Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD15-C:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE & MD15-R-HE
STELLANTRIEBE FÜR Rxx/RWxx/RA-N/RA-FN/RA-U VENTILE
Gültig für Stellantriebe ab Rev. 2.10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter MD15-C

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE & MD15-R-HE STELLANTRIEBE FÜR Rxx/RWxx/RA-N/RA-FN/RA-U VENTILE Gültig für Stellantriebe ab Rev. 2.10...
  • Seite 2 Dieses Dokument lässt alle Ausgaben mit älterem Datum ungültig werden. Diese Ausgabe unterliegt keiner automatischen Aktualisierung. Änderungen vorbehalten. Die Originalbetriebsanleitung ist in deutscher Sprache verfasst. Die Betriebsanleitungen anderer Sprachen wurden aus dem Deutschen übersetzt. Copyright © 2022 Kieback&Peter GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Hinweise zu dieser Betriebsanleitung ........5 Gültigkeit der Betriebsanleitung .
  • Seite 4 Inbetriebnahme............23 Antriebsfunktionen anpassen .
  • Seite 5 Das Dokument ist gültig für die oben genannten Antriebe mit der Revisionsnummer 2.10 und höher. Für eine bessere Lesbarkeit werden die MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE und MD15-R-HE Stellantriebe im weiteren Text als „Stellantrieb“ bezeichnet. Die Rxx Durchgangs- oder RWxx Dreiwe- geventile sowie die RA-N, RA-FN und RA-U Ventile werden im Text als „Ventil“...
  • Seite 6 Sicherheit WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHLESEN 2.1 Erklärung von Sicherheits- und Warnhinweisen Die grundlegenden Sicherheitshinweise umfassen Anweisungen, die grundsätzlich für den sicheren Gebrauch oder für die Einhaltung des sicheren Zustands des Stellantriebs mit Ventil gelten. Die handlungsbezogenen Warnhinweise warnen vor Restgefahren und stehen vor einem gefährli- chen Handlungsschritt.
  • Seite 7 2.2 Grundlegende Sicherheitshinweise Die Sicherheit am Arbeitsplatz hängt von der Aufmerksamkeit, Vorsorge und Vernunft aller beteiligter Personen ab. Um Schäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, die Sicherheitshinweise in der Nutzungsdokumentation der Komponenten sowie die jeweils gültigen örtlichen Vorschriften.
  • Seite 8 2.3 Verantwortung des Betreibers Der Stellantrieb mit Ventil darf nur in einem technisch ordnungsgemäßen und sicheren Zustand betrieben werden. Der Betreiber hat folgende Punkte zu beachten: ■ Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung allen Personen zur Verfügung steht, die Arbeiten am Stellantrieb mit Ventil durchführen.
  • Seite 9 2.4 Qualifikationen des Personals Monteur Als Monteur gilt, wer sich mit den Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen auskennt. Aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, ausreichender Kenntnisse und Erfahrungen ist er mit dem beschriebenen Stellantrieb und Ventil vertraut. Der Monteur kennt die einschlägigen Bestimmungen, kann übertra- gene Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen.
  • Seite 10 Beschreibung Die Kleinstellantriebe MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE und MD15-R-HE werden für 3-Punkt, 2-Punkt oder stetige Regelungen in Zonen-Nachbehandlungsgeräten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. 3.1 Identifikation des Produkts Das Typenschild ist auf der Unterseite des Gehäuses des Stellantriebs angebracht. Made in Germany Kieback&Peter GmbH &...
  • Seite 11 3.2.2 Aufbau Revisionsdeckel Stopfen / Buchse für Handverstellung Gehäuse Stellungsanzeige Überwurfmutter Handverstellung (nur im spannungslosen Zustand) Die Aufnahme für einen Inbusschlüssel (4 mm) befindet sich unter dem Stopfen. Der Inbusschlüssel ist nicht im Lieferumfang enthalten. 11 / 34 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16...
