Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

HART-Betriebsdatensätze
B.1
HART-Kommandoschnittstelle
Datensätze
Die HART-Kommandos werden als sogenannte externe HART-Aufträge vom Client (z.B.
PDM) über Datensätze zum angeschlossenen Feldgerät gesendet. Die Antwort des Feldgeräts
wird entsprechend über Datensätze wieder im System bereitgestellt.
Die HART-Kommunikation darf nur von einem Client pro Kanal bedient werden. Wird ein Kanal
von mehreren Clients bedient, kann die vom AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA zur Verfügung
gestellte Antwort nicht sicher einem Client zugeordnet werden. Das AI-DI 16/DQ16x24VDC
HART HA unterstützt kein Clientmanagement.
Regeln
● Ein Client muss, nachdem er einen Auftragsdatensatz geschrieben hat, den
Antwortdatensatz lesen, bevor er einen weiteren Auftragsdatensatz schreiben darf.
● Der Client kann den "Bearbeitungszustand" im Antwortdatensatz auswerten: Wenn der
"Bearbeitungszustand" "erfolgreich" bzw. "fehlerhaft" anzeigt, enthält der Antwortdatensatz
aktuelle Antwortdaten bzw. Fehleranzeigen.
● Der Antwortdatensatz muss immer komplett gelesen werden, da nach dem ersten Lesen
mit erfolgreichem oder fehlerhaftem Zustand der Datensatz vom Modul verändert werden
kann.
● Der Client darf erst erneut einen Auftragsdatensatz zum Modul schreiben, wenn er die
Antwort auf den vorher geschriebenen Auftragsdatensatz über den entsprechenden
Antwortdatensatz gelesen hat, ansonsten wird die Antwort vom Modul überschrieben.
● Der STATUS-Teil im Antworttelgramm (HART-Gerätestatus in den Antwortdaten) gibt
Auskunft darüber, ob und welche Fehler aufgetreten sind.
Jeder Auftrag wird kanalspezifisch gespeichert und der entsprechende Auftragsdatensatz
gesperrt. Somit ist ein weiteres Schreiben desselben Auftragsdatensatzes nicht möglich und
wird mit BUSY quittiert.
Die Sperre des Auftragsdatensatzes wird nach Ende bzw. nach Bearbeitung des
angeforderten HART-Kommandos wieder rückgesetzt.
SHC-Folge
Wird ein HART-Kommando mit gesetztem SHC-Bit zum Modul gesendet, dann wird dieser
Kanal für 2 Sekunden für HART-Kommandos reserviert, d.h. es wird bei diesem Kanal kein
internes HART-Kommando mehr zum Feldgerät gesendet.
Bei jedem weiteren HART-Kommando mit gesetztem SHC-Bit reserviert das Modul diesen
Kanal erneut für weitere 2 Sekunden für HART-Kommandos. Wird bei diesem Kanal ein HART-
Kommando ohne gesetztes SHC-Bit erkannt oder trifft innerhalb von 2 Sekunden nach dem
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
B
83

Werbung

loading