Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200SP HA Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC
ET 200SP HA
Dezentrales Peripheriesystem
ET 200SP HA
Systemhandbuch
11/2017
A5E39261292-AB
Security-Hinweise
Vorwort
Systemübersicht
Anlagenplanung
Montieren
Anschließen
Demontieren
Instandhalten
Technische Daten
Maßbilder
Zubehör/Ersatzteile
Ableitwiderstand des IO-
Device
Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200SP HA

  • Seite 1 Security-Hinweise Vorwort Systemübersicht SIMATIC Anlagenplanung ET 200SP HA Dezentrales Peripheriesystem Montieren ET 200SP HA Anschließen Systemhandbuch Demontieren Instandhalten Technische Daten Maßbilder Zubehör/Ersatzteile Ableitwiderstand des IO- Device Service & Support 11/2017 A5E39261292-AB...
  • Seite 2 Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Security-Hinweise............................7 Vorwort.................................9 Wegweiser Dokumentation ET 200SP HA................11 Systemübersicht............................13 Was ist das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA........13 Basiskomponenten des IO-Device..................15 Zubehör für das IO-Device.....................19 Anlagenplanung............................21 Topologie..........................21 Grundlagen..........................23 Potenzialverhältnisse im IO-Device..................24 Hardwareausbau........................25 Trägermodul auswählen......................27 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen............29 4.6.1 Terminalblock für Peripheriemodule auswählen..............29...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Servermodul und Powerbus-Abdeckung montieren...............65 Anschließen..............................67 Kennzeichnung von Komponenten des IO-Device..............67 6.1.1 Werkseitige Kennzeichnungen....................67 6.1.2 Optionale Kennzeichnungen....................68 6.1.3 Farbkennzeichnungsschilder montieren................69 6.1.4 Beschriftungsstreifen montieren.....................70 6.1.5 Referenzkennzeichnungsschilder montieren.................71 Regeln und Vorschriften zum Betrieb..................72 Betrieb des IO-Device an geerdeter Einspeisung..............74 Verdrahtungsregeln........................77 Terminalblock verdrahten.......................78 Leitungsschirme anschließen....................83 Versorgungsspannung am Interfacemodul anschließen............86 Schnittstellen für Kommunikation anschließen..............88...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 8.10 Firmware Update für das Servermodul................122 Technische Daten.............................123 Normen und Zulassungen....................123 9.1.1 Aktuell gültige Kennzeichnungen und Zulassungen............123 9.1.2 CE-Kennzeichnung......................124 9.1.3 Explosionsschutz.........................125 9.1.4 cULus - Zulassung.......................126 9.1.5 cULus HAZ. LOC. - Zulassung.....................126 9.1.6 cFMus-Zulassung.........................126 9.1.7 Kennzeichnung für Australien und Neuseeland..............127 9.1.8 Korea Certificate........................127 9.1.9...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 7: Security-Hinweise

    Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 8 Security-Hinweise Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 9: Vorwort

    Vorwort Zweck der Dokumentation Diese Dokumentation gibt Ihnen umfassende Informationen für die Anwendung des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA im Automatisierungssystem: ● Allgemeine Informationen zum dezentralen Peripheriesystem ET 200SP HA ● Projektieren ● Montieren ● Anschließen ● Inbetriebnahme Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis der Dokumentation sind allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik erforderlich.
  • Seite 10 ● Informationen zum Angebot des Technical Support finden Sie im Anhang dieser Dokumentation (Seite 159). ● Das Angebot an technischer Dokumentation für die einzelnen SIMATIC-Produkte und Systeme finden Sie im Internet (http://www.siemens.com/simatic-tech-doku-portal). ● Den Online-Katalog und das Online-Bestellsystem finden Sie im Internet (https:// mall.industry.siemens.com).
  • Seite 11: Wegweiser Dokumentation Et 200Sp Ha

    Vorwort 2.1 Wegweiser Dokumentation ET 200SP HA Wegweiser Dokumentation ET 200SP HA Die Dokumentation für das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Basisinformationen ●...
  • Seite 12 Downloads Vollständige Versionen der Dokumentation finden Sie ab PCS 7 V9.0 als Download der "Technischen Dokumentation SIMATIC PCS 7" im Internet (http://www.siemens.de/pcs7- dokumentation): Technische Dokumentation SIMATIC PCS 7 > Bereich "Handbücher SIMATIC PCS 7 Vx.x" > "Hardware Handbücher SIMATIC PCS 7 Vx.x" > Dezentrale Peripherie Der Download der Dokumentation ist kostenlos.
  • Seite 13: Systemübersicht

    Systemübersicht Was ist das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA Das dezentrales Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA ist ein skalierbares und hochflexibles Peripheriesystem zur Anbindung der Prozesssignale an eine übergeordnete Steuerung über PROFINET IO. Kundennutzen des Systems Einsatzgebiet Das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA ist für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet.
  • Seite 14: Beispielkonfiguration

    3.1 Was ist das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA Beispielkonfiguration Für den Einsatz in einem Automatisierungssystem kombinieren Sie die folgenden Komponenten des dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200SP HA zu einem IO- Device. Der beispielhafte Aufbau eines IO-Device ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Bild 3-1 Beispielkonfiguration für ein IO-Device...
  • Seite 15: Basiskomponenten Des Io-Device

    Systemübersicht 3.2 Basiskomponenten des IO-Device Basiskomponenten des IO-Device Basiskomponenten für den Aufbau von IO-Devices Die folgenden Tabellen zeigen die Komponenten für den Aufbau von IO-Devices auf Basis der dezentralen Peripherie ET 200SP HA. Tabelle 3-2 Profilschiene Funktion Abbildung Die Profilschiene ist die Komponente, auf der die Module des IO- Devices befestigt werden.
  • Seite 16 Systemübersicht 3.2 Basiskomponenten des IO-Device Tabelle 3-4 Interfacemodul (Modul für PROFINET IO) Funktion Abbildung Das Interfacemodul: ● Verbindet das IO-Device mit dem IO‑Controller ● Tauscht über den Rückwandbus Daten mit den Peripheriemodulen aus. Tabelle 3-5 BusAdapter Funktion Abbildung Die BusAdapter für PROFINET IO ermöglichen Ihnen die freie Aus‐ wahl der Anschlusstechnik für das IO-Device.
  • Seite 17 Systemübersicht 3.2 Basiskomponenten des IO-Device Tabelle 3-7 Terminalblock Funktion Abbildung Die Auswahl der Terminalblöcke legt folgende Eigenschaften fest: ● Art der Versorgungsspannung ● Bildung von Potenzialgruppen ● Typ des erforderlichen Peripheriemoduls ● Redundanter Aufbau der Peripheriemodule Wählen Sie die Terminalblöcke entsprechend den anlagenspezifi‐ schen Anforderungen.
  • Seite 18: Komponenten Für Die Versorgungsspannung

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Peripheriemo‐ dul durch anderen Typ ersetzen (Seite 113)". Komponenten für die Versorgungsspannung Informationen zu geeigneten Komponenten finden Sie im Internet (https:// Interaktiver Katalog CA01; support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/9172884): Automatisierungs- und Antriebstechnik Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 19: Zubehör Für Das Io-Device

    Systemübersicht 3.3 Zubehör für das IO-Device Zubehör für das IO-Device Folgendes Zubehör ist für SIMATIC ET 200SP HA verfügbar: Tabelle 3-12 Schirmanschluss Funktion Abbildung Der Schirmanschluss ermöglicht das niederimpedante Aufle‐ gen von Leitungsschirmen bei minimalen Montagezeiten. Tabelle 3-13 Beschriftungsstreifen Funktion Abbildung Zur anlagenspezifischen Beschriftung des IO‑Device befesti‐...
  • Seite 20 Systemübersicht 3.3 Zubehör für das IO-Device Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 21: Anlagenplanung

    Anlagenplanung Topologie Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ein PROFINET-Netzwerk aufbauen können. Linie Alle Kommunikationsteilnehmer werden in einer Linie hintereinander geschaltet. Line Wenn ein Koppelelement (z. B. Switch) ausfällt, dann ist ein Datenaustausch über das ausgefallene Koppelelement hinweg nicht mehr möglich.
  • Seite 22 Sie haben die Möglichkeit, verschiedene PROFINET IO-Netze über PN/PN-Koppler zu verbinden. Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen finden Sie im SIMATIC NET-Handbuch Kommunikation mit SIMATIC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/1254686). Beachten Sie auch die Schrift Installationsrichtlinie PROFINET der PROFIBUS- Nutzerorganisation (http://www.profibus.com/download/). Grundlegende Informationen finden Sie im Handbuch SIMATIC NET Twisted Pair- und Fiber Optic-Netze (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/8763736).
  • Seite 23: Grundlagen

    Anlagenplanung 4.2 Grundlagen Grundlagen Gemäß den Normen für elektrische Geräte sind alle Komponenten des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA als offenes Betriebsmittel klassifiziert. Hinweis Für den Betrieb von ET 200SP HA müssen Sie Folgendes sicherstellen: ● Nur berechtigtes, unterwiesenes oder zugelassenes Personal hat Zugang zu den IO- Devices (z.B.
  • Seite 24: Potenzialverhältnisse Im Io-Device

    Anlagenplanung 4.3 Potenzialverhältnisse im IO-Device Potenzialverhältnisse im IO-Device Im IO-Device auf Basis des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA sind folgende Potenzialverhältnisse gültig: ● Gleiches Potenzial: – Das gleiche Potenzial besteht nur für die Versorgungsspannungen der Peripheriemodule einer Potenzialgruppe. ● Potenzialtrennung besteht zwischen: –...
  • Seite 25: Hardwareausbau

    Anlagenplanung 4.4 Hardwareausbau Hardwareausbau Maximalausbau mechanisch Sobald eine der folgenden Regeln zutrifft, ist Maximalausbau für ein IO-Device auf Basis der dezentralen Peripherie ET 200SP HA erreicht: Tabelle 4-1 Maximalausbau mechanisch Eigenschaften Regel Anzahl der Module maximal 56 Steckplätze für Peripheriemodule, unabhängig von deren Nutzung Rückwandbuslän‐...
  • Seite 26 Die zulässige Leitungslänge zwischen Teilnehmern am PROFINET ist abhängig von folgenden Faktoren: ● Kabeltypen (Elektrisch/Optisch) ● Übertragungswege (Einsatz von Verstärkern/Repeatern) Informationen hierzu finden Sie im Katalog ST PCS 7 im Internet (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/9172884). Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 27: Trägermodul Auswählen

