71
Telefonfunktionen Haben Sie mehrere Rufnummern, aber auch E-Mail-Adressen, für diesen Kontakt einge- tragen, wird das Übersichtsfenster geöffnet. Tippen Sie auf die Rufnummer, die Sie anrufen möchten. Führen Sie das Gespräch. Um das Gespräch zu beenden, tippen Sie auf Anruf beenden oder drücken Sie die Aufle- gentaste.
Seite 72
Telefonfunktionen Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. oder Die Übersicht der Daten zu diesem Kontakt wird geöffnet. Tippen Sie auf die Information (Rufnummer oder E-Mail-Adresse), die übernommen werden soll. Haben Sie diesem Kontakt bereits ein Foto zugeordnet, wird die Rufnummer mit Bild sofort in Personen übernommen.
Seite 73
Telefonfunktionen angezeigt werden soll, z. B. Verpasst. Bewegen Sie die Liste mit dem Finger durch das Display. Tippen Sie auf die Rufnummer, die Sie anrufen möchten. Die Rufnummer wird gewählt. Führen Sie das Gespräch. Um das Gespräch zu beenden, tippen Sie auf Anruf beenden oder drücken Sie die Aufle- gentaste.
Seite 74
Telefonfunktionen Sie können mit dem Finger im Display nach oben fahren, um die Liste zurück zu rollen, nach unten, um sie vorwärts zu rollen. Die Liste beginnt in der gewünschten Richtung zu rollen. Legen Sie den Finger auf das Display, um die Liste anzuhalten. Sie können mit dem Finger im Buchstabenregister an der rechten Seite des Displays nach oben und unten fahren, um in der Liste nach alphabetischer Gruppierung zu blättern.
Seite 75
Telefonfunktionen 5.5 Gesprächsfunktionen Während eines Gespräches wird die Telefontastatur ausgeblendet. Legen Sie einen Finger auf die Grifffläche im Display. Ziehen Sie den Finger nach unten. Ein Feld mit Flächen für Gesprächsfunktionen wird angezeigt. Diese Flächen bleiben nur kurze Zeit sichtbar. Danach werden sie wieder geschlossen. Weitere Funktionen stehen Ihnen im Menü, das über die Fußleiste ausgelöst wird, zur Verfü- gung.
Seite 76
Telefonfunktionen Übersichten Über die Schaltflächen der Übersichten erhalten Sie Informationen über Telefonate. Liste der Telefonate mit dieser Rufnummer/diesem Kontakt. Liste von Ereignissen in Beziehung mit dieser Rufnummer/diesem Kontakt. Liste der E-Mails, die Sie von diesem Kontakt erhalten haben. Liste der Nachrichten von dieser Rufnummer/diesem Kontakt. Details zu diesem Kontakt, wenn er bereits im Adressbuch enthalten ist, sonst Daten zum erstellen des Kontaktes.
Seite 77
Telefonfunktionen Gespräch halten/makeln/Konferenz Gespräch halten bedeutet, dass Sie die Verbindung auf Ihrem Mobiltelefon deaktivieren, ohne sie zu trennen. Die gehaltene Gegenstelle hört eine Haltemelodie. Diese Funktion ist interessant, wenn Sie z. B. Rücksprache bei einer anderen Person nehmen möchten, die nur durch ein weiteres Telefonat erreichbar ist.
Seite 78
Telefonfunktionen Tippen Sie in der Fußleiste auf Kontakt. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus oder tippen Sie im Display auf Wähltastatur. Geben Sie die Rufnummer von Hand ein. Tippen Sie auf Anrufen. Wird der Anruf entgegen genommen, erläutern Sie der Gegenstelle, dass Sie ein Gespräch übergeben.
Seite 79
Telefonfunktionen Tippen Sie auf das Symbol Zur Konferenz hinzufügen, so- bald es neben den Daten der Verbindung aktiv (schwarz) wird. Nach einem kurzen Piep-Ton werden alle Teilnehmer miteinander verbunden. Der neue Gesprächspartner wird in der Liste der Konferenzteilnehmer angezeigt. Wird Ihr Anruf zu dem weiteren Teilnehmer nicht angenom- men oder ist er besetzt, drücken Sie die Auflegentaste oder tippen Sie auf die Anruf beenden-Fläche, um diese aktive Verbindung zu trennen.
Seite 80
Telefonfunktionen Das Notizblatt wird beim ersten Mal im Zeichenmodus geöffnet. Möchten Sie nicht Zeichnen, tippen Sie auf des Symbol der Eingabemethode in der Fußleiste. mit der zuletzt verwendeten Eingabemethode geöffnet. Das Notizblatt zeigt im Kopfbereich die Rufnummer des Gesprächspartners oder des letzten Konferenzteilnehmers (auch den Namen, wenn er im Adressbuch enthalten ist) und Datum/Uhrzeit.
Seite 81
Wortvervollständigung T9 auszuschalten. Die Liste aller Kontakte wird geöffnet.Tippen Sie auf Neu Liegt im MDA Compact V ein Foto für diesen Kontakt vor, können Sie es einfügen. Tippen Sie in das Bildsymbol neben Neue Kontaktkarte. In dem folgenden Menü können Sie das weitere Vorgehen auswählen.
Seite 82
Telefonfunktionen deren Zugehörigkeit eingeben können. In dem Aufklappmenü können Sie die Art auswählen, z. B. Privat oder Fax. Tippen Sie in das Feld E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Wie bei den Rufnummern können Sie weitere E-Mail-Adressen eingeben. Klingelton: Sie können einen Rufton auswählen, der bei Anrufen von diesem Kontakt erklingen soll.
Seite 83
Telefonfunktionen Entsprechend dem Ausgangspunkt werden Ihnen unterschiedliche aktiv Möglichkeiten geboten. Weitere Menüpunkte Menü schließen Menüpunkte des Kontaktefensters (ein Kontakt ist markiert): Eintrag ändern, Bearbeiten: Sie können die einzelnen Einträge des Kontakts ändern ( Seite 77). Kontakt senden: Sie können den Kontakt versenden: z.
Seite 84
Telefonfunktionen Alle Anrufe zeigen: (Nur wenn Anrufe oder Nachrichten vorliegen aktiv) Öffnet die Liste aller Anrufe, die mit diesem Kontakt stattgefunden haben. Auf SIM speichern: Speichert die markierte Information auf der SIM-Karte. SMS senden...: Öffnet das Fenster zum Schreiben einer SMS. Kontakt senden: Sie können den Kontakt versenden: z.
Seite 85
Telefonfunktionen Möchten Sie mehr Änderungen durchführen, als auf der geöffneten Kontaktkarte ange- zeigt wird, tippen Sie in der Karte auf Weitere. Eine neue Art von Kontaktseite wird geöffnet. Auf dieser Seite finden Sie alle die Daten der Standardseite und zusätzlich eine weitere Anzahl Details.
Seite 86
Telefonfunktionen 5.7 SIM-Manager Wenn Sie den SIM-Manager öffnen, wird in der Zeile oberhalb der Liste der Einträge auf der SIM-Karte die Handy-Rufnummer gezeigt, unter welcher Ihr MDA zu erreichen ist. SIM-Manager aufrufen Eigene Rufnummer Tippen Sie auf Start - Kontakte - SIM-Manager. Alle auf der SIM-Karte gespeicherten Daten werden angezeigt.
Seite 87
Telefonfunktionen Unter Kontakte speichern Tippen Sie auf Start - Kontakte - SIM-Manager. Alle auf der SIM-Karte gespeicherten Daten werden angezeigt. Bewegen Sie mit dem Finger oder dem Rollbalken die Einträge durch das Display, bis der gesuchte Eintrag angezeigt wird. Tippen Sie lange auf den Eintrag. In dem kleinen Menü...
Seite 88
Bei einem Videotelefonat wird automatisch auf Freisprechen geschaltet. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr. Die Lautstärke kann schädlich sein. 5.9 Videotelefonat Ihr MDA Compact V gestattet es, Videotelefonate mit Gegenstellen zu führen, die ebenfalls Videotelefonie unterstützen. Videotelefonie bedeutet, dass Sie Ihren Gesprächspartner sehen und sein Verhalten und Mienenspiel verfolgen können.
Seite 89
Telefonfunktionen Videotelefonat einleiten Um ein Videotelefonat zu führen, muss sowohl das Gerät der Gegenstelle als auch Hinweis: dessen Karte Videotelefonie unterstützen. Guthabenkarten unterstützen Videotele- fonie häufig nicht. Beachten Sie, dass bei Videotelefonaten oft auch Kosten für den Angerufenen ent- Tipp: stehen.
Seite 90
Telefonfunktionen Führen Sie das Gespräch. Sie sehen dabei Ihren Gegenüber. Während des Verbindungsaufbaus und während des Gespräches haben Sie die Möglich- keiten, Einstellungen vorzunehmen, die nur für dieses Gespräch gelten: Bild der Angerufenen/des Angerufenen Ein-/Ausschalten der Aufnehmenden Kamera: Sie können verhindern, dass Sie aufgenommen werden.
Seite 91
Telefonfunktionen 5.1 Einstellungen Videotelefonat Bei geöffneter Wähltastatur bei der Vorbereitung des Wählens einer Rufnummer oder bei einer Sprach- oder Videoverbindung, tippen Sie auf Menü in der Fußleiste des Displays. In dem sich öffnenden Menü tippen Sie auf Videoanrufoptionen. Auf der Registerkarte Allgemein können Sie einstellen: Standbild zeigen Sie können einstellen, was für ein Bild angezeigt wird, wenn Sie die Kamera während ei- nes Videotelefonats ausschalten, oder das Mikrofon ausschalten.
Seite 92
Telefonfunktionen Auf der Registerkarte Dienste können Sie einstellen, welche Anrufdienste Sie weiter einstellen möchten. Tippen Sie auf den angezeigten Dienst und danach auf Einstellungen anfordern. Sie können den Dienst Ihren Gegebenheiten anpassen. 5.2 Eingehendes Videotelefonat Wenn Sie ein Videotelefonat erhalten, wird das Gespräch sowohl durch den Rufton Akustische Signale: Ereignisse/Benachrichtigung, (einstellbar, siehe Seite 92) und durch weiß...
Seite 94
Kapitel 6 Persönliche Einstellungen 6.1 Startfenster einrichten Anwendungen aktivieren/schließen Nach dem Einschalten, wenn Sie alle Anwendungen geschlossen haben oder nach einem Automatisch Startfenster anzeigen, einstellbaren Zeitraum ( Seite 87), erscheint das Start- Das Startfenster, fenster (siehe auch Seite 17). Ihr MDA kann mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet halten. Sie sehen nur die aktive, die anderen befinden sich im Hintergrund.
Seite 95
Persönliche Einstellungen Tippen Sie in der Titelleiste des Startfensters auf das Symbol Aktive Programme. Möchten Sie das Programm..in den Vordergrund holen, tippen Sie auf den Programmnamen. Die Liste der ausge- führten Programme wird geschlossen, die Anwendung wird in den Vordergrund gelegt..endgültig schließen, tippen Sie auf die Fläche mit dem X.
Seite 96
Persönliche Einstellungen Automatisch Startfenster anzeigen Um einzustellen, nach welchem Zeitraum von Inaktivität Ihr MDA Compact V erneut das Startfenster zeigen soll, tippen Sie in das Markierungsfeld neben Dialog Heute..., um ein Häkchen zu setzen (die Einstellung wird wirksam) oder zu entfernen (das Startfenster wird nicht automatisch angezeigt).
