Umrichter <10 Hz
Kundenspezifisch
8.2.1.4
Netzform
Passen Sie das ISOMETER® an das zu überwachende IT-System an. Zur Wahl stehen:
DC
Gleichspannungs-Netz
AC
1-phasiges Wechselspannungs-Netz
3AC
3-phasiges Wechselspannungs-Netz
8.2.1.5
Ankopplung
Mit Bender-Ankoppelgeräten passen Sie das ISOMETER® für die Verwendung in Netzen mit höheren
Netznennspannungen U
„Ankoppelgeräte", Seite 65.
Zur Wahl stehen folgende Ankoppelgeräte:
keine
AGH150W
AGH204S-AK80
AGH204S-AK160
AGH520S
AGH676S-4
8.2.1.6
t(Anlauf)
Die Anlaufverzögerung t
Einstellbereich:
8.2.1.7
Ankoppelüberwachung
Das ISOMETER® führt eine permanente Überwachung der Ankopplung an spannungsführenden Systemen
durch. Die Ankoppelüberwachung an spannungslosen Systemen wird alle 8 Stunden durchgeführt. Diese
Überwachung können Sie aktivieren oder deaktivieren.
ein
Die Ankoppelüberwachung ist eingeschaltet.
aus
Die Ankoppelüberwachung ist ausgeschaltet.
8.2.1.8
Verhalten bei inaktiv
Der Menüpunkt steuert das Verhalten des Geräts, nachdem es inaktiv gesetzt wurde.
Initialwert
Zustand halten
Geeignet für Netze mit sehr niederfrequenten Frequenzregelungen im Bereich von 0,1...460 Hz.
Ermöglicht dem Bender-Service kundenspezifische Einstellungen vorzunehmen.
an. Eine Beschreibung zum Anschluss der Ankoppelgeräte finden Sie im Kapitel
n
Es sind keine Ankoppelgeräte angeschlossen
U
: DC 0...1760 V, 3(N)AC 0...1150 V
n
U
: AC 0...1300 V
n
U
: AC 0...1650 V
n
U
: AC 0...7200 V
n
U
: AC 12 kV
n
verzögert den Start der ersten Initialmessung des ISOMETER®s.
Anlauf
0...600 s
Wird das Gerät inaktiv, erfolgt die Anzeige des maximalen Messwerts des Messbereichs und die
Rücknahme aller Isolationsfehler.
Wird das Gerät inaktiv, erfolgt die Anzeige des Messwerts und der Isolationsfehler, die zum Zeitpunkt
des Inaktivwerdens aktuell waren.
iso685-x_D00022_12_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-D/-S
37