Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

4.4 
Hauptbatteriemonitor
Abb. 9: Hauptbatteriemonitor
4.5 
Bedienelemente
4.5.1  Netzschalter
Abb. 10: Netzschalter
4.5.2  Hauptbatterieschalter
Abb. 11: Hauptbatterieschalter nicht
gedrückt
26 / 92
1
Anzeige "Akkuladung"
2
Anzeigefeld für numerischen Wert
3
Anzeige "Setup Sperre/Master Sperre"
4
Anzeige "Main" Batterie
5
Fortschrittsbalken für Ladezustand
6
Anzeige "Ladefortschritt"
7
Anzeige "Alarm aktiviert"
8
Einheiten
9
Anzeige "Synchronisierung"
10
Nächster Wert oder Rechtstaste
11
Menütaste nur für Service
12
Vorheriger Wert oder Linkstaste
Der Netzschalter kann durch Umschalten in die folgenden Positionen
gebracht werden:
Mit der Position [I] wird der Netzbetrieb des Gerätes eingeschaltet. Das
n
Gerät wird mit Netzspannung versorgt und die Hauptbatterie wird auf-
geladen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Netzkabel mit dem Strom-
netz verbunden ist.
Mit der Position [O] wird der Netzbetrieb des Gerätes ausgeschaltet.
n
Das Gerät kann aus der Hauptbatterie weiterhin versorgt und betrieben
werden, wenn der Hauptbatterieschalter auf der Position [I] steht. In
dieser Position leuchtet der Hauptbatterieschalter grün.
Ist der Netzschalter auf Position [O] so wird das Gerät nicht aus
dem Stromnetz versorgt und die Hauptbatterie wird nicht geladen.
Das Gerät kann dennoch in Betrieb sein, wenn es von der Haupt-
batterie versorgt wird und der Batterieschalter auf Position [I] steht.
Der Hauptbatterieschalter ist nicht gedrückt:
Mit der Position [O] ist die Hauptbatterie ausgeschaltet und das Gerät
n
wird nicht aus der Hauptbatterie versorgt. Wenn keine Versorgung durch
das Stromnetz vorliegt ist das Gerät nicht betriebsbereit.
Der Hautbatterieschalter leuchtet in diesem Zustand nicht.
n
Mobifreeze
V1

Werbung

loading