Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SCALA1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

5.2.1 Saug- und Druckleitungen
Beim Anschließen der Saug- und Druckleitung sind
die nachfolgend aufgeführten, allgemeinen
Empfehlungen zu beachten.
Die Rohre dürfen nicht auf der Pumpe
lasten. Deshalb sind in geeigneten
Abständen Rohrhalterungen oder andere
Rohrstützen vorzusehen, um die
Rohrleitung in der Nähe der Pumpe
abzufangen.
Der Innendurchmesser der Rohre darf
niemals kleiner als der Innendurchmesser
der Pumpenstutzen sein.
Die Rohrleitungen sind so zu verlegen, dass
Lufteinschlüsse vermieden werden. Dies gilt
insbesondere für die Saugseite der Pumpe.
Exzentrische Reduzierstücke sind so zu
installieren, dass die spitz zulaufende Seite nach
unten zeigt.
Die Rohrleitungen sind so geradlinig wie möglich
zu verlegen. Unnötige Bögen und Formstücke
sind zu vermeiden. Um die Rohrreibungsverluste
zu minimieren, sollten 90°-Bögen mit großem
Biegeradius verwendet werden.
Die Saugleitung ist so gerade wie möglich zu
verlegen. Die Länge der Saugleitung sollte
mindestens dem Zehnfachen des
Rohrdurchmessers entsprechen.
Die Saugleitung sollte möglichst horizontal verlegt
werden. Bei Pumpen im Saugbetrieb wird eine
langsam stetig ansteigende Verlegung der
Saugleitung empfohlen.
Bei einer kurzen Saugleitung muss die Nennweite
mindestens genauso groß wie die Nennweite des
Saugstutzens der Pumpe sein.
Bei einer langen Saugleitung muss die Nennweite
je nach Länge mindestens eine oder zwei
Nennweiten größer als die Nennweite des
Saugstutzens der Pumpe sein.
Empfohlene Rohrverlegung zur Vermeidung von
Lufteinschlüssen und hohen Reibungsverlusten
12
Korrekte Rohrnennweite für den Anschluss an den
Saugstutzen der Pumpe

Werbung

loading