Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

Treiber, Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum
A.5 Diagnosemeldungen und Maintenance-Ereignisse
A.5
Diagnosemeldungen und Maintenance-Ereignisse
Diagnosemeldungen
Zu jedem erkannten Fehler wird eine Diagnosemeldung generiert. Am Modul blinkt die LED
DIAG.
Die Diagnosemeldungen können z. B. im Diagnosepuffer der CPU ausgelesen werden.
Diagnosemeldungen werden entweder kanalspezifisch einem Ein- oder Ausgang zugeordnet
oder als Modulmeldung, die alle Ein- und Ausgänge betrifft, den Eingängen zugeordnet. Bei
Diagnosemeldungen, die das gesamte Modul betreffen werden alle Kanäle abgeschaltet. Bei
Diagnosemeldungen, die sich auf einzelne Kanäle beziehen ist nur der entsprechende
Digitalausgang, Digitaleingang oder Analogeingang betroffen.
Tabelle A-1
Diagnosemeldungen, deren Bedeutung und Abhilfemöglichkeiten
Diagnosemel‐
Fehler‐
dung
code
Übertemperatur
5
H
Drahtbruch
6
H
Oberer Grenz‐
7
H
wert überschritten
Unterer Grenz‐
8
H
wert unterschrit‐
ten
Parametrierfehler
10
H
68
Zuordnung
Bedeutung / Ursache
Modul
● Zu hohe Umgebungstemperatur
● Summenstrom der Digitalausgänge zu
hoch
Kurzschluss eines oder mehrerer
Digitalausgänge/Geberversorgungen
Digitalausgang ● Unterbrechung der Leitung zwischen
Modul und Aktor
● Kanal nicht beschaltet (offen)
Analogeingang ● Geberbeschaltung ist zu hochohmig
● Unterbrechung der Leitung zwischen
Modul und Sensor
● Kanal nicht beschaltet (offen)
Analogeingang ● Der Analogwert liegt oberhalb des Über‐
steuerungsbereichs
● Kurzschluss des Eingangs nach L+
Analogeingang Der Analogwert liegt unterhalb des Unter‐
steuerungsbereichs
Modul
● Parametrierung passt nicht zum
verwendeten Terminalblock
● Parametrierung ist fehlerhaft
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Abhilfe
● Verdrahtung kontrollieren
● Ursache für die
Übertemperatur beseitigen
und einen Neuanlauf des
Moduls durchführen
● Leitungsverbindung
herstellen
● Diagnose deaktivieren
● Anderen Gebertyp
einsetzen oder anders
verdrahten, z. B. Leitungen
mit größerem Querschnitt
verwenden
● Leitungsverbindung
herstellen
● Diagnose deaktivieren
● Geberkontakte beschalten
● Korrektur Abstimmung
Modul/Geber
● Verdrahtung überprüfen
Korrektur Abstimmung Modul/
Geber
● Parametrierung korrigieren
● Terminalblock überprüfen
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
1

Werbung

loading