Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kieback&Peter MD15/230-HE Betriebsanleitung

Kieback&Peter MD15/230-HE Betriebsanleitung

Kleinstellantrieb für ventile r15xx, r20xx, rw15x, r15/x, rw15/x, ra-n, ra-fn und ra-u
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD15/230-HE:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
MD15/230-HE, MD15/230-HR und MD15/230-DA
Kleinstellantrieb für Ventile R15xx, R20xx,
RW15x, R15/x, RW15/x, RA-N, RA-FN und RA-U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter MD15/230-HE

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG MD15/230-HE, MD15/230-HR und MD15/230-DA Kleinstellantrieb für Ventile R15xx, R20xx, RW15x, R15/x, RW15/x, RA-N, RA-FN und RA-U...
  • Seite 2 Dieses Dokument lässt alle Ausgaben mit älterem Datum ungültig werden. Diese Ausgabe unterliegt keiner automatischen Aktualisierung. Änderungen vorbehalten. Die Originalbetriebsanleitung ist in deutscher Sprache verfasst. Die Betriebsanleitungen anderer Sprachen wurden aus dem Deutschen übersetzt. Copyright © 2022 Kieback&Peter GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montagebedingungen ..........18 Stellantrieb MD15/230-HR und MD15/230-HE auf Ventil montieren....19 Stellantrieb MD15/230-DA auf Ventil montieren .
  • Seite 4 Stellantrieb außer Betrieb nehmen und demontieren ......25 10.2.1 Stellantrieb MD15/230-HR und MD15/230-HE demontieren ..... 26 10.2.2 Stellantrieb MD15/230-DA demontieren .
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Betriebsanleitung

    Diese Betriebsanleitung ist ein Bestandteil der MD15/230-HR, MD15/230-HE und MD15/230-DA Kleinstellantriebe für die Ventile R15xx, R20xx, RW15x und Danfoss der Serie RA. Für eine bessere Lesbarkeit werden die MD15/230-HR, MD15/230-HE und MD15/230-DA Kleinstel- lantriebe im weiteren Text als „Stellantrieb“ bezeichnet. Die oben genannten Ventiltypen werden im Text als „Ventil“...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHLESEN 2.1 Erklärung von Sicherheits- und Warnhinweisen Die grundlegenden Sicherheitshinweise umfassen Anweisungen, die grundsätzlich für den sicheren Gebrauch oder für die Einhaltung des sicheren Zustands des Stellantriebs mit Ventil gelten. Die handlungsbezogenen Warnhinweise warnen vor Restgefahren und stehen vor einem gefährli- chen Handlungsschritt.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2.2 Grundlegende Sicherheitshinweise Die Sicherheit am Arbeitsplatz hängt von der Aufmerksamkeit, Vorsorge und Vernunft aller beteiligter Personen ab. Um Schäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, die Sicherheitshinweise in der Nutzungsdokumentation der Komponenten sowie die jeweils gültigen örtlichen Vorschriften.
  • Seite 8: Verantwortung Des Betreibers

    2.3 Verantwortung des Betreibers Der Stellantrieb mit Ventil darf nur in einem technisch ordnungsgemäßen und sicheren Zustand betrieben werden. Der Betreiber hat folgende Punkte zu beachten: ■ Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung allen Personen zur Verfügung steht, die Arbeiten am Stellantrieb mit Ventil durchführen.
  • Seite 9: Qualifikationen Des Personals

    2.4 Qualifikationen des Personals Monteur Als Monteur gilt, wer sich mit den Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen auskennt. Aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, ausreichender Kenntnisse und Erfahrungen ist er mit dem beschriebenen Stellantrieb und Ventil vertraut. Der Monteur kennt die einschlägigen Bestimmungen, kann übertra- gene Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen.
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung MD15/230-HR, MD15/230-HE und MD15/230-DA sind Stellantriebe für 3-Punkt oder 2-Punkt Rege- lungen in Zonen-Nachbehandlungsgeräten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Die Stellan- triebe werden mit folgenden Ventilen eingesetzt: MD15/230-HE Kleinstellantrieb für Heizkörperventile R15xx, R20xx, RW15x MD15/230-DA Kleinstellantrieb für Heizkörperventile RA-N, RA-FN und RA-U MD15/230-HR Kleinstellantrieb für Heizkörperventile R15/x und RW15/x...
  • Seite 11: Stellantrieb

    3.2 Stellantrieb 3.2.1 Aufbau Revisionsdeckel Stopfen / Buchse für Handverstellung Gehäuse Stellungsanzeige Überwurfmutter Handverstellung (nur im spannungslosen Zustand) Die Aufnahme für einen Inbusschlüssel (4 mm) befindet sich unter dem Stopfen. Der Inbusschlüssel ist nicht im Lieferumfang enthalten. 11 / 32 3.09-20.151-80-DE | 2022-10-12...
  • Seite 12: Technische Spezifikationen

