Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies P1.1 Betriebs Und Installationsanleitung

Messgaspumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1.1:

Werbung

Analysentechnik
Messgaspumpen
P1.1, P1.1E
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD420020
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
03/2020
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies P1.1

  • Seite 1 Analysentechnik Messgaspumpen P1.1, P1.1E Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD420020 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 03/2020 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9 Anhang ............................................ 22 Technische Daten ...................................... 22 Förderkennlinie........................................ 22 Abmessungen P1.1 (115 V bzw. 230 V) ................................ 23 Abmessungen P1.1 (12 V DC bzw. 24 V DC) .............................. 23 Abmessungen P1.1E Pumpe (alle Spannungen) ............................ 24 10 Beigefügte Dokumente ...................................... 25 BD420020 ◦ 03/2020...
  • Seite 4: Einleitung

    Die Messgaspumpen sind zum Einbau in Gasanalysensystemen bei industriellen Anwendungen bestimmt. Messgaspumpen des Typs P1.1 müssen in ein Gehäuse / einen Geräteschrank eingebaut bzw. mit einem Berührungsschutz versehen werden. Die Ty- pen P1.1E sind bereits werkseitig mit einem Gehäuse versehen.
  • Seite 5: Artikelnummerstruktur

    P1.1, P1.1E 1.2 Artikelnummerstruktur Das Gerät wird in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten ausgeliefert. Aus der Artikelnummer auf dem Typenschild können Sie die genaue Variante ablesen. Auf dem Typenschild finden Sie neben der Auftragsnummer bzw. ID-Nummer auch die 13-stellige Artikelnummer, die eine Ko- dierung enthält, wobei jede Stelle (x) für eine bestimmte Ausstattung steht:...
  • Seite 6: Lieferumfang

    P1.1, P1.1E 1.3 Lieferumfang – 1 x Messgaspumpe mit Motor – Produktdokumentation – Anschluss- und Anbauzubehör (nur optional) Anschluss- bzw. Anbauzubehör wie Einschraubverschraubungen und/oder Montagekonsole werden aus logistischen Gründen nicht werkseitig montiert! 1.4 Produktbeschreibung Die Messgaspumpe ist für das Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien vorgesehen. Sie ist nicht für Flüssigkeiten geeig- net.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    P1.1, P1.1E 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 8: Allgemeine Gefahrenhinweise

    P1.1, P1.1E 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
  • Seite 9 P1.1, P1.1E VORSICHT Kippgefahr Sachschäden am Gerät. Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn Sie daran arbeiten. VORSICHT Heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr Im Betrieb können je nach Produkttyp und Betriebsparametern Temperaturen > 50 °C entstehen. Entsprechend der Einbaubedingungen vor Ort kann es notwendig sein, diese Bereiche mit einem Warnhinweis zu versehen.
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    P1.1, P1.1E 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis +40 °C aufbewahrt werden.
  • Seite 11: Aufbauen Und Anschließen

    Beschädigung des Gerätes führen könnten. Die Messgaspumpe P1.1 (ohne Gehäuse) ist ein Einbaugerät, deren Betrieb ausschließlich in einem Gehäuse, das ausreichend Schutz gegen Berührung unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile (Lüfter) erfolgen darf. Das Eindringen von Was- ser oder Schmutz muss verhindert werden.
  • Seite 12: Umbau Hängender Pumpenkörper

    P1.1, P1.1E 4.3.1 Umbau hängender Pumpenkörper Lösen Sie die 3 Torx-Schrauben (M3x8) des Konsolendeckels (Torx T10). Nehmen Sie diesen ab. Lösen und entfernen Sie die 4 Torx-Schrauben (M4x6) der Pumpenkonsole (Torx T20). Drehen Sie die Pumpeneinheit vorsichtig um 180°. Montieren Sie anschließend wieder die 4 Torx-Schrauben und ziehen diese mit 3 Nm fest.
  • Seite 13: Anschluss Der Gasleitungen

