Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Montage- und Betriebsanleitungen, Jahren und Personen mit eingeschränkten Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von körperlichen, sensorischen oder geistigen Grundfos verwendet. Fähigkeiten sowie von Personen mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie dabei Beachten Sie bei explosionsgeschützten beaufsichtigt werden oder in die sichere Produkten diese Anweisungen.
Das Produkt ist für Süßwasser mit einem maximalen Chlorgehalt von 300 ppm und einem Gehalt an freiem Chlor von unter 1 ppm ausgelegt. 2.1 Produktbeschreibung Beispiele für Fördermedien: Das SCALA1 System wird zur Kontrolle und • Sauberes Wasser Verteilung von Regenwasser eingesetzt. Die Anlage •...
3.1 Wandmontage • Horizontale Aufstellung an gerader Wand. Pos. Beschreibung • Mindestabstand zur Decke: 50 cm. Elektrisch gesteuertes Dreiwegeventil Wenn der Abstand zwischen SCALA1-System Regenwassertank und SCALA1-System Filter zu groß ist, empfehlen wir, eine Speisepumpe mit einem maximalen Speisepumpe (optional) Systemdruck von 8 bar zu installieren.
3. Die Konsole an der Wand befestigen. Darauf auchten, dass die Konsole waagerecht ausgerichtet und sicher an der Wand befestigt ist. 4. Das Hauswasserwerk SCALA1 System für die Regenwassernutzung wie oben dargestellt installieren. 5. Die Sicherheitsschrauben montieren. 6. Zwei der mitgelieferten Schwingungsdämpfer...
3.3 Anschließen der Leitungswasserleitung 3.4 Anschließen der Regenwasserzulaufleitung Achten Sie beim Festziehen der Leitung Die Zulaufleitung muss einen Innendurchmesser von darauf, dass sich der mindestens 25 mm haben und zum Behälter hin Leitungswasserschlauch nicht dreht. abfallen. Es wird empfohlen, im Der Schwimmerschalter, der den Regenwassersammelbehälter zusammen Rückfluss des Leitungswassers reguliert,...
3.6 Installieren des Schwimmerschalters 8 12 16 20 24 28 32 36 40 Installieren des Schwimmerschalters Pos. Beschreibung Maximal zulässige Länge der Saugleitung (x-Achse) Zulaufleitung in Abhängigkeit von der Saughöhe (y-Achse) Regenwasserbehälter 3.5 Anschließen der Druckleitung Sieb Ein Absperrhahn oberhalb des Schwimmerschalter Schwimmerschalters installieren, um die Leitungswasserversorgung bei einem...
Seite 11
NC C NA SIDE “I” LIVE NEUTRAL SIDE “II” WHITE BLACK GREY BLUE BROWN PINK GREEN YELLOW GRAY/CLOSE A PINK GREEN BROWN/OPEN A YELLOW WHITE/NEUTRAL AUXILIARY MOTOR MICROSWITCH Schaltplan Pos. Beschreibung Relais Stromeingang Dreiwegeventil Klemme Schwimmerschalter Steuerschalter für die Wasserquelle...
4. Inbetriebnahme des Produkts 4.2 Einschalten der Pumpe Befolgen Sie nach der Installation und dem Auffüllen Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, die folgenden Schritte, um die Pumpe zu starten. wenn die Pumpe vollständig mit 1. Füllen Sie die Pumpe gemäß der Auffüllanleitung. Flüssigkeit befüllt wurde.
Einschaltbedingungen erfüllt sind. Dies ist z. B. der wird ein Überlaufalarm ausgelöst. Die Pumpe wird Fall, wenn durch das Öffnen eines Hahns der Druck angehalten, und es blinken am Grundfos Eye in der Anlage sinkt. gleichzeitig zwei gegenüberliegende gelbe Die Drucksteuereinheit schaltet die Pumpe wieder ab, Kontrollleuchten.
Die Pumpe wird angehalten. Im Dis- play leuchtet das Stopp-Symbol auf. Die Bluetooth-Verbindungstaste er- möglicht die Kommunikation mit der App Grundfos GO Remote. Die An- zeigeleuchte schaltet sich ein, wenn die Verbindung zu Grundfos GO Re- mote hergestellt ist. Zurücksetzen der Pumpenalarme.
5.3 Automatisches Zurücksetzen Die Werkseinstellung ist „ein“. Die Auto-Reset-Funktion funktioniert wie folgt: Mit dieser Funktion kann die Pumpe automatisch überprüfen, ob die Betriebsbedingungen wieder normal sind. Sind die Betriebsbedingungen wieder normal, wird die Alarmmeldung automatisch zurückgesetzt. Alarm Automatisches Zurücksetzen Konfigurierbar Standard Die Pumpe führt mit einem Abstand von 5 min acht Neustartversuche durch.
