Seite 2
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
Seite 3
P2.x AMEX Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Besondere Betriebsbedingungen ................................... 2 Artikelnummerstrukturen.................................... 3 Typenschild ........................................... 4 Lieferumfang ........................................ 5 Sicherheitshinweise........................................ 6 Wichtige Hinweise ...................................... 6 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 7 Transport und Lagerung ...................................... 9 4 Aufbauen und Anschließen....................................... 10 Anforderungen an den Aufstellort................................ 10 4.1.1 Außenaufstellung/Aufstellung im Freien ...........................
Seite 4
P2.x AMEX 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Messgaspumpen des Typs P2.x AMEX sind zum Einbau in Gasanalysensystemen bei industriellen Anwendungen zum Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien bestimmt. Sie sind nicht für Flüssigkeiten geeignet. Die Messgaspumpen sind nicht für die vor Wettereinflüssen ungeschützte Verwendung im Freien geeignet. Die AMEX-Versionen sind zum Einsatz in Class I, Div.
Seite 5
P2.x AMEX 1.3 Artikelnummerstrukturen Das Gerät wird in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten ausgeliefert. Aus der Artikelnummer auf dem Typenschild können Sie die genaue Variante ablesen. Auf dem Typenschild finden Sie neben der Auftragsnummer bzw. ID-Nummer auch die Artikelnummer, die eine Kodierung ent- hält, wobei jede Stelle (x) für eine bestimmte Ausstattung steht: P2.x AMEX 42 xx x x x x x 9 0 0 0 Produktmerkmal...
Seite 6
P2.x AMEX P2.x AMEX-H2/-O2 42 xx x x Produktmerkmal Grundtyp P2.2 AMEX 400 l/h (Direktbetrieb ohne Zwischenflansch) P2.4 AMEX 400 l/h (mit Zwischenflansch) Spannung des Motors 230 V 50/60 Hz 0,8/0,7 A 115 V 50/60 Hz 1,6/1,5 A Stellung Pumpenkopf Normalstellung senkrecht um 180°...
Seite 7
P2.x AMEX 1.5 Lieferumfang P2.2 / P2.82 AMEX P2.4 / P2.84 AMEX 1 x Messgaspumpe mit Motor 1 x Pumpenkörper mit Zwischenflansch 4 x Gummi-Metall-Puffer 1 x Motor 1 x Montagekonsole 1 x Kupplungsflansch Produktdokumentation 1 x Kupplung 1 x Montagering Produktdokumentation BD420003 ◦...
Seite 8
P2.x AMEX 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
Seite 9
P2.x AMEX 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Dieses Produkt besitzt keine gefährlichen Zündquellen, solange Vorgaben und Betriebsparameter dieser Betriebsanleitung be- achtet und eingehalten werden. Es können aber durch den Einbau in ein Gesamtsystem neue Gefährdungen entstehen, auf die der Hersteller dieser Messgaspumpe keinen Einfluss hat. Führen Sie gegebenenfalls eine Gefahrenbewertung des Gesamtsys- tems durch, in die dieses Produkt eingebunden wird.
Seite 10
P2.x AMEX GEFAHR Explosionsgefahr Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht bestimmungsgemäßem Ge- brauch. a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben ein. b) Beachten Sie die Prozessbedingungen. c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen. GEFAHR Adiabatische Kompression (Explosionsgefahr)! Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist möglich und vom Anwender zu prüfen.
Seite 11
P2.x AMEX 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis +40 °C (-4 °F bis 104 °F) aufbewahrt werden. Zur Vermeidung von Lagerschäden ist auf eine vibrationsfreie Umgebung (v eff<0,2 mm/s) zu achten.
