Seite 1
GRUNDFOS ANLEITUNG SCALA1 Montage- und Betriebsanleitung...
Seite 3
SCALA1 Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4...
Seite 4
17.1 Informationen zur Bluetooth-Technologie . . 49 SCALA1....28 Entsorgung des Produkts ..49 10.1 Betriebsarten und Parameter .
Seite 5
Feedback zur Qualität des Dokuments . . 50...
Seite 6
Regeln der Technik erfolgen. 1.1 Gefahrenhinweise Die folgenden Symbole und Gefahrenhinweise werden in den Montage- und Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Grundfos verwendet. GEFAHR Kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem Risiko, die unmittelbar Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Seite 7
Die folgenden Symbole und Hinweise werden in den 2.1 Produktbeschreibung SCALA 1 Montage- und Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Grundfos verwendet. Beachten Sie bei explosionsgeschützten Produkten diese Anweisungen. Ein blauer oder grauer Kreis mit einem weißen grafischen Symbol weist darauf hin, dass eine Maßnahme ergriffen werden...
Seite 8
2.3 Förderflüssigkeiten 2.4 Identifikation GEFAHR 2.4.1 Typenschild für SCALA1 Explosionsgefahr Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Verwenden Sie die Pumpe nicht zum Fördern brennbarer Medien wie zum DK-8850 Bjerringbro Denmark Beispiel von Dieselkraftstoff, Benzin SCALA1 3-35 oder ähnlichen Flüssigkeiten. Das PN 99530404 SN 00001 Produkt darf nur für Wasser verwendet...
Seite 9
4. Bedingungen für die Installation 2.4.2 Typenschlüssel für SCALA1 Beispiel: 4.1 Aufstellungsort SCALA1. 5– 25 1 × 230 V 50 Hz SCHUKO Das Produkt kann in Gebäuden oder im Freien montiert werden. Code Bezeichnung Der Aufstellungsort muss vor Feuchtigkeit, SCALA1...
Seite 10
5. Mechanische Installation 5.1 Ausrichten und Montieren des Produkts Stellen Sie das Produkt immer waagerecht WARNUNG auf. Eine höhere Neigung kann aufgrund Stromschlag von Kondensation in der elektrischen Tod oder schwere Körperverletzungen Isolierung einen Stromschlag im ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, Steuerkasten verursachen.
Seite 11
5.2 Anschließen des Rohrleitungsnetzes Pos. Beschreibung Zulauf- und Druckstutzen Vergewissern Sie sich, dass die Überwurfmutter Rohrleitungen nicht auf der Pumpe lasten. Rohrfitting Die Überwurfmuttern an den Zulauf- und Druckstutzen müssen immer per Hand gelöst bzw. festgezogen werden. Beschädigungen der Bauteile für den Zu- und Ablauf erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten.
Seite 12
5.2.1 Saug- und Druckleitungen Beim Anschließen der Saug- und Druckleitung sind die nachfolgend aufgeführten, allgemeinen Empfehlungen zu beachten. Die Rohre dürfen nicht auf der Pumpe lasten. Deshalb sind in geeigneten Abständen Rohrhalterungen oder andere Rohrstützen vorzusehen, um die Rohrleitung in der Nähe der Pumpe abzufangen.
Seite 13
5.3 Installationsbeispiele 5.2.2 Maximaler Entnahmepunkt Wir empfehlen, die Drucksteuereinheit so zu Es wird empfohlen die SCALA entsprechend den installieren, dass der Höhenunterschied zwischen der nachfolgenden Installationsbeispielen aufzustellen. Drucksteuereinheit und der höchsten Entnahmestelle Die dargestellten Ventile und Armaturen sind nicht im nicht die Werte übersteigt, die in der nachfolgenden Lieferumfang der Pumpe enthalten.
Seite 14
5.3.2 Ansaugen aus einem Behälter 5.3.3 Druckerhöhung für das Leitungswasser In einigen Ländern ist die Druckerhöhung in der Stadtwasserversorgungsleitung verboten. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften bezüglich dieser Anwendung. Pos. Beschreibung Höchstgelegene Zapfstelle Rohrhalter Pos. Beschreibung Absperrventil Höchstgelegene Zapfstelle Elastische Schläuche Rohrschellen und -stützen Ablauf zum Abwasserkanal Absperrventile...
