Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies P2 Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Messgaspumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P2 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation and Operation Instructions
Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere
die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftre-
ten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder
für unsachgemäßen Gebrauch.
Read this instruction carefully prior to installation and/or use. Pay attention particularly to all advises
and safety instructions to prevent injuries. Bühler Technologies GmbH can not be held responsible
for misusing the product or unreliable function due to unauthorised modifications.
BX420001, 10/2006
Art. Nr. 90 31 052
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen,
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
1
Email:
analyse@buehler-ratingen.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies P2 Serie

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation and Operation Instructions Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftre- ten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Inhaltsverzeichnis Seite Contents Page Allgemeines General Wichtige Hinweise Important advices Aufbauen und Anschließen Installation and connection Betrieb und Wartung Operation and maintenance Instandsetzung, Entsorgung Maintenance and Disposal Anhang Appendices Allgemeines...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Sofern für einen Pumpentyp Besonderheiten gelten, sind diese in der Bedienungsanleitung gesondert be- schrieben. Bitte beachten Sie beim Anschluss die Kennwerte der Pumpe (siehe Datenblatt) und bei Ersatzteilbestellun- gen die richtigen Ausführungen (Beispiel: Ventil) Lieferumfang P2.3 &...
  • Seite 4: Allgemeine Gefahrenhinweise

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Ri- siken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik.
  • Seite 5: Aufbauen Und Anschließen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x VORSICHT Kippgefahr Sichern Sie die Messgaspumpe gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn sie an ihr arbeiten Aufbauen und Anschließen Montage Bei Anwendungen, bei denen das Messgas noch feucht ist, kann es zur Bildung von Kondensat in Leitungen und im Pumpenkopf kommen.
  • Seite 6: Elektrische Anschlüsse

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x 3.1.1 P2.3 & P2.83 Verwenden Sie bei der Installation auf Montageplatten die mitgelieferte Wandkonsole unter Benutzung der mitgelieferten Schwingelemente. Die Schwingelemente sind ebenfalls zu verwenden, wenn die Pumpe auf einer vorhandenen Unterkonstruktion montiert wird.
  • Seite 7 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Im Anschlusskasten dürfen sich keine Fremdkörper, Schmutz sowie Feuchtigkeit befinden. Nicht benötigte Kabeleinführungsöffnungen und den Kasten selbst staub- und wasserdicht verschließen. Bei Schließen des Anschlusskastens die Original-Dichtung verwenden. Die Zuleitungsquerschnitte sind der Bemessungsstromstärke anzupassen.
  • Seite 8: Betrieb Und Wartung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Betrieb und Wartung − Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden. − Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. −...
  • Seite 9 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Vor Inbetriebnahme Kontrollieren Sie, dass: • die Schlauch- und Elektroanschlüsse auf nicht beschädigt und korrekte montiert sind. • keine Teile der Messgaspumpe demontiert sind (z.B. Deckel). •...
  • Seite 10: Instandsetzung, Entsorgung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Wartung Je nach Qualität des zu fördernden Messgases kann es erforderlich sein, die Ventile im Ein- und Ausgang von Zeit zu Zeit auszuwechseln. Eine Beschreibung der Wechsel von Teilen finden Sie im Anhang 6. Sind die Ventile, insbesondere schon nach kurzer Betriebszeit, stark verschmutzt, sollten Sie eine Partikelfil- terung vor der Pumpe vorsehen.
  • Seite 11: Wechsel Von Ersatzteilen (Nehmen Sie Die Ersatzteilzeichnungen Der Jeweiligen Pumpe Zur Hilfe)

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x Wechsel von Ersatzteilen (Nehmen Sie die Ersatzteilzeichnungen der jeweiligen Pum- pe zur Hilfe) 6.3.1 Ein- und Auslassventile Einschraubverschraubungen herausdrehen SW17 (Bild 7/8) Ventile mit einem breiten Schraubendreher herausdrehen (Bild 9-11). (Gewinde dabei nicht beschä- digen!) Bei Pumpenkörper aus Edelstahl auf die Verdränger aus PTFE achten.
  • Seite 12: Austausch Von Teilen Innerhalb Des Gehäuses

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Messgaspumpen / Sample gas pumps P2.x & P2.8x 6.3.3 Austausch von Teilen innerhalb des Gehäuses Die drei Schrauben am Gehäusedeckel entfernen und Gehäusedeckel abnehmen. Befestigungsring vom Pumpenkörper abnehmen (4 Sechskantschrauben SW 7 ) Faltenbalg mit dem Pumpenkörper gegen den Uhrzeigersinn vom Stößel abschrauben und nach oben aus dem Gehäuse ziehen.
  • Seite 29 ® Messgaspumpe P 2.3; P 2.83; P 2.4; P 2.84 In der Gasanalytik stellt die Förderung des zu analysieren- § den Gases besonders hohe Anforderungen an die Einfacher, robuster Aufbau Messgaspumpe. Diese Anforderungen bilden sich aus der § Gaszusammensetzung - oft sehr werkstoffaggressive Leicht auswechselbare Ventile Komponenten - und der häufig anzutreffenden Taupunkt- §...
  • Seite 30: Pumpentypen P2.3 Und P2

    Pumpentypen P2.3 und P2.83 Zur Erleichterung der Installation ist bei den P2.3 und P2.83 Pumpen eine Befestigungskonsole mit Schwingelementen im Lieferumfang enthalten. Der Pumpenkopf kann optional mit einem regelbarem Bypassventil bestellt werden. Der Unterschied zwischen der P2.3 und P2.83 besteht in der Förderleistung. Die P2.3 Pumpe ist mit 400 l/h freifördernd und die P2.83 mit 800 l/h freifördernd angegeben.
  • Seite 31: Pumpentypen P2.4 Und P2

    Pumpentypen P2.4 und P2.84 Beim Einbau in einen Schaltschrank kann eine Wandstärke von bis zu 30 mm ohne weitere Anpassungsarbeiten überbrückt werden. Der Unterschied zwischen der P2.4 und P2.84 besteht in der Förderleistung. Die P2.4 Pumpe ist mit 400 l/h freifördernd und die P2.84 mit 800 l/h freifördernd angegeben.
  • Seite 32 Abmessungen P2.3 und P2.83 Pumpen Anschlüsse: 230 V Schlauchverschraubung DN 4/6 115 V Schlauchverschraubung 1/4" M20x1,5 Befestigungskonsole BÜHLER Ansicht: A 247,5 4xØ6,5 Regelbares Bypassventil optional BÜHLER Abmessungen P2.4 und P2.84 Pumpen Anschlüsse: 230 V Schlauchverschraubung DN 4/6 115 V Schlauchverschraubung 1/4" M20x1,5 Wand max.30...
  • Seite 41 EU-Konformitätserklärung gemäß EN 45014 EU-declaration of conformity according to EN 45014 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgenden Produkte den wesentlichen Anforderungen der folgenden Richtlinien in ihrer aktuellen Fassung entsprechen: Richtlinie 73/23/EWG über elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Richtlinie 89/336 /EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie 98/37 /EWG über Maschinensicherheit Herewith we declare that the following products correspond to the essential requirements of Directive 73 / 23 EWG about electrical equipment for use with certain limits of voltage,...

Diese Anleitung auch für:

P2.8 serieP2.3P2.83P2.4P2.84P2.6

Inhaltsverzeichnis