Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bühler technologies P2.2-Atex Bedienungs- Und Installationsanleitung

Bühler technologies P2.2-Atex Bedienungs- Und Installationsanleitung

Messgaspumpen

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex
P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere
die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden
auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes
oder für unsachgemäßen Gebrauch.
BD420002, 01/2007
Art. Nr. 90 31 082
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen,
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Email:
analyse@buehler-ratingen.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies P2.2-Atex

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung............................3 Wichtige Hinweise ......................... 4 2.1 Allgemeine Gefahrenhinweise ....................5 Erläuterungen zu den Typenschildern ..................6 Produktbeschreibung........................7 4.1 Allgemeine Beschreibung ......................7 4.2 Bauart............................8 4.3 Lieferumfang ..........................9 Transport und Lagerungsvorschriften ..................
  • Seite 3: Einleitung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Einleitung Die Messgaspumpen der Baureihe P2.x Atex /AMEX sind zum Einbau in Gasanalysensystemen bei industriellen Anwendungen vorgesehen. Die Atex Versionen sind zum Einsatz in der Gruppe IIC in der Gerätekategorie 2 geeignet. Die AMEX Versionen sind zum Einsatz in Class I, Div.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Wichtige Hinweise Der Einsatz der Geräte ist nur zulässig, wenn: − das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. −...
  • Seite 5: Allgemeine Gefahrenhinweise

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden. Der für die Anlage Verantwortliche muss sicherstellen, dass: −...
  • Seite 6: Erläuterungen Zu Den Typenschildern

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX GEFAHR Adiabatische Kompression (Explosionsgefahr)! Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist möglich und vom Anwender zu prüfen. Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Daten und Einsatzbedingungen (siehe Datenblatt), insbesondere auf die Temperaturzuweisungen für die Temperaturklassen T3/T4.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung Diese Bedienungs- und Installationsanleitung gilt für die P2.x Atex / AMEX Messgaspumpen. Die Messgaspumpe ist für das Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien vorgesehen. Sie ist nicht für Flüssigkeiten geeignet. Beachten Sie die Angaben der Datenblätter am Ende dieser Anleitung hinsichtlich spezifischen Verwen- dungszwecks, vorhandener Werkstoffkombinationen sowie Druck und Temperaturgrenzen.
  • Seite 8: Bauart

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Bauart P2.2 Atex P2.2 / P2.82 AMEX Einschraubverschraubung Bypassventil (Option) M20x1,5 Motor Pumpenkopf Motor Konsole mit Gummi-Metall-Puffer BD420002, 01/2007 Art. Nr. 90 31 082...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX P2.4 Atex P2.4 / P2.84 AMEX Einschraubverschraubung Kupplungsflansch Wand max.30 Motor Pumpenkopf Verbindungsschrauben M6x16 Zwischenflansch Ø7 für M6 Schrauben Montagering (nicht im Lieferumfang) Schrankausschnitt Lieferumfang P2.2 Atex P2.4 Atex P2.2 / P2.82 AMEX P2.4 / P2.84 AMEX 1x Messgaspumpe mit Motor 1x Pumpenkopf mit Zwischenflansch...
  • Seite 10: Transport Und Lagerungsvorschriften

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Transport und Lagerungsvorschriften Die Messgaspumpe nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportieren. Bei längerer Nichtbenutzung ist die Messgaspumpe gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Die Messgaspumpe muss in einem überdachten, trockenen, vibrations- und staubfreien Raum bei einer Temperatur von –20°C bis +40°C aufbewahrt werden.
  • Seite 11: Aufbauen Und Anschließen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Aufbauen und Anschließen Umbau hängender Pumpenkopf Bei noch feuchten Messgasen kann es zur Bildung von Kondensat in Leitungen und im Pumpenkopf kommen. In solchen Fällen muss der Pumpenkopf hängend montiert werden (Verschraubungen zeigen nach unten).
  • Seite 12: Montage

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Montage Zur Montage der P2.4 Atex / AMEX und der P2.84 AMEX Messgaspumpe beachten Sie die Montagezeichnung 42/011-Z01-03-3. Vor Montagebeginn ist die Messgaspumpe auf Vollständigkeit zu kontrollieren. Es werden noch 6 x M6 Schrauben mit Muttern in passender Länge für die Montage benötigt.
  • Seite 13: Elektrische Anschlüsse