  • Seite 12 Einbaulage 360° Wartung wartungsfrei Gewicht MD15-C: 250 g; MD15-DA: 290 g; MD15-HE: 250 g; MD15-R-HE: 260 g; MD15-HR: 250 g * Die Auslegung des Netzteils erfolgt nach dem Dimensionierungswert. Das Netzteil muss kurzschlussfest sein. 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16 12 / 34...
  • Seite 13 Abmessungen - MD15-C, MD15-HR, MD15-HE und MD15-R-HE 86,5 48,5 M30x1 DIN 13 (MD15-HR) M30x1,5 DIN 13 (MD15-C, MD15-HE) - MD15-DA 86,5 48,5 M30x1,5 DIN 13 25,8 Ø 28,8 Ø M30x1,5 DIN 13 Sonstige Eigenschaften Anzeige LED Anzeige für Betriebsspannung und Status...
  • Seite 14 3.3 Durchgangsventil Rxx und Dreiwegeventil RWxx 3.3.1 Typen Rotguss Durchgangsventil PN10 für Wasser bis 120 °C gerader Durchgang R10D 1,25 3/8" R15D 1,35 1/2" R20D 3/4" Eckform R10E 1,25 3/8" R15E 1,35 1/2" R20E 3/4" gerader Durchgang R10DV 0,86 3/8" mit kvs-Einstellung R15DV 0,86...
  • Seite 15 3.3.3 Abmessungen DN D ±1 ±2 ±1 ±1,5 ±1,5 ±2 ±2 Rp 3/8 10,1 G 5/8 R 3/8 59 Rp 1/2 13,2 G 1/2 R 1/2 66 Rp 3/4 14,5 R 3/4 74 3.3.4 kvs-Voreinstellung bei den Ventilen R10..20DV/EV Zur Anpassung an den Wärmebedarf verfügen die Ventile R10..20DV/EV über 8 Durchflussbereiche zur Begrenzung des Heizkörpermassestromes.
  • Seite 16 3.3.5 Zubehör Nicht im Lieferumfang enthalten! Z809 en:key Adapter für Oventrop M30x1 Steckschlüssel 3.4 Durchgangsventil R10..20DQ und R10..20EQ 3.4.1 Typen Rotguss Durchgangsventil PN10 für Wasser bis von -10 °C bis +100 °C Durchflussbereich [l/h] gerader Durchgang R10DQ 10..150 R15DQ 10..150 R20DQ 10..150 Eckform...
  • Seite 17 3.4.4 Abmessungen - R10..20DQ D [Zoll] d2 [Zoll] l1 [mm] l2 [mm] H2 [mm] Rp3/8 R3/8 21,5 Rp1/2 R1/2 21,5 Rp3/4 R3/4 23,5 - R10..20EQ D [Zoll] d2 [Zoll] l3 [mm] l4 [mm] l5 [mm] H1 [mm] Rp3/8 R3/8 23,5 23,5 Rp1/2 R1/2...
  • Seite 18 Voreinstellung des Durchflussbereiches Zur Anpassung der Durchflussmenge verfügen die Ventile über eine Voreinstellung. Der max. Durchfluss kann mit den Stellungen 1 bis 15 gewählt werden (Lieferstellung = 15 entspricht max. Durchfluss = 150 l/h). Die Einstellung erfolgt mit einem Steckschlüssel Z34 (Zubehör). Der Einstellwert 1..15 kann am Ventil abgelesen werden und wird durch den montierten Kleinstellantrieb abgedeckt.
  • Seite 19 Zum maximalen Lieferumfang gehören: ■ MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE und MD15-R-HE Stellantrieb ■ Rxx Durchgangsventil, RWxx Dreiwegeventil, RA-N, RA-FN oder RA-U Ventil ■ Betriebsanleitung "MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE und MD15-R-HE Stellantriebe für RZ/RWZ15..25 Ventile" ■ Montagehinweis "MD15-C", "MD15-DA", "MD15-HE" oder "MD15-R-HE" Transport ►...
  • Seite 20 Montage 5.1 Montagebedingungen ■ Vorhandene Schutzkappen an den Ventiltoren sind vor der Ventilmontage zu entfernen. ■ Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle verwendet werden, diese können die Ventilabdich- tungen zerstören. ■ Das Rohrleitungssystem und der Armatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern, Schmutzpartikeln sowie Fett und Ölreste sein, gegebenenfalls rausspülen.