    Anlagenplanung 4.5 Trägermodul auswählen Trägermodul auswählen Trägermodule für Interfacemodule (Typen) Den Typ der Trägermodule legen Sie auf Basis der Anforderungen an die Verfügbarkeit fest. In ET 200SP HA gibt es Trägermodule für Interfacemodule in folgenden Ausführungen: ● Trägermodul für 1 Interfacemodul ●...
  • Seite 28 Anlagenplanung 4.5 Trägermodul auswählen Weitere Informationen ● Artikelnummern finden Sie im Kapitel "Zubehör/Ersatzteile (Seite 155)". ● Informationen zu Funktion und Aufbau der Trägermodule finden Sie im Gerätehandbuch (Download siehe "Wegweiser Dokumentation ET 200SP HA (Seite 11)") Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 29: Konfigurationen Der Steckplätze Von Peripheriemodulen

    Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen 4.6.1 Terminalblock für Peripheriemodule auswählen Terminalblöcke auswählen Wählen Sie den Terminalblock für den Steckplatz eines Peripheriemoduls auf Basis der folgenden Abhängigkeiten aus: ● Festlegung der zu einer Potenzialgruppe zugehörigen Peripheriemodule ●...
  • Seite 30: Potenzialgruppen Bilden

    Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen TBxxZ-Kyy+n_/T Bedeutung B=Powerbus ist durchgängig D=Powerbus ist nach links unterbrochen T=Temperaturerfassung möglich (Diese Kennzeichnung ist nur bei Terminalblöcken mit Temperaturerfassung vor‐ handen.) Weitere Informationen Weitere Informationen Belegung der Klemmen der Terminalblöcke: ● Kapitel "Hardwareausbau (Seite 25)" ●...
  • Seite 31 Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen Potenzialgruppe weiterleiten ● Jeder dunkle Terminalblock leitet die am hellen Terminalblock angeschlossene Versorgungsspannung an die Peripheriemodule weiter, sowie an den rechts neben ihm platzierten dunklen Terminalblock. ● Der Powerbus ist durchgängig. Terminalblock durch anderen Terminalblocktyp ersetzen ●...
  • Seite 32: Beispiel Für Den Aufbau Eines Io-Device

    Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen Beispiel für den Aufbau eines IO-Device ① ⑨ Trägermodul IM Rückwandbus ② ⑩ BusAdapter Servermodul ③ ⑪ Interfacemodul (IM) Powerbus und Powerbus-Abdeckung ④ ⑫ Trägermodul 8-fach Heller Terminalblock ⑤ ⑬ Trägermodul 2-fach Dunkler Terminalblock ⑯...
  • Seite 33: Aufbaubeispiele Für Potenzialgruppen

    Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen 4.6.2.2 Aufbaubeispiele für Potenzialgruppen Die folgenden Tabellen zeigen prinzipielle Aufbaubeispiele mit Peripheriebaugruppen auf Terminalblöcken. Für die Klemmen auf den Terminalblöcken ist die unterschiedliche Verteilung der Versorgungsspannung über den Powerbus unter Anwendung der Terminalblock-Typen dargestellt.
  • Seite 34 Anlagenplanung 4.6 Konfigurationen der Steckplätze von Peripheriemodulen Tabelle 4-4 Aufbaubeispiel für Terminalblöcke mit 32 Prozessklemmen Terminalblöcke Aufbau Breite: 22,5 mm ● Terminalblock hell; TB22- P32+4D/T: Beginnt eine neue Potenzialgruppe Artikelnummer: 6DL1193-6TP00-0DH1 ● Terminalblock dunkel; TB22- P32+4B/T: Potenzialgruppe wird weitergeführt Artikelnummer: 6DL1193-6TP00-0BH1 Breite: 45 mm (Terminalblock für IO‑Redundanz)
  • Seite 35: Redundanz Und Änderungen Im Laufenden Betrieb

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb Einleitung In diesen Kapitel sind die Möglichkeiten zur Erhöhung der Verfügbarkeit einer Anlage mit IO- Device auf Basis der Dezentrale Peripherie ET 200SP HA aufgeführt. Prinzipielle Redundanzkonfigurationen Die Verfügbarkeit der Dezentralen Peripherie erhöhen Sie, indem Sie Redundanzkonfigurationen in der Anlage realisieren.
  • Seite 36: Anbindung Des Io-Device Über Systemredundanz

    Weitere Informationen ● Dokumentation des eingesetzten Peripheriemoduls ● Systemhandbuch SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 - CPU 410-5H Process Automation (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/96839331) Siehe auch Ansprechpartner (http://support.industry.siemens.com/aspa_app/) 4.7.1 Anbindung des IO-Device über Systemredundanz Anbindung des IO-Device mit Systemredundanz An einem redundanten IO-Controller sind IO‑Devices angebunden.
  • Seite 37: Konfiguration

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb Konfiguration Das folgende Bild zeigt Beispiele für den Anschluss der IO-Devices am H-System. Einsatzplanung Beachten Sie folgende Regeln für den Aufbau der IO-Devices: ③ ④ ⑤ Konfiguration (siehe Systemredundanz Systemredundanz Systemredundanz + Bild unter Konfigura‐...
  • Seite 38: Ausfallverhalten

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb ③ ④ ⑤ Konfiguration (siehe Systemredundanz Systemredundanz Systemredundanz + Bild unter Konfigura‐ Medienredundanz (1 Subnetz) (2 Subnetze in Linien‐ tion) struktur) (2 Subnetze in Ringstruk‐ tur) Subnetzkonfigurati‐ Das PROFINET IO-Sys‐ Je ein Interfacemodul ist mit einem der beiden IO- tem beginnt und endet Controller verbunden.
  • Seite 39: Anbindung Des Io-Device Über Medienredundanz

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb 4.7.2 Anbindung des IO-Device über Medienredundanz Anbindung des IO-Device mit Medienredundanz An einem IO-Controller sind IO‑Devices (1 Interfacemodule pro IO-Devices) in einer Ringtopologie angeschlossen. Alle Teilnehmer des Rings müssen die Funktion "Medienredundanz" unterstützen. Der IO-Controller muss als MRP-Manager parametriert sein. Zum Aufbau einer Ringtopologie mit Medienredundanz müssen Sie die beiden freien Enden einer linienförmigen Netztopologie in einem Gerät zusammenführen.
  • Seite 40: Wartung Und Service

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb Einsatzplanung Beachten Sie folgende Regeln für den Aufbau der IO-Devices: Bei Ringkonfigurationen ist MRP zu aktivieren. Alle Teilnehmen des Ringes sind in einer MRP Domain. ① ② Konfiguration (siehe Bild Medienredundanz (1 Subnetz‐ Medienredundanz + Systemre‐...
  • Seite 41: Io-Redundanz

    Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb 4.7.3 IO-Redundanz IO-Redundanz Für den Aufbau der IO-Redundanz stecken Sie 2 Ein-/Ausgabemodule (Modulpaar) des gleichen Typs nebeneinander auf einen speziellen Terminalblock (TB45R...). Dieser Terminalblock verbindet die jeweiligen Prozesssignale beider IO-Module auf eine gemeinsame Prozessklemme.
  • Seite 42 Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb Konfiguration Das folgende Bild zeigt beispielhaft den Anschluss der Sensoren bzw. Aktoren mit jeweils zwei redundant eingesetzten Ein-/Ausgabemodulen. Sensor Bild 4-3 S7-400H-System mit Sensoren und Aktoren an Modulpaaren (redundante Signalverarbeitung) Ausfallverhalten Beim Ausfall eines Peripheriemoduls oder eines Kanals eines der beiden Peripheriemodule gilt (gültig für Eingabe-/Ausgabe- und Mischmodule): Bei Störung einzelner Kanäle gilt Folgendes: ●...
  • Seite 43 Anlagenplanung 4.7 Redundanz und Änderungen im laufenden Betrieb ACHTUNG Peripheriemodule im IO-Redundanzbetrieb, bei denen mindestens ein Kanal mit "letztem Wert halten“ parametriert ist Wenn sich die CPU im Betriebszustand "STOP" befindet oder das PROFINET-Kabel gezogen ist, sind folgende Aktionen auch nacheinander unzulässig: ●...
  • Seite 44: Uhrzeitsynchronisation Und Zeitstempelung

    Übersicht - Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung mit ET 200SP HA Einleitung Die folgenden Kapitel zeigen die Möglichkeiten zur Uhrzeitsynchronisation einer dezentralen Peripherie auf Basis der SIMATIC ET 200SP HA. Die Uhrzeitsynchronisation ist nur bei Anwendung der Zeitstempelung relevant. Möglichkeiten der Uhrzeitsynchronisation Tabelle 4-5 Erläuterungen zu den Konfigurationen mit Zeitstempelung durch die Dezentralen...
  • Seite 45 Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung Basis für den Vergleich der Zeitstempel von Ereignissen ist die Uhrzeitsynchronisation der zugehörigen Automatisierungssysteme. Prozessleitsystem Ergänzende Informationen hierzu finden Sie z. B. im Funktionshandbuch PCS 7; Uhrzeitsynchronisation. Empfehlung Trennen Sie zur Erhöhung der anlagenweiten Uhrzeitsynchronität das Netzwerk zur Zeitsynchronisation der Automatisierungssysteme (im Folgenden TIME-Net) vom Anlagenbus.
  • Seite 46 Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung Ergebnis ● Ein Netzwerk (hier mit "TIME-NET" gekennzeichnet) verbindet ausschließlich die Anlagenzentraluhr mit der ersten für die Zeitstempelung konfigurierten CPU. Diese CPU sendet die Uhrzeittelegramme an weitere Teilnehmer im TIME-NET. ● Eine Anlagenzentraluhr vom Typ SICLOCK TC400 versendet die Uhrzeittelegramme über Industrial Ethernet.
  • Seite 47: Uhrzeitsynchronisation Und Zeitstempelung Mit Singulärer Cpu

    Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung 4.8.3 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung mit singulärer CPU Beispielkonfigurationen Uhrzeitmaster Ein SICLOCK mit SIMATIC Uhrzeitsynchronisation. Automatisierungssys‐ CPU 410-5H im 1v1 Betrieb Anlagenbus 1 PN/IO-Subnetz an interner PN/IO-Schnittstelle des IO-Controllers (z. B. CPU 410-5H: Anschluss X5) Konfigurationen Hinweis: ①②...
  • Seite 48: Uhrzeitsynchronisation Und Zeitstempelung Mit Redundanter Cpu

    Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung 4.8.4 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung mit redundanter CPU Beispielkonfigurationen Uhrzeitmaster Ein SICLOCK mit SIMATIC Uhrzeitsynchronisation. Automatisierungssys‐ IO-Controller im 1v2 Betrieb (2x CPU 410‑5H) Anlagenbus 1 PN/IO-Subnetz an interner PN/IO-Schnittstelle des IO-Controllers (z. B. CPU 410-5H: Anschluss Konfigurationen Hinweis: ③④⑤...
  • Seite 49 Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung Feldbus PN/IO-Subnetz an der gleichen internen PN/IO-Schnittstelle des IO-Controllers (z. B. CPU 410‑5H: Anschluss X8) ③ ● : 1 PROFINET IO-Subnetz mit MRP ④ ● : 2 PROFINET IO-Subnetze ⑤ ● : 2 PROFINET IO-Subnetze mit MRP Dezentrale Peripherie IO-Devices auf Basis ET 200SP HA: ③...
  • Seite 50 Anlagenplanung 4.8 Uhrzeitsynchronisation und Zeitstempelung Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 51: Montieren

    Montieren Übersicht Einbaulage Sie können das IO-Device auf Basis der dezentralen Peripherie ET 200SP HA in horizontaler oder vertikaler Einbaulage montieren. Die bevorzugte Einbaulage ist die horizontale Montage an einer vertikalen Wand. ● Umgebungstemperatur VORSICHT Einschränkung beim vertikalen Einbau Beim vertikalen Einbau ist die maximal zulässige Umgebungstemperatur um 10 °C niedriger.
  • Seite 52: Mindestabstände Im Schaltschrank

    Montieren 5.2 Mindestabstände im Schaltschrank Mindestabstände im Schaltschrank Bei der Montage der Profilschiene müssen Sie die Einhaltung der folgenden Abstände sicherstellen: Tabelle 5-1 Mindestabstände für den Einbau des IO-Device im Schaltschrank Oben 40 mm Links Rechts 10 mm 10 mm Unten 20 mm Stellen Sie sicher, dass die Wärmeabfuhr ermöglicht wird.
  • Seite 53: Profilschiene Montieren

    Montieren 5.3 Profilschiene montieren Profilschiene montieren Die typspezifische Profilschiene ist die Montageplattform für ein IO‑Device auf Basis der ET 200SP HA. Grundlagen ● Aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit müssen Sie sicherstellen, dass die Profilschiene im Betrieb der Anlage leitfähig mit einer Funktionserde verbunden ist. Die Erdung der Profilschiene muss die Anforderungen an eine Funktionserde FE erfüllen.
  • Seite 54: Benötigtes Zubehör

    Montieren 5.3 Profilschiene montieren Benötigtes Zubehör Für die Befestigung der Profilschienen können Sie folgende Schraubentypen verwenden: Tabelle 5-2 Benötigtes Zubehör Für ... können Sie verwenden ... Erläuterung äußere Befestigungsschrau‐ Zylinderschraube M6 Die Schraubenlänge müssen Sie Ihrem nach ISO 1207/ISO 1580 Aufbau entsprechend auswählen.
  • Seite 55 Montieren 5.3 Profilschiene montieren Profilschiene für Montage vorbereiten (für Profischienen > 530 mm) Um die 1500 mm-Profilschiene für die Montage vorzubereiten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Kürzen Sie die Profilschiene auf das erforderliche Maß. 2. Reißen Sie die Löcher an. Die notwendigen Maße finden Sie in der Tabelle "Maßangaben für die Bohrungen": –...
  • Seite 56 Montieren 5.3 Profilschiene montieren Montieren Sie die Profilschiene so, dass genügend Raum für die Montage und Entwärmung der Module bleibt. Verschrauben Sie die Profilschiene mit dem Untergrund. Funktionserde montieren Sie müssen das IO-Device aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit mit der Funktionserde FE verbinden.
  • Seite 57 Montieren 5.3 Profilschiene montieren Weitere Informationen ● Weitere Informationen zu den genauen Maßen der Profilschienen finden Sie im Kapitel Maßbilder der Profilschienen (Seite 149). ● Kapitel "Regeln zur Befestigung (Seite 162)" Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 58: Interfacemodul Montieren

    Montieren 5.4 Interfacemodul montieren Interfacemodul montieren Einleitung Das Interfacemodul verbindet das IO-Device mit dem Feldbus und tauscht die Daten zwischen dem IO-Controller und den Peripheriemodulen aus. Hinweis Lieferumfang (Servermodul und Powerbus-Abdeckung) Mit jedem Trägermodul für das Interfacemodul werden auch je ein Servermodul und eine Powerbus-Abdeckung geliefert.
  • Seite 59 Montieren 5.4 Interfacemodul montieren Schritt Vorgehen Darstellung Ziehen Sie am Trägermodul die Befestigungsschrau‐ ben zur Profilschiene fest. Setzen Sie das Interfacemodul parallel auf das Träger‐ modul, bis die Modulentriegelung hörbar einrastet. Siehe auch Regeln zur Befestigung (Seite 162) Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 60: Trägermodul Für Peripheriemodulsteckplätze Montieren

    Montieren 5.5 Trägermodul für Peripheriemodulsteckplätze montieren Trägermodul für Peripheriemodulsteckplätze montieren Einleitung Bei Aufbau des IO-Device entstehen durch die Verbindung der Trägermodule mit den Terminalblöcken die Steckplätze für die Peripheriemodule. ● Trägermodul Trägermodule dienen der elektrischen und mechanischen Verbindung der einzelnen Module.
  • Seite 61 Montieren 5.5 Trägermodul für Peripheriemodulsteckplätze montieren Vorgehen Um dieses Modul zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: (Aufbau stets von links nach rechts) Hinweis Empfehlung Montieren Sie nacheinander alle Trägermodule, bevor Sie mit der Montage der Terminalblöcke beginnen. Schritt Vorgehen Darstellung 1.
  • Seite 62 Montieren 5.5 Trägermodul für Peripheriemodulsteckplätze montieren Schritt Vorgehen Darstellung Drücken Sie die Verrieglun‐ ③ ④ gen ( ) des Träger‐ moduls in das Trägermodul. Empfehlung: Vermeiden Sie Winkelfehler beim Aufbau: Bevor Sie die Befestigungs‐ schraube anziehen, sollten Sie mehrere Trägermodule auf der Profilschiene einras‐...
  • Seite 63: Terminalblock Montieren

    Montieren 5.6 Terminalblock montieren Terminalblock montieren Einleitung Bei Aufbau des IO-Device entstehen durch die Verbindung der Trägermodule mit den Terminalblöcken die Steckplätze für die Peripheriemodule. Voraussetzungen Hinweis Teminalblöcke für einzelne Peripheriemodule und für IO-Redundanz in einem IO-Device montieren In einer Potenzialgruppe dürfen ausschließlich Teminalblöcke für einzelne Peripheriemodule oder für IO-Redundanz gesteckt sein.
  • Seite 64 Montieren 5.6 Terminalblock montieren Vorgehen Um diese Module zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: (Aufbau stets von links nach rechts) Schritt Vorgehen Darstellung Schieben Sie den Terminalblock schräg in die Aufnah‐ me des Trägermoduls. Schwenken Sie den Terminalblock nach unten, bis die Befestigungselemente im Trägermodul einrasten.
  • Seite 65: Servermodul Und Powerbus-Abdeckung Montieren

    Montieren 5.7 Servermodul und Powerbus-Abdeckung montieren Servermodul und Powerbus-Abdeckung montieren Einleitung Das Servermodul gemeinsam mit der Powerbus-Abdeckung schließen am rechten Ende den Aufbau bzw. die Zeile des IO-Device ab. Hinweis Lieferumfang (Servermodul und Powerbus-Abdeckung) Mit jedem Trägermodul für das Interfacemodul werden folgende Komponenten geliefert: ●...
  • Seite 66 Montieren 5.7 Servermodul und Powerbus-Abdeckung montieren Schritt Vorgehen Darstellung Verschieben Sie das Servermodul parallel nach links, bis es hörbar am vorherigen, letzten Trägermodul einrastet. Drücken Sie die Powerbus-Abdeckung in das letzte Trägermodul. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 67: Anschließen

    Anschließen Kennzeichnung von Komponenten des IO-Device 6.1.1 Werkseitige Kennzeichnungen Die folgende Tabelle zeigt die Kennzeichnungen, die im Auslieferungszustand vorhanden sind. Die Kennzeichnungen unterstützt die Montage der Module bzw. die Konfiguration der Dezentralen Peripherie bei vorhandenen Modulen. Tabelle 6-1 Kennzeichnungen Kennzeichnungen Was ist gekennzeich‐...
  • Seite 68: Optionale Kennzeichnungen

    – Für die Prozessklemmen sind modulspezifische Farbkombinationen erhältlich. Bedeutung (siehe Gerätehandbücher Peripheriemodule (http:// support.automation.siemens.com/WW/view/de/55679691/133300)). ● Die Referenzkennzeichnungsschilder (nach EN 81346) sind auf jedes Interfacemodul, jeden BusAdapter und jedem Peripheriemodul steckbar. Durch die Standard-Markierungen für den Druck ist das Referenzkennzeichnungsschild für die automatische Beschriftung mit E-CAD-Systemen geeignet.
  • Seite 69: Farbkennzeichnungsschilder Montieren

