Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

144 Widerstandsbremsung
Bremsenergie
Die abzugebende Bremsenergie E ist der Unterschied zwischen der Anfangsenergie
im System (vor Beginn der Abbremsung) und der Endenergie im System (nach
Abschluss der Abbremsung). Wenn das System zum Stillstand gebracht wird, ist die
Endenergie Null.
Die Energie eines sich drehenden Objekts wird über die folgende Formel bestimmt:
1
2
J 
-- -
E
=
2
wobei E die Energie, J das Trägheitsmoment und ω die Winkelgeschwindigkeit ist.
Die Bremsenergie, d.h. der Unterschied zwischen Anfangsenergie und Endenergie,
beträgt daher:
1
2
2
-- -
J
U
V
=
2
= ________________ J (Joule)
Ermitteln Sie die Bremsenergie für den Motor. Ist der Wert niedriger als die auf Seite
142
errechnete Bremskapazität B
erforderlich.
Bremsleistung und durchschnittliche Leistung
Die Bremsleistung P
Diese Rate wird durch den Abbremszeitraum D festgelegt (siehe Seite 142). Je
kürzer der Abbremszeitraum, desto höher ist die Bremsleistung.
E
=
P
gen,max
D
P
= ________________ W (Watt)
gen,max
Die in der Tabelle auf Seite
Überlasten standhalten, die durchschnittliche Leistungsabgabe darf jedoch die
angegebene Dauernennleistung nicht überschreiten. Die durchschnittliche
Leistungsabgabe wird durch den Anteil der Zykluszeit bestimmt, der in der
1
-- -
E
=
J U
2
des Systems, so ist ein Bremswiderstand nicht
dc
ist die Rate, mit der Bremsenergie abgegeben wird.
gen,max
145
angegebenen Bremswiderstände können kurzen
1
2
2
-- -
J V
2

Werbung

loading