    Kabel 1,5 m, 3 x 0,75 mm Motorabschaltung Antriebsspindel: ausfahrend = lastabhängig, einfahrend = wegabhängig Schallleistung <23 dB Stellhub MD15/230-HE und MD15/230-DA 3 mm; MD15/230-HR 9 mm Stellzeit 22 s/mm Stellkraft MD15/230-HE und MD15/230-DA nominal 100 N; MD15/230-HR nominal 240 N zulässige Mediumtem-...
  • Seite 13: Abmessungen

    Abmessungen - MD15/230-HR und MD15/230-HE MD15/230-HE: M30 x 1,5 MD15/230-HR: M30 x 1 -MD15/230-DA 86,5 48,5 M30x1,5 DIN 13 25,8 Ø 28,8 Ø Sonstige Eigenschaften Stellungsanzeige Hubskale Handverstellung nur im spannungslosen Zustand Buchse für Innensechskantschlüssel unter dem Abdeckungsstopfen auf der Antriebshaube, Schlüsselaufnahme 4 mm 13 / 32 3.09-20.151-80-DE | 2022-10-12...
  • Seite 14: Durchgangs-/Dreiwegeventile R15Xx, R20Xx Und Rw15X Für Stellantrieb Md15/230-He14

    3.3 Durchgangs-/Dreiwegeventile R15xx, R20xx und RW15x für Stellantrieb MD15/230-HE 3.3.1 Typen Rotguss Durchgangsventil PN10 für Wasser bis 120 °C für Kleinstellantrieb MD15/230-HE gerader Durchgang R10D 1,25 3/8" R15D 1,35 1/2" R20D 3/4" Eckform R10E 1,25 3/8" R15E 1,35 1/2" R20E 3/4"...
  • Seite 15: Technische Daten - Ventile Rxx Und Rwxx

    3.3.2 Technische Daten - Ventile Rxx und RWxx Nennweite DN10..20 Druckstufe PN10 Anschluss Rohrverschraubungen nach DIN EN 2115 Stellhub 2 mm Mediumtemperatur Wasser bis 120°C Gehäuse Rotguss, vernickelt Kegel EPDM Ventilspindel Nirostahl Spindelabdichtung EPDM Wartung wartungsfrei R10..20D, R10..20DV R10..20E, R10..20EV RW15L RW15R 15 / 32...
  • Seite 16: Abmessungen

    3.3.3 Abmessungen - MD15/230-HE, MD15/230-HR mit R15x kvs-Voreinstellung bei den Ventilen R10..20DV/EV Zur Anpassung an den Wärmebedarf verfügen die Ventile R10..20DV/EV über 8 Durchflussbereiche zur Begrenzung des Heizkörpermassestromes. Der max. Durchfluss, kvs-Wert (m³/h) kann mit den Stellungen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 gewählt werden (Lieferstellung = 8 entspricht kvs-Wert = 0,86).
  • Seite 17: Lieferumfang, Transport Und Lagerung

    Einzelprodukt ausgeliefert werden. Zum maximalen Lieferumfang gehören: ■ MD15/230-HR Stellantrieb mit R15/x oder RW15x Ventil, MD15/230-HE Stellantrieb mit R15xx, R20xx oder RW15x Ventil oder MD15/230-DA Stellantrieb mit RA-N, RA-FN oder RA-U Ventil ■ Betriebsanleitung MD15/230-HR, MD15/230-HE und MD15/230-DA Stellantrieb für R15xx, R20xx, RW15x und Danfoss der Serie RA Ventile ■...
  • Seite 18: Montage

    Montage 5.1 Montagebedingungen ■ Vorhandene Schutzkappen an den Ventiltoren sind vor der Ventilmontage zu entfernen. ■ Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle verwendet werden, diese können die Ventilabdich- tungen zerstören. ■ Das Rohrleitungssystem und der Armatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern, Schmutzpartikeln sowie Fett und Ölreste sein, gegebenenfalls rausspülen.
  • Seite 19: Stellantrieb Md15/230-Hr Und Md15/230-He Auf Ventil Montieren

    5.2 Stellantrieb MD15/230-HR und MD15/230-HE auf Ventil montieren ► Es sind alle Einbaulagen auf der oberen Halbkugel erlaubt, in denen die Kabelführung nach unten erfolgt. ► ACHTUNG! Stellantrieb nicht ohne Ventil betreiben. ► Stellantrieb auf den Gewindeanschluss des Ventils setzen.
  • Seite 20: Stellantrieb Md15/230-Da Auf Ventil Montieren