    Anschließen 6.1 Kennzeichnung von Komponenten des IO-Device ● Die Beschriftungsstreifen ermöglichen die Kennzeichnung des IO-Device und sind in folgende Module steckbar: – Interfacemodul – Peripheriemodul – Steckplatzabdeckung ● Bedruckbare Beschriftungsstreifen sind bestellbar: – Beschriftungsstreifen für Thermotransferdrucker auf einer Rolle – Beschriftungsstreifen für Laserdrucker als DIN A4‑Bögen ①...
  • Seite 70: Beschriftungsstreifen Montieren

    Drücken Sie die Farbkennzeichnungsschilder in die Klemmenbox des Terminalblocks. Bild 6-2 Farbkennzeichnungsschilder montieren Weitere Informationen ● Modulspezifische Farbkennzeichnungsschilder (22,5 mm) für die Prozessklemmen (siehe Gerätehandbuch Peripheriemodul (http://www.siemens.de/pcs7-dokumentation)) ● Bestellinformationen (siehe Kapitel "Zubehör/Ersatzteile (Seite 155)"; "Tabelle B-2 Zubehör Farbkennzeichnungsschilder für Peripheriemodule (Seite 156)") 6.1.4 Beschriftungsstreifen montieren Vorgehen Um einen Beschriftungsstreifen zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 71: Referenzkennzeichnungsschilder Montieren

    Anschließen 6.1 Kennzeichnung von Komponenten des IO-Device 6.1.5 Referenzkennzeichnungsschilder montieren Vorgehen Um ein Referenzkennzeichnungsschild zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Brechen Sie die Referenzkennzeichnungsschilder aus der Matte heraus. 2. Stecken Sie die Referenzkennzeichnungsschilder in die Einstecköffnung an der Oberseite der Module: –...
  • Seite 72: Regeln Und Vorschriften Zum Betrieb

    Anschließen 6.2 Regeln und Vorschriften zum Betrieb Regeln und Vorschriften zum Betrieb Einleitung Die Integration eines IO-Devices in eine Anlage bzw. ein System fordert, dass abhängig vom Einsatzgebiet spezielle Regeln und Vorschriften beachtet werden. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln, die Sie beachten müssen. Spezifischer Einsatzfall Beachten Sie die für spezifische Einsatzfälle geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, z.
  • Seite 73: Netzspannung

    ● Bei Signal- und Busleitungen müssen Sie darauf achten, dass ein Leitungs-/Aderbruch oder ein Querschluss nicht zu undefinierten Zuständen der Anlage oder des Systems führen darf. Verweis Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch Steuerungen störsicher aufbauen (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59193566). Siehe auch Hardwareausbau (Seite 25) Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 74: Betrieb Des Io-Device An Geerdeter Einspeisung

    Anschließen 6.3 Betrieb des IO-Device an geerdeter Einspeisung Betrieb des IO-Device an geerdeter Einspeisung Einleitung Im Folgenden finden Sie Informationen zum Gesamtaufbau eines IO-Device auf Basis des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA an einer geerdeten Einspeisung (z. B. TN‑S‑Netz). Die hier behandelten Themen sind im Einzelnen: ●...
  • Seite 75 Anschließen 6.3 Betrieb des IO-Device an geerdeter Einspeisung Die Art der Komponenten und der Verbindlichkeitsgrad der Schutzmaßnahmen ist abhängig davon, welche IEC- (DIN VDE)-Vorschrift für Ihren Anlagenaufbau gilt. Tabelle 6-2 Schutzmaßnahmen und Komponenten Schutzmaßnahme und Einsatzberei‐ Bezug zur nachfol‐ IEC 60364 (DIN VDE 0100) IEC 60204 (DIN VDE 0113) genden Abbildung ①...
  • Seite 76 Anschließen 6.3 Betrieb des IO-Device an geerdeter Einspeisung Spannungsversorgung und Erdungskonzept im Gesamtaufbau Das folgende Bild zeigt das IO-Device auf Basis des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA im Gesamtaufbau (Versorgungsspannung und Erdungskonzept) bei Einspeisung aus einem TN‑S‑Netz. ① Hauptschalter/Trenner ② Versorgungsspannung (galvanische Trennung) ③...
  • Seite 77: Verdrahtungsregeln

    Anschließen 6.4 Verdrahtungsregeln Verdrahtungsregeln Leitungsquerschnitte und Aderendhülsen Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Leitungsquerschnitte und Aderendhülsen (Seite 163)". TWIN-Aderendhülsen für die Leitungen der Push-In-Klemmen Aufgrund des Platzbedarfs von TWIN-Aderendhülsen mit 0,75 mm Querschnitt müssen Sie beim Crimpen der TWIN-Aderendhülse auf einen korrekten Winkel zur Leiteranordnung achten, damit die Leitungen optimal angeordnet sind.
  • Seite 78: Terminalblock Verdrahten

    Anschließen 6.5 Terminalblock verdrahten Terminalblock verdrahten Einleitung An den Terminalblöcken befinden sich die folgende Klemmen. ● Klemmen für die Versorgungsspannung – Heller Terminalblock: Die Versorgungsspannung schließen Sie ausschließlich am Terminalblock vom Typ TB..D an. – Dunkler Terminalblock: Versorgungsspannung messen ggf. weiterleiten ●...
  • Seite 79 Anschließen 6.5 Terminalblock verdrahten ① Push-In-Klemme ② Federöffner ③ Messabgriff (geeignete Prüfspitzen: Durchmesser 1,0 mm, Kegelhöhe max 1,15 mm; Länge ≥ 10 mm unter Einhaltung der zugelassenen Spannungskategorie) ④ Halterung für Schirmanschluss Versorgungsspannung L+: Die Klemmenbelegung ist abhängig vom Typ des Terminalblocks (siehe Tabellen im folgenden Abschnitt "Versorgungsspannung") Versorgungsspannung M Bild 6-6...
  • Seite 80 Anschließen 6.5 Terminalblock verdrahten Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung klemmen Sie an einem hellen Terminalblock an. An welchen Anschlussklemmen Sie die Leitungen der Versorgungsspannung auf dem Terminalblock anklemmen, ist in den nachfolgenden beiden Tabellen dargestellt. Tabelle 6-3 Anschlussklemmen für die Versorgungsspannung am Terminalblock TB22... Potenzial Klemmen auf dem Terminalblock Kennzeichnung der...
  • Seite 81: Benötigtes Werkzeug

    Anschließen 6.5 Terminalblock verdrahten Terminalblock Prozessklemmen Schaltplan für Versorgungsspannung (Typen) Dunkler Terminalblock ● 16 (TB..B): ● 32 Terminalblock (TB22-P32+4B/T; TB22-P16+4B) ● 32 Terminalblock für IO-Redundanz (TB45R- P32+4B/T) Jeder dunkle Terminalblock ermöglicht über Klemmen (rot/blau) den Zugriff auf die Versorgungsspannung. Voraussetzungen für den Anschluss der Kabel für die Versorgungsspannungen ●...
  • Seite 82: Weitere Informationen

    Anschließen 6.5 Terminalblock verdrahten Leiter (Typ) eindrähtig mehrdrähtig (Litze) Befestigung ohne Aderendhülse mit Aderendhülse oder ultra‐ ohne Aderendhülse, unverar‐ schallverdichtet beitet Schritt 3 Drücken Sie mit dem Schrau‐ bendreher in den Federöff‐ ner. Schritt 4 Stecken Sie die Leitung bis zum Anschlag in die Push-In-Klemme. Schritt 5 Ziehen Sie den Schrauben‐...
  • Seite 83: Leitungsschirme Anschließen

    Anschließen 6.6 Leitungsschirme anschließen Leitungsschirme anschließen Einleitung ● Den Schirmanschluss benötigen Sie zum Auflegen von Leitungsschirmen (z. B. für Analogmodule). Der Schirmanschluss leitet Störströme auf Kabelschirmen über die Profilschiene zur Erde ab. Die Schirmanbindung bei Leitungseintritt in den Schaltschrank ist nicht erforderlich. ●...
  • Seite 84 Anschließen 6.6 Leitungsschirme anschließen Vorgehen Um den Leitungsschirm anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor: Tabelle 6-5 Montieren der Schirmauflage Schritt Vorgehen Darstellung Falls erforderlich, schließen Sie die Versorgungsspannung L+ und M am Terminalblock an. ① Halterung ② Versorgungsspannung L+, M Drücken Sie die Schirmauflage von oben in die Halterung, bis sie einrastet.
  • Seite 85 Anschließen 6.6 Leitungsschirme anschließen Schritt Vorgehen Darstellung Stecken Sie die Schirmklemme in die Schirmauflage. ⑦ Schirmklemme Ziehen Sie die Schirmklemme mit ca. 0,5 Nm fest. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 86: Versorgungsspannung Am Interfacemodul Anschließen

    Anschließen 6.7 Versorgungsspannung am Interfacemodul anschließen Versorgungsspannung am Interfacemodul anschließen Einleitung Die Versorgungsspannung des Interfacemoduls wird über einen 4-poligen Anschluss-Stecker zugeführt, der sich vorn am Interfacemodul befindet. Spannungsversorgung Beachten Sie die Technischen Daten und die Informationen zur Versorgungsspannung im Kapitel "Regeln und Vorschriften zum Betrieb (Seite 72)". Anschluss für Spannungsversorgung (X80) Die Kontakte des Anschluss-Steckers sind für folgende Anschlüsse vorgesehen: IM: Steck‐...
  • Seite 87: Leitung Lösen

    Anschließen 6.7 Versorgungsspannung am Interfacemodul anschließen Anschließen von Leitern Gehen Sie folgendermaßen vor Leiter (Typ) eindrähtig mehrdrähtig (Litze) Befestigung ohne Aderendhülse mit Aderendhülse oder ultraschallverdichtet ohne Aderendhülse, unverarbei‐ Schritt 1 Isolieren Sie die Leitungen 8 bis 10 mm ab. Schritt 2 Verdichten oder crimpen Sie mit Aderendhülsen die Leitung Schritt 3...
  • Seite 88: Schnittstellen Für Kommunikation Anschließen

    Sie die Installationsrichtlinien des Herstellers. Weitere Informationen In der Dokumentation der dezentralen Peripherie finden Sie die Informationen zu freigegebenen BusAdaptern. Informationen zu den Buskabeln finden Sie im Systemhandbuch http://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825 (http:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825). Siehe auch Zubehör/Ersatzteile (Seite 155) Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA...
  • Seite 89: Busadapter Montieren