Seite 97
Persönliche Einstellungen Haben Sie alle Felder ausgefüllt oder nur diejenigen, die Ihnen wichtig sind, tippen Sie in der Fußleiste auf OK. 6.2 Datum, Uhrzeit, Alarm Wenn Sie hier Datum und Uhrzeit einstellen, bedenken Sie, dass entsprechend Ihrer Einstel- lung in ActiveSync, gegebenenfalls mit jedem Synchronisieren Datum und Uhrzeit vom Rechner (PC oder Notebook) übernommen wird und Ihre Einstellung auf dem MDA ersetzt.
Seite 98
Persönliche Einstellungen Um einen Ort einzustellen/hinzuzufügen, tippen Sie auf die Zeile Ort unter der Uhrzeit oder tippen Sie im Fenster zum Einstellen der Weltuhr auf Ort hinzufügen. Tippen Sie in das Eingabefeld über der Länderliste, um das Land auszuwählen. Geben Sie den Namen des Landes ein.
Seite 99
Persönliche Einstellungen 6.3 Einstellen Lautstärke: System und Klingeln Sie können die Lautstärke Ihres MDA generell einstellen, getrennt für Systemtöne (Benachrich- tigungen/Hinweise und Wiedergabe von Audio und Video) und Klingeln. Es stehen auch Profile (Einstellungen für besondere Gegebenheiten) zur Verfügung. Sie haben eine weitere Möglichkeit System- und Klingeltöne einzustellen. Tippen Tipp: Sie dafür auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Sounds &...
Seite 100
Tippen Sie auf das Entscheidungsfeld der Funktion, die Sie einstellen möchten. Tippen Sie in der Titelleiste auf OK. 6.2 Bildschirmdarstellung Sie können das Display Ihres MDA Compact V Ihren Sehgewohnheiten anpassen. Ausrichtung, Kalibrierung Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte System - Bildschirm.
Seite 101
Persönliche Einstellungen 6.3 Akustische Signale: Ereignisse/Benachrichtigung Sie können sich über Ereignisse, z. B. Start eines Datenabgleichs, durch Töne oder Blinkan- zeigen informieren lassen. Art des Ereignisses und Lautstärke Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Sounds & Benachrichtigungen.
Seite 102
Sie erhalten Auskunft über das Betriebssystem, den Prozessor, den Arbeitsspeicher und die Speicherkarte. Registerkarte Geräte-ID: Sie erhalten Auskunft über die Daten, mit denen sich der MDA Compact V bei Rechnern identifiziert. Im Eingabefeld können Sie den Namen des Gerätes ändern und eine Beschreibung festlegen.
Seite 103
Persönliche Einstellungen Zum Schutz der Energiereserven eines Notebook, das über Akku betrieben wird, ist es sinnvoll hier ein Häkchen zu setzen. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Sie können das Ihrige dazu tun, um Energie zu sparen: Tipp: Verwenden Sie bei den Signalen für Ereignisse nur ein Signal.
Seite 104
Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Telefondienste einstellen Hier können Sie die Dienste einrichten, die Ihnen von T-Mobile (oder einem anderen Dienstan- bieter) angeboten werden. Beachten Sie, dass manche Dienste zu zusätzlichen Kosten führen. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü...
Seite 105
über Mobilfunk ins Internet gehen. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Frequenzband auswählen Ihr MDA Compact V unterstützt mehrere Frequenzbänder und Netzstrukturen (GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSPA). Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü...
Seite 106
Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Weitere Einstellungen Stellen Sie ein, wann Ihr MDA Compact V einen Anruf automatisch entgegennehmen und an die Sprachmailbox weiterleitet. Stellen Sie auch die Sendekanäle ein. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte Persönlich - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü...
Seite 107
Häkchen zu entfernen (inaktiv) oder zu setzen (aktiv). 6.7 Programm installieren/deinstallieren Sie können nicht jedes auf dem Mark befindliche Programm auf Ihrem MDA Compact V instal- lieren. Es muss für Pocket PC geschrieben sein. Nehmen Sie den MDA zum Programmkauf...
Seite 108
Sollte der Assistent nicht starten, oder kommt ein Hinweis, dass das Programm zwar gültig ist, jedoch einen anderen Rechnertyp benötigt, kopieren Sie dieses Programm auf Ihren MDA Compact V. Finden Sie keine Installationsanweisungen, kopieren Sie das Programm mit Hilfe von ActiveSync in den Programmordner Ihres MDA Compact V.
Seite 109
Verfügung stehende, freie Speicherplatz wird angezeigt. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. 6.9 Verwalten über den Datei-Explorer Der Datei-Explorer Ihres MDA Compact V bietet dem Windows-Explorer von großen Rechnern ähnliche Funktionen. Programm hinzu- Er erscheint sinnvoll den Datei-Explorer in das Startmenü aufzunehmen ( fügen,...
Seite 110
(2) Dateien mit einem Ordnersymbol sind Ordner, die Sie durch Tippen öffnen können, oder mit denen Sie ein neues Dokument (Verzeichnis My Documents - Vorlagen) ohne spezielle Anwendung mit den Werkzeugen des MDA Compact V erstellen können. (3) Dateien mit einem Anwendungssymbol sind Dokumente, die bereits einer Anwendung zugeordnet sind.
Seite 111
Persönliche Einstellungen Hintergrundbild für „Heute“/Als Klingelton verwenden: Entsprechend der Art (Bild-Datei oder Ton-Datei) können Sie sie als Hintergrundbild für das Startfenster oder als Klingelton verwenden. Über Bluetooth drucken: Wenn es eine Druckbare Datei ist: Sie können die Datei drucken, wenn der MDA mittels Bluetooth Zugriff auf einen Drucker besitzt. 6.10 Fußleistenmenü...
Seite 112
Persönliche Einstellungen Tippen Sie lange auf die zu kopierende Datei, um das Kontextmenü zu öffnen. Tippen Sie im Menü auf Kopieren oder Ausschneiden. Tippen Sie auf Nach oben, um eine Verzeichnisebene zurück zu gehen. Wählen Sie einen Ordner, in dem Sie die Datei ablegen möchten. Tippen Sie auf den Ordner, um ihn zu öffnen.
Seite 113
Wählen Sie einen Ordner auf der Speicherkarte aus, in den Sie die Datei ablegen möchten. Tippen Sie auf Menü - Bearbeiten. Tippen Sie auf Einfügen. Die Datei wird auf der Speicherkarte abgelegt. Hatten Sie Ausschneiden gewählt, wird sie im MDA Compact V gelöscht.
Seite 114
Führen Sie einen Datenabgleich durch. In den Einstellungen von ActiveSync auf Ihrem Rechner muss ein Häkchen bei Dateien gesetzt sein. Führen Sie einen zweiten Datenabgleich durch. Entfernen Sie jedoch auf Ihrem MDA Compact V bei Start - Einstellungen - Mehr - Registerkarte System - Verschlüsselung das Häkchen. Bei der Rückübertragung dieser Synchronisation wird die Verschlüsselung von den Dateien wieder entfernt.
Seite 115
Da für diese Dateien während des Kopierens kein Datenabgleich stattfindet, wirken sich Ände- rungen zunächst nicht aus. Um die Daten von Ihrem MDA Compact V zu holen, können Sie direkt ActiveSync einsetzen, oder bei bestehender Verbindung auch den Windows Explorer Ihres Rechners.
Seite 116
Ein dem Windows Explorer ähnliches Fenster wird geöffnet. Es zeigt die Dateistruktur des MDA Compact V. Die Übersicht über die Datenquellen (Hauptspeicher und Speicherkarte) Ihres MDA wird angezeigt. Sie können auswählen, von welcher Datenquelle Sie Daten holen möchten. Doppelklicken Sie darauf.
Seite 117
Persönliche Einstellungen Unter XP Im ActiveSync-Fenster (XP) auf dem Rechner wird angezeigt: Nicht verbunden. Öffnen Sie den Windows Explorer. Die Speicherkarte des MDA wird im Verzeichnis Arbeits- platz als Wechseldatenträger angezeigt. Verfahren Sie zum Kopieren oder Ausschneiden, wie Sie gewöhnlich vorgehen, wenn Sie Daten innerhalb der Verzeichnisse des gleichen Rechners verschieben.
Seite 118
Kapitel 7 Datenabgleich/Synchronisieren Sie können überall Daten eines Rechners (PC oder Notebook) mit denen Ihres MDA abglei- chen (synchronisieren). Dadurch sind Sie jederzeit auf dem neuesten Stand. Es werden nicht automatisch alle Datentypen synchronisiert. Sie können festlegen, welche Datentypen synchronisiert werden sollen. Es werden nur solche Daten synchronisiert, die sich im Hauptspeicher des MDA Tipp: befinden.
Seite 119
Datenabgleich/Synchronisieren USB oder Bluetooth), bei dem der MDA angemeldet ist. Der MDA wird dann automatisch erkannt. Um sicherzustellen, dass Ihr MDA mit beiden Rechnern fehlerfrei synchronisiert, verwenden Sie für den zweiten Rechner die gleichen Einstellungen für den Datenabgleich wie für den ersten.
Seite 120
Datenabgleich/Synchronisieren Ihr Rechner mit dem Betriebssystem Windows Vista ist eingeschaltet und hochgefahren. Ihr MDA ist eingeschaltet und hochgefahren. Verbinden Sie den MDA mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel mit dem Rechner. Wenn Sie die Kabelverbindung über USB zwischen MDA und Rechner herstellen, erscheint zunächst ein Fenster.
Seite 121
Datenabgleich/Synchronisieren Tippen Sie auf Einrichten. Ein Fenster zeigt Ihnen den Verlauf beim Aufbau einer Partnerschaft zwischen Ihrem MDA Compact V und dem Rechner. Nachdem die Partnerschaft aufgebaut wurde, wird ein Fenster geöffnet, das Ihnen die Zugriffsmöglichkeiten zeigt. Zur gleichen Zeit wird der erste Datenabgleich zwischen den Geräten durchgeführt.
Seite 122
Datenabgleich/Synchronisieren Der Rechner erkennt das mobile Gerät und installiert automatisch die notwendigen Treiber auf dem Rechner. Danach wird das Fenster des Synchronisierungs-Setup-Assistenten geöffnet. Das kann einige Zeit dauern. Klicken Sie auf Weiter. War der MDA bereits für einen anderen Rechner eingerichtet, erscheint ein zusätzliches Fenster.
Seite 123
Datenabgleich/Synchronisieren Haben Sie die Elemente ausgewählt, klicken Sie auf Weiter. In dem folgenden Fenster können Sie festlegen, ob drahtlose Datenverbindungen zuge- lassen werden, während Sie über ActiveSync mit dem Rechner verbunden sind. Wenn Sie diese Möglichkeit durch Setzen eines Häkchens aktivieren, kann es abhängig vom Rechner zu Störungen kommen (verlangsamen der Übertragungen, abbrechen des Daten- abgleichs, abbrechen des Drahtlosverbindung), wenn gleichzeitig Verbindungen über WLAN laufen.
Seite 124
Wenn Sie nichts auswählen, wird automatisch nach kurzer Zeit eine ActiveSync-Verbin- dung aufgebaut. Wenn Sie Ihren MDA Compact V mit einem Rechner verbinden, der das Gerät erkennt, werden die festgelegten Daten automatisch synchronisiert. Wie Sie die Verbindung zwischen Rechner und MDA Compact V physisch herstellen, siehe...
Seite 125
Datenabgleich/Synchronisieren In der rechten, unteren Ecke des Fensters wird die mögliche Funktion als Symbol ange- zeigt. Klicken Sie darauf. Startet das Synchronisationscenter, bricht das Synchronisieren ab. Oder: Tippen Sie auf das Symbol Datenabgleich im Schnellstartbereich des Bildschirms. In der Menüzeile des Fensters wird oberhalb der Liste der Partnerschaften die mögliche Funktion als Symbol angezeigt.