    5.3 Stellantrieb MD15/230-DA auf Ventil montieren ► Es sind alle Einbaulagen auf der oberen Halbkugel erlaubt, in denen die Kabelführung nach unten erfolgt. ► ACHTUNG! Stellantrieb nicht ohne Ventil betreiben. ► Ventiladapter vollständig auf das Ventil setzen. ► M4 Innensechskant-Schraube fest anziehen. ►...
  • Seite 21: Antrieb Anschließen Und In Betrieb Nehmen

    Antrieb anschließen und in Betrieb nehmen 6.1 Anschlussbild - Ansteuerung 3-Punkt - Ansteuerung 2-Punkt MD15/230-HR MD15/230-HR MD15/230-HE MD15/230-HE MD15/230-DA MD15/230-DA BU BN BU BN 0 V AC 0 V AC 230 V AC 230 V AC HINWEIS Die Stellrichtungsumkehr ist durch Vertauschen der Zuleitungen zu den Klemmen 2 und 3 am Stell- antrieb möglich.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    6.2 Inbetriebnahme WARNUNG Spannungsführende Teile Tödlicher Stromschlag durch Berührung von spannungsführenden Teilen am Antrieb oder an elektri- schen Komponenten des Antriebs, die durch Fehlerzustände spannungsführend geworden sind, sind möglich. ► Vor dem Öffnen des Revisionsdeckels den Antrieb spannungslos schalten. ACHTUNG Für den Betrieb des Stellantriebs ist eine Vorsicherung von 1 A notwendig.
  • Seite 23: Neuinitialisierung

    6.3 Neuinitialisierung WARNUNG Spannungsführende Teile Tödlicher Stromschlag durch Berührung von spannungsführenden Teilen am Antrieb oder an elektri- schen Komponenten des Antriebs, die durch Fehlerzustände spannungsführend geworden sind, sind möglich. ► Vor dem Öffnen des Revisionsdeckels den Antrieb spannungslos schalten. Bei Wiederinbetriebnahme oder nach einer Handverstellung muss ein Initialisierungslauf gezielt ausgelöst werden.
  • Seite 24: Fehler Und Abhilfemaßnahmen

    Fehler und Abhilfemaßnahmen WARNUNG Spannungsführende Teile Tödlicher Stromschlag durch Berührung von spannungsführenden Teilen am Antrieb oder an elektri- schen Komponenten des Antriebs, die durch Fehlerzustände spannungsführend geworden sind, sind möglich. ► Vor dem Öffnen des Revisionsdeckels den Antrieb spannungslos schalten. WARNUNG Heiße bzw.
  • Seite 25: Instandsetzung

    Instandsetzung Am Montageort kann nur die Ventil-Stellantrieb-Kombination durch Austauschen von Ventil oder Stel- lantrieb in Stand gesetzt werden. Kontaktieren Sie Ihren Kieback&Peter-Ansprechpartner. 10 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung WARNUNG Spannungsführende Teile Tödlicher Stromschlag durch Berührung von spannungsführenden Teilen am Antrieb oder an elektri- schen Komponenten des Antriebs, die durch Fehlerzustände spannungsführend geworden sind, sind möglich.
  • Seite 26: Stellantrieb Md15/230-Hr Und Md15/230-He Demontieren

    10.2.1 Stellantrieb MD15/230-HR und MD15/230-HE demontieren 100% ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die obere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen lösen. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden.
  • Seite 27: Stellantrieb Md15/230-Da Demontieren

    10.2.2 Stellantrieb MD15/230-DA demontieren 100% ► Den Stellantrieb mit einem Stellsignal in die obere Position fahren. ► Den Stellantrieb in den spannungslosen Zustand bringen und alle elektrischen Leitungen lösen. ► ACHTUNG! Keine Rohrzange verwenden. Stellantrieb und Ventil können beschädigt werden. ►...
  • Seite 28: Entsorgungshinweis

    10.4 Entsorgungshinweis Das Produkt ist gemäß den geltenden Gesetzen und Richtlinien in den Ländern der Europäischen Union nicht mit dem normalen Haushaltsmüll zu entsorgen. Dadurch ist der Schutz der Umwelt gewährleistet und die nachhaltige Wiederverwertung von Rohstoffen gesichert. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Kaufvertrages vor.
  • Seite 29: Konformitätserklärung

    10.6 Konformitätserklärung 29 / 32 3.09-20.151-80-DE | 2022-10-12...
  • Seite 30 3.09-20.151-80-DE | 2022-10-12 30 / 32...
  • Seite 31 31 / 32 3.09-20.151-80-DE | 2022-10-12...
  • Seite 32: Index

    11 Index Ansprechpartner ............... . . 28 Außerbetriebnahme.

Diese Anleitung auch für:

Md15/230-hrMd15/230-da

Inhaltsverzeichnis