Auftragskennung (Master Slave)
Auftrags-
kennung
0
kein Auftrag
1
Parameterwert anfordern
2
Parameterwert ändern (Wort)
3
Parameterwert ändern (Doppelwort)
4
Beschreibungselement anfordern
5
Beschreibungselement ändern
6
Parameterwert anfordern (Array)
7
Parameterwert ändern (Array Wort)
8
Parameterwert ändern (Array Doppelwort)
9
Anzahl der Arrayelemente anfordern
Tab. 8: Auftragskennung
Die rechte Spalte Antwortkennung bezieht sich auf die Antworten vom Slave (siehe Tab. 9:
Antwortkennung). Im Normalfall ist die Antwort positiv im Fehlerfall negativ.
Antwortkennung (Slave Master)
Antwort-
kennung
0
Keine Antwort
1
Parameterwert übertragen (Wort)
2
Parameterwert übertragen (Doppelwort)
3
Beschreibungselement übertragen
4
Parameterwert übertragen (Array Wort)
5
Parameterwert übertragen (Array Doppelwort)
6
Anzahl der Arrayelemente übertragen
7
Auftrag nicht ausführbar
8
Keine Bedienhoheit für PKW- Schnittstelle
Tab. 9: Antwortkennung
Parameternummer (Master Slave, Slave Master)
Dieses Feld enthält die Nummer des Parameters dessen Daten im Feld Parameter Wert
(PWE) übertragen werden.
7.4.2.2
Subindex (IND)
Bei Aufträgen und Antworten, die sich auf Arrayelemente beziehen, enthält dieses Feld den
Array – Subindex.
7.4.2.3
Parameter-Wert (PWE)
Dieses Feld enthält den Zahlenwert des im PNU (Parameter Nummer) stehenden Parameters
(siehe Kapitel 7.6: Parametrierung Tab. 15).
Die PWE - Übertragung von Wortgrößen erfolgt mit Wort 4 des PPO, die Übertragung von
Doppelwortgrößen erfolgt mit Wort 3 und Wort 4 des PPO (siehe Abb. 8: Aufbau des PPO).
Bei nicht ausführbaren Aufträgen antwortet der Slave mit einer Fehlernummer gemäß
nachstehender Tabelle:
AG03/1 (PB)
Datum: 08.07.2015
Funktion
Funktion
Seite 20 von 36
Antwortkennung
(mögliche Antworten vom Slave)
positiv
negativ
0
1 oder 2
1
2
7 oder 8
3
3
4 oder 5
4
5
6
Art.Nr. 86673
Änd. Stand 251/15