Seite 15
6. Elektrischer Anschluss 5.3.4 Länge der Zulaufleitung Die nachfolgende Übersicht zeigt die verschiedenen WARNUNG Rohrlängen der Zulaufleitung, die je nach vertikaler Stromschlag Rohrlänge möglich sind. Die Übersicht dient nur als Tod oder schwere Körperverletzungen Anhaltspunkt. ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie Arbeiten am Produkt beginnen.
Seite 16
6.2 Anschließen von Produkten ohne 1. Schalten Sie die Stromversorgung der Steckdose Stecker 2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. WARNUNG Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Netzkabel ohne Stecker müssen gemäß den örtlich geltenden Vorschriften an eine Trennvorrichtung angeschlossen werden, die in die feste Verkabelung integriert ist.
Seite 17
7. Inbetriebnahme des Produkts Pos. Beschreibung PE: Schutzleiter, gelb-grüner Draht Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, wenn die Pumpe vollständig mit N: Neutralleiter, blauer Draht Flüssigkeit befüllt wurde. L = Stromführender Leiter, brauner Draht 7.1 Auffüllen des Produkts Kabelschelle 1. Lösen Sie den Einfüllstopfen und füllen Sie mindestens 1,7 Liter ( 0,45 Gallonen) Wasser in 6.3 Motorschutz das Pumpengehäuse.
Seite 18
Überschwemmungen oder Sachschäden kommt. 7.3.2 Ein- und Ausschaltbedingungen Zur Gewährleistung einer optimalen Leistung wird der Einschaltdruck von Grundfos festgelegt. Es ist daher nicht möglich, den Einschaltdruck einzustellen. Einschaltbedingungen Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: •...
Seite 19
Die Pumpe wird angehalten. Im Dis- play leuchtet das Stopp-Symbol auf. Die Bluetooth-Verbindungstaste er- möglicht die Kommunikation mit der App Grundfos GO Remote. Die An- zeigeleuchte schaltet sich ein, wenn die Verbindung zu Grundfos GO Re- mote hergestellt ist. Zurücksetzen der Pumpenalarme.
Seite 20
Die folgenden Alarmleuchten weisen auf ein Problem in der Anlage hin: Symbol Beschreibung Undichtigkeiten im System. Trockenlauf oder Wassermangel. Die maximale Laufzeit wurde über- schritten.
Seite 21
8.2 Alarm Auto Reset Die Werkseinstellung ist „ein“. Die Funktion Alarm Auto Reset arbeitet wie folgt: Mit dieser Funktion überprüft die Pumpe automatisch, ob die Betriebsbedingungen wieder normal sind. Ist dies der Fall, wird die Alarmmeldung automatisch zurückgesetzt. Alarm Automatisches Zurücksetzen Konfigurierbar Standard Die Pumpe führt mit einem Abstand von 25 min vier...
Seite 22
Muster ein- und abschaltet, liegt in der Anlage eine anliegt und kein Volumenstrom vorhanden ist, wird Undichtigkeit vor. Die Pumpe schaltet sich ab, das derTrockenlaufalarm ausgelöst. Grundfos Eye blinkt rot, und eine Meldeleuchte schaltet sich ein. 8.3.3 Zurücksetzen des Trockenlaufalarms Für diese Funktion ist die Werkseinstellung aktiviert.
Seite 23
über Grundfos GO hergestellt werden. Wenn mehrere Produkte installiert sind, empfehlen wir, die Verbindung über das Bedienfeld herzustellen. 1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät Grundfos GO. Achten Sie darauf, dass Bluetooth aktiviert ist. Zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung muss sich das Gerät in der Nähe des Produkts befinden.
Seite 24
Sie Arbeiten am Produkt beschränkt. beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann. Der externe Eingang kann nur über die App Grundfos GO eingerichtet werden. WARNUNG Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Bei einem Isolationsfehler kann der...
Seite 25
Eingang in geschlossener Position. In Kabelverschraubung diesem Fall darf die Pumpe nicht laufen, und die Einstellungen der App Grundfos GO zeigen an, dass der Eingang geschlossen ist. 1. Entfernen Sie die Schrauben, und heben Sie die Pumpenabdeckung an.
Seite 26
Positiver Einlassdruck Rufen Sie zum Aktivieren dieser Funktion die App Die Standardbetriebsart ist selbstansaugend, was die Grundfos GO auf, und gehen Sie wie folgt vor: für die meisten Anlagen gewünschte Betriebsart ist. 1. Verbinden Sie die App mit der Pumpe.
