Herunterladen Diese Seite drucken

Kieback&Peter MD50-BUS Betriebsanleitung Seite 41

Stellantrieb mit kombiventilen cocon qtr dn40..50 und durchgangs-/dreiwegeventilen der baureihe rbk15..50
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD50-BUS:

Werbung

Parametrierung der Datenpunkte über BACnet MS/TP oder Modbus
Bezeichnung
Hydraulischer
Abgleich Heizen
Hydraulischer
Abgleich Kühlen
Sensortyp P1
Sensor-/Ausangs-
typ P2
Betriebsmodus
Auswahl HLK
Modus
(Change-Over)
Status HLK Modus
(Change-Over)
Externes Stellsignal schreiben
Binärer Eingang
P1 *1)
Analoger Eingang
P1 *2)
HINWEIS
Im Change-Over Modus "Auto" wird der Change-Over Ausgang P2 (0..10 V) nicht ange-
steuert.
41 / 60
Aktion
Modbus
Adr.
Konfiguration 114
Konfiguration 115
Konfiguration 123
Konfiguration 123
Konfiguration 126
Konfiguration 200
schreiben
201
lesen
413
400
lesen
408
lesen
424
3.09-20.385-80-DE | 2022-10-25
BACnet
Wert
Obj.
Wert
l/h
AV11 l/h
l/h
AV12 l/h
1
MV2
2
2
MV2
3
10
MV2
11
0
MV4
1
0
MV9
1
1
2
2
3
0
MI1
%
1
%
2
%
%*100 AV1
%
0/1
BI1
0/1
%*10 AI2
%
Beschreibung
Volumenstrombegren-
zung Heizen. Wählbar
zwischen min/max des
ausgewählten Ventils
Volumenstrombegren-
zung Kühlen. Wählbar
zwischen min/max des
ausgewählten Ventils
Binäreingang *1)
0..10V Eingang *2)
Change-Over-Aus-
gang für 6-Wege Ventil
Steuerung über
externes Stellsignal
Absperrren
Heizen
Kühlen
Aus (Absperren)
Heizen
Kühlen
0..100%
0/1
%

Werbung

loading