Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

5.2
Alarme
Das Peripheriemodul unterstützt Diagnosealarme und Prozessalarme. Weitere Informationen
über Prozessalarme finden Sie im Anhang Prozessalarme (Seite 73)
Diagnosealarme
Über Diagnosealarme werden vom Peripheriemodul sowohl Diagnosemeldungen wie auch
Maintenance-Ereignisse gemeldet, siehe auch Anhang Diagnosemeldungen und
Maintenance-Ereignisse (Seite 68).
Bei folgenden Ereignissen erzeugt das Peripheriemodul einen Diagnosealarm:
● Übertemperatur
● Drahtbruch eines Digitalausgangs
● Drahtbruch eines Analogeingang
● Oberer Grenzwert überschritten (Überlauf)
● Unterer Grenzwert unterschritten (Unterlauf)
● Parametrierfehler
● Versorgungsspannung fehlt
● Prozessalarm verloren
● Kanal/Komponente temporär nicht verfügbar
● Baugruppe ist defekt
● Kurzschluss eines Analogeingangs nach Geberversorgung bzw. L+
● Kurzschluss eines Digitalausgangs nach M
● Kurzschluss / Überlast der Geberversorgung
● Abschaltung durch Tasterbetätigung
● Remanenzspeicher im Trägermodul defekt
● Remanenzspeicher im Terminalblock defekt
● Redundanzpartner unterschiedliche Hardware/Firmware
● IO Redundanz Warnung
● IO Redundanz Parametrierung inkonsistent
● HART-Kommunikationsfehler
● Fehler des HART-Feldgerätes
Hinweis
Eine anstehende Diagnose "Baugruppe ist defekt" bzw. "Übertemperatur" oder "Abschaltung
durch Tasterbetätigung" wird vom Modul ohne Neuanlauf nicht wieder gelöscht.
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB
Anzeigen und Alarme
5.2 Alarme
35

Werbung

loading