Seite 12
P2.x AMEX 4 Aufbauen und Anschließen Überprüfen sie das Gerät vor dem Einbau auf Beschädigungen. Dies könnten unter anderem beschädigte Gehäuse, Netzan- schlussleitungen etc. sein. Verwenden Sie niemals Geräte mit offensichtlichen Beschädigungen. GEFAHR Diffundierende Fördermedien Explosionsgefahr! Bildung explosionsfähiger Atmosphäre durch austretende brennbare Gase.
Seite 13
P2.x AMEX Die Messgaspumpen sind für Aufstellhöhen <= 1000 m über NN bemessen. Sie sind in diversen Varianten, deren spezifische technische Daten voneinander abweichen können, erhältlich. Beachten Sie deshalb stets alle gerätespezifischen Angaben auf Pumpen- und Motortypenschild, sowie deren individuellen Grenzwerte - siehe Technische Daten. 4.1.1 Außenaufstellung/Aufstellung im Freien Die Messgaspumpen sind nicht speziell für eine Außenaufstellung bzw.
Seite 14
P2.x AMEX 4.3 Sonderbedingung durch feuchtes Messgas Bei Anwendungen, bei denen das Messgas noch feucht ist, kann es zur Bildung von Kondensat in Leitungen und im Pumpenkör- per kommen. In solchen Fällen muss der Pumpenkopf hängend montiert werden (Pumpenkörper zeigt nach unten). Wenn die Pumpe nicht bereits so bestellt wurde, kann der Umbau leicht vor Ort erfolgen.
Seite 15
P2.x AMEX 4.4 Anschluss der Gasleitungen Die Pumpen sind mit den von Ihnen gewählten Anschlüssen versehen (bei Messgaspumpen P2.x AMEX-O2 nicht vormontiert). Vergleichen Sie die Artikelnummer auf dem Typenschild mit der Artikelnummerstruktur im Kapitel Einleitung [> Seite 2]. Vermeiden Sie Mischinstallationen, d.h. Rohrleitungen an Kunststoffkörpern. Sollte dies für vereinzelte Anwendungen unver- meidlich sein, schrauben Sie die Metallverschraubungen vorsichtig und keinesfalls unter Gewaltanwendung in den PTFE-Pum- penkörper ein.
Seite 16
P2.x AMEX 4.4.1.2 Überwachungsmaßnahmen bei der Förderung brennbarer und/oder giftiger Gase Bei der Förderung brennbarer und/oder giftiger Gase muss zusätzlich im Betrieb eine ständige Überwachung der Messgaspum- pe erfolgen. Hierzu kann wie folgt vorgegangen werden (1) oder (2). Durchflussüberwachung vor dem Gas Ein- und hinter dem Gasausgang der Pumpe. Eine plötzliche Reduzierung der An- saugmenge / Durchflussmenge vor der Pumpe und gleichbleibende oder plötzlich erhöhte Fördermenge hinter der Pumpe ist ein Indiz für einen defekten Faltenbalg (Die Pumpe kann durch den Riss angesaugte Umgebungsluft fördern).
Seite 17
P2.x AMEX Achten Sie darauf, dass der Pumpenmotor die korrekte Spannung und Frequenz hat: Spannungstoleranz ±5 %, Frequenztoleranz +-2 % - bezogen auf den Bemessungswert. Schließen Sie die Messgaspumpe gemäß dem zutreffenden Schaltplan (siehe unten) fachgerecht an. Befindet sich im Deckel des Anschlusskastens ein davon abweichender Schaltplan, so hat dieser in jedem Fall Vorrang.
Seite 18
P2.x AMEX 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! GEFAHR Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr durch giftige, ätzende Gase Bei Wartungsarbeiten können je nach Medium explosive und/oder giftige, ätzende Gase austreten und zu einer Explosionsgefahr führen bzw. gesundheitsgefährdend sein. a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsystems.
Seite 19
P2.x AMEX 5.1 Einschalten der Messgaspumpe Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Gerätes, dass: – die Schlauch- und Elektroanschlüsse nicht beschädigt und korrekt montiert sind. – keine Teile der Messgaspumpe demontiert sind (z. B. Deckel). – der Gas Ein- und Ausgang der Messgaspumpe nicht zugesperrt ist. –...