    ± 2 %). Der elektrische Anschluss der P1.1 Pumpe erfolgt mit Hilfe von Flachsteckern der Größe 6,3 mm. Die Messgaspumpe Typ P1.1 (12 V DC/24 V DC) und P1.1E (alle Spannungen) wird standardmäßig mit einem 3 m Anschlusskabel ausgeliefert. Besitzt Ihre Messgaspumpe werkseitig einen Ein-/Ausschalter am Gehäuse (nur P1.1E), so vergewissern Sie sich, dass dieser vor Spannungsanschluss in Nullstellung gebracht wird.
  • Seite 14 Rot = + 12 V/24 V Schutzleiter P1.1E 12 V/24 V P1.1E 115 V/230 V Schwarz = AC Braun = + 12 V/24 V Blau = - 12 V/24 V Grün/Gelb = Schutzleiter Abb. 1: Elektrische Anschlüsse P1.1 Pumpen Bühler Technologies GmbH BD420020 ◦ 03/2020...
  • Seite 15: Betrieb Und Bedienung

    P1.1, P1.1E 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! VORSICHT Heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr Im Betrieb können je nach Produkttyp und Betriebsparametern Temperaturen > 50 °C entstehen. Entsprechend der Einbaubedingungen vor Ort kann es notwendig sein, diese Bereiche mit einem Warnhinweis zu versehen.
  • Seite 16: Betrieb Der Messgaspumpe

    P1.1, P1.1E 5.2 Betrieb der Messgaspumpe VORSICHT Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile Bei Sturz oder Schlag kann das Gehäuse bzw. die Umhüllung des Gerätes beschädigt werden. Achten Sie auf freigelegte bewegliche Teile. Der Betrieb ohne oder mit beschädigtem Gehäuse ist nicht zulässig! Die Messgaspumpe ist für das Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien vorgesehen.
  • Seite 17: Wartung

    P1.1, P1.1E 6 Wartung Wartungsarbeiten am Gerät müssen im abgekühlten Zustand erfolgen. Im Folgenden werden Reparatur, Wartungs- und Umbauarbeiten erläutert, die auch von Ihnen leicht vor Ort durchgeführt wer- den können, ohne dass die Messgaspumpe eingeschickt werden muss. Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: –...
  • Seite 18: Wechsel Von Ein- Und Auslassventilen

    P1.1, P1.1E Je nach Qualität des zu fördernden Messgases kann es erforderlich sein, die Ventile im Ein- und Ausgang von Zeit zu Zeit auszu- wechseln. Sind die Ventile, insbesondere schon nach kurzer Betriebszeit, stark verschmutzt, sollten Sie eine Partikelfilterung vor der Pum- pe vorsehen.
  • Seite 19: Wechsel Von Teilen Innerhalb Des Gehäuses

    P1.1, P1.1E 6.3 Wechsel von Teilen innerhalb des Gehäuses Demontieren Sie zunächst den Konsolendeckel wie in Kapitel „Umbau hängender Pumpenkörper“ beschrieben. Lösen Sie die 4 Torx-Schrauben M4x18 (Tx20) und heben den Pumpenkörper komplett mit Befestigungsring und Schaumstoffab- deckung von der Pumpenkonsole ab.
  • Seite 20: Zusammenbau Der Messgaspumpe

    P1.1, P1.1E Nun lässt sich der Kurbeltrieb von der Motorwelle abnehmen. Reinigen Sie vor der Montage des Austauschteils die Motorwelle von eventuellen Rostspuren und benetzen Sie sie mit einem harzfreien Öl. Setzen Sie den Gewindestift mit einem Tropfen mittelfester Schraubensicherung wieder ein. Achten Sie beim Hereinschrauben des Gewindestifts unbedingt darauf, dass dieser in der Arretierungsbohrung der Welle sitzt.
  • Seite 21: Service Und Reparatur

    P1.1, P1.1E 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 22: Ersatz- Und Zusatzteile

    P1.1, P1.1E 7.2 Ersatz- und Zusatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Ersatzteil Artikel-Nr. Pos. in Ersatzteilzeichnung 42/018-Z03-01-2 Faltenbalg 42 28 00 3 Satz Ein-/Auslassventil 70 °C...
  • Seite 23: Entsorgung

    P1.1, P1.1E 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. BD420020 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 24: Anhang

    P1.1, P1.1E 9 Anhang 9.1 Technische Daten Technische Daten P1.1/P1.1E Nennspannung/Stromaufnahme: 230 V 50 Hz, 0,48 A 115 V 60 Hz, 0,84 A 12 V DC, 1,55 A 24 V DC, 0,8 A Schutzart OEM/Gehäuse & 12 V/24 V: IP 00/IP 20 Gewicht (ohne Zubehör):...
  • Seite 25: Abmessungen P1.1 (115 V Bzw. 230 V)