Seite 27
9.2.3.1 Auswahl der Leistungsbetriebsart Pos. Beschreibung Zum Ändern der Leistungsbetriebsart von der Klimagerät Standardbetriebsart aus gehen Sie wie folgt vor: Selbstansaugende Pumpen 1. Entfernen Sie die Pumpenabdeckung. a. Drehen Sie den Einfüllstopfen aus der Pumpe Positiver Einlassdruck heraus. 4. Setzen Sie die Pumpenabdeckung wieder auf, b.
Seite 28
Saug- und Drucksammelrohre Absperrventile Doppelgrundplatte Nicht abgebildet: Kommunikationska- bel und Befestigungsschrauben SCALA1 kann mithilfe des Zubehörsets und der App Grundfos GO problemlos als Doppeldruckerhöhungssystem eingerichtet werden. In der Doppelanordnung kommunizieren die beiden SCALA1-Pumpen über ein im Zubehörsatz mitgeliefertes Kabel miteinander.
Seite 29
Das Umschalten kann von der Betriebsdauer oder den örtlich geltenden Vorschriften von der Anzahl an EInschaltungen abhängen. Dies vorgenommen werden. erfolgt über Grundfos GO, und zwar entweder bei der Ersteinrichtung oder über das Einstellungen-Menü Ein defektes Stromkabel darf nur vom auf dem Bildschirm Bedienfeld.
Seite 30
Befestigen der Pumpen an der Grundplatte und Anschließen der Saug- und Drucksammelrohre 9. Befolgen Sie die Anfahranleitung. 10. Stellen Sie eine Verbindung zur App Grundfos GO her, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Öffnung für Kommunikationskabel Ersteinrichtungsanzeige. 4. Stecken Sie das Kommunikationskabel an der 11.
Seite 31
Doppeldruckerhöhungspumpe mit der App WARNUNG Grundfos GO Stromschlag Das Einrichten der Doppeldruckerhöhungspumpe mit Tod oder schwere Körperverletzungen der App Grundfos GO kann auf zwei Arten erfolgen: ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, • Ersteinrichtung: Ausführung bei erstem Anschluss bevor Sie Arbeiten am Produkt oder über das Assistent-Menü...
Seite 32
11.1.1 Reinigung der Kondensatstopfen Nur qualifizierte Personen dürfen 1. Entfernen Sie die Kondensatstopfen vorsichtig mit Servicearbeiten an der Pumpe einem geeigneten Werkzeug, z. B. einem kleinen durchführen. Schraubendreher. 2. Spülen Sie die Kondensatstopfen mit Wasser. 11.1 Wartung 3. Setzen Sie die Kondensatzstopfen vorsichtig Die Pumpe ist wartungsfrei.
Seite 33
11.2 Informationen zum Kundenservice sauberem Wasser durchgespült werden. Weitere Informationen zu Ersatzteilen finden Sie im Grundfos Product Center unter www.product- 4. Wurde die Pumpe entleert, muss sie vor der selection.grundfos.com Wiederinbetriebnahme mit Flüssigkeit befüllt werden.
Seite 34
12.1 Entfernen von Blockierungen in der 13. Außerbetriebnahme des Produkts Pumpe WARNUNG WARNUNG Stromschlag Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie Arbeiten am Produkt bevor Sie Arbeiten am Produkt beginnen.
Seite 35
14. Lagerung Der Lagerort muss vor Feuchtigkeit, Kondenswasserbildung, Staub, direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden. Das Produkt ist nicht frostbeständig. Lagern Sie das Produkt an einem frostfreien Ort. Entleeren Sie das Produkt vor der Lagerung. Falls das Produkt eine längere Zeit lang gelagert werden soll, beispielsweise über den Winter, lassen Sie das Wasser ab, indem Sie den Entleerungsstopfen entfernen, und lagern Sie sie an...
Seite 36
Flüssigkeit keine Personen verletzt und kontinuierlich mit einem geschlossenen die Geräte nicht beschädigt werden Zulauf- oder Druckventil laufen. können. 15.1 Grundfos Eye SCALA1 Grundfos Eye zeigt die Betriebsbedingungen des Motors auf dem Motorbedienfeld an. Meldeleuchte Grundfos Eye Grundfos Eye Ursache Abhilfe Stromversorgung ausgeschaltet Keine Meldeleuchte leuchtet.
