7
Instandhaltung
Wartung
Für den Stellantrieb sind keine Wartungstätigkeiten erforderlich.
Reinigung
Für den Stellantrieb sind keine Reinigungstätigkeiten erforderlich.
8
Fehler und Abhilfemaßnahmen
WARNUNG
Heiße bzw. kalte Oberflächen!
Wenn ein Hard- oder Softwarefehler vorliegt, kann es zu einer unerwarteten Stellbewegung
und zum Öffnen des Ventils kommen. Schwere Verbrennungen bzw. Unterkühlungen beim
Kontakt mit heißen bzw. kalten Oberflächen an Ventilen und Rohrleitungen sind möglich.
►
Schutzhandschuhe tragen
Fehler
Stellantrieb regelt nicht
im Automatikbetrieb
Stellantrieb läuft
instabil
Stellantrieb setzt
zeitweise aus
Sensorwerte sind feh-
lerhaft
Volumenstromberech-
nung ist fehlerhaft
Stellantrieb fährt nicht
in die Endposition,
Ventil schließt oder öff-
net nicht
Ursache
Netzausfall
Stellantrieb ist falsch
angeschlossen
Kurzschluss durch fal-
schen Anschluss
Zu hohe oder zu niedrige
Betriebsspannung
Unterbrechung der
Bus-Kommunikation
Spannungsabfall durch zu
lange elektrische
Anschlussleitung
und/oder zu geringem
Querschnitt
Netzschwankungen grö-
ßer als die zulässige Tole-
ranz
Bus-Kommunikation hat
Wackelkontakt
Zuleitung hat Wackelkon-
takt
Unterbrechung der Zulei-
tung
Differenzdruck am Ventil
ist zu niedrig
Ventil klemmt
Zu hoher Differenzdruck
3.09-20.385-80-DE | 2022-10-25
Behebung
►
Ursache feststellen und beseiti-
gen.
►
Anschluss prüfen und korrigie-
ren.
►
Anschluss prüfen und korrigie-
ren.
►
Betriebsspannung messen. Mit
Typenschild und technischen
Daten vergleichen.
►
Anschluss prüfen und korrigie-
ren.
►
Betriebsspannung messen.
Elektrische Anschlussleitungen
neu berechnen und austau-
schen.
►
Netzverhältnisse verbessern.
►
Anschlüsse an der Klemmleiste
kontrollieren und festziehen.
►
Anschlüsse an der Klemmleiste
kontrollieren und festziehen.
►
Anschluss prüfen und korrigie-
ren.
►
Mindestdifferenzdruck sicher
stellen.
►
Für ein leichtgängiges Ventil
sorgen oder Ventil austauschen.
►
Differenzdruck richtig einstellen.
54 / 60