    Anschließen 6.8 Schnittstellen für Kommunikation anschließen 6.8.1 BusAdapter montieren Einleitung Bild 6-8 Beispiel BusAdapter BA 2×RJ45 Prinzip Über den BusAdapter schließen Sie PROFINET IO an das IO-Device an. Die Möglichkeiten der Verbindung mit den PROFINET-Anschlusskabeln ist abhängig vom Typ des BusAdapters. Über den integrierten 2‑Port‑Switch können Sie PROFINET weiterschleifen.
  • Seite 90 Benötigtes Zubehör und Montage Industrial Ethernet / PROFINET Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Passive Netzkomponenten. Sie finden diese Dokumentation im Internet unter http://support.industry.siemens.com/cs/ww/ de/view/84922825 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825) Voraussetzung Die PROFINET-Anschlusskabel sind am BusAdapter angeschlossen (z. B. BusAdapter BA 2×FC) oder können nachträglich gesteckt werden (z. B. BusAdapter BA 2×RJ45 bzw.
  • Seite 91: Peripheriemodule Bzw. Steckplatzabdeckung Stecken

    Anschließen 6.9 Peripheriemodule bzw. Steckplatzabdeckung stecken Peripheriemodule bzw. Steckplatzabdeckung stecken Steckplätze Durch die Verbindung der Trägermodule mit den Terminalblöcken entstehen die Steckplätze für die Peripheriemodule. Kodierelement Beim Dezentralen Peripheriesystem ET 200SP HA gibt es ein mechanisches Kodierelement. ● Das Kodierelement ist zweiteilig. ●...
  • Seite 92 Anschließen 6.9 Peripheriemodule bzw. Steckplatzabdeckung stecken Voraussetzung Beachten Sie das Kapitel Terminalblock für Peripheriemodule auswählen (Seite 29). Peripheriemodul bzw. Steckplatzabdeckung stecken Stecken Sie das Peripheriemodul bzw. die Steckplatzabdeckung parallel in den Steckplatz bis beide Verriegelungen hörbar einrasten. Hinweis Vermeiden Sie es ein Peripheriemodul schräg zu stecken. Bild 6-9 Peripheriemodul bzw.
  • Seite 93: Demontieren

    Demontieren Servermodul und Powerbus-Abdeckung demontieren Voraussetzung Die Versorgungsspannungen sind abgeschaltet. Entfernen des Servermoduls Schritt Vorgehen Darstellung Drücken Sie die Profilschienenentriege‐ lung am Servermodul und verschieben Sie das Servermodul parallel nach rechts. Schwenken Sie das Servermodul bei ge‐ drückter Profilschienenentriegelung aus der Profilschiene heraus.
  • Seite 94: Entfernen Der Powerbus-Abdeckung

    Demontieren 7.1 Servermodul und Powerbus-Abdeckung demontieren Entfernen der Powerbus-Abdeckung Schritt Vorgehen Darstellung Ziehen Sie die Powerbus-Abdeckung aus dem Trägermodul. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 95: Terminalblock Demontieren

    Demontieren 7.2 Terminalblock demontieren Terminalblock demontieren Benötigtes Werkzeug Schraubendreher 3,5 mm: ● Zum Lösen der Verdrahtung am Terminalblock ● Zur Demontage des Kodierelements Terminalblock demontieren Wenn auf einem Terminalblock kein Peripheriemodul gesteckt ist, so können Sie den Terminalblock jederzeit vom Trägermodul lösen. Voraussetzung: Die Versorgungsspannungen sind abgeschaltet.
  • Seite 96 Demontieren 7.2 Terminalblock demontieren Schritt Vorgehen Darstellung Lösen Sie, wenn erforderlich, die Verdrah‐ tung am Terminalblock (mit Schraubendre‐ her 3,5 mm). Nicht erforderlich beim Austausch des Trä‐ germoduls. Die Entriegelung des Terminalblocks be‐ findet sich auf der Unterseite des Termin‐ alblocks.
  • Seite 97 Demontieren 7.2 Terminalblock demontieren Schritt Vorgehen Darstellung Um die Verrastung des Terminalblocks zu lösen, schwenken Sie den Schraubendre‐ her leicht nach oben und gleichzeitig den Terminalblock nach oben aus dem Träger‐ modul heraus. Trennen Sie den Terminalblock vom Trä‐ germodul. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 98: Trägermodul Demontieren

    Demontieren 7.3 Trägermodul demontieren Trägermodul demontieren Benötigtes Werkzeug ● Schraubendreher 4,5 mm: Zum Ziehen der Verrieglungen (1 und 2) des Trägermoduls ● Schraubendreher 4,5 mm oder TORX T15 (Empfohlen): Zum Lösen der Befestigungsschrauben zur Profilschiene. Voraussetzungen ● Die Versorgungsspannungen sind abgeschaltet. ●...
  • Seite 99 Demontieren 7.3 Trägermodul demontieren Vorgehen Schritt Vorgehen Darstellung ① ② 1. Ziehen Sie die Verrieglungen ( des Trägermoduls unter Anwendung des Schraubendrehers bis zum Rastpunkt aus dem Trägermodul. 2. Lösen Sie am Trägermodul die ③ Befestigungsschrauben zur Profilschiene. Verschieben Sie das Trägermodul parallel um mindestens 8 mm nach rechts.
  • Seite 100: Busadapter Vom Interfacemodul Lösen

    Demontieren 7.4 BusAdapter vom Interfacemodul lösen BusAdapter vom Interfacemodul lösen Benötigtes Werkzeug Schraubendreher 3,5 mm oder TORX T10 (Empfohlen): : Zum Lösen der Befestigungsschrauben am BusAdapter. Vorgehen Schritt Vorgehen Darstellung Lösen Sie, wenn erforderlich die Buskabel vom BusA‐ Entfernen Sie hierzu die Busste‐ dapter.
  • Seite 101: Interfacemodul Demontieren

    Demontieren 7.5 Interfacemodul demontieren Interfacemodul demontieren Benötigte Werkzeuge ● Schraubendreher 4,5 mm oder TORX T15 (Empfohlen): Zum Lösen der Befestigungsschrauben zur Profilschiene. ● Schraubendreher mit 3,5 bis 4,5 mm Klingenbreite zum Entriegeln des Interfacemoduls Vorgehen Das Interfacemodul ist verdrahtet. Rechts neben dem Interfacemodul befinden sich die Trägermodule mit Terminalblöcken und Peripheriemodulen.
  • Seite 102: Trägermodul Für Interfacemodul Demontieren

    Demontieren 7.6 Trägermodul für Interfacemodul demontieren Trägermodul für Interfacemodul demontieren Benötigtes Werkzeug Schraubendreher 4,5 mm oder TORX T15 (Empfohlen): Zum Lösen der Befestigungsschrauben zur Profilschiene. Ausgangssituation Das IO-Device ist verdrahtet. Rechts neben dem Interfacemodul befinden sich weitere Komponenten (Trägermodule und Peripheriemodule). Voraussetzung ●...
  • Seite 103 Demontieren 7.6 Trägermodul für Interfacemodul demontieren Vorgehen Schritt Vorgehen Darstellung Lösen Sie am Trägermodul die 2 Befestigungsschrau‐ ben zur Profilschiene. Schwenken Sie das Trägermodul aus der Profilschiene heraus. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 104: Peripheriemodule Ziehen

    Demontieren 7.7 Peripheriemodule ziehen Peripheriemodule ziehen ACHTUNG Gefährliche Anlagenzustände möglich (Trennen der Last) ● Wenn Sie Digitalausgabemodule mit eingeschalteter Last und mit eingeschalteter Versorgungsspannung ziehen oder stecken, dann kann dies zu gefährlichen Zuständen in Ihrer Anlage führen. ● Peripheriemodule mit Freischalttaster (siehe nachfolgende Abbildung): Wenn Sie diese Module im Betrieb ziehen wollen, müssen Sie den Freischalttaster 3 Sekunden lang betätigen, damit das Modul lastfrei geschaltet wird.
  • Seite 105 Demontieren 7.7 Peripheriemodule ziehen Peripheriemodule ziehen Um ein Peripheriemodul zu ziehen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schritt Vorgehen Darstellung Drücken Sie den Freischalttaster 3 Sekunden lang, wenn dieser vorhanden ist und Sie das Peripherie‐ modul im Betrieb ziehen wollen. Hinweis: Das Peripheriemodul signalisiert durch LED-Anzei‐ gen den Zustand "Freigeschalten": ●...
  • Seite 106: Farbkennzeichnungsschilder Demontieren

    Demontieren 7.8 Farbkennzeichnungsschilder demontieren Farbkennzeichnungsschilder demontieren Benötigtes Werkzeug Schraubendreher 3 mm Vorgehen 1. Bei der Demontage der Farbkennzeichnungsschilder müssen Sie zunächst die Verdrahtung am Terminalblock abklemmen. 2. Anschließend können Sie mit einem Schraubendreher die Farbkennzeichnungsschilder vorsichtig aus der Halterung hebeln. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 107: Instandhalten

    Instandhalten Module im Betrieb ziehen und stecken (Übersicht) ACHTUNG Peripheriemodule im IO-Redundanzbetrieb, bei denen mindestens ein Kanal mit "letztem Wert halten“ parametriert ist Wenn sich die CPU im Betriebszustand "STOP" befindet oder das PROFINET-Kabel gezogen ist, sind folgende Aktionen auch nacheinander unzulässig: ●...
  • Seite 108: Funktionsweise

    Instandhalten 8.1 Module im Betrieb ziehen und stecken (Übersicht) Funktionsweise Während des Betriebs können Sie eine beliebige Anzahl von Peripheriemodulen ziehen und stecken. Das Interfacemodul und die gesteckten Peripheriemodule bleiben weiterhin in Betrieb. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 109: Peripheriemodul In Die Wartungsposition Bringen