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Elektrische Anschlüsse WARNUNG Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. WARNUNG Umrichterbetrieb ist nicht zulässig WARNUNG Bei der Verdrahtung und Inbetriebnahme des Motors müssen die nationalen Richtlinien hinsichtlich des Betriebes und der Installation von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen berücksichtigt werden (in Deutschland: VDE 0165) VORSICHT...
  • Seite 14 Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Abweichende Angaben auf dem Leistungsschild unbedingt beachten. Die Bedingungen am Einsatzort müssen allen Leistungsschildangaben entsprechen. Bild 8 Bild 9 BD420002, 01/2007 Art. Nr. 90 31 082...
  • Seite 15: Betrieb

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Betrieb − Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden. − Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. − Führen Sie nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 16: Vor Inbetriebnahme

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX GEFAHR Gefährliche elektrostatische Aufladung (Explosionsgefahr) Bei Förderung von beispielsweise sehr trockenen, Partikel belasteten Gasen kann es zu gefährlichen elektrostatischen Aufladungen im Faltenbalg / Pumpenkopf kommen. Die Entnahme von explosionsfähigen gasförmigen Medien (max. aus Zone 1) mit P2.2.- P2.4-Atex / AMEX, ist unzulässig, wenn der Gasstrom zu einer zündgefährlichen, elektrostatischen Aufladung im Faltenbalg /Pumpenkopf führt (projizierte Oberfläche im Faltenbalg / Pumpenkopf ~ 15 cm...
  • Seite 17: Betrieb

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Betrieb Die Messgaspumpe starten und während des Startens beobachten. Auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen achten. Lesen und beachten Sie den Wartungsplan. Option Bypass-Ventil Bei Pumpen mit integriertem Bypass-Ventil kann die Abgabeleistung eingeregelt werden. Wenden Sie beim Drehen des Ventils keine große Kraft auf, da das Ventil sonst Schaden nehmen könnte! Der Drehbereich des Ventils beträgt etwa 7 Umdrehungen.
  • Seite 18 Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX VORSICHT Kippgefahr Sachschäden am Gerät Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn Sie daran arbeiten. VORSICHT Gasaustritt Die Pumpe darf beim Ausbau nicht unter Druck stehen. GEFAHR Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Brennbare Gase und Staub können sich entzünden oder explodieren.
  • Seite 19: Wechsel Von Ersatzteilen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Wechsel von Ersatzteilen Nehmen Sie die Ersatzteilzeichnungen der jeweiligen Pumpe zur Hilfe. 8.2.1 Ein- und Auslassventile 1. Einschraubverschraubungen herausdrehen SW17 (Bild 10/11) 2. Ventile mit einem breiten Schraubendreher herausdrehen (Bild 12-14) (Gewinde dabei nicht beschädigen!) Bei Pumpenkörper aus Edelstahl auf die Verdränger aus PTFE achten.
  • Seite 20: Reinigung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 8.2.2 Reinigung 1. Die drei Schrauben am Gehäusedeckel entfernen und Gehäusedeckel abnehmen (Bild 18/19). 2. Messgaspumpe mit Druckluft vorsichtig abblasen (Tragen Sie dabei eine geeignete Schutzbrille). 3. Fest sitzenden Schmutz einem feuchten, sauberen...
  • Seite 21: Wechsel Des Faltenbalgs Und Der Stößel-Exzenter-Kombination

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 8.2.4 Wechsel des Faltenbalgs und der Stößel-Exzenter-Kombination GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhaften Bauteilwechsel Der Austausch dieser Bauteile bedarf einer großen Sorgfalt. Bei unfachmännischer Durchführung kann Explosionsgefahr bestehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind den Austausch ordnungsgemäß durchführen zu können, so lassen Sie den Austausch unbedingt durch den Hersteller ausführen.
  • Seite 22 Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 19. Gehäusedeckel wieder mit 3 Linsenschrauben DIN 966 M3 x 8 befestigen. 20. Pumpe wie in Kapitel 6.4 beschrieben anschließen und einen Testlauf durchführen. Dabei müssen mindestens folgende Werte erreicht werden. Überdruck: 1,70 bar Unterdruck:...
  • Seite 23: Kontrolle Und Austausch Des Elastomer Zahnkranzes

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 8.2.5 Kontrolle und Austausch des Elastomer Zahnkranzes Die von uns eingesetzte Kupplung (bei Typ P2.4 Atex / AMEX, P2.84 AMEX) ist eine spielfreie Kupplung! Hierbei ist das Spiel zwischen Kupplungsnocken und dem Zahnkranz zu überprüfen. Sobald ein Spiel auftritt, ist unabhängig von den Inspektionsintervallen der Zahnkranz sofort auszutauschen.
  • Seite 24: Ersatzteile

