Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerungsvorschriften - Bühler technologies P2.2-Atex Bedienungs- Und Installationsanleitung

Messgaspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex
P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX
5

Transport und Lagerungsvorschriften

Die Messgaspumpe nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportieren.
Bei längerer Nichtbenutzung ist die Messgaspumpe gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen.
Die Messgaspumpe muss in einem überdachten, trockenen, vibrations- und staubfreien Raum bei einer
Temperatur von –20°C bis +40°C aufbewahrt werden.
Nach längerer Lagerung oder längerem Stillstand ist vor Inbetriebnahme der Isolationswiderstand der
Wicklung Phase gegen Phase und Phase gegen Masse zu messen. Feuchte Wicklungen können zu
Kriechströmen, Überschlägen und Durchschlägen führen. Der Isolationswiderstand der Ständerwicklung
muss mindestens 1,5 MΩ bei Motoren für 220-1000 V gemessen bei einer Wicklungstemperatur von 20°C
betragen. Bei geringeren Werten ist eine Trocknung der Wicklung erforderlich.
Die Welle des Motors sollte hin und wieder gedreht werden, um die vollständige Schmierung der Lager auf
Dauer sicherzustellen.
Dazu schrauben Sie die drei Kreuzschlitzschrauben des Gehäusedeckels heraus und nehmen den Deckel
ab (siehe Bild 1/2). Jetzt wird der Kurbeltrieb sichtbar.
!
Quetschgefahr
Quetschung der Finger
Klemmen Sie sich nicht die Finger zwischen Exzenter und Stößel ein.
Drehen Sie nun die Welle des Motors vorsichtig am Exzenter.
10
VORSICHT
Bild 1
BD420002, 01/2007
Bild 2
Art. Nr. 90 31 082

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis