Seite 1
TC-SB 305 U Originalbetriebsanleitung Bandsäge Mode d’emploi d’origine Scie à ruban Istruzioni per l’uso originali Sega a nastro Originele handleiding Lintzaagmachine Manual de instrucciones original Sierra de cinta sin fi n Manual de instruções original Serra de fi ta Art.-Nr.: 43.080.55 I.-Nr.: 11015...
Seite 8
Gefahr! Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
20. Feststellgriff für Sägebandführung Gefahr! 21. Spannbügel für Parallelanschlag Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- 22. Einstellschraube für Sägebandrolle oben cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 23. Motor Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 24. Parallelanschlag Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- 25.
3. Bestimmungsgemäße 2.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti- Verwendung kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens Die Bandsäge dient zum Längs- und Querschnei- innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti- den von Hölzern oder holzähnlichen Werkstü- kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an cken.
• • Herausschleudern von Astteilen und Werk- Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über- stückteilen. prüfen. • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- benutzt wird. mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand- werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert Vorsicht! wurden.
• 6. Montage Setzen Sie den Sägetisch (15) in seine Auf- nahme und befestigen Sie ihn mit dem Fest- stellgriff (18). ACHTUNG! • Verschrauben sie die Halteplatte und stellen Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagearbei- sie falls notwendig den Zeiger der Winkelska- ten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu zie- la genau ein (s.
Seite 13
nengehäuse (25) muss die Einstellschraube 6.4.3. Obere Führungsstifte (28) einstellen • (22) gegen den Uhrzeigersinn gedreht wer- Innensechskantschraube (35) lockern • den, dabei ist die Sägebandrolle (8) langsam Aufnahmehalter (36) der Führungsstifte mit der anderen Hand zu drehen, um die (28) verschieben, bis die Vorderkante der Lage des Sägebandes (26) zu überprüfen.
Seite 14
6.5.1 Obere Sägebandführung (11) einstellen schraube (9), entgegen dem Uhrzeigersinn, (Abb. 2,9) entspannen. • • Feststellgriff (20) lockern. Sägeband (26) von den Sägebandrollen (7,8) • Sägebandführung (11), durch Drehen des und durch den Schlitz in Sägetisch (15) Einstellrades (19) so nahe wie möglich (Ab- herausnehmen.
7. Bedienung 8. Betrieb 7.1. Ein/Ausschalter (Abb. 17) Achtung! Nach jeder neuen Einstellung empfeh- • Durch Drücken der grünen Taste „1“ kann die len wir einen Probeschnitt, um die eingestellten Säge eingeschaltet werden. Maße zu überprüfen. • • Um die Säge wieder auszuschalten, muss die Bei allen Schnittvorgängen ist die obere rote Taste „0“...
10. Reinigung, Wartung und Achtung! Beim Bearbeiten schmaler Werkstücke muss unbedingt ein Schiebestock verwendet wer- Ersatzteilbestellung den. Der Schiebestock (41) ist immer griff bereit am dafür vorgesehenen Haken (42) an der Seite Gefahr! der Säge aufzubewahren. Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
11. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zu- behör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Seite 18
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Seite 20
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 21
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 21 - Anl_TC_SB_305_U_SPK2.indb 21 Anl_TC_SB_305_U_SPK2.indb 21...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Bandsäge TC-SB 305 U (Einhell) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: TÜV Rheinland LGA Products GmbH...