Seite 37
Die Pumpe wurde angehalten durch: • Externer Eingang Es sind zwei gegenüberliegende gel- be Leuchten dauerhaft eingeschal- • Kalenderfunktion tet. • Kommunikationsfehler in Doppelanlagen (nur SCALA1). Es sind zwei gelbe und vier grüne Die Pumpe führt einen Selbsttest durch. Leuchten dauerhaft eingeschaltet.
Seite 38
Ursache Abhilfe Zu großer • Passen Sie die Anlage Ursache Abhilfe Höhenunterschied an, oder verwenden zwischen der SCALA1- Sie eine SCALA1- Undichtigkeit in der • Reparieren Sie die Einheit und der Steuereinheit mit Zulaufleitung oder Luft Zulaufleitung, oder Entnahmestelle.
Seite 39
15.6 Die Pumpe schaltet sich nicht ab Ursache Abhilfe Eine Entnahmestelle • Prüfen Sie, ob alle wurde nach Gebrauch Entnahmestellen ganz Grundfos Eye (Zustands- nicht wieder vollständig geschlossen sind. anzeige): geschlossen. Zwei gegenüberliegende grüne Meldeleuchten ro- Kleinere Undichtigkeit in •...
Seite 40
Pumpe auf 1-Alarm D ein, und kehren Sie damit zum 15.11 Die Pumpe läuft nicht, und das Normalbetrieb zurück. Grundfos Eye blinkt rot 15.9 Die Pumpe läuft nicht, und die Meldeleuchte für überschrittene Grundfos Eye (Zustands- maximale Laufzeit ist eingeschaltet.
Seite 41
Meldeleuchte Zu niedrige oder zu • Überprüfen Sie die eingeschaltet hohe Spannungsversorgung, Versorgungsspannung. und beheben Sie eine etwaige Störung. Grundfos Eye (Zustands- anzeige): Zwei gegenüberliegende grüne Meldeleuchten ro- tieren. Die grüne Meldeleuchte ist eingeschaltet. Ursache Abhilfe Das Rückschlagventil ist •...
Seite 42
Der elektrische Anschluss muss von einer In einer Doppelkonfiguration gilt dieselbe Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit Fehlersuche. den örtlich geltenden Vorschriften vorgenommen werden. SCALA1-Alarme verhalten sich wie folgt: • Trockenlaufalarm: Der Pumpenalarm hält bei Ursache Abhilfe Trockenlauf zuerst die eine Pumpe und dann die andere an.
Seite 43
Sie die Pumpe manuell durch Drücken der Taste Reset zurück. 2. Aktivieren Sie die Funktion Alarm Auto Reset. Beispiel: Verschwindet die Störung von sich aus, versucht die Pumpe, die Störungsmeldung automatisch zurückzusetzen, woraufhin die Meldung erlischt. Die Störungsmeldung ist weiterhin im Alarmprotokoll der App Grundfos GO sichtbar.
Seite 44
16. Technische Daten 16.1 Betriebsbedingungen SCALA1 3-25 3-35 3-45 5-25 5-35 5-55 55 °C 55 °C 55 °C 55 °C 55 °C 55 °C Max. Umgebungstempera- (131 °F) (131 °F) (131 °F) (131 °F) (131 °F) (131 °F) 45 °C 45 °C...
Seite 45
Alle Ausführungen besitzen die Wärmeklasse F. 50 Hz Spannung Leistungsaufnahme im Standby Start Pumpentyp [W (PS)] [W (PS)] [U/min] SCALA1 3-25 1 x 230 550 (0,74) 360 (0,50) 2850 2,58 13,0 SCALA1 3-35 1 x 230 720 (0,97) 450 (0,60) 2800 3,27 13,0 SCALA1 3-45...
Seite 49
1. Nehmen Sie öffentliche oder private Entsorgungsbetriebe in Anspruch. 2400 – 2483,5 MHz 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich Betriebsfrequenz (ISM-Band) bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder - Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Modulationsart GFSK Datenrate 1 Mbit/s 3. Altbatterien bzw. Altakkus müssen in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften...
Seite 50
Erklärung in Abschnitt Typenschlüssel . Um Feedback zu diesem Dokument zu geben, Beachten Sie auch die Product Recyling Seite auf scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres http://www.grundfos.com/products/product- Smartphones oder einer QR-Code-App. sustainability/dmx.html Klicken Sie hier, um Ihr Feedback zu geben...
Seite 51
Argentina Columbia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
Seite 52
Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
Seite 53
99735528 04.2024 ECM: 1379854 www.grundfos.com...