Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:

Werbung

HART-Funktion
6.1 Funktionsweise von HART
6.1
Funktionsweise von HART
Einleitung
Das HART-Protokoll beschreibt die physikalische Form der Übertragung:
Übertragungsprozeduren, Meldungsstruktur, Datenformate und Kommandos.
HART-Signal
Das folgende Bild zeigt das Analogsignal mit dem aufmodulierten HART-Signal (FSK-
Verfahren), das aus Sinuswellen von 1200 Hz und 2200 Hz besteht und den Mittelwert 0 hat.
Es kann durch einen Eingangsfilter ausgefiltert werden, wodurch das ursprüngliche
Analogsignal wieder zur Verfügung steht.
20 mA
1
4 mA
0
Bild 6-1
K
A
HART-Kommunikation
Das Peripheriemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA bearbeitet die HART-Kommunikation
im Parallelbetrieb, d.h. alle Kanäle gleichzeitig.
Bei freigegebenem HART-Betrieb sendet das Peripheriemodul selbständig HART-
Kommandos zu den angeschlossenen Feldgeräten. Dies erfolgt kanalspezifisch immer
38
+0,5 mA
-0,5 mA
K
A
K
Das HART-Signal
Analogsignal
Zeit (Sekunden)
Kommando
Antwort
Ein-/Ausgabemodul AI-DI 16/DQ16x24VDC HART HA (6DL1133-6EW00-0PH1)
0
1200 Hz
2200 Hz
"1"
"0"
K
A
A
2
K
A
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39294192-AB

Werbung

loading