Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies P2.3C Betriebs Und Installationsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P2.3C:

Werbung

P2.3C P2.4C
7 Service und Reparatur
Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung.
Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung
Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss
das Gerät durch den Hersteller überprüft werden. Bitte senden Sie das Gerät zu diesem Zweck in geeigneter Verpackung an:
Bühler Technologies GmbH
- Reparatur/Service -
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Bringen Sie zusätzlich die RMA - Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben an der Verpackung an. Ansonsten
ist eine Bearbeitung Ihres Reparaturauftrages nicht möglich.
Das Formular befindet sich im Anhang dieser Anleitung, kann aber auch zusätzlich per E-Mail angefordert werden:
service@buehler-technologies.com.
7.1 Fehlersuche und Beseitigung
VORSICHT
Risiko durch fehlerhaftes Gerät
Personen- oder Sachschäden möglich.
a) Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz.
b) Beheben Sie Störungen am Gerät umgehend. Das Gerät darf bis zur Beseitigung der
Störung nicht mehr in Betrieb genommen werden.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb können je nach Produkttyp und Betriebsparametern Gehäusetemperaturen
> 50 °C entstehen.
Entsprechend der Einbaubedingungen vor Ort kann es notwendig sein, diese Bereiche
mit einem Warnhinweis zu versehen.
Störung
Pumpe läuft nicht an
Pumpe fördert nicht
Pumpe läuft laut
BD420022 ◦ 04/2017
Ursache
– Zuleitung unterbrochen bzw. nicht kor-
rekt angeschlossen
– Motor defekt
– Ventile defekt oder verunreinigt
– Bypassventil geöffnet
– O-Ring des Bypassventil defekt
– Faltenbalg gerissen
– Zahnkranz gebrochen/verschlissen
– Kurbeltrieb ausgeschlagen
Abhilfe
– Anschluss bzw. Sicherung und Schalter überprüfen
– Motor austauschen
– Ventile vorsichtig ausblasen oder austauschen oder
siehe Kapitel „Wechsel von Ein- und Auslassventi-
len".
– Bypassventil schließen
– von Bühler-Servicetechniker reparieren lassen oder
siehe Wechsel des O-Rings vom Bypass-Ventil
– von Bühler-Servicetechniker reparieren lassen oder
siehe „Wechsel des Faltenbalgs und der Stößel-Ex-
zenter-Kombination".
– von Bühler-Servicetechniker reparieren lassen oder
„Kontrolle und Wechsel des Elastomer Zahnkran-
zes".
– von Bühler-Servicetechniker reparieren lassen oder
„Wechsel des Faltenbalgs und der Stößel-Exzenter-
Kombination".
Bühler Technologies GmbH
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P2.4c