Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

multiHART-Bereich auswerten
Wenn Sie über den Parametrierdialog multiHART-Bereiche wählen, dann werden 1 oder 4
multiHART-Bereiche angelegt.
Ein multiHART-Bereich belegt im Ausgabebereich 1 Byte (Kommando) und im Eingabebereich
6 Byte (1 Byte Quittung + 5 Byte HART-Variable).
Sie können über jeden multiHART-Bereich alle im Modul verfügbaren HART-Variablen lesen.
Dazu müssen Sie über das Kommandobyte im Ausgabebereich eine HART-Variable vom
Modul anfordern.
Das Kommandobyte kennzeichnet die angeforderte HART-Variable (HART-
Variablenreferenz):
HART-Variablenreferenz
Bit 0...3:
Variablenkennzeichnung
1 = Primary
2 = Secondary
3 = Tertiary
4 = Quaternary
Über das Quittungsbyte im Eingabebereich wird das Kommando quittiert. Sobald in dem
Quittungsbyte die über das Kommando angeforderte HART-Variablenreferenz lesbar ist, kann
die angeforderte HART-Variable ausgewertet werden.
Solange Sie das Kommandobyte des multiHART-Bereichs unverändert lassen, wird die
entsprechende HART-Variable vom Modul ständig aktualisiert.
Wird eine ungültige HART-Variablenreferenz angefordert, wird diese ebenfalls entsprechend
quittiert. Der Wert der entsprechenden HART-Variable ist dann Null und der Quality Code wird
mit 0x37
Beispiel:
Es soll die Primary-Variable vom Kanal 6 gelesen werden.
Bild A-7
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
(Initialisierungswert vom Analogmodul) gemeldet.
H
Kommando = 61
H
Quittung == 61
?
H
Quality Code und ggf. Variable
auswerten
Kommando = 0x61
Treiber, Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum
Bit 4...7:
Kanalnummer 0...15
A.9 Adressraum im Mischbetrieb
81

Werbung

loading