    Instandhalten 8.2 Peripheriemodul in die Wartungsposition bringen Peripheriemodul in die Wartungsposition bringen VORSICHT Anwenden der Wartungsposition Wenn sich Peripheriemodule in der Wartungsposition befinden, müssen Sie Folgendes sicherstellen: Sie müssen gewährleisten, dass keine gefährlichen Situationen durch das Hineinschieben der Peripheriemodule in den Terminalblock entstehen können. Sie können dies grundsätzlich vermeiden, wenn Sie die Peripheriemodule vollständig aus dem IO‑Device entfernen.
  • Seite 110: Peripheriemodul Tauschen

    Instandhalten 8.3 Peripheriemodul tauschen Peripheriemodul tauschen Einleitung Beim erstmaligen Stecken eines Peripheriemoduls rastet ein Teil des Kodierelements auf dem Terminalblock ein. Wenn Sie ein Peripheriemodul durch den gleichen Modultyp ersetzen, dann befindet sich bereits das richtige Kodierelement im Terminalblock. Informationen zum Kodierelement finden Sie im Kapitel "Peripheriemodule bzw. Steckplatzabdeckung stecken (Seite 91)".
  • Seite 111 Instandhalten 8.3 Peripheriemodul tauschen Peripheriemodul tauschen Tabelle 8-2 Typwechsel eines Peripheriemoduls durchführen Schritt Vorgehen Darstellung Änderung im Betrieb ausführen: Beachten Sie Kapitel "Peripheriemodule ziehen (Seite 104)". Drücken Sie gleichzeitig die ober- und unterhalb an‐ ② gebrachten Entriegelungstasten des Peripherie‐ moduls. Ziehen Sie das Peripheriemodul mit gedrückten Ent‐...
  • Seite 112: Kommunikationsfehler "Io Redundanz Warnung" (Maintenance-Ereignis: Fehlercode 121H)

    Instandhalten 8.4 Kommunikationsfehler "IO Redundanz Warnung" (Maintenance-Ereignis: Fehlercode 121H) Kommunikationsfehler "IO Redundanz Warnung" (Maintenance- Ereignis: Fehlercode 121H) Das Maintenance-Ereignis "IO Redundanz Warnung" (Fehlercode 121H) weist auf eine Störung der Kommunikation zwischen Peripheriemodulen mit IO-Redundanz hin. Mögliche Ursachen sind Folgende: ● Rechtes Peripheriemodul defekt ●...
  • Seite 113: Peripheriemodul Durch Anderen Typ Ersetzen

    Instandhalten 8.5 Peripheriemodul durch anderen Typ ersetzen Peripheriemodul durch anderen Typ ersetzen Voraussetzungen ● Die Einsatzplanung ist abgeschlossen. Siehe Kapitel Anlagenplanung (Seite 21). ● Der Terminalblock ist für die Aufnahme des neuen Peripheriemoduls geeignet. ● Die Verdrahtung ist bzw. wird dem neuen Peripheriemodul angepasst. ●...
  • Seite 114 Instandhalten 8.5 Peripheriemodul durch anderen Typ ersetzen Schritt Vorgehen Darstellung 1. Hebeln Sie das Kodierelement mit einem Schraubendreher aus dem Terminalblock. 2. Stecken Sie das Kodierelement auf das gezogene Peripheriemodul. ● Stecken Sie das neue Peripheriemodul (anderer Modultyp) in den Terminalblock, bis es hörbar einrastet.
  • Seite 115: Terminalblock Tauschen

    Instandhalten 8.6 Terminalblock tauschen Terminalblock tauschen Einleitung Die Klemmen zum Anschluss der Versorgungsspannung und die Prozessklemmen sind Bestandteil des Terminalblocks. Falls notwendig, können Sie den Terminalblock austauschen. Dabei ist eine Demontage des Peripheriemoduls erforderlich. ACHTUNG Powerbus-Schienen der Potenzialgruppe wird unterbrochen Beim Austausch eines Terminalblocks werden die Power-Schienen der Potenzialgruppe unterbrochen.
  • Seite 116 Instandhalten 8.6 Terminalblock tauschen Vorgehen Um einen Terminalblock zu tauschen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schritt Vorgehen Darstellung Schalten Sie eine vorhandene Versorgungsspannung am Ter‐ minalblock ab. Entfernen Sie das Peripherie‐ modul. Beachten Sie Kapitel "Peripheriemodule ziehen (Sei‐ te 104)". Entfernen Sie das Kodierele‐ ment (Teil) aus dem Terminal‐...
  • Seite 117 Instandhalten 8.6 Terminalblock tauschen Schritt Vorgehen Darstellung Demontieren Sie den Terminal‐ block. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Terminalblock de‐ montieren (Seite 95)". Montieren Sie den neuen Ter‐ minalblock. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Terminalblock mon‐ tieren (Seite 63)". Verdrahten Sie den Terminal‐...
  • Seite 118: Leitungen Lösen

    Instandhalten 8.7 Leitungen lösen Leitungen lösen Vorgehen Beachten Sie folgende Reihenfolge: Schritt Vorgehen Darstellung Drücken Sie mit dem Schraubendreher bis zum An‐ schlag in den Federöffner der Klemme. ● Die Klemme wird geöffnet. Lassen Sie den Schraubendreher im Federöffner. Ziehen Sie die Leitung heraus. Hinweis Vermeiden Sie Beschädigungen an der Klemme Ziehen Sie beim Drücken des Federöffners niemals gleichzeitig am Draht/Kabel.
  • Seite 119: Interfacemodul Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Instandhalten 8.8 Interfacemodul auf Werkseinstellungen zurücksetzen Interfacemodul auf Werkseinstellungen zurücksetzen Funktion Die Funktion "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" versetzt das Interfacemodul in den Auslieferungszustand. Vorgehen über STEP 7 Hinweis Redundanter Aufbau Bei einem IO-Device mit 2 Interfacemodulen (redundanter Aufbau) ist diese Aktion für jedes Interfacemodul separat auszuführen.
  • Seite 120 Instandhalten 8.8 Interfacemodul auf Werkseinstellungen zurücksetzen Hinweis Ausfall nachfolgender Stationen möglich Beim Rücksetzen eines Interfacemoduls auf Werkseinstellungen können auch die nachfolgenden Stationen einer Linie ausfallen. Hinweis Ersatzwertverhalten der gesteckten Peripheriemodule bei Rücksetzen auf Werkseinstellungen Die Peripheriemodule des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA nehmen bei Rücksetzen auf Werkseinstellungen den nicht parametrierten Zustand an.
  • Seite 121: Firmware Update Für Interfacemodule/Peripheriemodule

    Instandhalten 8.9 Firmware Update für Interfacemodule/Peripheriemodule Firmware Update für Interfacemodule/Peripheriemodule Dieses Kapitel beschreibt das prinzipelle Vorgehen zur Firmware-Aktualisierung des Interfacemoduls bzw der Peripheriemodule. Hinweis Update von Peripheriemodulen in IO Redundanz Soll die Firmware von zwei redundant arbeitenden Peripheriemodulen geändert werden, ist Folgendes zu beachten: Das Update des zweiten Peripheriemoduls darf erst gestartet werden, wenn das Peripheriemodul, welches zuerst aktualisiert wurde wieder vollständig betriebsbereit ist.
  • Seite 122: Firmware Update Für Das Servermodul

    Instandhalten 8.10 Firmware Update für das Servermodul 8.10 Firmware Update für das Servermodul Das Servermodul des ET 200SP HA ist standardmäßig nicht in HW Konfig projektiert. Damit können Sie das Modul nicht in HW Konfig auswählen. Dieses Kapitel beschreibt die erforderlichen Schritte zur Firmware-Aktualisierung des Servermoduls.
  • Seite 123: Technische Daten

    Gültig ist jedoch stets und ausschließlich die Kennzeichnung bzw. Zulassung, die auf der Komponente des Systems ET 200SP HA aufgedruckt ist! Verweis Die Zertifikate der Kennzeichnungen und Zulassungen finden Sie im Internet unter Service&Support (http://support.industry.siemens.com/cs/). Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 124: Ce-Kennzeichnung

    Technische Daten 9.1 Normen und Zulassungen Sicherheitshinweise WARNUNG Personen- und Sachschaden kann eintreten Beachten Sie folgende Informationen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen: ● Es kann Personen- und Sachschaden eintreten, wenn Sie bei laufendem Betrieb des ET 200SP HA Steckverbindungen trennen bzw. den Freischalttaster betätigen. ●...
  • Seite 125: Explosionsschutz

    Technische Daten 9.1 Normen und Zulassungen EMV-Richtlinie 2014/30/EU "Elektromagnetische Verträglichkeit" (EMV-Richtlinie) Einsatz im Industriebereich SIMATIC-Produkte sind ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich. Einsatzbereich Anforderung an Störaussendung Anforderung an Störfestigkeit Industrie EN 61000-6-4 EN 61000-6-2 Einsatz in Wohngebieten Hinweis Das dezentrale Peripheriesystem ET 200SP HA ist für den Einsatz in Industriegebieten bestimmt;...
  • Seite 126: Culus - Zulassung

    Technische Daten 9.1 Normen und Zulassungen 9.1.4 cULus - Zulassung Underwriters Laboratories Inc. nach ● UL 61010-2-201 (Industrial Control Equipment) ● CSA/ CAN 61010-2-201 (Process Control Equipment) 9.1.5 cULus HAZ. LOC. - Zulassung Underwriters Laboratories Inc. nach ● UL 61010-2-201 (Industrial Control Equipment) HAZ.
  • Seite 127: Kennzeichnung Für Australien Und Neuseeland

    Technische Daten 9.1 Normen und Zulassungen Installation Instructions for cULus haz.loc. ● WARNING - Explosion Hazard - Do not disconnect while circuit is live unless area is known to be non-hazardous. ● WARNING - Explosion Hazard - Substitution of components may impair suitability for Class I, Division 2 or Zone 2.
  • Seite 128: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Frequenzen 5kHz und 100kHz Energiereicher Einzelimpuls (Surge) nach IEC 61000‑4‑5 Prinzipielle Informationen zur externen Schutzbeschaltung finden Sie im Funktionshandbuch " Steue‐ rungen störsicher aufbauen (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59193566)". ● Signale ±1 kV unsymmetrisch (Leitung gegen Erde) ±2 kV unsymmetrisch (Leitung gegen Erde) ●...
  • Seite 129: Sinusförmige Störgrößen

