nur Standardparameter (siehe Kapitel 6:
Parameterbeschreibung) auf Werkseinstellung
nur Reglerparameter (siehe Kapitel 6:
Parameterbeschreibung) auf Werkseinstellung
3. Versorgungsspannung einschalten. Das AG03/1 quittiert mit wechselndem Blinken der
Status – LED und der Bus – LED.
4. Versorgungsspannung ausschalten.
5. Einstellung der ursprünglichen Busadresse mit den DIP-Schaltern 1 - 7.
6. DIP-Schalter Nummer 8 muss auf die Position OFF gestellt werden.
7. Nach dem nächsten Einschalten der Versorgungsspannung befinden sich die zuvor
gewählten Parameter wieder in der Werkseinstellung.
2.5
Versorgungsspannungen Steuerung und Endstufe
Um Fahraufträge starten zu können, müssen beide Versorgungsspannungen anliegen.
2.6
Verhalten des Antriebs bei Netzausfall
Ein Netzausfall führt zum unmittelbaren Verlust des Drehmoments. Befindet sich der
ACHTUNG
Antrieb bei Netzausfall in Bewegung, läuft der Antrieb ungebremst aus!
3
Kalibrierung
Eine Kalibrierung ist aufgrund des absoluten Messsystems nur einmal bei der Inbetriebnahme
erforderlich. Bei der Kalibrierung wird der Positionswert des AG03/1 auf den programmierten
Kalibrierwert (siehe Kapitel 6: Parameterbeschreibung
Die Kalibrierung des Meßsystems erfolgt über Profibus (siehe Kapitel 7.6: Parametrierung
über Profibus
Parameter-Nr. 970)
ACHTUNG
Eine Kalibrierung ist nur möglich, wenn kein Fahrauftrag aktiv ist!
4
externes Getriebe
Bei Verwendung eines externen Getriebes besteht die Möglichkeit über die Parameter Nr. 11
'ü – Zähler' sowie die Parameter Nr. 12 'ü – Nenner' einen Faktor zu programmieren um die
Getriebeübersetzung bei der Positionsbestimmung mit einzubeziehen (siehe auch Kapitel
2.2.1.1).
AG03/1 (PB)
Datum: 08.07.2015
zurücksetzen
zurücksetzen
Seite 11 von 36
Parameter Nr. 14) gesetzt.
Art.Nr. 86673
Änd. Stand 251/15