Seite 20
P2.x AMEX 6 Wartung Wartungsarbeiten am Gerät müssen in Ex-freier Zone und im abgekühlten Zustand erfolgen. Insbesondere Reinigungsarbeiten mit Druckluft dürfen nur in Ex-freier Zone erfolgen. Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. –...
Seite 21
P2.x AMEX GEFAHR Verwenden Sie geeignetes Werkzeug In Übereinstimmung mit der DIN EN 1127-1 unterliegt die Handhabung und Auswahl ge- eigneter Werkzeuge der Pflicht des Betreibers. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Brennbare Gase und Staub können sich entzünden oder explodieren. Vermeiden Sie die folgenden Gefahrenquellen: Elektrostatische Aufladung (Funkenbildung) Reinigen Sie Gehäuseteile aus Kunststoff und Aufkleber nur mit einem feuchten Tuch.
Seite 22
P2.x AMEX VORSICHT Kontamination gereinigter Bauteile Bei Messgaspumpen P2.x AMEX-O2 (Art.-Nr.: 42.....-O2) ist aus Brandschutzgründen bei allen Arbeiten an medienberührenden Bauteilen eine Kontamination mit Öl, Fett, Staub, Partikel, Flusen, Haaren etc. auszuschließen. Passen Sie gegebenenfalls ihre be- trieblichen, organisatorischen Maßnahmen, hinsichtlich der zu verwendenden Arbeits- kleidung, Hygienevorschriften, etc.
Seite 23
P2.x AMEX 6.2 Kontrolle des Faltenbalgs HINWEIS Ein Reißen des Faltenbalgs ist bei Einhaltung der vorbeugenden Wartungsmaßnahmen nach Wartungsplan nur als seltene Störung anzunehmen, kann aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. HINWEIS Bei Reißen des Faltenbalgs ist die Pumpe unmittelbar auszuschalten! HINWEIS Bei der Förderung brennbarer Gase (auch oberhalb der „Oberen Explosionsgrenze“...
Seite 24
P2.x AMEX 6.3 Wechsel des Faltenbalgs und der Stößel-Exzenter-Kombination HINWEIS Einschränkung für Stößel/Exzenter-Wechsel Der einzelne Austausch des Exzenters, Stößels oder Lagers ist nicht zulässig. Einzig die werksseitig vormontierte Baugruppe Stößel/Exzenter ist zum Austausch durch den Be- treiber geeignet. Nehmen Sie für diese Wartungsarbeit die Montagezeichnung 42/025-Z02-01-2 im Anhang zur Hilfe. Entfernen Sie die drei Kreuzschlitzschrauben (9) und nehmen den Konsolendeckel (8) von der Pumpenkonsole (5) Befreien Sie die Messgaspumpe von Staub und sonstigen Verunreinigungen.
Seite 25
P2.x AMEX 6.4 Wechsel des O-Rings vom Bypass-Ventil (optional) Nehmen Sie für diese Wartungsarbeit die Montagezeichnung 42/025-Z02-01-2 im Anhang zur Hilfe. – Lösen Sie die beiden Schrauben (24) und ziehen die gesamte Einheit, bestehend aus Ventilplatte (23), Spindel (22) und O-Ring (21) am Drehknopf (26), vorsichtig aus dem Pumpenkörper (13) heraus.
Seite 26
P2.x AMEX 6.6 Reinigung 6.6.1 Reinigung der Pumpenkonsole GEFAHR Elektrostatische Aufladung (Funkenbildung) Reinigen Sie Gehäuseteile aus Kunststoff und Aufkleber nur mit einem feuchten Tuch. Entzünden von Staubschichten Wenn das Betriebsmittel in staubiger Umgebung eingesetzt wird, entfernen Sie regel- mäßig die Staubschicht von allen Bauteilen. Entfernen Sie die Staubschicht auch an un- zugänglichen Stellen.
