Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

Diagnose Unterlauf
Freigabe der Diagnose, wenn der Messwert den Untersteuerungsbereich unterschreitet.
Diagnose HART
Freigabe der Diagnosen der HART-telegrammspezifischen Überwachungen und der vom
angeschlossenen Feldgerät im HART-Telegramm gelieferten Statusinformationen (HART-
Gerätestatus).
Die HART-Diagnosen werden als Maintenance-Ereignisse gemeldet.
Drahtbruchgrenze
Hiermit legen Sie die Stromgrenze für die Erkennung von Drahtbruch fest. Bei einem Strom
unterhalb der parametrierten Drahtbruchgrenze wird der Messwert als ungültig erklärt und bei
freigegebener Drahtbruchdiagnose eine entsprechende Diagnose generiert. Der Wertstatus
des Analogeingangs wird auf "bad" gesetzt.
Bei einer Drahtbruchgrenze von 3,6 mA wird der Messwert bei einem Strom unterhalb von 3,6
mA ungültig und bei einem Strom oberhalb von 3,8 mA wieder gültig gekennzeichnet.
Bei einer Drahtbruchgrenze von 1,185 mA existiert keine Hysterese.
Glättung
Die einzelnen Messwerte werden über eine Filterung geglättet. Die Glättung ist in 4 Stufen
einstellbar.
Glättungszeit = Anzahl der Modulzyklen (k) x Zykluszeit des Moduls.
Das folgende Bild zeigt, nach wie vielen Modulzyklen der geglättete Analogwert zu annähernd
100 % anliegt, abhängig von der eingestellten Glättung. Dies gilt für jeden Signalwechsel am
Analogeingang.
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
Keine Glättung (k = 1)
Schwach (k = 4)
Mittel (k = 8)
Stark (k = 16)
4.6 Erklärung der Parameter der Analogeingänge
Parameter
29

Werbung

loading