Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies P2.3C Betriebs Und Installationsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P2.3C:

Werbung

P2.3C P2.4C
4.3.1 Umbau hängender Pumpenkörper
VORSICHT
Schäden am Gerät
Insbesondere bei hängendem Pumpenkopf ist der Lüftungsschlitz der Pumpenkonsole
vor Eintritt von Staub und Kleinteilen zu schützen. Hierbei darf der Schlitz jedoch nicht
unmittelbar verschlossen werden. Wenn dies nicht gewährleistet werden kann, darf der
Umbau auf hängenden Pumpenkopf nicht erfolgen.
Dazu schrauben Sie die drei Kreuzschlitzschrauben des Gehäusedeckels (Bild 3, Bild 4) heraus und nehmen den Deckel ab (siehe
auch Ersatzteilzeichnung am Ende der Bedienungsanleitung). Jetzt werden der Kurbeltrieb und der Motorflansch sichtbar. Das
Pumpengehäuse ist mit vier Sechskantschrauben (SW8) am Motorflansch bzw. Zwischenflansch (je nach Pumpentyp) befestigt.
Schrauben Sie diese vollständig heraus (Bild 5). Halten Sie das Gehäuse beim herausschrauben der letzten Schraube fest. Jetzt
drehen Sie das Gehäuse auf der Flanschzentrierung vorsichtig um 180°, schrauben es wieder fest (Bild 6, Bild 7) und montieren
dann den Deckel wieder (Anzugsmoment der Sechskantschrauben 3 Nm). Eine um 45° versetzte Montage des Pumpenkopfes ist
nicht zulässig!
Bild 3
Bild 6
12
Bühler Technologies GmbH
Bild 4
Bild 7
Bild 5
BD420022 ◦ 04/2017

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P2.4c