Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
Inhaltsverzeichnis
1.
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . 6
1.1
Gefahrenhinweise. . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.
Produkteinführung . . . . . . . . . . . . . 7
2.1
Produktbeschreibung SCALA 1 . . . . . . . 7
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . 7
2.3
Förderflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4
Identifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.
Empfangen des Produkts. . . . . . . . . . 9
3.1
Prüfen des Produkts . . . . . . . . . . . . . 9
3.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.
Bedingungen für die Installation . . . . . . 9
4.1
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2
Maximaler Betriebsdruck . . . . . . . . . . . 9
5.
Mechanische Installation . . . . . . . . . . 10
5.1
Ausrichten und Montieren des Produkts . . . 10
5.2
Anschließen des Rohrleitungsnetzes . . . . 11
5.3
Installationsbeispiele . . . . . . . . . . . . . 13
6.
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . 15
6.1
Anschließen von Produkten mit Stecker . . . 15
6.2
Anschließen von Produkten ohne Stecker. . 16
6.3
Motorschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.
Inbetriebnahme des Produkts . . . . . . . 17
7.1
Auffüllen des Produkts . . . . . . . . . . . . 17
7.2
Einschalten der Pumpe . . . . . . . . . . . . 17
7.3
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.4
Einlaufphase der Wellendichtung . . . . . . 18
8.
Steuerungsfunktionen . . . . . . . . . . . 19
8.1
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.2
Alarm Auto Reset . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.3
Trockenlaufschutz. . . . . . . . . . . . . . . 22
8.4
Mikroleck-Erkennung . . . . . . . . . . . . . 22
8.5
Maximale Laufzeit. . . . . . . . . . . . . . . 23
9.
Einstellen des Produkts. . . . . . . . . . . 23
9.1
Ersteinrichtung mit Grundfos Go . . . . . . . 23
9.2
Experteneinstellungen . . . . . . . . . . . . 23
9.3
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen . . . . 28
10.
Konfiguration von
Doppeldruckerhöhungspumpen
SCALA1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10.1 Betriebsarten und Parameter . . . . . . . . . 29
10.2 Einrichten des SCALA1-
Doppeldruckerhöhungssystems . . . . . . . 29
4
11.
Servicearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.1
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11.2
Informationen zum Kundenservice . . . . . . 33
11.3
Servicesätze . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12.
Inbetriebnahme nach einem Stillstand . . 33
12.1 Entfernen von Blockierungen in der
Pumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
13.
Außerbetriebnahme des Produkts . . . . . 34
14.
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
15.
Störungssuche. . . . . . . . . . . . . . . . 36
15.1 Grundfos Eye SCALA1 . . . . . . . . . . . . 36
15.2 Die Pumpe läuft nicht an . . . . . . . . . . . 38
15.3 Die Pumpe läuft nicht an . . . . . . . . . . . 38
15.4 Die Pumpe läuft nicht, und die
Meldeleuchte für Trockenlauf und
Wassermangel ist eingeschaltet. . . . . . . . 38
15.5 Zu häufiges Ein- bzw. Ausschalten der
Pumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
15.6 Die Pumpe schaltet sich nicht ab. . . . . . . 39
15.7 Unzureichende Förderleistung der
Pumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
15.8 Die Pumpe läuft nicht . . . . . . . . . . . . . 40
15.9 Die Pumpe läuft nicht, und die
Meldeleuchte für überschrittene
maximale Laufzeit ist eingeschaltet. . . . . . 40
15.10 Die Pumpe läuft nicht, und die
Meldeleuchte für Undichtigkeiten im
System ist eingeschaltet. . . . . . . . . . . . 40
15.11 Die Pumpe läuft nicht, und das Grundfos
Eye blinkt rot . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
15.12 Die Pumpe läuft nicht, und am Motor ist
eine rote Meldeleuchte eingeschaltet . . . . 41
15.13 Abschalten der Pumpe während des
Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
15.14 Stromschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
15.15 Fehlersuche im
Doppeldruckerhöhungssystem . . . . . . . . 42
15.16 Zurücksetzen der Störungsmeldungen. . . . 43
16.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 44
16.1 Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . 44
16.2 Mechanische Daten. . . . . . . . . . . . . . 44
16.3 Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 45
16.4 Maße und Gewichte . . . . . . . . . . . . . 46
16.5 Kennlinien für den Klimagerätmodus. . . . . 47
17.
Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
17.1 Informationen zur Bluetooth-Technologie . . 49
18.
Entsorgung des Produkts . . . . . . . . . 49
18.1 Entsorgen von gefährlichen oder giftigen
Stoffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49