    Zubehör: Version mit integriertem Bypassventil 9.4 Abmessungen P1.1 (12 V DC bzw. 24 V DC) Für den Anschluss der Messgaspumpe P1.1 (24 V DC) steht Ihnen standardmäßig ein 3 m langes Anschlusskabel zur Verfügung. BD420020 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 26: Abmessungen P1.1E Pumpe (Alle Spannungen)

    P1.1, P1.1E 9.5 Abmessungen P1.1E Pumpe (alle Spannungen) Für den Anschluss der P1.1E Messgaspumpe steht Ihnen standardmäßig ein 3 m langes Anschlusskabel zur Verfügung. ohne Zubehör: Pumpenkopf gedreht Anschlusskabel mit Zubehör: Bühler Technologies GmbH BD420020 ◦ 03/2020...
  • Seite 27: Beigefügte Dokumente

    P1.1, P1.1E 10 Beigefügte Dokumente – Ersatzteil- und Montagezeichnung: 42/018-Z03-01-2 – Konformitätserklärung: KX420009 – RMA – Dekontaminierungserklärung BD420020 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 28 Bezeichnung Description Bezeichnung Description Pos. Pos. Grundtr ger base angel Motor BLDC mit Stecker motor bldc with plug Grundtr ger Geh use base angel enclosure Feder spring Grundtr ger BLDC base angel bldc Erdungsblech protective ground sheet 1d Grundtr ger Geh use BLDC base angel enclosure bldc DIN 85 M4x6 DIN 85 M4x6 Pumpenkonsole...
  • Seite 29: Certificate Of Conformity

    CERTIFICATE OF CONFORMITY ELECTRICAL EQUIPMENT PER CANADIAN REQUIREMENTS Certificate No: FM16NCA0008 Equipment: P1.1 Sample Gas Pumps (Type Reference and Name) Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstraße 29 40880, Ratingen, Germany The examination and test results are recorded in confidential report number:...
  • Seite 30 The P1 sample gas pumps are available as 12Vdc, 24Vdc, 115Vac, 60Hz or 230Vac, 50Hz. The 115Vac and 230Vac sample gas pumps have internal self resetting thermal protection built into the motor. The P1.1 sample gas pump is for general pupose non-hazardous locations.
  • Seite 31 SCHEDULE to Canadian Certificate Of Conformity No: FM16NCA0008 Date Description Description of the Change: Add option for gas pump cover DC motors. THIS CERTIFICATE MAY ONLY BE REPRODUCED IN ITS ENTIRETY AND WITHOUT CHANGE FM Approvals LLC. 1151 Boston-Providence Turnpike, Norwood, MA 02062 USA T: +1 (1) 781 762 4300 F: +1 (1) 781 762 9375 E-mail: information@fmapprovals.com www.fmapprovals.com F 333 (Jun 16)
  • Seite 32 CERTIFICATE OF CONFORMITY ELECTRICAL EQUIPMENT PER US REQUIREMENTS Certificate No: FM16NUS0017 Equipment: P1.1 Sample Gas Pumps (Type Reference and Name) Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstraße 29 40880, Ratingen, Germany The examination and test results are recorded in confidential report number:...
  • Seite 33 The P1 sample gas pumps are available as 12Vdc, 24Vdc, 115Vac, 60Hz or 230Vac, 50Hz. The 115Vac and 230Vac sample gas pumps have internal self resetting thermal protection built into the motor. The P1.1 sample gas pump is for general pupose non-hazardous locations.
  • Seite 34 SCHEDULE to US Certificate Of Conformity No: FM16NUS0017 Date Description Description of the Change: Add option for gas pump cover DC motors. THIS CERTIFICATE MAY ONLY BE REPRODUCED IN ITS ENTIRETY AND WITHOUT CHANGE FM Approvals LLC. 1151 Boston-Providence Turnpike, Norwood, MA 02062 USA T: +1 (1) 781 762 4300 F: +1 (1) 781 762 9375 E-mail: information@fmapprovals.com www.fmapprovals.com F 332 (Jun 16)
  • Seite 36 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 37: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Diese Anleitung auch für:

P1.1e

Inhaltsverzeichnis