    X 0 0 0 00 230V/50Hz 230V/60Hz 115V/50Hz 115V/60Hz Beispiel: P2.2-Atex Pumpe, 230V/50Hz, Anschlüsse nach oben, PTFE Pumpenkopf und 140°C Ventile. Artikelnummer der Pumpe 4261 1112 99 Diese Nummer finden Sie auf dem Typenschild der Pumpe, siehe auch Gliederungspunkte 1 und 3.
  • Seite 25: Fehlersuche Und -Behebung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX Fehlersuche und –behebung VORSICHT Risiko durch fehlerhaftes Gerät Personen- oder Sachschäden möglich Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. Beheben Sie Störungen am Gerät umgehend. Das Gerät darf bis zur Beseitigung der Störung nicht mehr in Betrieb genommen werden.
  • Seite 26: Instandsetzung Und Entsorgung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 10 Instandsetzung und Entsorgung Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie unter Gliederungspunkt 9. Hinweise für die Fehlersuche und Beseitigung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung.
  • Seite 27: Beständigkeitsliste

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 12 Beständigkeitsliste Teflon® Viton® Formel Medium Konz. PTFE PCTFE PVDF FFKM COCH Aceton Benzol Chlor 10% nass Chlor Ethan Ethanol Ethen Ethin Ethylbenzol Fluorwasserstoff Kohlendioxid Kohlenmonoxid Methan tech. rein Methanol Methylenchlorid Phosphorsäure 1-5%...
  • Seite 28: Betriebstagebuch (Kopiervorlage)

    Bedienungs- und Installationsanleitung Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX 13 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung durchgeführt Pumpen Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift BD420002, 01/2007 Art. Nr. 90 31 082...
  • Seite 33: Meßgaspumpen

    ® Meßgaspumpen P 2.2-ATEX, P 2.4 ATEX, P 2.2-AMEX, P 2.4 AMEX, P 2.82 AMEX, P 2.84 AMEX Zur Erleichterung der Installation ist eine Befestigungs- I n der Gasanalytik stellt die Förderung des zu analysieren- konsole mit Schwingelementen im Lieferumfang für die den Gases besonders hohe Anforderungen an die Typen P2.2 ATEX, P2.2 AMEX und P 2.82 AMEX enthalten.
  • Seite 34 Übersicht Pumpenmodelle direkt betriebene Pumpen Pumpen mit Zwischenflansch (siehe Zeichnung 1; Bestelltabelle 1) (siehe Zeichnung 2; Bestelltabelle 2) Förderleistung 400 l/h 800 l/h 400 l/h 800 l/h (siehe Förderkennlinie) ATEX Typen (Europa) P 2.2 ATEX P2.4 ATEX EX II 2 G EEx c IIC T1-T4 AMEX Typen (Amerika)
  • Seite 35: Anschlüsse

    Bestellhinweise Hinweise zu den Variationen: x steht für die untere und yy für die obere Nummer Position Pumpenkopf: Direkt betriebene Pumpen (gilt nur für P2.2 und P2.82 ): Bei kondensathaltigem Gas muß der Pumpenkopf um 180° P 2.2 ATEX Kat. 2; 400 l/h gedreht eingebaut werden.
  • Seite 36 Abmessungen für P 2.2 ATEX, P 2.2 AMEX, P 2.82 AMEX Ansicht mit gedrehtem Pumpenkopf M20x1,5 M20x1,5 Befestigungskonsole BÜHLER 25,5 Ansicht “A” 273,5 Regelbares Bypassventil optional 4xØ6,5 BÜHLER A000111X Abmessungen für P 2.4 ATEX, P 2.4 AMEX, P 2.84 AMEX 39,5 107,5 A000115X...
  • Seite 47: Certificate Of Compliance

    Certificate of Compliance Certificate: 1703388 Master Contract: 231516 Project: Date Issued: 1703338 2005/09/06 Issued to: BUEHLER Mess & Regeltechnik GmbH Harkortstr. 29 Ratingen, D-40880 Germany Attention: Mr. Stefan Eschweiler The products listed below are eligible to bear the CSA Mark shown with adjacent indicators 'C' and 'US' Issued by: Ernest Klier, P.
  • Seite 48 Certificate: 1703388 Master Contract: 231516 Project: 1703338 Date Issued: 2005/09/06 • APPLICABLE REQUIREMENTS DQD 507 Rev. 2004-06-30...

Inhaltsverzeichnis