Seite 126
Tippen Sie dann auf die Schaltfläche der Vorgehensweise, z. B. Einstellungen, die Sie durchführen möchten. Das Beispiel zeigt das Ändern der E-Mail-Einstellungen. 7.5 Bluetooth Der Rechner, mit dem Sie den MDA Compact V verbinden möchten, muss Bluetooth unter- stützen. Um über Bluetooth mit einem Rechner zu verbinden, darf keine andere Verbindung Tipp: bestehen, z.
Seite 127
7.6 Multimedia In Verbindung mit dem Windows Media Player 11 können Sie Multimedia-Daten (Musik, Videos, Fotos) mit Ihrem MDA Compact V mit auf Reisen nehmen. Verwenden Sie dafür eine Speicherkarte. Im Gegensatz zum Datenabgleich bestimmter Medientypen, müssen alle Mediatypen im Windows Media Player eingestellt sein.
Seite 128
Datenabgleich/Synchronisieren gewünschte Verbindungsart.Tippen Sie auf Fertig. Erst dann wird die logische Verbindung zwischen den Geräten aufgebaut. Wenn Sie nichts auswählen, wird automatisch nach kurzer Zeit eine ActiveSync-Verbin- dung aufgebaut. Der Datenabgleich wird gestartet. War der Media-Player noch nicht für das Synchroni- sieren eingerichtet worden, erhalten Sie im ActiveSync-Fenster auf dem Rechner den Hinweis, dass das Setup abgeschlossen...
Seite 129
Datenabgleich/Synchronisieren sie in der Titelleiste auf Synchronisieren geklickt haben, ein Fenster. In diesem Fenster können Sie festlegen, ob das Synchronisieren der Medien nur für diese Sitzung oder immer stattfinden soll. Da der Abgleich mit Mediendaten recht langwierig sein kann, wird empfohlen das Synchronisieren sitzungsabhängig zu belassen.
Seite 130
Datenabgleich/Synchronisieren 7.7 Mit einem Exchange Server synchronisieren Wird in Ihrem Firmennetz ein Microsoft Exchange Server mit Exchange ActiveSync betrieben, können sie jederzeit mit Ihrem MDA schnurlos über das Internet Firmendaten aktu- alisieren. Sie können Konfererenzen vereinbaren, Termine abstimmen, auf das Firmenadress- buch zugreifen und die E-Mail-Nachrichten direkt empfangen.
Seite 131
Datenabgleich/Synchronisieren Verbindung zum Exchange Server einrichten Sie haben das Sicherheitszertifikat installiert. Alle notwendigen Daten liegen bereit. Sie können nur solche Elemente zum Synchronisieren auf dem Exchange Server einrichten, die noch nicht von einer der vorliegenden Partnerschaften zu Rechnern verwendet werden. Da Sie die Verbindung zum Exchange Server auf Basis einer Outlook-E-Mail-Adresse einrichten, haben Sie gleichzeitig auch ein Outlook-Konto auf dem MDA eingerichtet.
Seite 132
Datenabgleich/Synchronisieren Es wird eine Verbindung zu dem Exchange Server aufgebaut und ein erster Datenabgleich vorgenommen. Im Comm Manager wird Direct Push aktiv dargestellt. Da Sie gleichzeitig ein Outlook-E-Mail-Konto auf dem MDA eingerichtet haben, Tipp: erhalten Sie sofort eventuell auf dem Server vorliegende Nachrichten zugesandt. Statusmeldungen des Synchronisierens mit Exchange Server Immer dann, wenn ein Datenabgleich mit Exchange stattfindet, auch beim ersten Synchroni- sieren, zeigt der MDA in der Mitte des Displays Synchronisieren...
Seite 133
Datenabgleich/Synchronisieren 7.8 Verbindungseinstellungen zum Synchronisieren In der Grundeinstellung ist der MDA so eingestellt, dass er mit allen Rechnern über USB synchronisiert, wenn er angeschlossen ist. Sie können diese Funktion aufheben. Es darf keine ActiveSync-Verbindung zu einem Rechner bestehen. Tippen Sie auf Start - Programm - ActiveSync. Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü...
Seite 134
8.1 WLAN einrichten - Hotspots Sollte beim Aufrufen der im Folgenden beschriebenen Schritte sich Ihr Tipp: MDA Compact V anders verhalten als aufgeführt, kommt das meist von vorausge- gangenen Einstellungen. Diese konnten im Regelfall nicht abgeschlossen werden. Soft-Reset, Führen Sie in einem solchen Fall einen Soft-Reset durch, siehe Kapitel Seite 263.
Seite 135
Sie auf das Internet zugreifen, sofern Sie bei dem Dienstanbieter den Zugang beauftragt haben. Durch diese Beauftragung können zusätzliche Kosten entstehen. Auf Ihrem MDA Compact V sind bereits Zugangspunkte zu Hotspots von T-Mobile und T- Online vorinstalliert. Sie können sich anzeigen lassen, welche WLAN auf Ihrem MDA bereits eingerichtet sind und welche WLAN in Ihrer Umgebung aktiv sind.
Seite 136
Tippen Sie auf die Schaltfläche Drahtlose Netzwerke. Die Liste der Netzwerke wird ange- zeigt. Tippen Sie in der Liste auf das Netz, bei dem Sie den MDA Compact V anmelden möchten. Das Fenster zum Einrichten des Netzzugangs wird geöffnet. Verfügbare Daten wurden bereits übernommen, wie SSID (Netzwerkname).
Seite 137
Drucker, Router)). Tippen Sie auf Weiter. Stellen Sie die Sicherheitsmaßnahmen des Netzes ein, an das Sie den MDA Compact V anmelden möchten. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben Authentifizierung und wählen Sie das Verfahren aus, das Sie vom Administrator erhalten haben.
Seite 138
Adresse auffrischen. Das kann notwendig sein, wenn kein Zugang zum Router besteht. Im Fenster Energie-Modus können Sie den Energieverbrauch festlegen. Befinden Sie sich mit dem MDA Compact V im Grenzbereich der Funkreichweite, schieben Sie den Regler nach links (Beste Leistung). Dabei wird jedoch viel Sendeenergie benötigt.
Seite 139
Netzverbindungen 8.2 Internetzugang über Mobilfunk einrichten Für T-Mobile Kunden ist dies im Leistungsumfang über Internet (direkter Zugang) Tipp: oder web’n’walk (Zugang über Widgets) enthalten und bereits voreingestellt. Um einen anderen Internet-Dienstanbieter einzurichten, verfahren Sie wie folgt. Die Daten, die einzutragen sind, erhalten Sie vom Dienstanbieter:...
Seite 140
Tippen Sie auf Erweitert, wenn Sie vom Dienstanbieter zusätzliche Daten erhalten haben. Für die Einstellungen, die Sie hier durchzuführen, sollten Sie sich in Netzwerktechnologie auskennen. Holen Sie sich ggf. Rat bei der T-Mobile Hotline. Es liegen zwei Registerkarten vor: TCP/IP betrifft Einstellungen und Definitionen des Übertragungsprotokolls.
Seite 141
Netzverbindungen 8.3 Privates Netzwerk einrichten Ein Privates Netz im Zusammenhang mit dem Internet bedeutet, dass sozusagen ein Netz im Netz (VPN = Virtual Private Network) aufgebaut wurde oder der Zugang über eigene Proxy- server (Vermittlungsprogramm in Netzen) gesteuert wird. Ein solches Netz nutzt die Transport- möglichkeiten des öffentlichen Internet, schottet sich aber gegen Zugriffe ab.
Seite 142
Standort ergibt. Über die Fläche Wählregeln erhalten Sie über Aufklappmenüs die auf dem MDA Compact V vorbereiteten Regeln angezeigt. Wählen Sie den Standort. Ihr MDA Compact V verwendet das Netz, das Sie dem Standort zugeordnet haben. Sie können die Einstel- lungen für die Wählregeln bearbeiten oder neue erstellen.
Seite 143
Geschwindigkeit von UMTS/HSDPA. Verkehr über HSDPA wird nicht überwacht. Tipp: Haben Sie den MDA Compact V bei T-Mobile als Dienstanbieter erworben, müssen Sie hier nichts unternehmen. Tippen Sie auf Start - Einstellungen Mehr - Registerkarte Verbindungen - Erweiterte Ein- stellungen.
Seite 144
Sie müssen zunächst den GPRS-Monitor auf dem MDA installieren. Dazu benötigen Sie einen Rechner. Stellen Sie sicher, dass eine ActiveSync Verbindung zwischen Ihrem Rechner und Ihrem MDA Compact V besteht. Legen Sie die CD-ROM des Lieferumfangs, welche zusätzliche Anwendungen enthält, in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Rechners.
Seite 145
überwacht). Im Aufklappmenü unter Verbindung: Setzen Sie ein Häkchen in Verbindungsüberwa- chung einschalten und wählen Sie die Verbindungsart (Dienstanbieter, z. B. T-Mobile Internet), der überwacht werden soll. Tippen Sie auf die Registerkarte Tarif und Tarifdetails, um die Daten des gebuchten Tarifs einzugeben.
Seite 146
Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. 8.8 USB: ActiveSync oder Festplatte Wenn Sie den MDA Compact V mit einem Rechner verbinden, wird in der Grundeinstellung durch ein Fenster gefragt, welche Verbindungsart zum Rechner verwendet werden soll. Voreingestellt ist ActiveSync. Sie können einstellen, dass statt dessen die USB-Verbindung als externes Laufwerk (Festplatte) für den Rechner arbeitet.
Seite 147
Netzverbindungen ActiveSync als Verbindungsart. In dem Markierungsfeld können Sie festlegen, ob die schnellere Übertragungsart verwendet werden soll (voreingestellt). Sollte es jedoch zu Problemen beim Erkennen des MDA durch den Rechner kommen, entfernen Sie dieses Häkchen. Festplatte als Verbindungsart. Das ist eine direkte, schnelle Übertragungsart. Mit der Einstellung Festplatte können Sie für Datenübertragung auch zu Rechnern verbinden, auf denen ActiveSync oder WMGC nicht installiert ist.
Seite 148
Bluetooth ist eine Funkverbindung, die mit sehr geringer Sendeleistung Geräte erkennt, die sich in einem Entfernung von höchstens 10 m befinden. Der Rechner/das Gerät, mit dem Sie den MDA Compact V verbinden möchten, muss Blue- tooth unterstützen und nicht weiter entfernt als 10 m sein.
Seite 149
Häkchen gesetzt, wird es automatisch gesetzt, sobald Sie ein Häkchen bei Dieses Gerät für... ein Häkchen setzen. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Bei jedem Einschalten Ihres MDA Compact V wird Bluetooth aktiviert, auch wenn Tipp: Bluetooth über den Comm Manager ausgeschaltet ist. Da eine Bluetooth-Verbin- dung zu ActiveSync oder dem WMGC viel Energie benötigt, wird empfohlen, Blue-...
Seite 150
Netzverbindungen fenster. Geben Sie in dem Eingabefenster auf dem Rechner das Passwort ein, dass Sie auf dem MDA festgelegt haben. Klicken Sie auf OK. Ein weiteres Hinweisfenster auf dem Rechner fragt, ob eine Verbindung hergestellt werden soll. Klicken Sie auf das Hinweisfenster und im Folgefenster auf Ja. Wird ein Zugangsschlüssel benötigt, geben Sie den Schlüssel ein und tippen Sie auf Weiter.