Störungsursache vor einem Neustart Undichtigkeit vor. Die Pumpe schaltet sich ab, das der Pumpe zu beheben, um eine Grundfos Eye blinkt rot, und eine Meldeleuchte Beschädigung der Pumpe zu vermeiden. schaltet sich ein. Die Anlage verfügt über einen Trockenlaufschutz, der Diese Funktion ist werkseitig ausgeschaltet.
5.7 Leistungsbetriebsarten An der SCALA1 können verschiedene Leistungsbetriebsarten ausgewählt werden. Die Auswahl der richtigen Betriebsart hängt von der Installation ab. Es gibt an der SCALA1 drei Leistungsbetriebsarten: • Selbstansaugend • Klimagerät • Positiver Einlassdruck Die Standardbetriebsart ist selbstansaugend, was die für die meisten Anlagen gewünschte Betriebsart ist. Leistungsbetriebsart Beschreibung Produktvorteile...
5.8 Auswahl der Leistungsbetriebsart Pos. Beschreibung Zum Ändern der Leistungsbetriebsart von der Klimagerät Standardbetriebsart aus gehen Sie wie folgt vor: Selbstansaugende Pumpen 1. Entfernen Sie die Pumpenabdeckung. Positiver Einlassdruck a. Drehen Sie den Einfüllstopfen aus der Pumpe heraus. 4. Setzen Sie die Pumpenabdeckung wieder auf, b.
6.1 Grundfos Eye SCALA1 Grundfos Eye zeigt die Betriebsbedingungen des Motors auf dem Motorbedienfeld an. Meldeleuchte Grundfos Eye Grundfos Eye Ursache Abhilfe Stromversorgung ausgeschaltet Keine Meldeleuchte leuchtet. Der Motor läuft nicht. Stromversorgung eingeschaltet Zwei gegenüberliegende grüne Mel- deleuchten leuchten dauerhaft.
6.2 Die Pumpe läuft nicht an 6.4 Die Pumpe läuft nicht, und die Meldeleuchte für Trockenlauf und Wassermangel ist eingeschaltet. Grundfos Eye (Zustands- anzeige): Keine Meldeleuchte Grundfos Eye (Zustands- leuchtet. anzeige): Zwei gegenüberliegende Ursache Abhilfe rote Meldeleuchten blin- ken gleichzeitig.
Kalenderfunktion gestoppt. längere Zeit, und die Installation auf maximale Laufzeit Undichtigkeiten, und wurde überschritten. setzen Sie den Alarm Grundfos Eye (Zustands- zurück. anzeige): Es sind zwei gegenüber- 6.10 Die Pumpe läuft nicht, und die liegende gelbe Leuchten Meldeleuchte für Undichtigkeiten im dauerhaft eingeschaltet.
6.11 Die Pumpe läuft nicht, und das 6.12 Die Pumpe läuft nicht, und am Motor Grundfos Eye blinkt rot ist eine rote Meldeleuchte eingeschaltet Grundfos Eye (Zustands- Grundfos Eye (Zustands- anzeige): anzeige): Zwei gegenüberliegende Zwei gegenüberliegende rote Meldeleuchten blin- grüne Meldeleuchten ro- ken gleichzeitig.
Fördermedium zu. die Meldung erlischt. Die Störmeldung ist Flüssigkeitstemperatur weiterhin im Alarmprotokoll der App von mehr als 45 °C. Grundfos GO Remote sichtbar. Überhitzung, verursacht • Wenden Sie sich an durch eine der folgenden Ursachen: Pumpenlieferanten.
7. Wartung 7.1 Reinigen des Filters Gehen Sie zum Reinigen des Filters des SCALA1 Das System erfordert keine regelmäßige Wartung. Systems wie folgt vor. Die folgenden Wartungsarbeiten können alle 6 bis 12 Monate vorbeugend durchgeführt werden: • Stellen Sie sicher, dass das Ventil hermetisch schließt und dass der Schwimmerschalter sich ungehindert bewegen kann.
Entsorgungsbetriebe in Anspruch. sustainability/dmx.html 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich 10. Feedback zur Qualität des bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder - Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Dokuments 3. Altbatterien bzw. Altakkus müssen in Um Feedback zu diesem Dokument zu geben, Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften...
Seite 29
Argentina Columbia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
Seite 30
Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
Seite 31
92585523 11.2023 ECM: 1374937 www.grundfos.com...