P2.3C P2.4C
3 Transport und Lagerung
Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden.
Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro-
ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis +40 °C aufbewahrt werden.
Eine Lagerung im Freien ist nicht gestattet. Grundsätzlich sind betreiberseitig alle geltenden Normen bzgl. der Vermeidung von
Schäden durch Blitzschlag anzuwenden, die zu einer Beschädigung der Messgaspumpe führen könnten.
Die Lagerräume dürfen keinerlei ozonerzeugende Einrichtungen, wie z.B. fluoreszierende Lichtquellen, Quecksilberdampflam-
pen, elektrische Hochspannungsgeräte enthalten.
Die Welle des Motors sollte hin und wieder gedreht werden, um die vollständige Schmierung der Lager auf Dauer sicherzustel-
len.
Dazu schrauben Sie die drei Kreuzschlitzschrauben des Gehäusedeckels heraus und nehmen den Deckel ab (siehe Bild 1, Bild 2).
Jetzt wird der Kurbeltrieb sichtbar.
VORSICHT
Quetschgefahr
Quetschgefahr der Finger
Klemmen Sie sich nicht die Finger zwischen Exzenter und Stößel ein!
BD420022 ◦ 04/2017
Bild 1
Bild 2
Bühler Technologies GmbH
9