Seite 151
Wählen Sie aus der Liste der Geräte den Drucker aus. Tippen Sie auf Drucken. Kopfhörer oder Sprechgarnitur (Freisprechen) über Bluetooth Sie können den MDA Compact V über Bluetooth mit Sprechgarnituren verbinden, die Blue- tooth unterstützen. Dadurch können Sie z. B. in einem Fahrzeug Freisprechen nutzen.
Seite 152
Welches Netz wird genutzt Sie haben mehrere Möglichkeiten den Zugang ins Internet aufzurufen. In jedem Fall: Der MDA Compact V nutzt von den vorliegenden Funknetzen immer dasjenige, das die kostengünstigste und schnellste Verbindung bietet. Befinden Sie sich im Funkbereich eines WLAN, auf das Sie Zugang besitzen (Ihr eigenes Netz oder ein Hotspot (öffentlicher Zugang)) und haben Sie die WLAN-Funktion eingeschaltet...
Seite 153
Netzverbindungen Ins Internet über Widgets - web’n’walk (Möglichkeit 1) Widgets sind aktive Symbole die gezielt zugeordnete Programme, z. B. bestimmte Webseiten, aufrufen. Schieben Sie in der Schnellstartleiste die Registerkarte auf web’n’walk. Das Fenster mit vorbereiteten Widgets geöffnet. Beim Aufruf dieser Seite sind die Widgets noch Hinzufügen von nicht aktiv.
Seite 154
Netzverbindungen Reihenfolge der Widgets unter web’n’walk ändern Um die Reihenfolge der Widgets zu ändern, tippen Sie auf der Registerkarte web’n’walk in der Fußleiste auf Manager oder tippen Sie auf das Plus-Zeichen, dann auf die Registerkarte Manager. Rollen Sie mit dem Finger durch die Liste der Widgets, um dasjenige zu markieren, welches Sie verschieben möchten.
Seite 155
Tippen Sie in der Fußleiste auf Internet. Sie werden gefragt, ob Sie Online gehen möchten. Tippen Sie auf Ja. T-Mobile-Favoriten werden als Standard-Seite Ihres MDA Compact V geöffnet. Vergrößern/Verkleinern (Zoomen): Zoom-Leiste: Fahren Sie mit dem Finger von links nach rechts = Vergrößern, von rechts nach links = Verkleinern.
Seite 156
Netzverbindungen Schaltflächen (1) Adressfeld für Internetadressen (URL): Tippen Sie in dieses Feld. Die aktuelle URL wird markiert. Geben Sie die Adresse der Webseite ein, die Sie besuchen möchten. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Adressfeld. Die neue Webseite wird geöffnet. (2) Aufrufen besuchter Seiten: Öffnet eine Liste mit den URLs, die Sie besucht haben.
Seite 157
Tippen Sie in die Adresszeile des Browsers, um die angezeigte Adresse (URL) zu markie- ren. es wird nur der Name, nicht jedoch http://www. markiert. Nachdem die URL markiert wurde, wird die Bildschirmtastatur geöffnet. Geben Sie die gewünschte Adresse ein: t-mobile-favoriten.de Möchten Sie eine sichere Adresse eingeben, z. B. https://www.finanzwerte.de, Tipp: löschen Sie zunächst die ganze Zeile.
Seite 158
Netzverbindungen (4) Löschen von Lesezeichen: Markieren Sie ein Lesezeichen. Das markierte Lesezeichen wird mit Namen und URL angezeigt. Tippen Sie auf die Löschen-Fläche, wenn Sie löschen möchten. Betätigen Sie im Folgefenster durch Tippen auf OK, wenn Sie wirklich löschen möchten. Tippen Sie auf das Häkchen oder das Kreuz in der Fußleiste, wenn Sie das Fenster ohne zu löschen schließen möchten.
Seite 159
Netzverbindungen 8.12 Anti-Viren-Programm Da verstärkt Viren auftreten, die auch MDA und PDA befallen, wird empfohlen, diese Software zu aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die in diesem Programm integrierten Schutzfunkti- onen dazu führen können, dass Störungen auftreten, z. B. beim Installieren anderer Anwen- dungen, bei Pop-Up-Fenstern oder im Funktionsablauf.
Seite 160
Netzverbindungen In einem Hinweisfenster werden Sie auf die Konsequenzen des Aktivierens hingewiesen. Sind Sie damit einverstanden, tippen Sie auf Ja. War es das erste Mal, dass AntiVirus aufgerufen wurde, werden Updates gesucht, herunter- geladen und installiert. Tippen Sie in der Titelleiste auf OK. AntiVirus wird automatisch gestartet.
Seite 161
Tippen Sie auf den Aufklapppfeil unter Netzwerkverbindung. Wählen Sie die Verbindungsart aus, die dem MDA zu Grunde liegt, im Regelfall T-Mobile Internet. Tippen Sie in der Fußleiste auf Verbinden. Die Verbindung zu Ihrem Internet-Dienstanbieter wird aufgebaut. Das kann etwas Zeit benötigen. Danach erscheint unter Status der Hinweis Verbunden.
Seite 162
Netzverbindungen 8.14 Kommunikationsübersicht Der Comm Manager gibt Ihnen direkten Zugriff auf die Kommunikationsfunktionen (Telefon und Daten) Ihres MDA Compact V. Tippen Sie auf Start - Verbindungen. Die Schaltflächen des Comm Managers sind Wechselschalter. Darauftippen schaltet die entsprechende Funktion aus oder ein.
Seite 163
Netzverbindungen 8.15 Remote Desktop Mobile (Terminaldienst) Remote desktop (Terminaldienste) bedeutet, dass Sie sich mit Ihrem MDA auf einen Rechner anmelden und dort alle Hilfsmittel nutzen können. Dieser Rechner muss als Terminalserver eingerichtet sein, unter Vista z. B. Systemsteuerung - System - Remoteeinstellungen. Die für Sie zutreffenden Daten, z.
Seite 164
Netzverbindungen 8.16 SIM-Karten-Zugang (SAP) für Freisprechanlagen Kfz-Freisprechanlagen, die das SIM-Karten-Zugangsprofil unterstützen (SAP = SIM Access Profile), können mittels Bluetooth auf die SIM-Karte Ihres Gerätes zugreifen. Wenn eine SAP- Verbindung besteht, können Sie Kontakte der SIM-Karte Ihres MDA auf die Freisprechanlage hochladen.
Seite 166
Kapitel 9 Nachrichten Sie können mit Ihrem MDA Compact V SMS, MMS, Voice Mail (Anrufbeantworter im Netz) und E-Mail empfangen und senden. Der Hinweis auf den Empfang einer Nachricht erfolgt automatisch. In der Fußzeile des Display werden Sie auf angekommene Nachrichten über ein Fenster hinge- wiesen.
Seite 167
Nachrichten 9.1 Nachrichten und ActiveSync Bei bestehender ActiveSync-Verbindung mit einem Rechner ist es möglich, dass MMS-Nach- richten nicht empfangen werden können. Sie erhalten dann einen Hinweis, dass die Nachricht nicht heruntergeladen werden konnte. Meist werden die Nachrichten heruntergeladen, sobald Sie die ActiveSync-Verbindung trennen.
Seite 168
Nachrichten Tippen Sie in der Liste der Nachrichten auf die Nachricht oder tippen Sie auf die im Display angezeigte Nachricht. Die Nachricht wird geöffnet. War die Nachricht nicht gänzlich heruntergeladen worden, erscheint ein Hinweisfenster mit den Nachrichtendetails. Tippen Sie auf Herunterladen. Aufrufen von E-Mails Schieben Sie in der Schnellstartzeile die Registerkarte auf das Symbol E-Mail (@-Symbol).
Seite 169
Nachrichten 9.3 Blättern in Nachrichten Im Schnellstartfenster Haben Sie ein Konto über die Schnellstartzeile geöffnet, können Sie in den angezeigten Nach- richten mit dem Finger blättern. Drücken Sie den Finger auf das Display und schieben Sie den Finger nach oben, wird die nächstfolgende Nachricht in den (Beispiel E-Mail) Briefumschlag des Mail-Fenster gezeigt.
Seite 170
Nachrichten Weiterleiten: Öffnet das Fenster zum Erstellen einer Nachricht. Der Text der markierten Nachricht ist bereits eingetragen. Nachrichten auswählen: Öffnet ein Menü zur Unterstützung zum Markieren von Nach- richten. Sie können festlegen, welche Nachrichten markiert werden sollen. Gehe zu: Sie können einen Ordner oder ein Nachrichten-Konto auswählen, zu dem Sie wechseln möchten.
Seite 171
9.4 E-Mail Um E-Mail senden und empfangen zu können, benötigen Sie ein eigenes E-Mail-Konto für Ihren MDA Compact V, entweder bei einem Internet-Dienstanbieter, z. B. T-Online, oder bei einem privaten Server. Sie müssen natürlich nicht einen eigenen Vertrag für Ihren MDA Compact V abschließen.
Seite 172
Nachrichten Bei bekannten Dienstanbietern vervollständigt der MDA die Daten, die zum Errichten des E-Mail-Kontos benötigt werden und soweit sie öffentlich sind. Handelt es sich um eine Exchange Server-basierte E-Mail-Adresse, wird neben dem E-Mail- Konto gleichzeitig der Zugang zu dem Exchange Server eingerichtet und sofort ein Datenab- Exchange Server: Verbindung einrichten gleich mit dem Exchange Server durchgeführt (siehe (siehe Seite 121)
Seite 173
Nachrichten Der Anbieter ist nicht bekannt: Es handelt sich z. B. um das E-Mail-Angebot eines Firm- nennetzes. Die nun benötigten Daten haben Sie von Netzadministrator erhalten. Geben Sie die Internetadresse des Posteingangsservers ein. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil unter Kontotyp. Wählen Sie die Art des E-Mail-Protokolls aus: POP3 oder IMAP4.
Seite 174
Nachrichten Tippen Sie in das Feld Anzeigename für Konto:, falls Sie nicht den Vorschlag verwenden möchten. Löschen Sie den Vorschlag. Geben Sie im Feld die Bezeichnung ein, mit der dieses Konto in der Liste der Nachrichtenkonten angezeigt werden soll. Tippen Sie auf Weiter. Über das Aufklappmenü...
Seite 175
Nachrichten Anbieter nicht bekannt: Sind auf dem MDA keine Daten für den von Ihnen eingegebenen Dienstanbieter gespeichert, können Sie in dem folgenden Fenster festlegen, dass die Daten aus dem Internet abgerufen werden sollen. Das Häkchen dafür ist bereits voreinge- stellt. Entfernen Sie dieses Häkchen. Tippen Sie auf Weiter.
Seite 176
Das Eingangspostfach für dieses neue Konto wird geöffnet und die angekommenen E- Mails werden angezeigt. Ihr MDA Compact V richtet das E-Mail-Konto ein, verbindet mit dem Internet und ruft bei Ihrem E-Mail-Anbieter eventuell vorliegende E-Mails ab. Das Display wechselt in die Anzeige des Posteingangs und zeigt die Liste vorliegender E- Mails.
Seite 177
Nachrichten Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Neu. Ihre Absenderadresse ist bereits eingetragen. Die Einfügemarke steht im Feld An: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Sie können die Adresse von Hand eingeben (nicht, wenn Sie E-Mail über die Register- karte aufgerufen haben): Während Sie die Adresse eingeben, werden Ihnen in einer Liste Adressen angezeigt, die mit der von Ihnen eingegebenen Buchstabenfolge überein- stimmen.
