•
Hinweis! Entspannen Sie das Sägeband,
wenn es längere Zeit nicht in Benutzung sein
wird, damit es nicht überdehnt wird. Spann-
schraube (9) zum Entspannen des Säge-
bandes (26) ca. 3 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
•
Warnung! Bei zu hoher Spannung kann das
Sägeband brechen.
•
Warnung! Bei zu geringer Spannung kann
die angetriebene Sägebandrolle (7) durch-
drehen, wodurch das Sägeband stehenbleibt.
5.3 Sägeband einstellen (Abb. 1/6)
•
Hinweis! Bevor die Einstellung des Säge-
bandes durchgeführt werden kann, muss das
Sägeband korrekt gespannt sein (siehe 5.2).
•
Öffnen Sie die beiden Seitendeckel (12)
durch Lockern der Verschlussgriffe (13).
•
Obere Sägebandrolle (8) langsam im Uhr-
zeigersinn mit der Hand solange drehen, bis
sich das Sägeband (26) auf einer bestimmten
Position eingelaufen hat.
•
Das Sägeband (26) sollte im gespannten Zu-
stand so auf der Gummilauffläche (3) auflie-
gen, dass es nicht von der Gummilauffläche
abrutschen kann.
•
Beachten Sie grundsätzlich: Die Gummi-
lauffläche (3) hat eine nach außen gewölbte
Form, d.h. die mittlere Stelle liegt am höchs-
ten und fällt nach vorne sowie nach hinten
ab. Das Sägeband soll immer am Stammblatt
geführt werden und nicht mit den Zähnen. Die
Schränkung der Zähne darf nicht beschädigt
werden!
•
Wir empfehlen ihnen für schmale Sägebän-
der, das Sägeband (26) mittig auf der Gum-
milauffläche einzustellen. Je schmäler das
Sägeband, desto kleiner die Zähne, desto
geringer und unempfindlicher ist die Schrän-
kung der Zähne.
•
Für breitere Sägebänder mit großen Zähnen
und breiter Schränkung, empfehlen wir ihnen:
Das Sägeband (26) sollte auf der Gummi-
lauffläche (3) aufliegen, wobei die Zähne
des Sägebandes die Gummilauffläche nicht
berühren! Die Zähne des Sägebandes (26)
sollen vor der Gummilauffläche (3) überste-
hen. Ist dies nicht der Fall, so muss der Nei-
gungswinkel der oberen Sägebandrolle (8)
korrigiert werden.
•
Lockern Sie den Flügelgriff (30), um den Ein-
stellgriff (29) drehen zu können.
•
Läuft das Sägeband (26) mehr zur Rückseite
der Sägebandrolle (8), d. h. Richtung Maschi-
nengestell (25), muss der Einstellgriff (29)
Anl_TC-SB_200_PLUS_SPK13.indb 13
Anl_TC-SB_200_PLUS_SPK13.indb 13
D
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Drehen Sie die Sägebandrolle (7) langsam
mit der anderen Hand, um die Lage des Sä-
gebandes (26) zu überprüfen.
•
Läuft das Sägeband (26) zur Vorderseite der
Sägebandrolle (8), so ist der Einstellgriff (29)
im Uhrzeigersinn zu drehen.
•
Fixieren Sie Ihre Einstellung an der oberen
Sägebandrolle (8) durch Festschrauben des
Flügelgriffs (30).
•
Schließen Sie die beiden Seitendeckel
(12). Drücken Sie den Seitendeckel bis zum
Anschlag an das Maschinengestell (25).
Der Seitendeckel muss hörbar mit einem
Klickgeräusch einrasten. Schrauben Sie bei
gedrückt gehaltenem Seitendeckel (12) den
Verschlussgriff (13) fest.
5.4 Stützlager einstellen (Abb. 7-10)
•
Nach jedem Sägebandwechsel müssen Sie
die Stützlager sowie die seitlichen Führungs-
stifte an der unteren und oberen Sägeband-
führung neu einstellen.
•
Hinweis! Bevor Sie die Stützlager einstellen,
müssen Sie die Sägebandspannung nach 5.2
sowie die Position des Sägebandes (26) auf
den Laufrollen nach 5.3 einstellen.
•
Hinweis! Die Stützlager und die seitlichen
Führungsstifte stützen lediglich das Säge-
band (26) während des Schneidevorgangs.
Im Leerlauf sollte das Sägeband die Stützla-
ger/Führungsstifte nicht berühren.
•
Nachstehend beschriebene Madenschrau-
ben können Sie jeweils mit dem Innen-
sechskantschlüssel 2,5 mm (2) öffnen,
Innensechskantschrauben mit dem Innen-
sechskantschlüssel 4 mm (28).
5.4.1 Obere Stützlager einstellen (Abb. 7/8)
•
Obere Sägebandführung (11) auf mittlere
Höhe einstellen (siehe 5.5).
•
Lockern Sie die Madenschraube (40), um das
Stützlager (39) zu lösen.
•
Stellen Sie zu Beginn die Position der seitli-
chen Führungsstifte (37) zum Sägeband (26)
ein. Lockern Sie dazu die Madenschraube
(42), um die obere Lagereinheit (41) ver-
schieben zu können. Die Führungsstifte (37)
sollen sich ca. 1 mm hinter dem Zahngrund
des Sägebandes (26) befinden.
•
Vorsicht! Das Sägeband wird unbrauchbar,
wenn die Zähne bei laufendem Sägeband die
Führungsstifte berühren!
•
Fixieren Sie die Einstellung der Lagereinheit
(41) wieder mit der Madenschraube (42).
- 13 -
19.12.2023 10:24:19
19.12.2023 10:24:19