P2.3C P2.4C
1 Einleitung
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Messgaspumpen sind zum Einbau in Gasanalysensystemen bei industriellen Anwendungen bestimmt.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Messgaspumpen des Typs P2.3C und P2.4C sind nicht zum Einsatz in explosionsgefährde-
ten Bereichen geeignet und dürfen dort nicht eingesetzt werden.
Die vollständige Kennzeichnung der Messgaspumpen P2.3C und P2.4C lautet:
II 3G/- c IIB T4 X
Mit den Messgaspumpen P2.3 C und P2.4C dürfen ausschließlich brennbare gasförmige Medien der Explosionsgruppen IIA und
IIB, die im Normalbetrieb nicht explosiv sind, sowie nicht-brennbare gasförmige Medien, gefördert werden.
Die maximale Oberflächentemperatur ist abhängig von den Medien- und Umgebungstemperaturen. Der Zusammenhang zwi-
schen Medientemperatur, Umgebungstemperatur und Temperaturklasse der Pumpe ist in den Datenblättern angegeben.
Brennbare Medien dürfen maximal bis auf diese Werte erhitzt werden. Dabei muss beachtet werden, dass ein brennbares Gas
grundsätzlich nur bis 80 % seiner jeweiligen Zündtemperatur erhitzt werden darf. Der kleinere Wert aus diesen beiden Vorga-
ben stellt die maximale Medientemperatur dar.
Die Gasentnahme ist generell unzulässig, wenn der Gasstrom zu einer gefährlichen elektrostatischen Aufladung im Faltenbalg /
Pumpenkörper führt (siehe auch Kapitel „Betrieb und Bedienung").
Die Messgaspumpen sind für das Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien vorgesehen. Sie sind nicht für Flüssigkeiten
geeignet.
Beachten Sie die näheren Angaben im Kapitel „Produktbeschreibung" und „Betrieb und Bedienung" sowie die Angaben der Da-
tenblätter hinsichtlich spezifischen Verwendungszwecks, vorhandener Werkstoffkombinationen sowie Druck und Temperatur-
grenzen.
Bei einer Installation im Freien ist für einen ausreichenden Wetterschutz zu sorgen, siehe Kapitel
stellort
[> Seite 10].
2
Bühler Technologies GmbH
Anforderungen an den Auf-
BD420022 ◦ 04/2017