Seite 178
Nachrichten Tippen Sie auf die Schaltfläche Signaturen. Wählen Sie in dem Aufklappmenü das E-Mail-Konto aus, dem die Signatur hinzugefügt oder geändert werden soll. Tippen Sie in das Feld vor Signatur für dieses Konto verwenden, um ein Häkchen zu setzen (aktiv) oder zu entfernen (inaktiv). Tippen Sie in das Eingabefeld für den Text der Signatur.
Seite 179
Nachrichten Es ist nicht von Bedeutung, in welchem Feld der Nachricht sich die Einfügemarke befindet. Tippen Sie auf Menü - Einfügen. Wählen Sie in dem Untermenü die Anlagenart aus, die hinzuge- fügt werden soll: Bild: Wenn Sie diese Anlage auswählen, wird der Bilderordner geöffnet.
Seite 180
Nachrichten Auf Nachricht antworten/weiterleiten Sie haben eine E-Mail erhalten. Schieben Sie die Registerkarte auf E-Mail (@-Symbol). Tippen Sie im Display auf das Um- schlag-Symbol, bei dem angezeigt wird, dass Nachrichten vorliegen. Tippen Sie auf die Nachricht. Die Nachricht wird geöffnet. Haben Sie eingestellt, dass nur die Betreff für empfangene Nachrichten heruntergeladen wird, erhalten Sie in der Nachricht den Hinweis Rest dieser Nachricht und Anlagen abrufen.
Seite 181
Auch ohne Firmannetz oder Direct-Push-Technologie können Sie E-Mail-Nachrichten sofort empfangen. T-Mobile bietet dafür den Dienst Mobile E-Mail Pro. Beachten Sie jedoch, dass dadurch zusätz- liche Kosten entstehen. Da dies ein Dienst ist, der Kosten verursacht, müssen Sie den Zugang zunächst installieren, bevor Sie ihn nutzen können.
Seite 182
Nachrichten 9.5 Nachrichten im Firmennetz Wird in Ihrem Firmennetz ein Microsoft Exchange Server mit Exchange ActiveSync betrieben, können sie jederzeit mit Ihrem MDA schnurlos über das Internet Firmendaten aktualisieren. Sie können Konfererenzen vereinbaren, Termine abstimmen, auf das Firmenadressbuch zugreifen und E-Mail-Nachrichten direkt empfangen. Aktive Verbindungen zum Exchange Server und Outlook E-Mail verlangsamen ganz Hinweis: erheblich Ihren MDA.
Seite 183
Nachrichten Tippen Sie auf Start - ActiveSync. Tippen Sie auf Menü - Zeitplan. Wählen Sie in dem Aufklappmenü bei Hauptzeit aus, wann ein Datenabgleich stattfinden soll. Bei Elementeingang bedeutet, dass immer, wenn eine Aktivität stattfindet, der Daten- abgleich durchgeführt wird. Wann die Hauptzeit sein soll, können Sie in einem weiteren Fenster einstellen.
Seite 184
Nachrichten Kontakt im Firmennetz suchen Zusätzlich zu den Adressen auf Ihrem MDA können Sie über den Exchange Server Anschriften in der Unternehmens-weiten Adressliste suchen. Dadurch können Sie schnell einen E-Mail- Empfänger oder den Teilnehmer an einer Besprechung hinzufügen. Zugriff auf diese Adress- liste ist gegeben, wenn Ihr Unternehmen den Exchange Server 2003 SP2 oder höher einsetzt und Sie einen ersten Datenabgleich mit dem Exchange Server abgeschlossen haben (siehe Mit einem Exchange Server synchronisieren,...
Seite 185
Nachrichten Der Begriff, nach dem Sie suchen, muss im Betreff vorkommen. Geben Sie den Begriff ein, z. B. Einladung. Tippen Sie auf das Symbol der Eingabemethode, um die Bildschirm- tastatur auszublenden. Legen Sie im Aufklappmenü den Zeitraum fest, der diese E-Mails betreffen soll. Legen Sie im darunter liegenden Aufklappmenü...
Seite 186
Nachrichten Verknüpfte Dokumente in einer E-Mail E-Mails können Verknüpfungen enthalten, die zu Dokumenten führen, die auf einem internen Server oder einem Share-Point Server liegen. Wenn Ihr Microsoft Outlook Konto Daten mit einem Exchange Server 2007 oder höher abglei- chen kann, und dieser Server Zugriff auf Share Point-Dienste oder interne Server bietet, können Sie diese Dokumente aufrufen.
Seite 187
Nachrichten Wählen Sie aus der Liste der zu synchronisierenden Daten E-Mail aus. Tippen Sie auf Einstellungen - Erweitert. Wählen Sie die Sicherheitsoptionen aus, indem Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor der jeweiligen Option setzen. Wählen Sie durch Tippen auf die Fläche Sicherheitszertifikat das entsprechende Zertifikat aus.
Seite 188
Nachrichten Nachrichten von einem Server laden Tippen Sie auf Start - Alle - Messaging - das E-Mail-Konto, z. B. Outlook-E-Mail. Tippen Sie auf Menü - Senden/Empfangen. Die Nachrichten, die auf dem von Ihnen ausgewählten Server liegen, werden herunterge- laden. 9.7 Nachrichtenverzeichnis Alle Nachrichtenarten (E-Mail, SMS, MMS), ebenso wie alle Konten besitzen eigene Verzeich- nisse mit eigenen Ordnern.
Seite 189
Seite 191. MMS einrichten Für T-Mobile ist der Zugang und die Nutzung bereits voreingestellt. Sie müssen hier nichts tun. Ist Ihr Mobilfunk-Dienstanbieter jedoch nicht T-Mobile, können die den Zugang zu einem anderen Dienstanbieter einrichten. Sie müssen dafür vom Dienstanbieter folgende Daten erhalten haben: Name des Servers für den Zugang...
Seite 190
Nachrichten Schieben Sie in der Startseite die Registerkarte auf Nach- richten. Tippen Sie auf das Symbol Neue Nachricht (Briefum- schlag). Das Formular zum Erstellen einer SMS wird geöffnet. Sobald Sie eine Mediendatei einfügen, z. B, ein Foto, wird diese Nach- richt zur MMS.
Seite 191
Nachrichten Tippen Sie auf Start - Alle - Messaging - SMS/MMS. Die Posteingangsliste für SMS/ MMS-Nachrichten wird angezeigt. Tippen Sie auf Menü - Neu - MMS. Das Verzeichnis Eigene Bilder wird geöffnet. Beim ersten Mal zeigt es nur voreingestellte Bilder. Hatten Sie bereits eingestellt, dass Sie immer benutzerdefiniert die Bilder auswählen möchten, fahren Sie fort bei Schritt 4.
Seite 192
Nachrichten Die Dateiübersicht wird geöffnet. Tippen Sie auf Eigenes Gerät, damit alle Verzeichnisse angezeigt werden. Wählen Sie das Verzeichnis, den Ordner und dann das gewünschte Bild oder den Video- clip aus. Tippen Sie darauf. Tippen Sie in der Fußleiste auf Auswählen. Das Bild/Video wird in die MMS-Nachricht übernommen.
Seite 193
Nachrichten Entwürfe abgelegt. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Tippen Sie auf das Blenden-Symbol um das Foto aufzunehmen oder das Video zu starten. Der Autofokus stellt das Bild scharf ein. Dabach wird die Aufnahme gemacht. Um eine Videoaufnahme zu beenden, drücken Sie erneut auf die Zentraltaste).
Seite 194
Nachrichten Folien: Folien sind Bilder in einer Bildfolge. Mit diesem Menü- punkt können Sie: weitere Seiten einfügen (wie über den blauen Pfeil in der Fußzeile der MMS). Bild/ Bilder löschen (wie durch lange Tippen auf das Bild und Entfernen). den Ablauf der Bilder steuern. Das Fenster besitzt ein eigene Menü...
Seite 195
Unter Fotoauflösung Stellen Sie ein, in welcher Auflösung MMS versand werden sollen, empfohlen Original. 9.9 SMS Für T-Mobile Kunden ist SMS im Leistungsumfang enthalten und bereits voreinge- Tipp: stellt. Sie können SMS sowohl an Empfänger im Mobilfunknetz als auch im Festnetz versenden.
Seite 196
Nachrichten MMS-Nachrichten wird angezeigt. Tippen Sie auf Menü - Neu - SMS. Das Formular zum Schreiben einer SMS und die Bildschirmtastatur werden geöffnet. Tippen Sie im Nachrichtenfenster der Schnellstartzeile auf das Symbol Neue Nachricht. Das Formular zum Schreiben einer SMS und die Bildschirmtastatur werden geöffnet.
Seite 197
Nachrichten Möchten Sie die Nachricht wirklich nur auf eine SMS beschränken, tippen Sie auf das Symbol der Eingabemethode, um die verbleibende Kapazität zu sehen. Über Menü können Sie den Namen prüfen. Ein Bild/Video einfügen, beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch die SMS in eine MMS ändern.
Seite 198
Nachrichten, die Sie von einem Kontakt (Name oder Rufnummer) erhalten oder die Sie an diesen Kontakt senden, werden in dem Posteingang des MDA Compact V verkettet. Wenn Sie eine solche Nachricht im Posteingang öffnen, werden alle Nachrichten, die Sie mit diesem Kontakt ausgetauscht haben, in der Reihenfolge des Vorgangs dargestellt.
Seite 199
Nachrichten Nachricht werden angezeigt. Wenn Sie diesen Eintrag öffnen, wird der ganze Schriftverkehr geöffnet. Eingebettete Verknüp- fungen (Links) werden blau dargestellt. Handelt es sich um: URL: Die Web- Seite wird geöffnet. Rufnummer: Die Nummer wird angerufen. Antworten: Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. Die Einfügemarke befindet sich in dem Textfeld (1) darunter.
Seite 200
Kapitel 10 Kamera hr MDA Compact V ist mit zwei Farbkameras ausgestattet. Beide Kameras können sowohl für das Aufnehmen von Fotos als auch von Videosequenzen verwendet werden. Hauptkamera Kamera 2 Das Objektiv der Hauptkamera (Kamera 1) befindet auf der Rückseite (Akkufachabdeckung) des MDA.
Seite 201
Kamera Display: Bedienfunktionen/Anzeigen Die eingeschaltete Kamera nutzt die gesamte Fläche des Displays um das Motiv anzuzeigen. Alle Bedienelemente sind ausgeblendet. Nur die Flächen Fokus/Auslöser Bediensymbole werden angezeigt. Diese Anzeige erscheint für ca. 8 Sekunden an. Danach nimmt das Motiv erneut die Hinweis: gesamte Fläche ein.
Seite 202
Kamera Erscheinen die Farben der Motive im Display unnatürlich, tippen Sie auf die Flä- che Weißabgleich. Es stehen mehrere Möglichkeiten des Weißabgleichs zur Verfügung: Automatisch, Tageslicht, Nacht, Glühbirne oder Neonlicht. Helligkeit: Erscheint das Bild zu hell oder zu dunkel, tippen Sie auf diese Fläche. Es wird eine Leiste geöffnet.
Seite 203
Kamera Erscheinen die Farben der Motive im Display unnatürlich, tippen Sie auf die Flä- che Weißabgleich. Es stehen mehrere Möglichkeiten des Weißabgleichs zur Verfügung: Automatisch, Tageslicht, Nacht, Glühbirne oder Neonlicht. Helligkeit: Erscheint das Bild zu hell oder zu dunkel, tippen Sie auf diese Fläche. Es wird eine Leiste geöffnet.
Seite 204
Kamera 10.1 Aufnahmemodi Sie können einstellen in welcher Art die Kamera des MDA Compact V arbeiten soll. Tippen Sie auf das Display. Tippen Sie auf das in der unteren Reihe befindliche Kamerasymbol (in der Abbildung 7). Das Einstellfenster für die Kameramodi wird geöffnet.
