RBK15..50 Durchgangs- oder Dreiwegeventile sowie RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventile und ausschließlich für diese Stellantriebe und diese Ventile gültig. Für eine bessere Lesbarkeit werden die MD50, MD50-R und MD50-E Stellantriebe im weiteren Text als „Stellantrieb“ bezeichnet. Die RBK15..50 Durchgangs- oder Dreiwegeventile sowie RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventile werden im Text als „Ventil“...
Sicherheit WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHLESEN 2.1 Erklärung von Sicherheits- und Warnhinweisen Die grundlegenden Sicherheitshinweise umfassen Anweisungen, die grundsätzlich für den sicheren Gebrauch oder für die Einhaltung des sicheren Zustands des Stellantriebs mit Ventil gelten. Die handlungsbezogenen Warnhinweise warnen vor Restgefahren und stehen vor einem gefährli- chen Handlungsschritt.
2.2 Grundlegende Sicherheitshinweise Die Sicherheit am Arbeitsplatz hängt von der Aufmerksamkeit, Vorsorge und Vernunft aller beteiligter Personen ab. Um Schäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, die Sicherheitshinweise in der Nutzungsdokumentation der Komponenten sowie die jeweils gültigen örtlichen Vorschriften.
2.3 Verantwortung des Betreibers Der Stellantrieb mit Ventil darf nur in einem technisch ordnungsgemäßen und sicheren Zustand betrieben werden. Der Betreiber hat folgende Punkte zu beachten: ■ Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung allen Personen zur Verfügung steht, die Arbeiten am Stellantrieb mit Ventil durchführen.
Beschreibung Der MD50, MD50-R bzw. MD50-E Stellantrieb mit Handverstellung und Automatikkupplung wird mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen der Kompaktventilbaureihe RBK15..50 und Kombiventilen RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) eingesetzt. Der Stellantrieb MD50-R besitzt zusätzliche eine Stellungsrückmeldung. Der Stellantrieb MD50-E besitzt zusätzliche eine Stellungsrückmeldung und Hilfsschalter.
3.2.2 Aufbau Revisionsdeckel Stopfen / Buchse für Handverstellung Gehäuse Stellungsanzeige / Sicherungsknopf Staubschutzkappe Überwurfmutter Handverstellung (nur im spannungslosen Zustand) Die Aufnahme für einen Inbusschlüssel (4 mm) befindet sich unter dem Stopfen. Der Inbusschlüssel ist nicht im Lieferumfang enthalten. 11 / 38 3.10-09.050-80-DE | 2023-05-12...
10 mm Stellzeit 22 s/mm Stellkraft 500 N Stellungsrückmeldung nur bei MD50-R und MD50-E 0..10 V DC; 5 mA für 0..100% Stellhub Hilfsschalter nur bei MD50-E: 1 binärer Ausgang, max. 24 V DC; 100 mA Einschaltpunkt einstellbar zulässige Mediumtem- 0..+120 °C...
Abmessungen M30x1,5 DIN 13 Sonstige Eigenschaften Anzeige LED Anzeige für Betriebsspannung und Status Stellungsanzeige Hubskale Handverstellung nur im spannungslosen Zustand Buchse für Innensechskantschlüssel unter dem Abdeckungsstopfen auf der Antriebshaube, Schlüsselaufnahme 4 mm Ventilblockierschutz optional einschaltbar Kennlinien linear oder gleichprozentig 13 / 38 3.10-09.050-80-DE | 2023-05-12...
3.3 RBK15..50 Ventile 3.3.1 Aufbau Ventilspindel Blindkappe Tor A Tor B AB Tor AB 3.3.2 Technische Daten Ventile RBK15..50(-BK) Nennweite DN15..50 (G 1 1/8.. G 2 3/4) Druckstufe PN 16 Anschluss Außengewinde ISO 228/1 Tore A AB = modifiziert gleichprozentig bis DN32 Kennlinie RBK..
Seite 15
Kompakt-Rotguss-Dreiwegeventil RBK.. mit Stellantrieb MD50 für Wasser bis 120 °C, 16 bar p Stellzeit Anschluss Gewicht (bar) (kg) RBK15/0,63MD50 0,63 12,1 G 1 1/8 1,31 RBK15/1,0MD50 12,1 G 1 1/8 1,31 RBK15/1,6MD50 12,1 G 1 1/8 1,31 RBK15/2,5MD50 12,1 G 1 1/8...
Abmessungen RBK.-BK RBK.. Ausführung RBK.. -BK (Durchgangsventil) mit Blindkappe am Tor B G 1 1/8 G 1 1/4 G 1 1/2 G 2 1/4 G 2 3/4 Maße H1 bis H in mm, Anschlussgewinde G in Zoll 3.3.3 Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Für Durchgangsventil RBK15..50-BK werden zwei Anschlussteile und für Dreiwegeventil RBK15..50 werden drei Anschlussteile benötigt! Z210...
Anschluss eines geeigneten Messgeräts zur Messung des Diffe- renzdrucks über dem Ventil ACHTUNG Werden die RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventile mit einen MD50, MD50-E oder MD50-R Stellan- trieb angesteuert ist der Adapter Z223 zwingend erforderlich. 3.4.2 Technische Daten RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventile Mediumtemperatur -20..+120 °C...
RBQ40 (QTR40): 124 RBQ40 (QTR40): 335 HINWEIS Weitere Informationen zu den Kombiventilen finden Sie in der Produktbeschreibung "RBQ15..100" Datenblatt 3.10-20.000-01. 3.4.3 Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Z223 Adapter für RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) und Stellantrieb MD50 3.10-09.050-80-DE | 2023-05-12 18 / 38...
