Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 65

Werbung

10 
Außerbetriebnahme
10.1 
Allgemeine Hinweise zur Außerbetriebnahme
10.2 
Hauptbatterie bei Außerbetriebnahme
V1
Hinweise zur Außerbetriebnahme
Kühlgut aus Nutzraum entfernen, siehe Ä Kapitel 7.3 „Einlagern und
n
Auslagern von Kühlgut" auf Seite 52.
Daten vom Gerät herunter laden, siehe Ä Kapitel 7.7 „Datentransfer
n
per USB" auf Seite 55.
Ladezustand Hauptbatterie kontrollieren und gegebenfalls aufladen,
n
siehe Ä Kapitel 10.2 „Hauptbatterie bei Außerbetriebnahme"
auf Seite 65.
Gerät ausschalten, siehe Ä Kapitel 6.2 „Gerät einschalten und aus-
n
schalten" auf Seite 41.
Netzkabel komplett einrollen.
n
Nutzraum abtauen, siehe Ä Kapitel 8.5 „Abtauen des Nutzraums"
n
auf Seite 61.
Gerät reinigen, siehe Ä Kapitel 8.3 „Gerät reinigen" auf Seite 59.
n
Lagertemperatur des Gerätes beachten, siehe Ä Kapitel 12.4 „Geräte-
n
daten" auf Seite 69.
HINWEIS!
Beschädigung der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie durch Tie-
fenentladung
Bei Nichtbenutzung/Außerbetriebsetzung die Batterie auf
70 bis 100 Prozent aufladen.
Nach spätestens 4 Monaten den Ladezustand überprüfen
und gegebenenfalls wieder aufladen.
Bei Außerbetriebnahme oder der Nichtbenutzung des Gerätes ist folgendes
zu beachten:
Hauptbatterie muss 70 bis 100 Prozent , idealerweise von 90 Prozent,
n
aufgeladen sein.
Hauptbatterie am Hauptbatterieschalter ausschalten, siehe Ä Kapitel
n
4.5.2 „Hauptbatterieschalter" auf Seite 26.
Alle 4 Monate ist der Batterieladezustand zu überprüfen und gegebe-
n
nenfalls wieder aufzuladen.
Lagertemperatur (Gerät außer Betrieb) von 5 bis 43 °C beachten, siehe
n
Ä Kapitel 12.4 „Gerätedaten" auf Seite 69.
Mobifreeze
65 / 92

Werbung

loading