Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Stratos Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Doppelpumpen-Betriebsart
Funktion 0...10 V
Drehzahlfernverstellung (DDC)
0...1 V:
Aus
1...3 V:
Min-Drehzahl
3...10 V:
n
...n
min
max
Sollwertfernverstellung
0...1 V:
Aus
1...3 V:
H
min
3...10 V:
H
...H
min
max
9.2.2 Klemmenbelegung der IF-Module
Stratos im Doppelpumpenbetrieb
siehe Bild 15
9.3
Einbau des IF-Moduls Stratos
Vor
dem
Versorgungsspannung unterbrechen. Da-
nach dürfen Arbeiten am Modul erst nach
Ablauf von 5 Minuten wegen noch vorhan-
dener
personengefährdender
spannung (Kondensatoren) begonnen wer-
den. Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch
potenzialfreie Kontakte) spannungsfrei
sind.
Klemmenkastendeckel abnehmen: siehe Bild 4
x
Gummikappe von den Platinenkontakten abnehmen:
x
siehe Bild 13, Pos.1
IF-Modul Stratos in den Schacht im Klemmenraum
x
stecken: siehe Bild 13, Pos.2
IF-Modul Stratos durch seitlichen Druck mit dem
x
Stecker auf die Platinenkontakte schieben: siehe Bild
13, Pos.3
Kommunikationskabel
x
9.1.1/9.1.2.
Damit die in Kap.1.2.2 angeführten
ACHTUNG!
EMV-Normen eingehalten werden,
sind zum Anschluss der digitalen
Schnittstellen
Steuereingänge Ext. Aus, Ext. Min und
0...10V geschirmte Kabel zu verwen-
den. Diese Maßnahme schließt ein
Auftreten von EMV-Störungen nicht
aus, da die EMV in starkem Maß von
den elektrischen Anschlussbedin-
gungen
Netzimpedanz,
Meldeleitungen, Busleitungen, etc.)
abhängt.
For latest prices and delivery to your door visit MyTub Ltd - 0845 303 8383 - www.mytub
Haupt-/Reservebetrieb
Grundlastpumpe folgt dem
x
Spannungssignal
Grundlastpumpentausch nach 24
x
Betriebsstunden
Grundlastpumpe regelt
x
Differenzdruck
Grundlastpumpentausch nach
x
24 Betriebsstunden
Arbeiten
an
der
Pumpe
Berühr-
auflegen:
Siehe
LON,PLR
und
(Netzanschlußleitung,
Steuer-
Um den Schirm dieser Kabel an der Pumpe korrekt
x
aufzulegen, verwenden Sie die den IF-Modulen bei-
liegenden metallischen Kabelverschraubungen:
IF-Modul LON: Kabelverschraubungen PG 9 und
x
PG 7
If-Module
x
Kabelverschraubung PG 9
Klemmbereich PG 7: 3,0...6,5mm
x
Kabelaußendurchmesser
Klemmbereich PG 9: 4,0...8,0mm
x
Kabelaußendurchmesser
Zur Montage dieser Kabelverschraubung und der ent-
x
sprechenden Kabel gehen Sie wie folgt vor (Bild 13):
Entfernen Sie die Kunststoff-Halbverschraubung,
x
den Druckring, die Kunststoffscheibe und den
Dichtring aus der Kabeleinführung des Regelmoduls
(Bild 13, Pos. 4a).
Schrauben Sie die metallische Kabelverschraubung
x
in die Kabeleinführung des Regelmoduls (Bild 13,
Pos. 4b).
Setzen Sie den Kabelaußenmantel des geschirmten
x
Kabels 10...15mm ab und klappen Sie den
Kabelschirm über den Außenmantel (Bild 13, Pos.
auch
4c).
Führen Sie das Kabel in die Kabelverschraubung ein,
x
bis der umgeklappte Kabelschirm sicher von den
Kontaktfedern gehalten wird (Bild 13, Pos. 4d).
Schließen Sie die Einzeladern an den entsprechen-
x
der
den Klemmen des IF-Moduls an.
Ziehen
x
Kabelverschraubung
Werkzeug fest (Bild 13, Pos. 4e).
Für eine ausreichende Schirmwirkung ist jeder
x
Kabelschirm beidseitig, also auch im Schaltschrank
aufzulegen.
Bei beengten Platzverhältnissen im Klemmenraum
x
und
der Pumpe kann auch eine alternative Montage sinn-
voll sein:
DEUTSCH
Additionsbetrieb
Beide Pumpen folgen mit
x
gleicher Drehzahl dem
Spannungssignal
Wirkungsgradoptimierte Zu- und
x
Abschaltung der
Spitzenlastpumpe
Grundlastpumpentausch nach
x
24 Betriebsstunden
PLR,
Ext.
Aus,
Ext.
Sie
die
Überwurfmutter
mit
einem
Min,
SBM:
der
geeigneten
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos-d serieStratos-z serie