Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Betrieb
7.1 
Sicherheitshinweise
7.1.1  Allgemeine Sicherheitshinweise
V1
GEFAHR!
Defekt, mechanische Beschädigung, elektrische Überlast oder
Herstellungsdefekt
Explosion, Feuer, Austritt giftiger Gase
Batteriesystem vor Beschädigungen schützen.
Gerät bei einem Defekt sofort vom Netz trennen.
Gegebenenfalls geeignetes Löschmittel einsetzen zum
Löschen der LiFePO4-Batterie.
LAUDA Service kontaktieren.
Im Falle eines Brandes der LiFePO4-Batterie geeignete Feuer-
löscher zum Löschen benutzen. Diese Feuerlöscher sollten zum
Löschen von Akku-Bränden ausgelegt sein. Dies können klassische
Löschmittel wie CO2 (Pulver oder normaler Schaum) sein oder
Gel-Feuerlöscher oder spezielle Lithium-X-Löscher.
GEFAHR!
Kurzschluss
Stromschlag
Gerät vor Flüssigkeitseintritt ins Innere der elektrischen
Einrichtung schützen.
Gerät vor Regen und/oder Spritzwasser schützen.
Bei Einhaltung der spezifizierten Schutzart und Schutz-
klasse des Gerätes ist ein kurzzeitiges Bewegen des Gerätes
im Außenbereich, auch bei Regen, zulässig.
WARNUNG!
Lagerung von gefährlichen Gütern
Personenschäden, Explosionsgefahr
Kein Einlagern von:
Säuren und Laugen, welche das Material angreifen
können
Gefahrstoffe, die gesundheitsgefährdende Dämpfe
abgeben
Stoffe, die leicht entzündlich und/oder explosiv sind
Mobifreeze
49 / 92

Werbung

loading