    Technische Daten 9.2 Elektromagnetische Verträglichkeit Sinusförmige Störgrößen Die folgenden Tabellen zeigen die Elektromagnetische Verträglichkeit des dezentralen Peripheriesystems ET 200SP HA gegenüber sinusförmigen Störgrößen. Tabelle 9-2 HF-Einstrahlung - Sinusförmige Störgröße HF-Einstrahlung nach IEC 61000-4-3/NAMUR NE21 entspricht Schärfegrad Elektromagnetisches HF-Feld, amplitudenmoduliert 80 MHz bis 2,0 GHz 2,0 GHz bis 6 GHz 10 V/m 3 V/m...
  • Seite 130: Emission Von Funkstörungen

    Technische Daten 9.2 Elektromagnetische Verträglichkeit Tabelle 9-7 Gedämpft schwingende Wellen Prüfung nach IEC 61000-4-18 entspricht Schärfegrad Signale: ● 1,0 kV (common mode, 1 MHz) ● 0,5 kV (differential mode, 1 MHz) DC-Versorgung : ● 1,0 kV (common mode, 1 MHz) ●...
  • Seite 131: Transport- Und Lagerbedingungen

    Technische Daten 9.3 Transport- und Lagerbedingungen Transport- und Lagerbedingungen Einleitung Das dezentrale Peripheriesystem ET 200SP HA übertrifft bezüglich Transport- und Lagerbedingungen die Anforderungen nach IEC 61131‑2. Die folgenden Angaben gelten für Module, die in der Originalverpackung transportiert bzw. gelagert werden. Tabelle 9-8 Transport- und Lagerbedingungen von Modulen Art der Bedingung...
  • Seite 132: Mechanische Und Klimatische Umgebungsbedingungen

    Technische Daten 9.4 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Informationen zur Dokumentation Hinweis Übergeordnete Dokumentation Die Informationen in dieser Dokumentation sind denen der spezifischen Komponenten untergeordnet. Allen Informationen übergeordnet sind stets die Aussagen in Produktinformationen. Einsatzbedingungen Das dezentrale Peripheriesystem ET 200SP HA ist für den wettergeschützten, ortsfesten Einsatz vorgesehen.
  • Seite 133: Reduzierung Von Schwingungen

    Technische Daten 9.4 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Reduzierung von Schwingungen Wenn die beschriebenen Komponenten größeren Stößen bzw. Schwingungen ausgesetzt sind, müssen Sie durch geeignete Maßnahmen die Beschleunigung bzw. die Amplitude reduzieren. Wir empfehlen, die beschriebenen Komponenten auf dämpfenden Materialien (z. B. auf Schwingmetallen) zu befestigen.
  • Seite 134 Technische Daten 9.4 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Klimatische Umgebungsbedingungen Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen klimatischen Umgebungsbedingungen für das dezentrale Peripheriesystem ET 200SP HA: Tabelle 9-11 Klimatische Umgebungsbedingungen Umgebungsbedin‐ Zulässiger Bereich Bemerkungen gungen Temperatur ● Einbau horizontal: von -40°C bis Beachten Sie eventuelle lastabhängige Begrenzungen.
  • Seite 135: Angaben Zu Isolation, Schutzklasse, Schutzart Und Nennspannung

    Technische Daten 9.5 Angaben zu Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung Angaben zu Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung Die Informationen in dieser Dokumentation sind denen der spezifischen Komponente untergeordnet. Allen Informationen übergeordnet sind stets die Aussagen in Produktinformationen. Isolation Die Isolation ist gemäß den Anforderungen der EN 61010-2-201 ausgelegt. Prüfung Rückwandbus gegen Versorgungsspannung L+ 1500 VDC/1 min, Type-Test...
  • Seite 136 Technische Daten 9.5 Angaben zu Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung Tabelle 9-13 Nennspannung zum Betrieb Nennspannung Toleranzbereich DC 24 V DC 19,2 bis 28,8 V DC 18,5 bis 30,2 V Statischer Wert: Erzeugung als Funktionskleinspannung mit sicherer elektrischer Trennung nach IEC 60364-4-41 Dynamischer Wert: inklusive Welligkeit z.
  • Seite 137: Technische Daten Von Teilkomponenten Der Et 200Sp Ha

    Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA 9.6.1 Technische Daten zu den Modulen Die technischen Daten der einzelnen Module finden Sie in den Gerätehandbüchern der entsprechenden Module. Bei Abweichungen zwischen den Angaben in diesem Dokument und den Gerätehandbüchern haben die Angaben in den Gerätehandbüchern Vorrang.
  • Seite 138 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Trägermodul (für Interfacemodul - redundant 6DL1193-6BH00) Mit jedem Trägermodul für das Interfacemodul werden auch je ein Servermodul und eine Powerbus-Abdeckung geliefert. Artikelnummer 6DL1193-6BH00-0RM0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Trägermodul IM redundant Produktfunktion Ja;...
  • Seite 139 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Trägermodul 2-fach (6DL1193-6GA00-0NN0) Artikelnummer 6DL1193-6GA00-0NN0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Trägermodul 2-fach Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Potenzialtrennung zwischen Rückwandbus und Versorgungsspan‐ Ja; DC 4 200 V/1 min, Type Test nung zwischen den Potenzialgruppen Ja;...
  • Seite 140 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Trägermodul 8-fach (6DL1193-6GC00-0NN0) Artikelnummer 6DL1193-6GC00-0NN0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Trägermodul 8-fach Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Potenzialtrennung zwischen Rückwandbus und Versorgungsspan‐ Ja; DC 4 200 V/1 min, Type Test nung zwischen den Potenzialgruppen Ja;...
  • Seite 141: Technische Daten - Terminalblöcke

    Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA 9.6.3 Technische Daten - Terminalblöcke Einsatz Ergänzende Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Terminalblock für Peripheriemodule auswählen (Seite 29)". Artikelnummer Signalspannung Potenzialgruppe Redundanter Prozess‐ Temperaturer‐ Aufbau klemmen fassung 6DL1193-6TP00-0DK0 bis 24 V Neu beginnen Nein...
  • Seite 142 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB22-P16+4D Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0DK0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ K0 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V externe Absicherung für Versorgungsleitungen Ja; LS-Schalter DC 24 V / 10 A mit Auslösecha‐ rakteristik Typ B oder C Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max.
  • Seite 143 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB22-P32-4D/T Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0DH1 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ H1 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V externe Absicherung für Versorgungsleitungen Ja; LS-Schalter DC 24 V / 10 A mit Auslösecha‐ rakteristik Typ B oder C Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max.
  • Seite 144 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB45R-P32+4D/T Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0DM1 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ M1 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V externe Absicherung für Versorgungsleitungen Ja; LS-Schalter DC 24 V / 10 A mit Auslösecha‐ rakteristik Typ B oder C Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max.
  • Seite 145 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB22-P16+4B Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0BK0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ K0 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max. 10 A für Prozessklemmen, max. Hardware-Ausbau Potenzialgruppenbildung Nein...
  • Seite 146 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB22-P32-4B/T Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0BH1 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ H1 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max. 10 A für Prozessklemmen, max. Hardware-Ausbau Temperatursensor Ja;...
  • Seite 147 Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA Terminalblock TB45R-P32+4B/T Artikelnummer 6DL1193-6TP00-0BM1 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung Typ M1 Produktfunktion Ja; Asset-Daten ● I&M-Daten Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V Stromtragfähigkeit bis 70 °C, max. 10 A für Prozessklemmen, max. Hardware-Ausbau Temperatursensor Ja;...
  • Seite 148: Technische Daten - Servermodul

    Technische Daten 9.6 Technische Daten von Teilkomponenten der ET 200SP HA 9.6.4 Technische Daten - Servermodul Artikelnummer 6DL1193-6PA00-0AA0 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb ● min. -40 °C 70 °C ● max. Maße Breite 7 mm Höhe 117 mm Tiefe 36 mm Gewichte Gewicht, ca.
  • Seite 149: Maßbilder

    Maßbilder Maßbilder der Profilschienen Profilschiene 482,6 mm (19 Zoll-Rack) 482,6 mm 65 mm 155 mm 8,3 mm 466 mm 10,2 mm Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 150 Maßbilder A.1 Maßbilder der Profilschienen Profilschiene 1500 mm 1500 mm 65 mm 155 mm 8,3 mm 466 mm 10,2 mm Empfohlener Abstand zwischen 2 Befestigungspunkten maximal 500 mm Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 151: Schirmanschluss

    Maßbilder A.2 Schirmanschluss Schirmanschluss Maßbild Schirmanschluss Bild A-1 Maßbild Schirmanschluss Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 152: Beschriftungsstreifen

    Maßbilder A.3 Beschriftungsstreifen Beschriftungsstreifen Maßbild Beschriftungsstreifen und Rolle Bild A-2 Maßbild Beschriftungsstreifen und Rolle Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 153: Referenzkennzeichnungsschilder

    Maßbilder A.4 Referenzkennzeichnungsschilder Referenzkennzeichnungsschilder Maßbild Referenzkennzeichnungsschild und Matte Bild A-3 Maßbild Referenzkennzeichnungsschild und Matte Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 154 Maßbilder A.4 Referenzkennzeichnungsschilder Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 155: Zubehör/Ersatzteile

    Zubehör/Ersatzteile Zubehör für das dezentrale Peripheriesystem ET 200SP HA Tabelle B-1 Zubehör Allgemein Zubehörteil Verpackungseinheit Artikelnummer Trägermodul (für Interfacemodul - Mit jedem Trägermodul für das Interfa‐ single 6DL1193-6BH00-0SM0 cemodul werden auch je ein Servermodul und eine Powerbus-Abdeckung redundant 6DL1193-6BH00-0RM0 geliefert.) Interface Modul 1 Stück 6DL1155-6AU00-0PM0...
  • Seite 156 Für Blitzschutzmaßnahmen müssen Sie beim dezentralen Peripheriesystem ET 200SP HA Überspannungsschutzgeräte einsetzen. Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch Steuerungen störsicher aufbauen (https://support.industry.siemens.com/ cs/ww/de/view/59193566). Online-Katalog Weitere Artikelnummern zum ET 200SP HA finden Sie im Internet (http:// mall.industry.siemens.com) im Online-Katalog und Online-Bestellsystem. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 157: Ableitwiderstand Des Io-Device

