Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SCALA1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

2.4.2 Typenschlüssel für SCALA1
Beispiel:
SCALA1. 5– 25 1 × 230 V 50 Hz SCHUKO
Code
SCALA1
3
5
25
35
45
55
1 × 230 V
1 × 115 V
50 Hz
60 Hz
SCHUKO (Typ E/F)
Ohne Stecker
Thailand (Typ O)
Australien (Typ I)
Großbritannien (Typ G)
USA (Typ NEMA 5-15,
NEMA 6-15)
Argentinien (Typ I)
3. Empfangen des Produkts
3.1 Prüfen des Produkts
Gehen Sie bei Erhalt des Produkts wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob das Produkt den Bestellangaben
entspricht.
Entspricht das Produkt nicht den Bestellangaben,
wenden Sie sich an den Lieferanten.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Versorgungsspannung und die Frequenz mit den
auf dem Typenschild des Produkts angegebenen
Werten übereinstimmen.
3.2 Lieferumfang
Folgendes ist im Lieferumfang enthalten:
1 Grundfos SCALA1-Pumpe
1 Kurzanleitung
1 Heft mit Sicherheitsanweisungen.
Bezeichnung
Baureihe
Max. Durchflussmenge
3
[m
/h]
Max. Förderhöhe [m]
Spannung [V]
Frequenz [Hz]
Steckertyp
4. Bedingungen für die Installation
4.1 Aufstellungsort
Das Produkt kann in Gebäuden oder im Freien
montiert werden.
Der Aufstellungsort muss vor Feuchtigkeit,
Kondenswasserbildung, Staub, direkter
Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden.
Beachten Sie bitte Folgendes:
Installieren Sie das Produkt so, dass Inspektions-,
Wartungs- und Servicearbeiten leicht ausgeführt
werden können.
Wir empfehlen, das Produkt so nah wie möglich
am Fördermedium aufzustellen.
Wir empfehlen, das Produkt neben einem Ablauf
oder einer Auffangwanne mit Ablauf zu
installieren, um ggf. Kondensat von kalten
Oberflächen ableiten zu können.
4.1.1 Aufstellen des Produkts in einer Umgebung
mit Frostgefahr
Wenn das Produkt im Freien in einer Umgebung mit
Frostgefahr aufgestellt werden soll, muss es vor Frost
geschützt werden.
4.1.2 Mindest-Platzbedarf
Die Pumpe erfordert einen minimalen Aufstellbereich
von 495 mm × 225 mm × 340 mm (19,5" × 8,9" ×
13,4").
Auch wenn die Standfläche der Pumpe klein ist, wird
empfohlen, ausreichend Platz für den Zugang bei
Service- und Wartungsarbeiten einzuplanen.
4.2 Maximaler Betriebsdruck
Vergewissern Sie sich, dass die Anlage, in
die die Pumpe integriert werden soll, für
den maximalen Pumpendruck ausgelegt
ist.
Wenn Sie ein Rückschlagventil in der
Rohrleitung installieren, stellen Sie sicher,
dass die Anlage über ein
Ausdehnungsgefäß am
Warmwasserbereiter verfügt und dass das
Überströmventil im Warmwasserbereiter
an einen Abfluss angeschlossen ist.
Führen Sie die Installation in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden
Vorschriften aus.
Der maximal zulässige Zulaufdruck ist von der
Förderhöhe am tatsächlichen Betriebspunkt
abhängig. Die Summe aus Zulaufdruck und
Förderhöhe darf den maximal zulässigen
Betriebsdruck nicht überschreiten.
Es wird empfohlen, ein Überströmventil zu
installieren, damit der Förderdruck den maximal
zulässigen Betriebsdruck der Anlage nicht
überschreitet und die Pumpe geschützt wird.
9

Werbung

loading