P2.3C P2.4C
GEFAHR
Potentiell explosive Atmosphäre
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeig-
net.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch.
a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben ein.
b) Beachten Sie die Prozessbedingungen.
c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen.
GEFAHR
Adiabatische Kompression (Explosionsgefahr)!
Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist möglich und
vom Anwender zu prüfen.
Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Daten und Einsatzbedingungen, insbeson-
dere auf die zulässigen Medientemperaturen für die Temperaturklasse T4. Diese variie-
ren zusätzlich in Abhängigkeit der Gaszusammensetzung bzw. der Umgebungstempera-
tur. Gegebenenfalls ist eine betreiberseitige Überwachung durch Temperatursensoren
und automatisierter Stillsetzung der Messgaspumpe notwendig.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch hohe Temperaturen
Die Temperatur der Betriebsmittel ist abhängig von den Medientemperaturen. Der Zu-
sammenhang zwischen Medientemperatur und Temperaturklassen der Pumpen ist im
Kapitel „Technische Daten" angegeben.
Beachten Sie für die Temperaturklasse T4 der Pumpen die zulässigen Umgebungs- und
Medientemperaturen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch exotherme Reaktionen
Vermeiden Sie katalytisch wirkendende Werkstoffe in den Förderleitungen und übrigen
Anschlussmaterialien, z.B. Einschraubverschraubungen, an den Messgaspumpen.
Abhängig vom jeweiligen Fördermedium (z.B. Ethylenoxid) kann es zum Polymerisieren
des Mediums kommen. Erhitzungen sind möglich, die eine Zündquelle darstellen. Zie-
hen Sie zur Abklärung gegebenenfalls eine Fachabteilung hinzu, die über ausreichende
chemische Kompetenz verfügt.
GEFAHR
Explosionsgefahr
In die Pumpe eingeleitete brennbare Medien dürfen nur bis maximal 80 % ihrer jeweili-
gen Zündtemperatur erhitzt sein.
VORSICHT
Kippgefahr
Sachschäden am Gerät.
Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn Sie daran
arbeiten.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb können je nach Produkttyp und Betriebsparametern Gehäusetemperaturen
> 50 °C entstehen.
Entsprechend der Einbaubedingungen vor Ort kann es notwendig sein, diese Bereiche
mit einem Warnhinweis zu versehen.
8
Bühler Technologies GmbH
BD420022 ◦ 04/2017