    Ableitwiderstand des IO-Device Einleitung Wenn Sie das IO-Device durch eine Erdschlussüberwachung oder einen FI‑Schalter schützen möchten, dann benötigen Sie zur Auswahl der richtigen Sicherheitskomponente den Ableitwiderstand. Ohmscher Widerstand Bei der Ermittlung des Ableitwiderstandes des IO-Device müssen Sie den Ohmschen Widerstand aus der RC-Kombination des jeweiligen Moduls berücksichtigen: Tabelle C-1 Ohmscher Widerstand Modul...
  • Seite 158 Ableitwiderstand des IO-Device Bild C-1 Beispielberechnung zum Ableitwiderstand Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 159: Service & Support

    Instandhaltung und Modernisierung. Unser Service & Support begleitet Sie weltweit in allen Belangen rund um die Automatisierungs- und Antriebstechnik von Siemens. In mehr als 100 Ländern direkt vor Ort und über alle Phasen des Lebenszyklus Ihrer Maschinen und Anlagen hinweg.
  • Seite 160: Ersatzteile

    Service & Support Sie finden den Online Support unter folgender Adresse im Internet (http:// support.industry.siemens.com/cs/). Technical Consulting Unterstützung bei der Planung und Konzeption Ihres Projektes: Von der detaillierten Ist- Analyse und Zieldefinition über die Beratung zu Produkt- und Systemfragen bis zur Ausarbeitung der Automatisierungslösung.
  • Seite 161: Optimierung

    Für Sie vor Ort, weltweit: Partner für Beratung, Verkauf, Training, Service, Support, Ersatzteile... zum gesamten Angebot von Industry Automation and Drive Technologies. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie in unserer Ansprechpartner-Datenbank im Internet (http://support.industry.siemens.com/aspa_app/). Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 162: Regeln Zur Befestigung

    Service & Support D.1 Regeln zur Befestigung Regeln zur Befestigung Abstände Montage und Entwärmung ● Befestigungspunkte auf der Profilschiene: Abstand maximal 500 mm - vermittelt zwischen dem ersten und letzten Befestigungspunkt ● Horizontale Montage der Profilschiene: – Abstand oben – Abstand unten –...
  • Seite 163: Leitungsquerschnitte Und Aderendhülsen

    Service & Support D.2 Leitungsquerschnitte und Aderendhülsen Leitungsquerschnitte und Aderendhülsen Leitungen mit und ohne Aderendhülse Regel für ... Interfacemodul (Versorgungs‐ Terminalblöcke spannung) (Push‑In‑Klemme) anschließbare Leitungsquerschnitte für massive Lei‐ 0,2 bis 2,5 mm tungen : 24 bis 13 anschließbare Lei‐ ohne Aderendhülse 0,2 bis 2,5 mm tungsquerschnitte für : 24 bis 13...
  • Seite 164 Service & Support D.2 Leitungsquerschnitte und Aderendhülsen Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 165: Glossar

    Glossar Aktor Aktoren sind z. B. Leistungsrelais oder Schütze zum Einschalten der Verbrauchermittel oder Verbrauchermittel selbst (z. B. direkt angesteuerte Magnetventile). Aktoren setzen elektrische Singnale in andere physikalische Größen um (z. B. in Temperatur oder Bewegung). Anschluss-Stecker Physikalische Verbindung zwischen Teilnehmer und Leitung. AR (Application Relationship) Application Relationship - Applikationsbeziehung zwischen einem IO-Device und einem IO- Controller...
  • Seite 166 Glossar Derating Anpassung der zulässigen Umgebungstemperatur in Abhängigkeit vom Luftdruck (entspricht meist einer spezifischen geografischen Einbausituation - Höhe über Normal Null). Dezentrales Peripheriesystem System mit Ein-/Ausgabemodulen, die dezentral in größerer Entfernung von der steuernden CPU aufgebaut sind. Diagnose Überwachungsfunktionen zur Erkennung, Lokalisierung, Klassifizierung, Anzeige und weitere Auswertung von Fehlern, Störungen und Meldungen.
  • Seite 167 Glossar Funktionserde (FE) Die Funktionserde ist ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde, der nicht als Schutzmaßnahme gedacht ist, sondern z. B. zur Verbesserung der Störsicherheit. Geber Geber dienen zum exakten Erfassen von digitalen und analogen Signalen und auch von Wegen, Positionen, Geschwindigkeiten, Drehzahlen, Massen u.
  • Seite 168 Glossar Konfigurationssteuerung Funktion, die über das Anwenderprogramm eine flexible Anpassung der Istkonfiguration auf Basis einer projektierten Maximalkonfiguration ermöglicht. Dabei bleiben Eingangs-, Ausgangs- und Diagnoseadressen unverändert. Konfigurieren Systematisches Anordnen der einzelnen Module (Aufbau). Kopplungstyp NAP (Network Access Point) ist eine Kommunikationsverbindung innerhalb IEC 61158-6-10 V2.3.
  • Seite 169 Glossar Modulfehler Modulweiter Fehler – Modulfehler können externe Fehler (z. B. Lastspannung fehlt) oder interne Fehler (z. B. Prozessorausfall) sein. Ein interner Fehler erfordert immer einen Modultausch. Das Network Time Protocol (NTP) ist ein Standard zur Synchronisiation von Uhren in Automatisierungssystemen über Industrial Ethernet.
  • Seite 170 Glossar PROFINET PROcess FIeld NETwork, offener Industrial Ethernet Standard, der PROFIBUS und Industrial Ethernet fortführt. Ein herstellerübergreifendes Kommunikations-, Automatisierungs- und Engineering-Modell, von PROFIBUS International e.V., als Automatisierungsstandard definiert. PROFINET IO-Controller Gerät, über das angeschlossene IO‑Devices, angesprochen werden. Das bedeutet: der IO‑Controller tauscht Ein- und Ausgangssignale mit zugeordneten IO‑Devices aus.
  • Seite 171: Referenzkennzeichnung

    Mit der Funktion Shared Device ist es möglich ein IO-Device aus F- und Standard-Modulen aufzubauen und die einzelnen Module einem F-System bzw. einem Standard-System zuzuordnen. SIMATIC Verfahren Das SIMATIC Verfahren ist ein von Siemens entwickeltes Kommunikationsprotokoll zur Synchronisation von Uhren in Automatisierungssystemen über Industrial Ethernet. Das SIMATIC Verfahren verwendet ein verbindungsloses Multicastprotokoll. Modus: ●...
  • Seite 172: Steckplatzabdeckung

    Glossar SNMP SNMP (Simple Network Management Protocol) ist das standardisierte Protokoll, um die Ethernet-Netzwerkinfrastruktur zu diagnostizieren und auch zu parametrieren. Im Bürobereich und in der Automatisierungstechnik unterstützen Geräte unterschiedlichster Hersteller am Ethernet SNMP. Applikationen auf Basis von SNMP können parallel zu Anwendungen mit PROFINET auf dem gleichen Netzwerk betrieben werden.
  • Seite 173: Übertragungsrate

    Glossar Terminalblock, dunkel Weiterleitung der internen Powerbus-Schienen vom linken Nachbarmodul zu den nach rechts folgenden Modulen. Terminalblock, hell wird als erstes Terminalblock gesteckt und öffnet eine neue Potenzialgruppe mit Potenzialtrennung. Zum linken Nachbarmodul sind die Powerbus-Schienen getrennt. Es speist die Versorgungsspannung ein. TIA Portal Totally Integrated Automation Portal Das TIA Portal ist der Schlüssel zur vollen Leistungsfähigkeit von Totally Integrated...
  • Seite 174: Wurzelung

    Glossar Wertstatus Der Wertstatus ist eine binäre Zusatzinformation eines digitalen Signals. Der Wertstatus wird im Prozessabbild der Eingabe eingetragen und gibt Auskunft über die Gültigkeit des Signals. Wurzelung Aufbauen einer neuen Potenzialgruppe mit separater Einspeisung der Versorgungsspannung. Zeile Gesamtheit aller Module, die auf einer Profilschiene gesteckt sind. Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...
  • Seite 175: Index

    Index " "Feldbus DC 24 V-Versorgung, 72 Verdrahten, 163 Einbaulage, 51 Ableitwiderstand, 157 Eingänge Aderendhülsen, 163 Verdrahten, 163 Aktivieren Einspeisung, 72 Systemredundanz Typ R1, 38 Einspeisung, geerdet, 74 Anschließen Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), 128 allgemeine Regeln für ET 200SP HA, 72 EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), 128 BA 2xRJ45 an Interfacemodul, 89 Erdung, 56...
  • Seite 176 Index Haupteintrag Lagerbedingungen, 131 IO-Device, 15 Leitungen H-CiR, 37, 39 Verdrahten, 163 Leitungsschirm, 83 Linie, 21 Lösungen für die Peripherie, 35, 44 IECEx Zulassung, 125 Inbetriebnehmen auf Werkseinstellungen zurücksetzen, 119 Maßbild Instandhalten, 107 Beschriftungsstreifen, 152 IO-Redundanz, 112 Referenzkennzeichnungsschild, 153 Modul austauschen, 110 Schirmanschluss, 151 Terminalblock austauschen, 115 Maximalausbau, 25...
  • Seite 177 Index Voraussetzungen, 29 Stand-By ziehen oder stecken, 107 Peripheriemodul ersetzen, 112 Potenzialgruppe Stecken Aufbaubeispiel, 33 Peripheriemodul, 91, 107 bilden, 80 Steckplatzabdeckung, 91 Funktionsweise, grafische Übersicht, 32 Steckplatzabdeckung Potenzialgruppen Beschreibung, 17 bilden, 29 stecken, 91 Powerbus-Abdeckung, 18 Stern, 21 Lieferumfang, 65 Subnetz, 22 montieren, demontieren, 65 Systemredundanz...
  • Seite 178 Index Ziehen, 107 Zubehör Farbkennzeichnungsschilder, 156 Untereintrag, 155 Zulassung ATEX, 125 IECEx, 125 Zulassungen, 123 Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA Systemhandbuch, 11/2017, A5E39261292-AB...

Inhaltsverzeichnis