Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

Aufbau HART-Gerätestatus (1. und 2. Statusbyte)
Tabelle 6-3
Bei Bit 7 = 1: „Kommunikationsfehler"
Bit 6 = 1
Bit 5 = 1
Bit 4 = 1
Bit 3 = 1
Bit 2 = 0
Bit 1 = 1
Bit 0 = 0
Bei Bit 7 = 0: „kein Kommunikationsfehler"
Bei Bit 0...6: „spezifisch entsprechend dem Antworttelegramm"
Tabelle 6-4
Bit 7 = 1
Bit 6 = 1
Bit 5 = 1
Bit 4 = 1
Bit 3 = 1
Bit 2 = 1
Bit 1 = 1
Bit 0 = 1
HART-Fast-Mode
Das AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA unterstützt die Verarbeitung von HART-Kommandos
als SHC-Folge („Successive HART Command").
Wird ein HART-Kommando mit gesetztem SHC-Bit erkannt, dann wird dieser Kanal für ca. 2s
für externe HART-Kommandos reserviert. Es werden keine interne HART-Kommandos
abgesetzt.
Burst-Mode
Das AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA unterstützt keinen Burst-Mode. HART-Kommandos mit
gesetztem Burst-Bit werden ignoriert und nicht zum angeschlossenen Feldgerät weitergeleitet.
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
1. Statusbyte
Parity-Fehler
Überlauf
Rahmenfehler (Framing)
Checksummenfehler
reserviert
Überlauf im Empfangspuffer
reserviert
2. Statusbyte
Gerätefehler
Konfiguration geändert
Anlauf (Cold Start)
weitere Statusinformationen verfügbar
fest eingestellter Analogausgangsstrom
Analogausgangsstrom gesättigt
Nebenvariable außerhalb der Grenzen
Hauptvariable außerhalb des Bereichs
HART-Funktion
6.1 Funktionsweise von HART
41

Werbung

loading