Seite 205
Kamera Funktionseinstellungen auf Seite 1: Auflösung: Sie können einstellen mit welcher Auflösung Aufnahmen getätigt werden. Wählen Sie die Auflösung. Tippen Sie auf Fertig. Breitbild: Sie können einstellen, ob die Fotoaufnahmen in breitem Format oder schmalem Format aufgenommen werden. Tippen Sie darauf. Die Funktion wechselt von Ein auf Aus und umgekehrt.
Seite 206
Kamera Belichtung: Sie können festlegen, nach welchen Kriterien die Belichtung vorgenommen werden soll. Tippen Sie darauf. Die Funktion wechselt von Mittenbetont auf Mittelwert und umgekehrt. Präfixtyp: Der Präfix ist die Benennung der Aufnahme. Wenn Sie Standard beibehalten, werden Fotos mit IMAGE benannt, Videos mit VIDEO und einer laufenden Nummer. Tippen Sie auf Fertig.
Seite 207
Kamera Nachdem das Foto aufgenommen wurde, werden in der Leiste rechts im Display Funkti- onen angeboten: (1) Speichern. Die Aufnahme wird gespeichert. Der Kameramodus ist wieder aktiv für eine weitere Aufnahme. (2) Album. Öffnet das Fenster Fotos und Videos. Es entspricht demjenigen, in dem Sie die Kamera eingeschaltet haben.
Seite 208
Kamera 10.3 Fotos in Schablonen (Bildthema-Modus) Ihr MDA Compact V bietet Ihnen eine Anzahl vorbereiteter Schablonen, in die Fotos, die Sie gerade aufnehmen, direkt eingefügt werden. Das oder die Fotos, die Sie im Modus Bildthema aufnehmen, werden in die Rahmen gesetzt.
Seite 209
10.4 Panoramaaufnahmen Panorama benötigt viel Platz im Speicher. Tipp: Sie können mit dem MDA Compact V drei Fotos aufnehmen, die Sie während des Fotografie- rens zu einem Panorama zusammensetzen. Schalten Sie die Kamera ein. Schieben Sie dafür den Finger in der Schnellstartzeile auf das Re- gister Fotos und Videos.
Seite 210
Kamera 10.5 Foto /Video direkt versenden Sie können mit dem MDA Compact V Aufnahmen machen, die Sie zu einem Panorama zusam- mensetzen können. Schalten Sie die Kamera ein. Tippen Sie dafür in der Schnellstartzeile auf das Register Fo- tos und Videos.
Seite 211
Kamera Grundeinstellungen Schalten Sie die Kamera ein. Tip- pen Sie dafür in der Schnellstart- zeile auf das Register Fotos und Videos. Tippen Sie im Fenster Fotos und Videos auf das Symbol Video. Die Kamera wird aktiv für Aufnahmen. Tippen Sie auf das Symbol Haupt- menü...
Seite 212
Kamera Funktionseinstellungen auf Seite 3: Bildeigenschaften: Sie können den Kontrast, die Farbsättigung und die Schärfe Ihren Bedingungen entsprechend einrichten. Tippen Sie auf Fertig. Effekt: Sie können der Aufnahme besondere Effekte zuteilen. Sie können sie in Graustufen, in Sepia oder als Negativ aufnehmen.
Seite 213
Kamera Haben Sie bei den Einstellungen über das Haupt- menü bei Aufnahme mit Ton auf Ein (Grundein- stellung: Ein) gesetzt, erfolgt die Aufnahme mit Ton. Verfolgen Sie die Videoaufnahme im Display. Tippen Sie wieder auf das Auslösersymbol im Display. Die Videoaufnahme wird beendet und in dem eingestellten Speicherort gespeichert.
Seite 214
Kamera 10.8 Album Das Programm Bilder & Videos (Album) sammelt, ordnet und sortiert Bilder und Videoclips der folgend aufgeführten Formate. Diese Bilder müssen nicht von Ihrer Kamera oder aus Nachrichten stammen, die Sie erhalten haben. Sie können sich auch Bilder und Videos von Rechnern (PC oder Notebook) herunterladen, ebenso wie Grafiken oder Videos aus dem Internet.
Seite 215
Kamera Tippen Sie auf Start - Alle - Bilder & Videos. Der Ordner Eigene Bilder wird geöffnet. Befinden sich die gewünschten Bilder/Videos nicht in diesem Ordner, tippen Sie in der Kopfzeile auf Anzeigen. Ein kleines Menü zeigt die Übersicht der Struktur des MDA. Wählen Sie mit Hilfe dieses Menüs den gewünschten Ordner.
Seite 216
Tippen Sie auf das Bild oder das Video. Das Bild wird angezeigt, das Video abgespielt. Ausrichtung ändern/Bild drehen Abhängig davon, wie Sie Ihren MDA Compact V halten, um ein Foto aufzunehmen, entspricht es einer hoch- oder querformatigen Aufnahme. Im Regelfall werden Fotos jedoch optimal dem Display angepasst und werden quer dargestellt.
Seite 217
Kamera Funktionen bei geöffneter Aufnahme Alben/Bilderordner öffnen, Sie haben auf eine der unter Seite 205, aufgeführten Methoden ein Album geöffnet. Die darin enthaltenen Aufnahmen (Fotos und/oder Videos) werden ange- zeigt. (1) Geht zurück zu dem Ordner. (2) Startet eine Bildschirmpräsentation des Inhalts des Ordners. (3) Senden: Die Übersicht über die Nachrichtenkonten wird geöffnet.
Seite 218
Kamera 10.10 Ordner Bilder & Videos Weitere Menüfunktionen Wenn Sie den Bilder/Videoordner über Start - Alle - Bilder & Videos oder über den Dateiex- plorer öffnen, stehen Ihren direkt weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Um ein Bild für die Weiterverarbeitung zu markieren, verwenden Sie den Stift oder den Finger. Wenn Sie durch Tippen auf das Objekt markieren, wird es im Regelfall sofort geöffnet, und das Menü...
Seite 219
Kamera MMS wird geöffnet, im Feld Bild/Video wurde das Bild bereits eingefügt. Über Bluetooth drucken...: Haben Sie mittels Bluetooth Zugang zu einem Drucker, können Sie die Daten drucken lassen. Zoomen Sie können die Ansicht der Bilder vergrößern/verkleinern. Sie haben ein Bild geöffnet. schieben Sie den Finger (1) langsam von unten nach oben (wenn Sie den MDA quer halten) oder von links nach rechts (wenn Sie den MDA hochkant halten), um das den Moti- vausschnitt zu vergrößern.
Seite 220
Kamera Bilder drehen Um Bilder auf diese Methode drehen zu können, müssen Sie den entsprechenden Hinweis: Bilderordner über Start - Alle - Bilder & Videos oder über den Datei-Explorer geöff- net haben. Der Ordner ist geöffnet. Tippen Sie auf das Bild, um es zu öffnen. Tippen Sie bei geöffnetem Bild auf Menü...
Seite 222
Kapitel 11 Organisieren Ihres Umfelds Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen unterstützen Sie bei Aufgaben in persönli- chen und geschäftlichen Bereichen. 11.1 Kalender Der Kalender gibt Ihnen Übersicht über die Aufgaben, die Sie für bestimmte Tage vorgesehen haben. Sie können den Kalender auch auf das Firmennetz ausdehnen, wenn in dem Netz ein Windows Exchange Server 2007 oder höher erreichbar ist.
Seite 223
Organisieren Ihres Umfelds Bestimmtes Datum anzeigen Um ein bestimmtes Datum aufzurufen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Kalenderansicht auswählen Tippen Sie auf Start - Alle - Kalender. Das Datum liegt in der Nähe: Tippen Sie in der Fußleiste auf der linken Seite so oft auf die Schaltfläche, welche die nächste Ansicht zeigt, bis im Display die Monatsübersicht angezeigt wird und in der Fußleiste Jahr erscheint.
Seite 224
Organisieren Ihres Umfelds Termin eintragen Sie haben ein Kalenderblatt geöffnet. Es wird die Tages- oder Wochenansicht angezeigt. Tippen Sie lange bei dem ausgewählten Tag auf die Uhrzeit. Tippen Sie auf Neuer Termin. Oder tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Neuer Termin. Das Fenster zum Eintragen des Termins wird geöffnet.
Seite 225
Organisieren Ihres Umfelds Unter Kategorie: In einer Liste können Sie festlegen, welcher Art der Termin ist, z. B. Stammtisch. Tippen Sie in der Fußleiste auf Neu, wenn Sie eine eigene Kategorie einrichten möchten. Tippen Sie in der Titelleiste auf OK. Bei Teilnehmer: Sie können Teilnehmer für diesen Termin vorsehen, auch aus dem Firmen- Besprechungsanfragen im Firmennetz, netz.
Seite 226
Organisieren Ihres Umfelds Terminmenüs Entsprechend der Ansicht, in welcher der Termin dargestellt wird (Ansicht Tagesordnung), markiert in einer der Zeitraum-Ansichten, u. Ä.), erhalten Sie Zugriff auf Menüs (im Beispiel: Terminübersicht des Termindatums mit markiertem Termin). Tippen Sie auf den Termin und dann auf Menü.
Seite 227
Organisieren Ihres Umfelds 11.2 Besprechungsanfragen im Firmennetz Für einen Termin können Sie eine Bitte um Teilnahme an diesem Termin an verschiedene Teil- nehmer senden. Verwenden diese Teilnehmer Outlook oder Pocket Outlook, und ist Acti- veSync installiert, wird Ihre Besprechungsanfrage sofort in den Terminkalender des Ansprech- partners übernommen, sofern er dem Termin zustimmt.
Seite 228
Organisieren Ihres Umfelds OK. Der neue Kontakt wird markiert im Adressbuch angezeigt. Tippen Sie auf den markierten Kontakt. Tippen Sie auf Fertig. Sie sehen Sie die Liste aller Teilnehmer, die Sie für den Termin aufgenommen haben. Möchten Sie einen Teilnehmer wieder entfernen, markieren Sie ihn. Tippen Sie dann auf Menü...
Seite 229
Aufnahmen mittels der Aufnahmeleiste in Notizen werden unter Alle Ordner gespeichert. 11.4 Sprachnotiz/Sprachrekorder Mit dem Sprachrekorder Ihres MDA Compact V können Sie sowohl eigene Ansagen, Notizen oder Mitteilungen aufnehmen. Die Aufnahmen des Sprachrekorders können Sie als MMS, auch in Verbindung mit Bildern und Videos, versenden.
Seite 230
Organisieren Ihres Umfelds Sprache aufnehmen Tippen Sie auf Start - Alle - Sprachrekorder. Das Verzeichnis Eigene Sprachnotizen und die Steuerelemente des Sprachrekorders werden geöffnet. Um die Aufnahme zu beginnen, tippen Sie auf die Aufnahme-Fläche. Die Aufnahme beginnt. Der rote Punkt auf dem Button wird zu einem grauen Quadrat. (1) Inhalt des Ordners Eigene Sprachnotizen.
Seite 231
Organisieren Ihres Umfelds Umbenennen der Sprachaufzeichnung Beim Aufnehmen einer Sprachnotiz erhält sie automatisch einen Namen: Sprachnotiz mit einer dreistelligen, fortlaufenden Nummer. Das ist auf Dauer nicht aussagekräftig für Sie. Geben Sie Ihren Aufzeichnungen einen eigenen Namen. Tippen Sie auf Start - Alle - Sprachrekorder. Das Verzeichnis Eigene Sprachnotizen und die Steuerelemente des Sprachrekorders werden geöffnet.
