DC-Verlagerung
8.2.2
Daten Messwerte
Das ISOMETER® speichert gewisse Messwerte für einen bestimmten Zeitraum. Diese Daten können Sie
unter Daten Messwerte einsehen. Mit Hilfe der Tasten ˄ und ˅ können Sie durch die einzelnen Ansichten
navigieren:
Daten - isoGraph
Daten - Isolation
Daten - IT-System
Daten - IT-System
8.2.3
Steuerung
Steuerung des Geräts im Betrieb:
TEST
Reset
Initiale Messung starten
Gerät
8.2.4
Historie
Im Menü Historie werden die aufgetretenen Fehler des ISOMETER®s angezeigt. Eine detaillierte Beschreibung
finden Sie im Kapitel „Historienspeicher", Seite 31.
Historie
Löschen
Abhängig von der gemessenen DC-Verlagerung wird ein analoges Strom- oder
Spannungssignal am Ausgang bereitgestellt. Um diese Einstellung nutzen zu können, muss
im Menü Skalenmitte die Option Linear ausgewählt sein.
DC+ alarm
0%
0 V / 2 V
0 mA / 4 mA
0 A
Anzeige des Isolationswiderstandes über den zeitlichen Verlauf
Skalierung:
1.
Stunde
2.
Tag
3.
Woche
4.
Monat
5.
Jahr
Anzeige des aktuellen Isolationswiderstandes, des minimal gemessenen
Isolationswiderstandes und der Netzableitkapazität.
Anzeige der Netzspannungen Phase-Phase und der Netzfrequenz (Effektivwerte)
Anzeige der Netzspannungen Phase-Erde
Gerätetest starten.
Alarm- und Fehlermeldungen zurücksetzen.
Messwerte verwerfen und neue Messung starten.
Messung des Isolationswiderstandes des ISOMETER® aktiv oder inaktiv schalten:
• Aktiv: Das Gerät ist aktiv.
• Inaktiv: Das Gerät führt KEINE Messung des Isolationswiderstandes durch, das Display zeigt
die Meldung Gerät inaktiv. Keine Überwachung des IT-Systems!
Übersicht der aufgetretenen Fehler
Zurücksetzen des Historienspeichers
symmetric alarm
25%
50%
iso685-x_D00022_12_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-D/-S
DC– alarm
75%
20 mA
400 A
100%
10 V
47