ACHTUNG
!
Jede Adresse darf nur einmal vergeben werden.
In einem Modbus-Netzwerk belegt der Modbus Master immer die Adresse 00.
Alle Geräte in einem Netzwerk müssen das gleiche Busprotokoll verwenden. Die gemein-
same Verwendung von BACnet- und Modbus-Geräten in einem gemeinsamen Netzwerk ist
nicht zulässig.
Wird die Adresse 63 eingestellt, kann über das BUS-Interface eine Adresse im Bereich
63..127 (BACnet) bzw. 63..247 (Modbus) konfiguriert werden.
HINWEIS
Bei Adresseingaben >127 wird der Wert abgewiesen und die vorher eingestellte Adresse
bleibt wirksam.
Bei Adresseingaben < 63 wird die Adresse auf DIP-Schalter Position 63 gesetzt.
HINWEIS
Beim Umschalten der Adressschalter oder des Busschalters wird eine erneute Initialisie-
rungsfahrt ausgelöst und die Konfiguration des Antriebes zurückgesetzt. Dabei wird die
Baudrate auf den Defaultwert 38400/8-N-2 (Modbus) bzw. 38400/8-N-1 (BACnet) zurückge-
setzt.
Zum Wechsel der Busadresse oder des Busprotokolls ohne Rücksetzen der Konfiguration
des Antriebes muss das Umschalten der Schalter bei abgeschalteter Spannungsversor-
gung erfolgen.
Schalter 7: Auswahl des Busprotokolls. OFF = BACnet, ON=MODBUS
Schalter 8: Abschlusswiderstand von 120 Ohm aktiv oder inaktiv setzen
Am Anfang und am Ende des Buses ist ein Abschlusswiderstand von 120 Ohm zwischen
den beiden Datenleitungen (D+ und D-) zu installieren.
3.09-20.385-80-DE | 2022-10-25
32 / 60