Seite 232
Organisieren Ihres Umfelds 11.5 Taschenrechner Tippen Sie auf Start - Organizer - Rechner. Ihr MDA Compact V beinhaltet im Organizer auch einen Taschenrechner für die vier Grundre- chenarten, Prozentrechnen und Quadratwurzel und, wenn Sie den Rechner drehen, mit weiteren arithmetischen Funktionen.
Seite 233
Installieren von Sprite Backup Zum Installieren von Sprite Backup benötigen Sie einen Rechner (PC oder Notebook). Beenden Sie auf dem MDA Compact V alle offenen Anwendungen. Da vor und nach dem Backup ein Neustart des MDA Compact V durchgeführt wird, können Daten verlo- ren gehen.
Seite 234
Wählen Sie auf dem MDA auf welchem Speicherort Sprite Backup installiert werden soll, z. B. Speicherkarte, um Platz auf dem Hauptspeicher zu sparen. Tippen Sie auf dem MDA Compact V auf Installieren. Sprite Backup wird auf dem MDA Compact V installiert.
Seite 235
Organisieren Ihres Umfelds Namen ein oder tippen Sie gleich auf Speichern (empfohlen). 11.Der Sprite Backup Manager wird ausgeführt und bereitet die Datensicherung vor. Sie können den Verlauf sowohl auf dem Rechner als auch auf dem MDA verfolgen (Abbildung ähnlich). Nach kurzer Zeit führt der MDA einen Neustart durch. Nachdem der MDA wieder hochgefahren ist, wird die Datensicherung durchgeführt.
Seite 236
Organisieren Ihres Umfelds Aktualisieren: Sie können die Optionen für die Aktualisierung und die Herstellung der Datenbanken festlegen. Netzwerk: Legen Sie die Bedingungen für das Widerherstellen über Netzwerk fest: PC: Aktivieren Sie den Datenabgleich über einen Rechner. Verbindung: Stellen Sie den Verbindungstyp ein, über den mit einem Rechner der Datenabgleich stattfinden soll.
Seite 237
Organisieren Ihres Umfelds Wurde der zweite Neustart durchgeführt, erscheint ein Hinweisfenster. Sie können sich den Bericht über die Datensicherung ansehen. Daten wiederherstellen Schalten Sie auf keinen Fall während der Datenwiederherstellung den MDA aus Hinweis: oder entnehmen Sie nicht den Akku. Tippen Sie auf Start - Alle - Sprite Backup.
Seite 238
Da für diese Dateien beim Synchronisieren kein Datenabgleich stattfindet, wirken sich Ände- rungen nicht aus. Um die Daten von Ihrem MDA Compact V zu holen, können Sie direkt ActiveSync einsetzen, oder bei bestehender Verbindung den Windows Explorer Ihres Rechners. Schließen Sie den MDA mittels USB an dem Rechner an. Nach dem Anschließen wird ein...
Seite 239
Verfahren Sie dabei genau so, wie Sie es vom Arbeiten mit dem Windows- Explorer gewöhnt sind. 11.11 FM-Radio Ihr MDA Compact V beinhaltet eine FM-Radio, mit dem Sie UKW-Sender empfangen können. Beachten Sie bitte, dass Sie dafür gegebenenfalls GEZ-Gebühren zahlen müssen, wenn Sie den MDA mit ins Büro nehmen.
Seite 240
Kapitel 12 Anwendungen Ihr MDA Compact V beinhaltet eine Reihe von Anwendungen, die Ihnen von großen Rechnern ® mit Microsoft -Betriebssystemen bekannt sind. Hier wie dort sind sie Hilfe bei der Bewälti- gung anstehender Arbeiten. Zudem enthält Ihr MDA Anwendungen zum Schutz Ihrer Internetverbindung, Unterstützung bei der Navigation mit Ihrem Auto und zu Fuß.
Seite 241
Anwendungen Sie können den Text mit der Eingabemethode Ihrer Wahl schreiben. Sie können den Text zoomen, indem Sie den Finger über die Zoomleiste führen, nach links = verkleinern, nach rechts = vergrößern. Unterhalb des Textfensters finden Sie die aus Microsoft Word bekannten Gestaltungsele- mente.
Seite 242
Word Mobile unterstützt nicht alle Eigenschaften von Microsoft Word von großen Rechnern. Ein Teil der Daten und Formatierungen kann verloren gehen, wenn Sie ein Microsoft Word Dokument Ihres Rechners auf Ihrem MDA Compact V speichern und mit Word Mobile bear- beiten.
Seite 243
Anwendungen Legacy Pocket Word Dateien (PSW, Legacy = frühere Versionen) können zwar geöffnet und bearbeitet werden. Zum Speichern ist jedoch eines der Formate *.doc, *.rtf, *.txt oder *.dot zu wählen. Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt, bleiben aber erhalten. Sie sind bei Verwendung in Microsoft Word auf einem großen Rechner verfügbar.
Seite 244
Anwendungen Um eine Sprachnotiz aufzunehmen, tippen Sie Menü - Aufzeichnung einfügen. Die Steuerleiste für Sprachaufnahmen erscheint. (1) Aufnahme starten. (4) Aufnahme beenden und einfügen. (2) Aufnahme Pause. (4) Aufnahme abbrechen. (3) Aufnahme abspielen. Die Aufnahme, die Sie tätigen, wird an der Einfügemarke in den Text eingefügt. Sie können mehrere Sprachnotizen in der Notiz aufnehmen.
Seite 245
Sie möchten ein neues Dokument erstellen: Tippen Sie auf Start - Alle - Excel Mobile. Haben Sie bereits gespeicherte Excel-Dateien auf Ihrem MDA Compact V, wird die Liste dieser Arbeitsmappen gezeigt. Tippen Sie auf Neu. Sie möchten eine bestehende Arbeitsmappe bearbeiten: Tippen Sie auf Start - Alle - Excel Mobile.
Seite 246
Tippen Sie auf die Fläche Speichern. Die Arbeitsmappe wird wie eingestellt gespeichert. 12.4 PowerPoint Mobile Sie können auf Ihrem MDA Compact V PowerPoint-Präsentationen anzeigen, die auf einem Rechner mit Microsoft PowerPoint ’97 oder höher im PPT- oder PPS-Format erstellt wurden.
Seite 247
Anwendungen Notizen werden nicht angezeigt. Bearbeiten/Ändern der Reihenfolge ist nicht möglich. Folien können nur angezeigt werden. Dateiformate HTML oder vor PowerPoint ’97 werden nicht unterstützt. PowerPoint-Präsentation öffnen Sie möchten eine Präsentation durchführen: Tippen Sie auf Start - Alle - PowerPoint Mobile. Wählen Sie in der Liste die Präsentation, die Sie öffnen möchten und tippen Sie darauf.
Seite 248
Anwendungen können Sie den Ausschnitt ein- oder auszoomen. Bei vergrößerter Anzeige können Sie die Folien nicht weiterblättern. Gehen Sie zunächst in die Normalansicht zurück. Um in die Normalansicht zurückzukehren und um das Vergrößern zu beenden, tippen Sie in dem Navigationsfenster auf das oberste Symbol Abbrechen Um die Präsentation vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Auflegentaste.
Seite 249
Spiele und/oder Dienstprogramme sein. Ihr MDA unterstützt Java 2 Micro-Edition J2ME. Der Java-MIDlet Manager (JBlend) kann zum Anzeigen, Wählen, Ausführen und Beenden aller auf dem MDA Compact V installierten MIDlets verwendet werden. Der MIDlet-Manager erkennt nur installierte MIDlets. Neue MIDlets/MIDlet-Suites können auf verschiedene Weise installiert werden, z. B.: von der Speicherkarte.
Seite 250
Anwendungen Der MIDlet Manager wird geöffnet. Bei der Frage auf Installieren, tippen Sie auf JA. Das heruntergeladene und installierte MIDlet erscheint in der Liste. Von einem PC oder Notebook laden Sie können über eine USB oder Bluetooth-Verbindung MIDlets von einem Rechner herunter- laden oder aus E-Mail Anlagen übernehmen.
Seite 251
Bitte beachten Sie für die Bedeutung dieser Meldungen die Onlinehilfe. 12.7 Audio-Verstärker Der Audio-Verstärker optimiert den Klang des MDA Compact V. Voreingestellt zur Auswahl sind bereits Klangprofile für Bass-Verstärkung, Bass-Reduzierung, Blues, Klassisch, Land, Tanz und weitere. Die Funktion entspricht derjenigen eines Equalizer großer Audioanlagen.
Seite 252
Anwendungen Klangprofil löschen Sie können nur solche Klangprofile löschen, die Sie selbst erstellt haben. Vorinstallierte Profile können nicht gelöscht werden. Tippen Sie auf Start - Alle - Audio-Verstärker. Das Fenster mit den Schiebereglern für die Einstellungen wird geöffnet. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil des Menüs der Klangprofile. Wählen Sie das Klangprofil aus, das Sie löschen möchten.
Seite 253
Kontakten zuordnen, siehe Seite 75. 12.9 Windows Media Player Mit dem Windows Media Player für Pocket PC können Sie Audio- und Videodateien abspielen, die in Ihrem MDA Compact V gespeichert sind. Folgende Dateiformate werden unterstützt: Dateityp, Video Dateierweiterung Windows Media Video .wmv, .asf...
Seite 254
Anwendungen 12.10 Video abspielen Das im Folgenden Beschriebene gilt auch für das Abspielen anderer Medienda- Tipp: teien, z. B. Musik. Sie haben mehrere Möglichkeiten, ein Video zum Abspielen aufzurufen: Entweder: Schieben Sie auf der Startseite mit dem Finger die hervorgeho- bene Registerkarte auf Fotos &...
Seite 255
Anwendungen Übersicht über die Funktionen des Media Player (1) Name des angezeigten Videoclips. (2) Von Ihnen festzulegender Stellenwert, den dieses Video für Sie besitzt. (3) Bildschirmbereich für das Video. (4) Eingestellte Lautstärke in Prozent von ganz laut. (5) Lautstärke erhöhen. (6) Lautstärke verringern.
Seite 256
Sind Sie der Meinung, dass zwischenzeitlich Videos auf dem MDA hinzugekommen sind, tippen Sie auf Menü - Bibliothek aktualisieren..Ihr MDA Compact V wird nach abspielbaren Dateien durchsucht und die Bibliothek aufgefrischt. Zu diesem Zeitpunkt darf jedoch keine ActiveSync-Verbindung zu einem Rechner bestehen.
Seite 257
Anwendungen Ihr MDA Compact V baut eine Verbindung ins Internet auf. Als Startseite wird http:// www.windowsmedia.com aufgerufen. Ist das nicht die Seite, auf welcher Sie nach Videos oder Musik suchen möchten, geben Sie die von Ihnen gewünschte URL ein. Tippen Sie in diesem Fall nach der Eingabe auf gebo- genen Pfeil Aufrufen.
Seite 258
Anwendungen Tippen Sie in der Titelleiste oben auf OK, oder auf eine andere Registerkarte, wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten. Bibliothek In diesem Fenster können Sie einstellen, ob der Windows Media Player im Bibliotheks-Modus geöffnet werden soll (Standardeinstellung). Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abspielfenster des Media Player sofort geöffnet.
Seite 259
Schieben Sie auf der Startseite die Registerkarte auf MobileTV & Video. Tippen Sie auf die Schaltfläche direkt zu Mobile. Es wird eine Verbindung ins Internet aufgebaut und die Webseite t-mobile- favoriten.de/ go/mobiletv aufgerufen. Sie sehen das Angebot und haben auch Zugriff auf Mobile TV.
