5.2
Störungen
Störungen lösen einen sofortigen Stop des Positionierantriebes aus. Die Status - LED
signalisiert den Störungszustand (siehe Montageanleitung). Anhand des Blink-Codes kann die
Störungsursache ermittelt werden (siehe Tab. 2: Störungscode). Weiterhin kann über ZSW.3
= '1' eine vorliegende Störung erkannt werden. Störungen müssen nach Beseitigung des
Fehlers quittiert werden (STW.7 = '1')
Die Störmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Erfassung in den Störpuffer eingetragen.
Bei vollem Störbuffer werden die letzten 10 Störmeldungen dargestellt.
Die Ursache der Störung kann Anhand des Störungscodes ermittelt werden (siehe Tab. 2:
Störungscode).
Der Störungsbuffer wird im EEPROM gespeichert und kann über den Profibus Parameter
970
gelöscht werden.
dez
5.2.1
Störungscode
In der folgenden Tabelle sind die möglichen Störungsursachen dargestellt:
Wert
Störbuffer
ASCII
HEX
A
41h
B
42h
C
43h
D
44h
E
45h
F
46h
G
47h
J
4Ah
Tab. 2: Störungscode
6
Parameterbeschreibung
In diesem Kapitel werden die Parameter des AG03/1 beschrieben.
Außer Parameter Nr. 24 (Sollwert) und Parameter Nr. 30 (Offset Tippen 2) werden alle
Parameter nichtflüchtig im EEPROM gespeichert.
* Reglerparameter
** Standardparameter
AG03/1 (PB)
Datum: 08.07.2015
Blink-Code grüne
Status-LED
1 mal blinken
Versorgungsspannung zu niedrig
Fehlerbedingung:
Versorgungsspannung <18 V
+ Motorstrom >200 mA
2 mal blinken
blockierte Antriebswelle
Fehlerbedingung:
Drehzahl <2 U/min + Schleppfehler
3 mal blinken
Motorstrom zu hoch
Fehlerbedingung:
Motorstrom >2.4 A länger als 4 s
4 mal blinken
Temperatur Endstufe zu hoch
Fehlerbedingung:
Temperatur Endstufe >90°C
5 mal blinken
SIN COS Überwachung
6 mal blinken
Interner Fehler
7 mal blinken
Zwischenkreisspannung zu hoch
Fehlerbedingung:
Zwischenkreisspannung >35 V
10 mal blinken
Batteriespannung <2.2 V
Batteriewechsel erforderlich
Seite 13 von 36
Fehler Beschreibung
Art.Nr. 86673
Änd. Stand 251/15