Seite 27
P2.x AMEX 6.7 Kontrolle und Wechsel des Elastomer Zahnkranzes HINWEIS Einschränkung für Wartungsarbeiten an der Kupplung Es ist ausschließlich der Austausch des Elastomer-Zahnkranzes zulässig. Das Lösen, Nachziehen und Austauschen der Kupplungsnaben ist nur durch Firma Büh- ler Technologies durchzuführen. Die Innensechskantschrauben der Naben sind mit Si- cherungslack markiert, welcher nicht beschädigt werden darf.
Seite 28
P2.x AMEX 6.8 Artikelnummern für die 43.800 h Inspektion Bitte geben Sie beim Inspektionsauftrag die passende Artikelnummer an. Die Artikelnummern für die Inspektion sind analog zu den Artikelnummern der Pumpe aufgebaut. Je nach Ausstattung der Pumpe ist die Artikelnummer zu wählen. Das x ist durch die jeweilige Ausstattungsvariante zu ersetzten.
Seite 29
P2.x AMEX 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Weitere Informationen über unsere individuellen Servicedienstleistungen zur Wartung und Inbetriebnahme finden Sie unter https://www.buehler-technologies.com/service.
Seite 30
P2.x AMEX 7.1 Fehlersuche und Beseitigung VORSICHT Risiko durch fehlerhaftes Gerät Personen- oder Sachschäden möglich. a) Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. b) Beheben Sie Störungen am Gerät umgehend. Das Gerät darf bis zur Beseitigung der Störung nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Seite 31
P2.x AMEX 7.2 Ersatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Messgaspumpe Ersatzteil Artikel-Nr. Position in Montagezeichnungen 42/025-Z02-01-2 & 42/025-Z02-02-2 P2.2/P2.4 AMEX Faltenbalg 4200015 Stößel/Exzenter Kombination 4200075...
Seite 32
P2.x AMEX 8 Entsorgung Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzuhal- ten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für Gesundheit und Umwelt entstehen. Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäischen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deutet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
Seite 33
P2.x AMEX 9 Anhang 9.1 Technische Daten P2.x AMEX Nennspannung: siehe Bestellhinweise Kennzeichnung: NI / I / 2 / BCD / T3, T3C CL.I Div.2 Gr BCD T3, T3C Schutzart: elektrisch IP44 mechanisch IP 20 Totvolumen: 8,5 ml Gewicht: ca. 7,5 kg (P 2.2 / P 2.82 AMEX) ca.
Seite 35
P2.x AMEX 9.2 Technische Daten P2.x AMEX-H2/-O2 Nennspannung: siehe Bestellhinweise Kennzeichnung: NI / I / 2 / BCD / T3, T3C CL.I Div.2 Gr BCD T3, T3C Schutzart: elektrisch IP44 mechanisch IP 20 Totvolumen: 8,5 ml Gewicht: ca. 7,5 kg (P 2.2 AMEX) ca.
Seite 36
P2.x AMEX 9.3 Wichtige Hinweise zum Motor Motoren im EX-Bereich bedürfen einer Schutzvorrichtung! Montage des Motorschutzschalters außerhalb des Ex-Bereichs Spannung des Motors Art-Nr. 7 = 230 V 50/60 Hz 0,7 - 1 A 9132020041 8 = 115 V 50/60 Hz 1,4 - 2 A 9132020057 Montage des Motorschutzschalters im Ex-Bereich Zone 1 oder 2 (nur Atex)
Seite 37
P2.x AMEX 9.4 Abmessungen P2.2 AMEX, P2.82 AMEX – Standard Versionen P2.4 AMEX, P2.84 AMEX – Versionen mit Zwischenflansch Bohrung Ø22 zur Installation einer 1/2" NPT Kabelverschraubung gemäß den Montagekonsole Anforderungen der NEC Standards Ansicht mit gedrehtem Pumpenkopf Zwischenflansch max. 30 Schrankausschnitt für Pumpen mit Zwischenflansch Regelbares Bypassventil...
