Beispiel (siehe Abb. 7):
Das AG03/1 wird an einem Getriebe mit einer Untersetzung von 5:1 betrieben. Dabei müssen
die Parameter 'ü-Zähler' und 'ü-Nenner' wie folgt programmiert werden.
Parameter 'ü - Zähler':
Parameter 'ü - Nenner':
M
AG03/1 mit internem Getriebe
Abb. 7: externes Getriebe
Die Eingabe einer ungeraden Getriebeuntersetzung ist nach folgendem Beispiel möglich:
Getriebeuntersetzung = 3.78
Parameter 'ü - Zähler':
Parameter 'ü - Nenner':
5
Warnungen / Störungen
Das AG03/1 unterscheidet zwischen Warnungen und Störungen.
5.1
Warnungen
Warnungen haben keinen Einfluss auf den Ablauf des Positionierantriebes. Warnungen
verschwinden nach Beseitigung der Ursache wieder.
Mögliche Warnungen sind:
Batteriespannung für Absolutwertgeber unterschreitet Grenzwert innerhalb der nächsten
6 Monate Batteriewechsel vornehmen (siehe Kapitel 2.1: System Statuswort
Motorstrom außerhalb zulässigem Bereich (siehe Kapitel 2.1: System Statuswort
hält dieser Zustand länger als 4 s an schaltet das AG03/1 auf Störung.
Schleppfehler vorhanden (siehe Kapitel 2.1: System Statuswort
programmierte Geschwindigkeit aufgrund zu großer Last nicht erreichen.
AG03/1 (PB)
Datum: 08.07.2015
5
1
externes
Getriebe
5 Umdrehungen
5:1
378
100
Seite 12 von 36
1 Umdrehung
Getriebeausgang
Bit 12).
Bit 15) AG03/1 kann
Art.Nr. 86673
Änd. Stand 251/15
Bit 13)