Seite 260
Anwendungen 12.13 Routenplanung mit Google Maps Google Maps ist ein dynamisches, interaktives Kartensystem, das Ihnen detaillierte Wegbe- schreibungen bietet. In Verbindung mit dem GPS-Empfänger Ihres MDA wird Ihnen Ihre Posi- tion in der Karte durch einen Punkt dargestellt. Sollte kein GPS erreichbar sein, z. B. weil der MDA nicht in Sichtverbindung mit den Satelliten ist, kann gegebenenfalls Ihre Position in der Karte auf Basis der Mobilfunkmasten grob errechnet und angezeigt werden.
Seite 261
Anwendungen der Nähe Orte von Interesse suchen oder die Angaben zu diesem Ort als SMS versenden möchten. Möchten Sie nichts dergleichen, tippen Sie auf OK. Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü, wenn Sie weitere Funktionen oder Einstellungen auslösen möchten. 12.14 GPS-Signale und Navigation Ihr MDA ist vorbereitet um als GPS-(Global Positioning System = satellitengestütztes System zur weltweiten Positionsbestimmung) Navigationssystem verwendet zu werden.
Seite 262
Tippen Sie in auf OK in der Titelleiste. Wichtige Hinweise für die Navigation Wenn Sie ein Navigationssystem, z. B. NaviGate von T-Mobile, auf Ihrem MDA betreiben, beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise: Das Abfragen des Navigationssystems während der Fahrt durch den Fahrer lenkt vom Verkehrsgeschehen ab und kann zur Gefährdung führen.
Seite 263
Anwendungen Falls Sie den MDA im Fahrzeug mit einer Halterung einbauen, beachten Sie das im Folgenden Beschriebene. Installieren Sie den MDA niemals so, dass die Sicht des Fahrers behindert wird (1). Installieren Sie den MDA niemals in dem Bereich, in dem sich Airbags befinden, oder der vom auslösenden Airbag eingenommen wird (2).
Seite 264
Sichtkontakt zu den Satelliten besteht, wird empfohlen, dass Sie eine optional erhältliche GPS-Antenne erwerben und einsetzen. Auf Ihrem MDA Compact V liegt das Programm NaviGate Download vor. Mit diesem Programm können Sie die Navigationssoftware von T-Mobile auf den MDA herunterladen und installieren.
Seite 265
Tippen Sie auf das entsprechende Entscheidungsfeld. Tippen Sie auf Installieren. Nach dem Hinweis auf die erfolgreiche Installation, tippen Sie rechts in der Titelleiste auf OK. Unter Start - Alle finden Sie nun das neue Programmsymbol T-Mobile NaviGate. Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung für Navigate finden Sie unter http://www.t-mobile.de/navigate/download/0,12451,17920-_,00.html...
Seite 266
Kapitel 13 Anhang 13.1 Beste Funktionalität Um die Leistungsfähigkeit Ihres MDA Compact V zu verbessern, die Emission funkelektrischer Energie zu vermindern, den Akku zu schonen und für den sicheren Gebrauch sollten Sie nach- stehende Hinweise beachten: Setzen Sie Ihren MDA nicht extremen Temperaturen aus.
Seite 267
Anhang 13.2 Schutz gegen unbefugte Benutzung Es gibt zwei Möglichkeiten Ihren MDA Compact V gegen unbefugte Benutzung zu sichern: Die SIM-Karten-PIN, die Ihnen vom Netzbetreiber übergeben wurde. Sie muss eingegeben werden, wenn man das Telefon aktiviert. Damit schützen Sie die SIM-Karte vor unbefugtem Telefonieren.
Seite 268
Sie haben drei Versuche. Haben Sie sich während aller dieser Versuche vertippt, Hinweis: wird die SIM-Karte gesperrt. Sie können den MDA Compact V nur noch als Organi- zer verwenden oder für Notrufnummern wählen. PIN-Sperre aufheben: Um den MDA Compact V wieder zu entsperren, haben Sie Hinweis: vom Netzbetreiber im gleichen Geheimumschlag eine PUK, Ihre persönliche Ent-...
Seite 269
Kennwort zum Schutz des MDA Compact V-Systems Sie können den Zugriff auf das Gerät schützen, indem Sie ein Passwort einrichten, das nach einer einstellbaren Zeit und nach jedem Einschalten einzugeben ist. Haben Sie Ihr Passwort vergessen, müssen Sie den MDA Compact V mit einem Hinweis: Hard-Reset, Hard-Reset (siehe Seite 263) auf die Grundeinstellungen zurücksetzen.
Seite 270
13.4 Dateien suchen Sie möchten eine Datei z. B. einer Nachricht beifügen, Sie kennen aber den Speicherort nicht mehr. Sie können die Datei im MDA Compact V suchen, wenn Sie noch den Namen oder Teile des Namens kennen. Tippen Sie auf Start - Alle - Suchen.
Seite 271
13.6 SAR-Information Ihr MDA Compact V als Mobiltelefon ist sowohl ein Sender als auch ein Empfänger für Funk- wellen. Er wurde unter Einhaltung der Grenzwerte für die Einwirkung von durch Funkfre- quenzen (RF = Radio Frequency) hervorgerufene Energie gemäß den Empfehlungen des Rates der Europäischen Union entwickelt und hergestellt.
Seite 272
Anhang 13.7 Zurücksetzen (Reset) Verhält sich Ihr MDA Compact V einmal nicht so, wie Sie es erwarten, vielleicht nachdem Sie eine Anwendung installiert haben, oder arbeitet das Gerät nicht mehr so schnell wie gewohnt, können Sie einen Neustart durchführen (Soft-Reset) oder das Gerät auf Werkseinstellungen (Hard-Reset) zurücksetzen.
Seite 273
Über die Tastenfolge Verwenden Sie die Tastenfolge für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, wenn Sie keinen Zugang zum Programm des MDA Compact V mehr haben. Zum Beispiel haben Sie Ihr persön- liches Systemkennwort vergessen. Da durch das Hard-Reset alles zurückgesetzt wird (Ausnahme Speicherkarte und Hinweis: SIM-Karte), ist das Auslösen erschwert.
Seite 274
13.8 Aktualisieren der Firmware (Update) Firmware (Software-Image, ROM-Bild) ist der Teil des Programms in Ihrem MDA Compact V, in dem die gesamte Funktionalität des Taschencomputers gespeichert ist. Sie haben ein gutes Produkt erworben. Dennoch kann es sein, dass die Firmware an neue Gegebenheiten angepasst wird.
Seite 275
Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Beenden Sie alle Anwendungen auf Ihrem Rechner. Führen Sie keine Aktivitäten auf dem Rechner oder Ihrem MDA Compact V aus, es sei denn, Sie werden während des Aktualisierens durch das Programm dazu aufgefordert. Trennen Sie während des Aktualisierens auf keinen Fall die USB-Verbindung zwischen Rechner und MDA Compact V.
Seite 276
Anhang Festplatte verwenden. Wählen Sie ActiveSync aus und tippen Sie in der Fußzeile auf Fertig. Nachdem die Verbindung besteht, öffnen Sie auf dem Rechner den Windows Explorer und suchen Sie die Programmdatei, die Sie heruntergeladen haben. Doppelklicken Sie auf den Dateinamen. Der Assistent für das Installieren von Software wird geöffnet.
Seite 277
Anhang Das folgende Fenster zeigt Ihnen die Versionsnummer des Softwareabbildes (Image) Ihres Gerätes. Klicken Sie auf Aktualisieren, wenn die Versionsziffer kleiner als die der Software ist, die Sie heruntergeladen haben. Klicken Sie auf Abbrechen, wenn dem nicht so ist oder Sie kein Aktualisieren durchführen möchten.
Seite 278
Nach dem Installieren der neuen Verbindungssoftware auf dem Rechner zeigt Ihnen die Verlaufsanzeige den Fortschritt des Übertragens der Firmware. Auch auf dem MDA Compact V können Sie über das Display den Verlauf des Aktualisierens verfolgen. Das Aktualisieren dauert ca. 10 Min. Trennen Sie während dieser Zeit auf keinen Fall die Verbindung zwischen Rechner und MDA Compact V.
Seite 279
Rechner) einrichten können (empfohlen). Synchronisieren (Datenabgleich) Schließen Sie Ihren MDA Compact V mittels USB an den Rechner an. Warten Sie, bis Acti- veSync auf dem Rechner Ihren MDA Compact V erkannt hat und das Programm automatisch fortsetzt. Sie können aber nach dem Anschließen des MDA Compact V auch auf Weiter klicken.
Seite 280
Der Assistent zum Einrichten wurde geöffnet. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster zum Einrichten der Daten, die Sie beim Synchronisieren abgleichen möchten, wird geöffnet. In dem Fenster sind die Anwendungen mit Daten, die auf beiden Geräten (MDA Compact V und Rechner) eingerichtet vorliegen, aktiv (weiß). Klicken Sie in die Markierungsfelder vor den Daten, von denen Sie möchten, dass ein Abgleich stattfinden (Häkchen wird gesetzt)
Seite 281
Anhang 13.10 Technische Daten System Information Modell MDA Compact V - Prozessor Qualcomm® MSM7200A™, 528 MHz Speicher Gesamt: ROM: 512 MB, RAM: 288 MB Speicherkarte Micro SD Betriebssystem Windows Mobile™ 6.1 Professional Die angegebene Speicherkapazität ist Nettokapazität: ohne jedwede Installation.
Seite 282
Anhang Kamera Hauptkamera:5 Megapixel Farb-Kamera mit Autofokus Kamera 2: VGA CMOS Farb-Kamera Kamera, Auflösung und Zoom, Auflösung Siehe Kapitel Seite 194 Digital-Zoom Anschlüsse Ein-/Ausgabe-Port HTC ExtUSB™: 11-Pin Mini-USB kombiniert mit Audio-Buchse, benötigt spezielles USB-Kabel USB 2.0 Express ® Drahtlos-Anschluss Bluetooth : 2.0 ®...
Seite 283
Gesundheit des Menschen bei Emissionsbedingungen von Funktelefonen. 13.12 Reinigen Wischen Sie die Metallteile des MDA Compact V von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab, niemals mit einem trockenen Tuch. Reinigen Sie das Display und die Kameraobjektive mit einem trockenen, für Kunststoffgläser geeignetem Brillenputztuch.
Seite 284
Sie können die Rufnummer sperren lassen. Dann kann mit Ihrer SIM-Karte nicht mehr telefo- niert werden. Jedoch kann Ihr MDA mit einer anderen SIM-Karte weiter betrieben werden. Bei Diebstahl des Gerätes können Sie das MDA Compact V sperren lassen. Dafür benötigen Sie die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity = Spezifische Kennzeichnung eines Gerätes durch eine einmalige Nummer).
Seite 285
Anhang 13.14 Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Mobile oder Fachhändler), leistet für Mate- rial und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfül- lung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Seite 286
Stichwortverzeichnis Numerisch Akkubetrieb, Verhalten Akkublock 123-Taste Aktive Anwendung – in den Hintergrund – schließen Abbruch Datenabgleich Aktive Programme ABC-Modus aktivieren Abdeckung – Anti-Virus – Akkufach öffnen – Anwendungen im Hintergrund Abdeckung öffnen – Programm – USB-Buchse – SIM-Karten PIN Abheben-Taste –...
Seite 287
anrufen auspacken – anonym – Gerät – Zielwahl ausrichten 29, 63 Anrufliste – Touchscreen – wählen Ausrichtung antworten – ändern – auf E-Mail – ändern für Internet Anwendungen – Aufnahme – Hintergrund schließen – Bildschirm – im Startfenster – Display –...