Seite 38
P2.x AMEX 9.5 Beständigkeitsliste Die medienberührenden Werkstoffe Ihres Gerätes sind auf dem Typenschild abgedruckt. Formel Medium Konzentration Teflon® PCTFE PEEK PVDF FFKM Viton® PTFE COCH Aceton Benzol Chlor 10 % nass Chlor 97 % Ethan Ethanol 50 % Ethen Ethin Ethylbenzol Fluorwasserstoff Kohlendioxid...
Seite 39
P2.x AMEX 9.6 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung durchge- Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift führt am BD420003 ◦ 02/2024 Bühler Technologies GmbH...
Seite 41
21a/21b 22a/22b 17a/17b 13g/13h 21a/21b 13e/13f 1a...1n 13c/13d Die Pumpentypen P2.4, P2.84, P2.4C, P2.4 Atex/Amex, P2.74 Atex und P2.84 Amex sind mit einem Zwischenflansch zwischen Motor und Pumpe ausgestattet. Beachten Sie 13a/13b hierzu zus tzlich die spezifische Explosions- und Montagezeichnung 42/025-Z02-02-2. The pump types P2.4, P2.84, P2.4C, P2.4 Atex/Amex, P2.74 Atex and P2.84 Amex are equipped with an intermediate flange between the motor and the pump.
Seite 42
1a...1n Pumpenkopf / pump head Max. Wandst rke 30mm max. wall thickness 30mm 8a/8b 10a/10b/10c 6x Durchgangsbohrung 7 6x Through hole 7 Montagehinweise: - Wandausschnitt nach Zeichnung herstellen (max. Wandst rke 30mm) - Verbindungsschrauben (31/32) l sen und die Einheit Alle Details zu den pumpenspezifischen Bauteilen k nnen der "Pumpenkopf-Zwischenflansch"...
Seite 43
Zeichnungsnummer/Drawing no. 42/025-Z02-03-2 | Rev.B | Date: 16.09.2021 | Autor: Sundergeld Legende und spezifische Zuordnung der Positionsnummern aus den Montagezeichnungen 42/025-Z02-01-2 & 42/025-Z02-02-2 Änderung: B = P4 Motoren hinzugefügt | Geprüft am: | Prüfer: Legend and specific assignment for the item numbers of the assembly drawings Pos.
Seite 44
O2-Erklärung O2 Declaration Messgaspumpen für den Einsatz mit hochreinem Sauerstoff optimiert Sample Gas Pumps optimised for use with high-purity oxygen Applikationen mit Sauerstoff: Partikel-, Öl- und Fettfreiheit Mit dieser Erklärung bestätigen wir, dass alle medienberührenden Flächen der nachfolgenden Produkte in Anlehnung an die Vorgaben der EIGA Doc 33/18 und des VDA-Band 19 gereinigt und gefertigt sind.
Seite 45
Messgaspumpen für den Einsatz mit hochreinem Sauerstoff optimiert Analysentechnik Applikationen mit Sauerstoff: Partikel-, Öl- und Fettfreiheit Für den Einsatz mit hochreinem Sauerstoff muss das Produkt speziell gereinigt (öl- und fettfrei) sein, da Sauerstoff ein starkes Oxidationsmittel ist. Sauerstoff kann unter ungünstigen Bedin- gungen bei organischen Substanzen wie Partikeln, Ölen und Fetten eine Selbstentzündung be- wirken und fördert im Allgemeinen die Verbrennung von Stoffen.
Seite 50
CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS (CLASSIFIED) LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER US REQUIREMENTS Certificate No: FM21US0082X Equipment: Model P2.2 AMEX, P2.4 AMEX, P2.5 AMEX, P2.82 AMEX (Type Reference and Name) and P2.84 AMEX Sample Gas Pumps Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstrasse 29 Ratingen...