  • Seite 21 5.3 Stellantrieb auf ein RA-N, RA-FN oder RA-U Ventil montieren Danfoss RA-N DN 10... 25 2 mm RA-FN DN 10... 25 RA-U DN 10... 20 ► Es sind alle Einbaulagen des Stellantriebs erlaubt, in denen die Kabelführung nach unten erfolgt. ►...
  • Seite 22 Antrieb anschließen und in Betrieb nehmen 6.1 Anschlussbilder - Ansteuerung stetig MD15-R-HE MD15-C, MD15-HR, MD15-DA, MD15-HE 2 3 4 5 BU BN YE GN 0 V AC/DC BU BN 24 V AC/DC 0 V AC/DC 0(2)..10 V DC 24 V AC/DC 0 V DC 0(2)..10 V DC...
  • Seite 23 Die Stellrichtungsumkehr ist durch Vertauschen der Zuleitungen zu den Klemmen 2 und 3 am Stell- antrieb oder Einstellung DIP Schalter 3 möglich. HINWEIS Bei einer erneuten Montage muss eine neue Ventiladaption durch Neuinitialisierung durchgeführt werden. MD15-C MD15-R MD15-DA MD15-HE MD15-R-HE ►...
  • Seite 24 6.3 Antriebsfunktionen anpassen Antriebsfunktionen Die Antriebsfunktionen werden mit den Schaltern (A) 1 bis 6 unter der Anschlussabdeckung ange- passt. Funktion Schalterstellung ON Schalter (A) Funktion Schalterstellung OFF Neuinitialisierung ON->OFF/ OFF ->ON Neuinitialisierung ON->OFF/ OFF ->ON ohne Funktion ohne Funktion gleichprozentige Kennlinie lineare Kennlinie Stellrichtung und Stellungsrückmeldung Stellrichtung und Stellungsrückmel-...
  • Seite 25 Instandhaltung Wartung Für den Stellantrieb sind keine Wartungstätigkeiten erforderlich. Reinigung Für den Stellantrieb sind keine Reinigungstätigkeiten erforderlich. Fehler und Abhilfemaßnahmen WARNUNG Heiße bzw. kalte Oberflächen! Wenn ein Hard- oder Softwarefehler vorliegt, kann es zu einer unerwarteten Stellbewegung und zum Öffnen des Ventils kommen. Schwere Verbrennungen bzw. Unterkühlungen beim Kontakt mit heißen bzw.
  • Seite 26 10 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung 10.1 Handverstellung ACHTUNG Die Handverstellung darf nur im montierten Zustand genutzt werden. ► Stellantrieb spannungslos schalten. ► Abdeckungsstopfen aufklappen. ► Mittels Innensechskantschlüssel (Schlüsselaufnahme 4 mm) kann der Stellantrieb in jede beliebige Position verstellt werden. ACHTUNG Wird die Spindelposition über die Handverstellung bis zum Ansprechen der Rutschkupplung in der oberen oder unteren Endlage verstellt, ist der Innensechskantschlüssel eine halbe Umdrehung zurückzudrehen!
  • Seite 27 10.2.1 Stellantrieb vom Rxx/RWxx Ventil demontieren 100% ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die obere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen lösen. ► Überwurfmutter lösen. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ►...
  • Seite 28 ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die obere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen lösen. ► Überwurfmutter lösen. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ► Stellantrieb vom Ventil nehmen. ►...
  • Seite 29 12 Konformitätserklärung DUMMY 29 / 34 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16...
  • Seite 30 DUMMY 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16 30 / 34...
  • Seite 31 DUMMY 31 / 34 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16...
  • Seite 32 DUMMY 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16 32 / 34...
  • Seite 33 DUMMY 33 / 34 3.09-20.115-80-DE | 2022-02-16...
  • Seite 34 13 Index Ansprechpartner ............... . . 28 Außerbetriebnahme.

Diese Anleitung auch für:

Md15-hrMd15-daMd15-heMd15-r-he