■ MD50, MD50-R oder MD50-E Stellantrieb ■ RBK15..50 Durchgangs- oder Dreiwegeventil ■ Betriebsanleitung "MD50, MD50-R und MD50-E Stellantrieb für RBK15..50 und RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventile" ■ Montagehinweis "MD50" oder "MD50-E, MD50-R" Anschlussteile für RBK15..50 nicht im Standardlieferumfang enthalten. Adapter für Z223 für RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) erforderlich, nicht im Standardlieferumfang enthalten.
Montage 5.1 Montagebedingungen ■ Vorhandene Schutzkappen an den Ventiltoren sind vor der Ventilmontage zu entfernen. ■ Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle verwendet werden, diese können die Ventilabdich- tungen zerstören. ■ Das Rohrleitungssystem und der Armatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern, Schmutzpartikeln sowie Fett und Ölreste sein, gegebenenfalls rausspülen.
5.2 Stellantrieb auf ein RBK15..50 Ventil montieren ► Es sind alle Einbaulagen des Stellantriebs erlaubt, in denen die Kabelführung nach unten erfolgt. ► ACHTUNG! Stellantrieb nicht ohne Ventil betreiben. ► Stellantrieb auf den Gewindeanschluss des Ventils setzen. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ►...
5.3 Stellantrieb auf ein RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) Ventil montieren 24 Nm 17 mm 12 mm 8 mm 40 Nm 8 Nm 2,5 mm 46 mm Z223 ► Schutzhülse des Ventils mit einem Maulschlüssel der Größe 17 mm demontieren. ► Spindeladapter (Bestandteil von Z223) montieren. ►...
0 V AC/DC 24 V DC 24 V AC/DC 0 V DC 0/2..10 V DC 0 V DC 0..10 V DC, 5 mA ACHTUNG Der Ausgang K1 am MD50-E darf nicht ohne Koppelrelais betrieben werden! 23 / 38 3.10-09.050-80-DE | 2023-05-12...
0 V AC/DC 24 V AC/DC 24 V AC/DC ACHTUNG Bei der 3-Punkt-Anteuerung ist bei den Stellantrieb MD50-E und MD50-R die Stellungsrückmeldung bzw. Hilfsschalter ohne Funktion. HINWEIS Für die 2-Punkt- und 3-Punkt-Ansteuerung ist eine Stellrichtungsumkehr möglich. Die Stellrichtungs- umkehr ist durch Vertauschen der Zuleitungen zu den Klemmen 2 und 3 am Stellantrieb oder Einstel- lung DIP-Schalter 3 möglich.
ACHTUNG Beim Einschalten des Stellantriebs können kurzzeitig folgende Spitzenlasten entstehen: bis zu 10 A (MD50-E), bis zu 8 A (MD50 und MD50-R). Um Störungen oder Schäden an schaltenden Bauteilen (zum Beispiel Reglerausgang) zu vermeiden, sind diese auf eine entsprechende Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
6.3 Stellantriebsfunktionen anpassen Die Stellantriebsfunktionen werden mit den Schaltern (A) 1 bis 6 unter der Anschlussabdeckung angepasst. Funktion Schalterstellung ON Schalter (A) Funktion Schalterstellung OFF (Werkseinstellung) Neuinitialisierung ON->OFF/ OFF ->ON Neuinitialisierung ON->OFF/ OFF ->ON Schaltposition Hilfsschalter aktiv Schaltposition Hilfsschalter inaktiv gleichprozentige Kennlinie lineare Kennlinie Invertierung (Yin):...
Schalter 5 (nur bei MD50-E): Einstellung der Hilfsschalterposition Der Einschaltpunkt des Hilfsschalters kann auf jede beliebige Position des Stellhubes eingestellt werden. Der Schaltvorgang wird ausgelöst, wenn der eingestellte Wert erreicht wird. Der Schalter bleibt solange geschlossen, wie der eingestellte Schaltpunkt erreicht bzw. unterschritten ist.
Fehler und Abhilfemaßnahmen WARNUNG Heiße bzw. kalte Oberflächen! Wenn ein Hard- oder Softwarefehler vorliegt, kann es zu einer unerwarteten Stellbewegung und zum Öffnen des Ventils kommen. Schwere Verbrennungen bzw. Unterkühlungen beim Kontakt mit heißen bzw. kalten Oberflächen an Ventilen und Rohrleitungen sind möglich. ►...
10 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung 10.1 Handverstellung ACHTUNG Die Handverstellung darf nur im montierten Zustand genutzt werden. ► Stellantrieb spannungslos schalten. ► Abdeckungsstopfen aufklappen. ► Mittels Innensechskantschlüssel (Schlüsselaufnahme 4 mm) kann der Stellantrieb in jede beliebige Position verstellt werden. HINWEIS Nach Beendigung einer Handverstellung muss eine Initialisierung durchgeführt werden.
10.2.1 Demontage des Stellantriebes vom Ventil RBK15..50 180° ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die mittlere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen demontieren. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ►...
10.2.2 Demontage des Stellantriebes vom Ventil RBQ40..50 (Cocon QTR40..50) ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die mittlere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen demontieren. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ►...
11 Ansprechpartner Bestellung und Fragen Zur Aufgabe einer Bestellung, für technische Informationen oder bei Fragen und Problemen kontak- tieren Sie Ihren Kieback&Peter-Ansprechpartner. Reparaturservice Sollte Ihr Gerät einmal einen Defekt haben, wenden Sie sich zunächst ebenfalls an Ihren Kieback&Peter-Ansprechpartner, um das weitere Vorgehen abzuklären. Reparaturanfragen müssen von einem Lieferschein begleitet sein, in dem der Defekt nachvollziehbar beschrieben ist und der eine Kontaktadresse für mögliche Nachfragen enthält.