Seite 51
SCHEDULE US Certificate of Conformity No: FM21US0082X This certificate relates to the design, examination and testing of the products specified herein. The FM Approvals surveillance audit program has further determined that the manufacturing processes and quality control procedures in place are satisfactory to manufacture the product as examined, tested and Approved. Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous (classified) locations.
Seite 52
SCHEDULE US Certificate of Conformity No: FM21US0082X Test and Assessment Procedure and Conditions: This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals US Certification Requirements. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. Certificate History Details of the supplements to this certificate are described below: Date...
Seite 53
CERTIFICATE OF CONFORMITY 1. HAZARDOUS (CLASSIFIED) LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER US REQUIREMENTS 2. Certificate No: FM21US0082X 3. Equipment: Model P2.2 AMEX, P2.4 AMEX, P2.5 AMEX, P2.82 (Type Reference and Name) AMEX and P2.84 AMEX Sample Gas Pumps 4. Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH 5.
Seite 54
SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM21US0082X See Annex 14. Test and Assessment Procedure and Conditions: This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals US Certification Requirements. 15. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. 16.
Seite 55
SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM21US0082X ANNEX 42aabcdef9000 Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous (classified) locations. Refer to manual BX420003 for relationship between temperature class, ambient temperature and process temperature. Markings: Cl.
Seite 56
SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM21US0082X 42aabcdef9000gg Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous (classified) locations. Refer to manual BX420003 for relationship between temperature class, ambient temperature and process temperature. Markings: Cl.
Seite 59
CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER CANADIAN REQUIREMENTS Certificate No: FM21CA0055X Equipment: Model P2.2 AMEX, P2.4 AMEX, P2.5 AMEX, P2.82 AMEX (Type Reference and Name) and P2.84 AMEX Sample Gas Pumps Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstrasse 29 Ratingen D-40880...
Seite 60
SCHEDULE Canadian Certificate of Conformity No: FM21CA0055X This certificate relates to the design, examination and testing of the products specified herein. The FM Approvals surveillance audit program has further determined that the manufacturing processes and quality control procedures in place are satisfactory to manufacture the product as examined, tested and Approved. Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous locations.
Seite 61
SCHEDULE Canadian Certificate of Conformity No: FM21CA0055X Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. Certificate History Details of the supplements to this certificate are described below: Date Description July 2012 Original Issue. Supplement 1: Report Reference: RR228650 dated 24 September 2021.
Seite 62
CERTIFICATE OF CONFORMITY 1. HAZARDOUS LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER CANADIAN REQUIREMENTS 2. Certificate No: FM21CA0055X 3. Equipment: Model P2.2 AMEX, P2.4 AMEX, P2.5 AMEX, P2.82 (Type Reference and Name) AMEX and P2.84 AMEX Sample Gas Pumps 4. Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH 5.
Seite 63
SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM21CA0055X See Annex 14. Test and Assessment Procedure and Conditions: This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals Canadian Certification Scheme. 15. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. 16.
Seite 64
SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM21CA0055X ANNEX 42aabcdef9000 Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous locations. Refer to manual BX420003 for relationship between temperature class, ambient temperature and process temperature. Markings: Cl.
Seite 65
SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM21CA0055X 42aabcdef9000gg Equipment Ratings: Nonincendive for Class I, Division 2, Groups B, C, D T3/T3C, Ta = -20°C to +40°C, hazardous locations. Refer to manual BX420003 for relationship between temperature class, ambient temperature and process temperature. Markings: Cl.
Seite 68
RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nr. bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service. Bei Rücksendung eines Altgeräts zur Entsorgung tragen Sie bitte in das Feld der RMA-Nr. "WEEE" ein./ You may obtain the RMA number from your sales or ser- vice representative.